Schlüsselproblem T-Modell: Kofferraum offen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Gemeinde, ich hab ein Problem mit meiner neuen dicken (E43 T-Modell). Zum wiederholten mal komme ich in meine Garage und das Auto steht da mit offenem Kofferraumdeckel. Die neuen Schlüssel der 213-er Serie sind in Form und Design anders als die bisher gewohnten vom 212-er. Ich habe den leisen Verdacht, dass ich beim Mitführen des Schlüssels in der Hosentasche bisweilen versehentlich auf den Schalter komme. Hat außer mir jemand ähnliches erlebt? Gibt es Abhilfe oder muss ich was erfinden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@etagmbh schrieb am 17. Januar 2018 um 19:07:13 Uhr:


Warum sind diese Schlüssel eigentlich immer noch so groß? Ich hab ein Bild angehängt, alter u. neuer Schlüssel. Bin ich der einzige der meint, dass der eher kleiner hätte werden sollen anstatt größer?

Der Neue ist kürzer, wenn Du die Öse nicht brauchst. Dazu den Knopf auf der Rückseite drücken und den Notschlüssen reindrücken.

Gruß TuxOpa

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@etagmbh schrieb am 17. Januar 2018 um 17:53:37 Uhr:


Danke Wolfgang, das hilft mir schon mal weiter, mein Verdacht scheint sich dadurch bestätigt. Möglicherweise hat sogar Mercedes Benz dieses Problem erkannt und baut zukünftig Schlüssel zunehmend besser anstatt schlechter...
ich werde nun mal selber prüfen ob eine mechanische Lösung machbar ist. Abgeschirmtes Etui halte ich eher für weniger gut, ich bezahl für Keyless und schirm dann ab, da sehe ich Wiedersprüche. Als Schuldigen betrachte ich derzeit einfach das Schlüsselgehäuse, der zu große Knopf, ohne Umrandung und ohne versenkt zu sein.

Bei meinem Mini JCW öffnet sich der Kofferraum mehrmals am Tag, eine echte Fehlkonstruktion. Ich habe den Autoschlüssel in meiner rechten Hosentasche, zusammen mit meinem Hausschlüsselbund (sind nur vier Schlüssel dran). Da ich eine enge Jeans trage (trägt kein Ingenieur in der Autoindustrie enge Jeans? LOL), wird bei manchen Bewegungen der Schlüssel "aktiviert" und der Kofferraum geht auf.

Das ärgert mich UNGEMEIN!!!

Das Lösung wäre so einfach: Entweder man baut Schlüssel mit Knöpfen, die einen tieferen Druckpunkt haben und einen festeren Druck erfordern oder man baut eine Art "Sperre" ein, die man dann auf der Rückseite deaktivieren kann, am Besten ein Schiebeschalter, der sich nicht so einfach verstellen kann.

In denke aber mal, dass der Schlüssel der Zukunft auf dem Smartphone gespeichert sein oder in Form einer "Kreditkarte" verfügbar sein wird.

TIP: Lasst den Autoschlüssel vergolden, und hängt ihn an ne fette goldene Halskette. Dann ist vorne/hinten in der Hose ein "Beulchen" weniger.
[/Ironie off]

Sorry aber was hier manche Leute für Probleme haben/sich selber machen *kopfschüttel*

Es ist mir wieder 2x passiert das die Heckklappe offen stand. Ich weiß nicht wie lange die offen war, evtl. sogar über Nacht. Das kann es doch nicht sein, die Reichweite für das öffnen der Klappe so groß auszulegen. Wenn ich die Scheiben runterfahren will muss ich ja am Fahrzeug sein, es geht auch nicht aus der Ferne. Kann man da nicht irgend was codieren? Jetzt sehe ich nur die Möglichkeit über Mercerdes me die Verriegelung zu schecken.
Im übrigen verriegele ich immer mit Doppeldruck mein (keyless go) Fahrzeug, sollte dann wenigstens die Funktion zum öffnen der Heckklappe deaktiviert sein. Dem ist leider nicht so! Schade eigentlich.
Was mir gerade noch einfällt, die Klappe schließen per Schlüssel geht nicht, auch toll!

Zitat:

@mittelp schrieb am 07. Dez. 2018 um 12:43:31 Uhr:


die Klappe schließen per Schlüssel geht nicht, auch toll!

Beim Kombi geht das selbstverständlich, aus kurzer Distanz länger den Knopf auf der Fernbedienung drücken und dann schließt sie. Vielleicht liegt bei dir ein Defekt vor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mittelp schrieb am 7. Dezember 2018 um 12:43:31 Uhr:


Es ist mir wieder 2x passiert das die Heckklappe offen stand. Ich weiß nicht wie lange die offen war, evtl. sogar über Nacht. Das kann es doch nicht sein, die Reichweite für das öffnen der Klappe so groß auszulegen. Wenn ich die Scheiben runterfahren will muss ich ja am Fahrzeug sein, es geht auch nicht aus der Ferne. Kann man da nicht irgend was codieren? Jetzt sehe ich nur die Möglichkeit über Mercerdes me die Verriegelung zu schecken.
Im übrigen verriegele ich immer mit Doppeldruck mein (keyless go) Fahrzeug, sollte dann wenigstens die Funktion zum öffnen der Heckklappe deaktiviert sein. Dem ist leider nicht so! Schade eigentlich.
Was mir gerade noch einfällt, die Klappe schließen per Schlüssel geht nicht, auch toll!

Auch mit dem Schalter vorne an der Fahrertüre unten nicht möglich?

Zitat:

@froggorf schrieb am 7. Dezember 2018 um 13:57:40 Uhr:



Zitat:

@mittelp schrieb am 07. Dez. 2018 um 12:43:31 Uhr:


die Klappe schließen per Schlüssel geht nicht, auch toll!

Beim Kombi geht das selbstverständlich, aus kurzer Distanz länger den Knopf auf der Fernbedienung drücken und dann schließt sie. Vielleicht liegt bei dir ein Defekt vor.

Muss ich probieren, es regnet aber gerade wie sau, kann schon sein das es in Nahdistanz geht.
Ich war ca. 20m weg, da ging es nicht.

Das ist klar zu weit, 3-4m geht auf jeden Fall

Geht beim Kombi auf und zu !

Wieder kam der Nachbar und sagte die Heckklappe vom Auto stehe offen 🙁
Das ist doch voll Kack.....
Gibt es denn wirklich keine Lösung?

Doch, ist angeblich ein Softwareproblem. Wurde bei mir gemacht, derzeit keine Probleme damit. Leider wollte mir der Freundliche keinen Xentry-Ausdruck geben, so dass ich nicht weiß welches Update es ist. Angeblich aber das Gleiche, was auch das Fensterheberproblem beseitigt.

Gibt es für das mysteriöse öffnen der Heckklappe eine Ursache?
Habt ihr Betroffenen Keyless Go?

Zum Glück hatte ich das noch nie, das die Heckklappe von selbst aufging.

Angeblich ein Softwarefehler! Bei mir ging sie nicht nur unmotiviert auf sondern teilweise beim Beladen auch einfach zu. Meine Frau hat sie zweimal auf den Kopf gekriegt.
Mein Audi hatte das allerdings auch, da waren es angeblich Fehlimpulse andere Funksignale. Nach zweimaligem Werkstattaufenthalt hatten die es im Griff.

Und ja ich habe KeylessGo!

Okay, dann hoffen wir mal, dass das Thema nun bei Dir durch ist ... und hoffentlich, bei denen (wie mir) die noch keine Probleme damit hatten, auch nicht noch vorkommt.
Finde die Vorstellung, dass die Heckklappe einfach aufgeht schon gruselig - deine Frau war sicher auch nicht begeistert. Die Klappe könnte ja z.B. im Parkhaus auch irgendwo anschlagen.
Dem Hersteller dann den Fehler + Folge zu beweisen würde sicher schwer werden.

Meine Frau hat nur beim Zugehen das Ding auf den Kopf gekriegt. Das war weitaus schlimmer! Es ist zwar nichts passiert aber erschreckend schon.
Die Parkhäuser, die ich benutze sind hoch genug, mir war immer mulmig, wenn es richtig stark regnete. Hatte vor Jahren mal einen Einbruch, wo durch die eingeschlagene Scheibe ein paar Stunden Regen das Auto geflutet hat. Die Sauerei kannst Du Dir nicht vorstellen... 🙁

ich habe KeylessGo!

Es sind fast 100m Reichweite der FB um die Klappe zu öffnen. Will man sie dann schließen muss du direkt am Fahrzeug stehen.
Also, ich meine das Öffnen der Heckklappe in meinem Fall ist der Autoschlüssel in der Jeans, wenn irgendwie beim bücken oder ähnlich der untere Taster betätigt wird. Während der Fahrt ist die Klappe noch nie aufgegangen.
Aber brauch man nun 100m Reichweite? 10m würden es auch tun, dann wäre das Problem erledigt. Das muss man doch Softwareseitig in den Griff kriegen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen