Schmale Kasse und ZKD Schaden, wer kann helfen?
Hallo Leute
bin neu hier und nicht mit Perwoll gewaschen ...:-) jedoch habe ich ein Problem was mich total Fertig macht !
Seit 6 Wochen Ca. bin ich besitzer eines 95 316i mit M43 Aggregat und nun die frage gibt es hier auch noch inthusiasten die für kleines Geld ne ZKD wechseln .....?
Da ich momentan auf Arbeits suche bin habe ich eine sehr schmale Kasse ...bitte meldet euch
Gruß
SchnellerRudi
Beste Antwort im Thema
Hallo Kameraden :-) Es war nur der verflixte Kühler
Er Läuft wieder ,dank euch und besonderen dank gilt "Grün und gieftig ",Olli hat direkt zugesagt mir zu helfen und sich der sache anzunehmen ....
Danke Olli ich werde mich revanchieren wenn du hilfe benötigst ....
Olli ist sehr nett und Kompetent dazu ,auf sein wort ist verlass .......
In diesem sinne
Der Schnelle Rudi
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
800 EUR für die Kopfdichtung beim Vierzylinder finde ich sehr viel. Da ist wohl der "Promi"bonus enthalten? 😉
800 EUR nur für die Kopfdichtung ist in der Tat schon sehr viel.
Zum Vergleich: Ich habe vor einigen Wochen den Kettenkasten am M43 abdichten lassen. Da dazu der Kopf runter musste, wurde die ZKD, 3 Schlepphebel und außerdem noch die Hydrostößel, die die vom Vorbesitzer betriebene Kombination von billigstem Öl und Kurzstreckenbetrieb satt hatten, mitersetzt.
Für diese etwas aufwändigere Aktion bin ich gerade mal 750 EUR losgeworden. "Nur" die Kopfdichtung sollte sich daher für 500-600 EUR machen lassen.
Viele Grüße
Micha
Zitat:
Original geschrieben von catman 1
Wenn einfach der Thermostat nicht mehr öffnet, ist es ebenso, der kostet allerdings nur ein Zehntel deines Budges mit wechsel, wäre ein Versuch wert, bzw. diesen ausbauen und in kochendes Wasser, dann muss der öffnen, bleibt er zu, oder geht nur etwas auf, ist er defekt.
Na ja, die meisten Thermostate klemmen in Stellung "auf" bzw. "großer Kreislauf". Das Auto wird dann nicht richtig warm.
Zu heiß würde ich eher mit kaputter Wasserpumpe verbinden oder mit schlecht entlüftetem Kühlsystem, was auch den "Dampf" erklären könnte.
Ist der Kühlmittelverlust erkennbar gewesen? Wie ist der Kühlmittelstand eigentlich seit dem Nachfüllen bzw. aktuell?
Viele Grüße
Micha
Ich hatte es etwa im Verhältnis halbe halbe mit dem Thermostat, einige waren dauerzu, einige dauerauf.
Aber es gehört wirklich erst mal der CO-Test in der Kühlflüssigkeit gemacht, der kostet einen Zehner, evtl. nen Zwanziger, dafür ist die Sache dann aber sicher.
Wasserpumpe kann natürlich auch sein, es kann auch eine andere undichte Stelle sein, Dampf entsteht immer, wenn der Kühler zu viel Druck bekommt, irgendwo muss das ja wieder raus.
Die Ursache gehört geklärt, dann repariert.
Ich hatte schon viele vermutliche Kopfdichtungsschäden, die dann eben keine waren, und umgekehrt ebenso.
Zitat:
Original geschrieben von catman 1
Aber es gehört wirklich erst mal der CO-Test in der Kühlflüssigkeit gemacht, der kostet einen Zehner, evtl. nen Zwanziger, dafür ist die Sache dann aber sicher.
Also wenn der Test positiv ist, dann ist die ZKD auf jeden Fall hinüber. Ist der Test negativ, dann ist es aber noch immer nicht sicher dass die Dichtung in Ordnung ist. Habe ich gerade leider bei meinem erfahren müssen.
Ähnliche Themen
Also ich habe hier sehr viele wertvolle antworten erhalten ..und werde natürlich morgen Früh direkt nen co Test machen um gewißheit zu haben .....ich hoffe natürlich das es nicht der fall ist und ich gehe bestimmt auch nicht zu den werkstätten wo ich schon mal gefragt habe ...ich fahre zu ATUI und mach das dort ...
Wenn ich näheres weiß melde ich mich dann an dieser Stelle
Noch was zur Temperatur ...als ich am samstag das Auto abgestellt habe war die Teperatur anzeige Mittig und das nach knapp 100 KM
Kühlwasser verlust konnte ich nicht feststellen und ich hatte auch nicht mehr öl drin ..ich bin seit dem ich das Auto habe gerade mal 2TSD KM gefahren und das gemischt autobahn Landstr.und halt Stadt keine probleme gehabt .....
Also wenn die ZKD einen weg hätte, wage ich mal zu behaupten, dass nach 100km
kein Schluck Wasser mehr im System wäre.
Entlüfte das Kühlsystem mal richtig!
Gibt im Netz gefühlte 1000 Anleitungen dazu.
Klingt doch nach Thermostat, der willkürlich seinen Dienst aufgibt und wieder mal aufnimmt, wann er Lust hat.
ODER es war von Anfang an zu wenig Wasser drinn und nicht richtig entlüftet, wer weiss was daran gemacht wurde, evtl. nur banales aber mit dem falschen Wissen, oder eben ohne Wissen.
Zitat:
Original geschrieben von SchnellerRudi
.ich fahre zu ATUI und mach das dort ...
Ich hoffe nicht, dass ATUI das selbe ist wie ATU. Falls doch: Fahr in eine richtige Werkstatt ;-).
Viele Grüße
Micha
hab ne rechnung von bmw .zkd wechsel beim 2.8er 600€.schon krass was die verlangen in den freien.wenn ich du wäre würd eich direkt mal bei bmw fragen.
@ grün und giftig :klappmesser im auge inklusive oder kost das extra 😁
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
hab ne rechnung von bmw .zkd wechsel beim 2.8er 600€.schon krass was die verlangen in den freien.wenn ich du wäre würd eich direkt mal bei bmw fragen.@ grün und giftig :klappmesser im auge inklusive oder kost das extra 😁
BMW bei uns: ab 1600 Euro beim 6ender!
Hallo Kameraden :-)
Ich war heute morgen bei Atu und habe eine Co Prüfung machen lassen ...und die sagt ZKD ohne befund ,desweiteren wurde festgestellt das der wasserverlust von einem defekten Kühler stammt ...
Ich bin heilfroh das er nix ernstes hat ,lol
jetzt kann man halt nur alles andere abarbeiten ...wenn das erledigt ist wollte ich einfach mal was tun das der junge wieder TÜV/AU bekommt ...
Vllt hat ja noch jmd vorschläge ...
Bin jedenfalls froh wieder BMW zu fahren und mich auch wenn es nur ein 316i ist ein bischen von den übrigen fahrern zu positionieren man(n) weiß ja schliesslich was gut ist ...
Wenn ATU sagt daß der Kühler undicht ist, dann muß er noch lange nicht undicht sein 😁
Wenn ich mich richtig erinnere, dann wurde mir bei BMW für ZKD, VDD und Ölwannendichtung ein Gesamtpreis von etwa 1600 EUR genannt. Sechszylinder.
Bei BMW ZKD richten lassen liegt so bei nem Tausender fürn R4 und bei ca. 1200 fürn R6.
Aber das is ja nun nimmer Thema.
Falls er mal wieder zu warm werden sollte,würd ich n Rundumschlag machen und mal diverse Flansche aus Plaste am Motor und den Kühler ersetzen.
Flansche bei BMW kaufen,Kühler über daparto.de von Behr,kost dann "nur" ca. 140 Euro anstatt 300.
Evtl. noch n Thermostat von Wahler dazu und ne Wapu von SKF,dann is das auch erledigt.Und so teuer isses über daparto.de dann auch ned.
Ach und denk nedmal an ATP und Konsorten oder sonstigen Billigramsch,nimm die Markenware,die ich dir genannt habe!
Greetz
Cap