Schlüssel zerlegen ?

Mercedes C-Klasse S204

Kann man den Schlüssel zerlegen ?

Hintergrund: Die Verriegelungstaste muß man sehr fest drücken. Die Entriegelungstaste funktioniert ganz leicht. Anfangs dachte ich an schwache Batterieleistung, also Knopfzelle CR2032 gewechselt.
Keine Besserung.
Kann man den Schlüssel ganz zerlegen? Eventuell ist ja nur ein "Fremdkörper" oder Schmutz auf der Kontaktfläche. Von außen sieht man nichts.

Neuer Schlüsseltyp (außen Chrom) vom Modell 2010 (Vor-Mopf)

D A N K E

Beste Antwort im Thema

Die Anleitung...

Bild-2
Bild-3
Bild-4
+5
32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo zusammen,

mich würde auch brennend interessieren, ob man den Schlüssel Typ 4 zerlegen kann.

Hintergrund. Ich hab Typ 3 und der ist wie bei vielen anderen hier im Forum kaputt (Plastikgehäuse durchgedrückt und eingerissen - Scheißqualität!!!). Dann hab ich in der Bucht einen neuen Originalschlüssel Typ 4 (siehe Fotos) geschossen.

Nun war mein Plan, die Platine aus dem Schlüssel Typ 3 zu entnehmen - das geht problemlos - und in Typ 4 hereinzubasteln. Leider bekomm ich den Schlüssel Typ 4 nicht zerlegt.

Hat jemenad eine Idee, wie ich den Schlüssel aufbekomme, um die Platine zu tauschen oder ggf. den neuen Schlüssel Typ 4 anzulernen/neu zu programmieren???

Besten Dank und viele Grüße
Capitanowitsch

Schluessel-w2xx-rueckseite-geoeffnet
Schluessel-w2xx-forderseite

Würde mich auch interessieren ob und wie man den Schlüssel der neuen Generation Typ Nr.4 zerlegen kann. Habe hierzu auch nichts gefunden und habe es auch nicht hinbekommen.
Hab exakt das gleiche Problem wie der Themaersteller, nur bei mir ist es die Entriegelungstaste, die muss man sehr stark Drücken, manchmal auch erst nach mehrmaligen Betätigen, damit das Fahrzeug aufgeschlossen wird. An Batterie liegt es nicht, Verriegelungstaste und Kofferraum öffnen-Taste funktionieren 1A und man sieht auch dass bei Betätigen der Entrieglungstaste nicht immer die LED am Schlüssel blickt.

Zitat:

Original geschrieben von dmartin82


An Batterie liegt es nicht, Verriegelungstaste und Kofferraum öffnen-Taste funktionieren 1A und man sieht auch dass bei Betätigen der Entrieglungstaste nicht immer die LED am Schlüssel blickt.

Ich habe nun das gleiche Problem mit einem der beiden Schlüssel.

Da ich noch einen zweiten habe, ist das Problem nicht akut, würde ihn aber dennoch gerne reparieren.

Typ 4 kann man nicht zerlegen. Oder besser gesagt, mit Gewalt geht wahrscheinlich alles, aber danach ist der Schlüssel zum wegschmeißen😉

Ähnliche Themen

Hier mal ein Tipp am Rande, auch wenn's jetzt nicht um's Zerlegen geht.

Mein Wagen hat jetzt rund 150TKM gelaufen und der benutzte Originalschlüssel (Typ 3) kam mich in letzter Zeit doch etwas "labberig" vor, wenngleich einwandfreie Funktion gegeben war.
Ich habe, mit Blick auf Laufleistung und mein Nutzerverhalten, nun den bislang unbenutzten Ersatzschlüssel in den Alltagsgebrauch genommen, den bisherigen Schlüssel mit neuen Batterien versehen und in seine künftige Rolle als Ersatzschlüssel überführt.
Rein rechnerisch sollte der "Neue" dann bei mir also weitere 150TKm halten, länger werde ich den Wagen kaum fahren wollen.

Was ich sagen will: eigentlich ist dies eine Binsenerkenntnis, aber man denkt halt nicht immer dran, und irgendwann steht man unterwegs und nichts geht mehr. So geschehen bei meinem w202, dort vergaß ich diesen "rechtzeitigen" Wechsel ebenso.
Immerhin konnte ich damals aber den bei rund 200TKm defekt gegangenen Schlüssel dank Internetanleitung reparieren.

Gruß
k.

Ich hab jemand gefunden, der mir meinen Schlüssel repariert.
Pauschalpreis 79€
Er wird alles, was defekt ist, instand gesetzt und ich muss dazu nur den defekten Schlüssel abgeben.
Sollte alles gut geklappt haben, melde ich mich bei Euch.

Na dann hoffen wir mal, dass das dann nicht inkl. Autoklau ist 😉

Ne ne, ich kenne ihn seit Jahren und seit er sich als Mechatroniker selbständig gemacht hat, bietet er natürlich auch Repearaturen jeglicher Schlüssel an. Also keine zweifelhafte Quelle im Netz o.ä.

Hallo,
ich hatte vor 6 Monaten auch das Problem mit der Taste. Der Schlüssel ist verklebt und muss mit Gewalt auseinander gedrückt werden.
Nachdem die 3 Chromteile vom Schlüssel entfernt sind sieht man wo der Schlüssel verklebt ist. Mit einem Dremel und einem feinem Sägeblatt habe ich das Kunststoffgehäuse vorsichtig an der hinteren Seite (Loch Reserveschlüssel) an der Klebestelle eingeschnitten. An diesen Einschnitten habe ich vorsichtig das Plastikgehäuse auseinander gebogen. Ich hatte Glück die Gehäuseschalen gingen ohne zu zerbrechen auseinander.
Innen sieht man dann die SMD Schalter, sind spezielle Schalter nach denen ich lange suchen musste. Für den Wechsel dieser Schalter braucht man auch sehr viel Übung. Mit einem Heimlötkolben wird man nicht in der Lage sein diese Schalter zu tauschen.
Der Schlüssel bekommt später wenn er wieder zusammengeklebt ist durch die beiden äußeren Chromteile die nötige Stabilität, die pressen die beiden Hälften sehr fest zusammen.
Mein Schlüssel funktioniert wieder wie am ersten Tag.

MfG
Merlik

Schön, dass der "Schlüsselbeitrag" mal wieder hochgeholt wurde.

Somit fiel mir ein, dass mein Ersatzschlüssel seit über 4 Jahren unbenutzt in der Schublade liegt.
Ich habe ihn gerade mal getestet, also noch nicht am Auto, hier in der Wohnung.
Die rote LED blinkt noch, also die Batterie lebt noch.

Wann sollte man an dem unbenutzten Schlüssel die Batterie wechseln?

Jemand Erfrahrungen damit?

Denke, nach über 4 Jahren sollte es nicht falsch sein, oder?

Wie haltet ihr es mit dem Ersatzschlüssel?

Wenn dort die Batterie alle ist, hat der Schlüssel dann alles vergessen???

Danke, für eure Antworten.

🙂

ok......Danke für die Rückmeldungen, Batterien CR 2025 bestellt, VARTA, 5 Stück für 1,99 Euro.

Ich wechsel dann einfach mal die vom Ersatzschlüssel 😎🙄

🙂

Ich bin leider raus, der Schlüssel, welcher defekt war, geht nun mit voller Batterie wieder, jedoch nicht immer und 100%. Man muss ab und an eben 2 mal drücken.
Das jedoch, bewegt mich nicht mehr diesen für 79€ überholen zu lassen.

In ebay sind mittlerweile Schlüssel Rohlinge für 20 Euro drin. Denke die taugen nichts.
Oder gibt es eine halbwegs preiswerte Lösung für das Problem?
Mein Zweitschlüssel spinnt nämlich jetzt auch.

Noch was zum Mercedes-Schlüssel......

Habe heute meine Jeans gewaschen....50° mit schleudern....mach ich immer so 😁

Beim Aufhängen auf der Terasse.....fiel doch tatsächlich der Schlüssel vom C 204 raus 😰😰😰

Ich voll Panik...zum Auto...und oh Wunder: alles tuts wie vorher 😁

Unfassbar.....oder??

Mercedes-Qualität ?? Oder nur viel Glück gehabt?

🙂

Zitat:

@vk18rs schrieb am 5. Juli 2012 um 22:33:13 Uhr:


Die Anleitung...

Besten Dank für die Bilder! Waren sehr hilfreich für mich, konnte endlich den halbfunktionierenden Schlüssel beleben. Echt Klasse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen