Schmierfilm auf Frontscheibe bei neuem Golf VI?
Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen neuen Golf (Comfortline 122 PS TSI) in Wolfsburg abgeholt.
Eigentlich alles perfekt an dem Auto, nur als ich gestern bei Dunkelheit und Regen unterwegs war, ist mir aufgefallen, dass die Scheibe nach dem Wischen des Scheibenwischers kurz (rd. 1 bis 2 Sekunden) von außen beschlagen ist.
Es kommt mir insgesamt so vor, als ob da irgendein Schmierfilm oder sowas auf der Scheibe ist. Gängige Putzmittel einschließlich Alkohol haben keine Besserung gebracht.
Kennt jemand das Problem und falls ja, was kann man dagegen tun?
Viele Grüße
Tomen
Beste Antwort im Thema
davon ausgehend das die Scheibe neu ist und auf dem Wischer Bosch steht, tippe ich auf das gleiche Problem, welches entsteht, wenn man auf diese Nano - Heinis reinfällt und sich die Frontscheibe versigeln lässt. Die Scheibe ist wie gesagt neu und somit noch extrem glatt. Wasser haftet also kaum auf der Oberfläche, denn woran soll es denn haften. Ein Scheibenwischer braucht aber Wasser, da sich vor ihm eine "Wasserrolle" bildet auf der er quasi schwimmt. Somit liegt wirklich nur die Wischkante auf und er funktioniert perfekt. Deine Scheibe war also glatt und jetzt kamst du und hast auch noch die letzten Partikel, an denen sich Wasser hätte festhalten können mit deinen Putzmitteln und Alkohol weggewischt. 🙄
Dagegen hilft jetzt nur eins. Warten und am besten mal durch einen Mückenschwarm fahren. Und in zukunft die Scheibe nur noch mit einem nassen Lappen, oder einem Hockdruckreiniger unter Einhaltung eines gewissen Abstandes reinigen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alstare
Hab bisher mit Spiritus (mit Wasser verdünnt) alles weg bekommen, ansonsten hilft Glaspolirur.
Also ich habe immer wenn nichts weiter ging immer zu Spiritus gemischt mit warmen Wasser 1:1 beste Ergebnisse erzielt. Bei meinem waren sowohl von Innen als auch von Außen ein komischer Schmierfilm vorhanden er danach weg war. Hier gab es auch einen Threat zu dem Thema mit den Scheiben und deren Zustand nach der Auslieferung.
vg laurin
Hallo! Habe die Scheibe mit reinen Spiritus gereinigt, anschließend mit ner Scheibenpolitur rübergegangen. Jetzt ist der Schmierfilm zwar weg, aber nun sieht man viele feine Kratzer die vorher gut verdeckt wurden🙂
P.S. Hab aber nen Golf V. Duck und weg!😎
Mfg...
Ich putz die Scheiben immer mit Spiritus und anschließend Zeitungspapier.
Das hat mir auch nach einem blödsinnigen "Nano-Versiegelungs" Experiment geholfen.
Nach ein paar mal mit Zeitungspapier putzen floss das Wasser dann wieder normal ab.
Bei mir sieht man, wenn die Scheibe beschlägt noch immer Abdrücke von den Saugnäpfen der Montageroboter. Bisher habe ich noch keine Lösung gefunden wie ich das wegbekomme. Ich habe es bisher mit Spiritus versucht, aber ohne Erfolg. Wobei ich dazu sagen muss, dass man das wirklich nur bei beschlagener Scheibe sehen kann, und in sofern ist es mir auch relativ egal.
Ähnliche Themen
Moin,
wie gesagt, bei mir haben die Kollegen beim 🙂 knapp 1h für Front und Heckscheibe gebraucht. Dann war ich am WE Autowaschen und da waren sie wieder, die Saugnäpfe. Witzigerweise beim Putzen von Innen sind diese Aufgetaucht. Ich glaub ich muss mir auch mal dieses Sonax zeug kaufen. Bekommt man das auch in einem "normalen" Geschäft (Kette) wie ATU, Bauhaus o.ä.?
so mal das Sonax bei einem Händler zurück legen lassen. Hoffe mal das Hilft 🙂. Werds auch mal für die Reinigung von Innen an der Scheibe testen.
Hallo! Hat dieser Schmierfilm eigentlich ne Bedeutung? Nach dessen entfernen kam bei mir die Frage auf ob es so eine Art Schutzschicht ist? Feine Kratzer die mir vorher nicht aufgefallen waren sieht man nun deutlicher im Gegenlicht.
Mfg...🙂
Hat man eig Garantie auf die Scheibenwischer? weil hab meinen jetzt seit knapp2 Monaten und der linke schmiert etw hab da immer so einen etwa 4cm breiten Strich ca in der mitte des wischers.
Mein HEckwischer schmiert auch an der stelle, wo der Wischarm aufhört bis nach ausen hab alse im berech des Wischarms klare sicht und darüber is es verschmiert
Versucht es mal mit Apfelsäure: einen Apfel halbieren, entkernen und die Scheibe damit kpl. abreiben.
Habe diese Reinigungsmethode im Netz gelesen.
Moin,
leider ist die Frontscheibe immer noch verschmiert, wie ich gestern festgestellt habe 🙁. Werde am WE mal Sonax testen und berichten 🙂
Bei mir half nur Zaino Z-12, keine Saugnäpfe mehr zu sehen. Nach dem Polieren der Heckscheibe (innen) waren die Tücher Schwarz und das bei einem Neuwagen. So'n Dreck hatte ich noch nie bei einem Neuwagen und dem war nicht mit normalen Mitteln beizukommen.