schlupf bei S3
habe beim Beschleinigen hin und wieder ein krzen Schlupf. Kann dann aber wieder voll durchbeschleunigen ohne Probleme. Schon mal einer was in der Art gehabt??
19 Antworten
Du hast ne Haldex-Kupplung, das heisst wenn dir Vorderräder Schupf haben, dann fangen die Hinteren auch an mit zu drehen, damit du vorwärts kommst. Es werden dann alle vier Räder angetrieben.
Im normalen Betrieb fährst du nur mit Frontantrieb.
gruss heinser
Aber da gibt es eine Zusatztechnik für damit du immer allerad mach mit hast.Weiß nicht genau ob mit es mit einer anderen software geht oder mit einem Steuergerät, kenne das von einem Kumpel der Baut gerade eine VR6 Turbo mit haldex die machen das so.
hat der normale quattro beim a3 also auch ne haldex oder permanent allrad?
muss auf den schnee warten 🙂
Haldex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GBunit
Haldex
Achso ups, lol hab mich verlesen, 😛
Du meinst den normalen A3, aber ich denke, der müsste auch haldex haben... 😉
MfG
darum frage ich das ist meine sonderausstattung bei my audi
Ausstattung Ambition
Kurzheck
Servolenkung
quattro, permanenter Allradantrieb
Sicherheitslenks�ule
Mittelarmlehne vorn
Scheinwerfer
Heckscheibenwischer
Waschwasser-Standanzeige
Fahrerinformationssystem
Au�entemperaturanzeige
deswegen hatte ich nachgefragt da ich es net weiß
und bei näße hab ich auch kurz schlupf werde dann mein quattro im schnee testen
Hallo!!
Also beim A3 sowie beim S3 ist es eine Haldexkupplung. Bin mir nicht ganz sicher ob der A4 auch noch eine Haldexkupplung hat oder nicht! Ab den A6 gibt es dann richtigen Quattro permanent!
MFG Timo
soweit ich weiss hat der a4 permanenten antrieb
VW + Audi mit Quermotor = Haldeskupplung (Golf, Passat, A3, etc.)
VW + Audi mit Längsmotor= Torsen-Differenzial (A4, A5, A6, R8, Q7, Phaeton etc.)
Haldexkupplung = permanenter Allradantrieb
Torsendifferenzial = permanenter Allradantrieb
Da gibts auch eine Technik, damit Du immer Allrad fahren kannst.
Heisst Sperrdex und kommt von der Fa. Sperrer aus A.
Ist lediglich ein anderes Haldexsteuergerät.
MTM bietet ein ähnliches Produkt an.
Gruß
Andreas
Ich weiß nicht, ob ich ein solches steuergerät verbauen würde. Es ist eine Frage, ob die Haldexkupplung auf Dauer ( und bei hohen Geschwindigkeiten) die permanente beanspruchung zulasst. Beim normalen Betrieb würde ich schätzen, dass die HA Maximum zu 5% mitläuft und bei hohen Geschwindigkeiten gar nicht. sollte das auf 100% erweitert werden - ich weiß nicht. auch beim normalen haldex muss das Öl ja ab und an gewechselt werden ( wahrscheinlich nicht ohne Grund). und ob ich nun Bock hätte das Öl etwa 20 fach häufiger zu wechseln???
Gruß
BB
dazu kann ich nur sagen das VAG wohl einer der besten allrad system gebaut hat die es auf dem Deutschen Markt gibt da sogar Marken fremde Tuner Haldex verbauen.
Selbst die Golf 3 Syncro Modell werden auf Haldex Umgebaut (mache ich gerade mit einem Freund) da das Haldex System richtig Leistung ab kann dauerhaft 500-600ps geht da ohne Probleme ,bei dem Syncro ist bei ca. 300ps schluss.
Die Haldex ist sogar im Lamborghini Gallardo drin!
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
dazu kann ich nur sagen das VAG wohl einer der besten allrad system gebaut hat die es auf dem Deutschen Markt gibt da sogar Marken fremde Tuner Haldex verbauen.
Haldex ist ein schwedisches Produkt, kein deutsches. Es gibt mehrere Hersteller (VW, Audi, Volvo, Saab etc.) welche dieses System verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Selbst die Golf 3 Syncro Modell werden auf Haldex Umgebaut (mache ich gerade mit einem Freund) da das Haldex System richtig Leistung ab kann dauerhaft 500-600ps geht da ohne Probleme ,bei dem Syncro ist bei ca. 300ps schluss.
Besser als das alte System mit Visco-Kupplung ist diese Lösung ohne Frage.