Schlüsselbezogenes Memory MOPF?

Mercedes E-Klasse W211

Moin,
heute wollte ich bei meinem Neuen endlich das Memory des Fahrersitzes auf die jeweiligen Schlüssel konfigurieren, aber irgendwie gibt es das mode nicht mehr!!!
Weiss jemand, wo sie diese funktion jetzt versteckt haben?
Mit dem Schlüsselbezogenem Memory meine ich, dass wenn ich z.B. mit Schlüssel 1. den wagen öffne, dass sofort die richtige Sitzstellung vorhanden ist.

Vielen Dank im Voraus

Gedeon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 28. Dezember 2015 um 06:37:03 Uhr:


https://youtu.be/TstFhuAp7CA

Ich musste grad spontan im Strahl ko...n!

Was für Asis...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo Gedeon,

diese Funktion hat ein DC-Controller versteckt 😉 .
Schlüsselbezogenes Memory wurde nämlich abgeschafft, soweit ich weiß schon seit MJ 06.
Hat aber (zumindest bei meinem MJ 05) eh nie richtig funktioniert. Ich muß zum Verstellen immer eine Memory-Taste drücken. Von selbst beim Aufschließen stellt sich nichts ein.

Gruß
der cobold

Bei meinem früheren W221 und bei meinem CLK klappt das derbst gut!!!

Naja schade 🙁

Danke Gedeon

mein 03er hat dass noch nie zur zufriedenheit gemacht geht auch nur mit der Taste dass einzige wass Funzt ist die einstiegsfunktion

Zitat:

Original geschrieben von cobold2000


Hallo Gedeon,

diese Funktion hat ein DC-Controller versteckt 😉 .
Schlüsselbezogenes Memory wurde nämlich abgeschafft, soweit ich weiß schon seit MJ 06.
Hat aber (zumindest bei meinem MJ 05) eh nie richtig funktioniert. Ich muß zum Verstellen immer eine Memory-Taste drücken. Von selbst beim Aufschließen stellt sich nichts ein.

Gruß
der cobold

Das ist auch nicht so geplant, das sich der Sitz von allein einstellt beim aufschliessen.

Woher soll die Memory wissen, welche Konfig. sie von den 3 Möglichen eingestellt werden soll?

Soweit ich weiss sollten lediglich die Belegung der Knöpfe und Pers. einstellungen im Ki darüber gesteuert werden.

Ähnliche Themen

dass sollt eigendlich im Schlüssel hinterlegt sein

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500


Das ist auch nicht so geplant, das sich der Sitz von allein einstellt beim aufschliessen.
Woher soll die Memory wissen, welche Konfig. sie von den 3 Möglichen eingestellt werden soll?
Soweit ich weiss sollten lediglich die Belegung der Knöpfe und Pers. einstellungen im Ki darüber gesteuert werden.

Schade, mein Passat V6 konnte das seinerzeit in 2000 bereits problemlos. Die Info ist im Schlüssel hinterlegt gewesen, die jeweilige Memo wurde dem Schlüssel zugeordnet. Auto per Funk öffnen, Tür aufmachen und der Sitz fuhr in die Memo Position. Ich fände es schwer bedauerlich, wenn sowas in der E-Klasse nicht mehr angeboten würde. :Mad:

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Schade, mein Passat V6 konnte das seinerzeit in 2000 bereits problemlos. Die Info ist im Schlüssel hinterlegt gewesen, die jeweilige Memo wurde dem Schlüssel zugeordnet. Auto per Funk öffnen, Tür aufmachen und der Sitz fuhr in die Memo Position. Ich fände es schwer bedauerlich, wenn sowas in der E-Klasse nicht mehr angeboten würde. :Mad:

Ist aber leider so. 🙁

Bei der aktuellen E-Klasse geht das nicht.

Hat mein BMW auch. Ist super nützlich.

Ich vermute Mercedes hat wohl Angst, dass sich jemand quetscht.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Ist aber leider so. 🙁

Bei der aktuellen E-Klasse geht das nicht.

Hat mein BMW auch. Ist super nützlich.

Ich vermute Mercedes hat wohl Angst, dass sich jemand quetscht.

Grüße
Peter

Ich denke Mercedes hat keine Angst vor Quetschungen, wie man an den Antworten hier merkt, gibt es bei der Funktion oft Probleme. Entweder Softwaretechnisch oder Begriffstechnisch, ich meine daß wurde wegrationalisiert um Beschwerden zu vermeiden. Immerhin gabs genug Problemchen mit der Elektronik....

Auf jeden Fall ist DC damit die einzige Firma im Premiumsegment, die diese Funktion in der "Business-Class" nicht anbietet. Und das ist dann schon komisch...

Ich hab das Memory Paket, aber auch Keyless Go.
Lasse ich den Schlüssel in der Hosentasche, habe ich auch nichts von der Funktion, oder kann jemand das Gegenteil bestätigen?

Stecke ich den Schlüssel ins Zündschloss fährt der Sitz und der Rest in Position.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Ich denke Mercedes hat keine Angst vor Quetschungen, wie man an den Antworten hier merkt, gibt es bei der Funktion oft Probleme. Entweder Softwaretechnisch oder Begriffstechnisch, ich meine daß wurde wegrationalisiert um Beschwerden zu vermeiden. Immerhin gabs genug Problemchen mit der Elektronik....

Also bei meinem BMW funktioniert das seit 5 1/2 Jahren ohne ein Problem. Und meine Frau und ich fahren unsere Autos im regelmäßigen Wechsel.

Finde ich schon erstaunlich das Mercedes das nicht anbieten kann. Bei der Abholung in Sindelfingen meinte der "Einweiser" zu mir, dass Mercedes das noch nie angeboten hätte (ich weiß nicht, ob das stimmt).

Aber Mercedes schafft es auch nicht einen dichten "Multikontursitz" zu liefern (ist bei mir undicht und war in der C-Klasse von meinem Vater auch undicht, ist aber angeblich "Stand der Technik" 🙂 ).
Bei meinem BMW ist die aufblasbare Lordosenstütze über Wochen dicht.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Finde ich schon erstaunlich das Mercedes das nicht anbieten kann. Bei der Abholung in Sindelfingen meinte der "Einweiser" zu mir, dass Mercedes das noch nie angeboten hätte (ich weiß nicht, ob das stimmt).

Aber Mercedes schafft es auch nicht einen dichten "Multikontursitz" zu liefern (

moin,

klar könnten die. machen die aber nicht - vermutlich wieder deswegen das sich kein ami mit seinem 1.5 liter becher cola einklemmt und die dann auf trillionen verklagt werden (siehe auch piepende autom. heckklappe beim T). hat auch nie in anderen benz baureihen gefunzt - noch nichtmal im SL. arm.

einen dichten multikontursitz von benz kenne ich auch nicht. man kann die dinger jeden tag etwas nachpumpen. das mit der memoryfunktion finde ich aber eindeutig ärgerlicher.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


einen dichten multikontursitz von benz kenne ich auch nicht. man kann die dinger jeden tag etwas nachpumpen. das mit der memoryfunktion finde ich aber eindeutig ärgerlicher.

Bei meinem 211 ist das mit dem sitz genau so. der verliert auch schnell die luft. merkt man schon bei längeren fahrten. bei der v-klasse vor 4 jahren hielt der sitz die luft jedoch über mindestens 2-3 wochen. gabs also bei dc schon aber leider net mehr bei den neuen.

Armer W211 Deshalb fahre ich unsern 5er am liebsten.
Gruß Mattes70

Deine Antwort
Ähnliche Themen