Schlüssel wird nicht mehr erkannt

Mercedes E-Klasse W213

Jetzt habe ich das Problem das der Schlüssel nicht mehr erkannt wird.
Weder öffnen noch schließen geht.
Habe dann mit der App das Auto aufgemacht.
Zum starten in das vorgesehene Fach den Schlüssel gepackt.
Nach ein paar paar klacken ist er dann gestartet.
Aber schließen und öffnen geht immer noch nicht.
Und starten nur wenn ich ihn in das Fach packe.

Was kann das jetzt schon wieder sein ?

88 Antworten

Hi Jörg, also das Autohaus beschreibt die Stelle wie folgt:

Die Scheuerstelle befindet sich am Kabelbaum am Fahrzeugheck unterm Dachhimmel Richtung Heckklappe. Dort gibt es eine scharfe Kante oben in der Mitte am Heck.

Ein Bild ist von daimler1980 weiter oben im Chat gepostet.

Grüße
Alex

Hi Alex, find ich Klasse, dass du nochmal nachgefragt hast!! Vielen Dank. Ich werde das mal prüfen lassen bei der nächsten Durchsicht in einem Monat. Es tritt ja sporadisch auf...
Viele Grüße

Hallo Alex,
wurden die Kosten von der Garantie übernommen?
Liebe Grüße

Hallo Obay,
da ich nun nichts mehr gehört habe gehe ich mal davon aus.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo,
sieht so aus, als hätte ich das gleiche Problem. Wo sitzt das Kabel genau? Das Bild lässt das nicht wirklich erkennen.
Fehlercodes "Antennen Kurzschluss auf Masse" und "Antennen Kurzschluss auf plus".
Wo muss ich die Verkleidung abnehmen?
Danke.

Hallo,

den Beschreibungen von Alex entnehme ich, dass der Dachhimmel raus muss. Das ist ganz schön Arbeit, wenn man sich das YT Video anschaut. Ist allerdings ein S212.

Auch die Lage der Keyless-Start Antenne würde mich interessieren. Ich würde mal raten, dass sie vorne in den beiden Gehäusen beim Rückspiegel im Dachhimmel ihr Dasein fristet.

Danke für Eure Hinweise.

Zitat:

@Alex0711 schrieb am 7. November 2022 um 08:55:00 Uhr:


Hi Jörg, also das Autohaus beschreibt die Stelle wie folgt:

Die Scheuerstelle befindet sich am Kabelbaum am Fahrzeugheck unterm Dachhimmel Richtung Heckklappe. Dort gibt es eine scharfe Kante oben in der Mitte am Heck.

Ein Bild ist von daimler1980 weiter oben im Chat gepostet.

Grüße
Alex

Hier nochmal die Beschreibung wo sich die Stelle bei mir schlussendlich befand.

Die Mercedes Werkstatt hat bei mir aber tatsächlich den gesamten Dachhimmel entfernt bis sie die Stelle hatten.

Zitat:

@openwaver schrieb am 3. Februar 2023 um 17:51:21 Uhr:



Auch die Lage der Keyless-Start Antenne würde mich interessieren. Ich würde mal raten, dass sie vorne in den beiden Gehäusen beim Rückspiegel im Dachhimmel ihr Dasein fristet.

Dann fristet bzw. frustet es umso mehr wenn ich Dir mitteilen muss, das mehrere Keyless-Antennen verbaut sind, unter anderem in der Heckklappe oder auch in der Heckscheibe!
Dies kannst Du aber auch in dem Verlauf hier erlesen…..

Hallo Zusammen,

vielen Dank zunächst für die vielen hilfreichen Tipps zu diesem Thema, welche mir ziemlich sicher auch hohe Kosten erspart haben. Ich hatte seit Oktober 2022 das hier im Thread beschriebene Problem. Zunächst sporadisch, dann dauerhaft (mit einigen wenigen Momenten, wo es dann doch wieder ging).
Letzte Woche hatte ich meinen S213 im Service und habe gleichzeitig die Reparatur des Fehlers beauftragt - ich habe das Foto hier im Forum ausgedruckt und direkt bei der Fahrzeugabgabe mit abgegeben (Danke @daimler1980 !). Das hat der Mercedes-Werkstatt geholfen und sie konnten die fehlerhaften Leitungen schnell finden und reparieren.
Bei mir waren die Leitungen ebenfalls bei der Durchführung zur Heckklappe beschädigt, aber nicht in der Innenseite des Fahrzeugs, sondern nach außen.
Die Reparatur hat mich schlussendlich ca. 700€ brutto gekostet, ein Kulanzantrag wurde gestellt, aber ich habe noch keine Infos hierzu. Ich mache mir aber auch wenig Hoffnungen. Auch habe ich überlegt, nochmal selber tätig zu werden und den Hersteller anzuschreiben, habe ich aber noch nicht weiter verfolgt. Hat da zufällig jemand Erfahrungen gemacht oder ist das eher ein Schuss in den Ofen?
Die Reparatur wurde so durchgeführt, dass die beschädigten Leitungen neu verbunden wurden. Am Ende wurde um alle Leitungen ein Gewebeband gewickelt, um es mechanisch besser zu schützen. Dem Werkstattmeister ist allerdings nicht klar gewesen, warum die Leitungen an dieser Stelle so beschädigt waren. Laut seiner Aussage hätten diese genügend Reserve und seien auch nicht brüchig o.ä.
Beiliegend auch die Fotos von den defekten Leitungen bei mir im Fahrzeug, in der Hoffnung, dass es anderen hilft, so wir es mir geholfen hat.

Einen schönen Abend Euch und viele Grüße,
Sven

Beschädigte Leitung 1
Beschädigte Leitung 2

Herzlichen Glückwunsch zu der erfolgreichen Reparatur.
Ich denke, das wenn Du den Hersteller mit dem Anliegen direkt kontaktierst, wird der Papierstapel angehoben und irgendwo landest Du dazwischen.
Deine Werkstatt sollte sich dem annehmen! Aufgrund der zahlreichen T-Modelle die so unterwegs sind, dürften eigentlich noch viel mehr mit dem Problem zu tun haben oder es bekommen. Schlussendlich wird ein Rückruf daraus werden, was Dir per Anno natürlich nicht hilft, aber wer weiß ??

Zitat:

@Svensonsan schrieb am 27. Februar 2023 um 20:00:34 Uhr:


Hallo Zusammen,

vielen Dank zunächst für die vielen hilfreichen Tipps zu diesem Thema, welche mir ziemlich sicher auch hohe Kosten erspart haben. Ich hatte seit Oktober 2022 das hier im Thread beschriebene Problem. Zunächst sporadisch, dann dauerhaft (mit einigen wenigen Momenten, wo es dann doch wieder ging).
Letzte Woche hatte ich meinen S213 im Service und habe gleichzeitig die Reparatur des Fehlers beauftragt - ich habe das Foto hier im Forum ausgedruckt und direkt bei der Fahrzeugabgabe mit abgegeben (Danke @daimler1980 !). Das hat der Mercedes-Werkstatt geholfen und sie konnten die fehlerhaften Leitungen schnell finden und reparieren.
Bei mir waren die Leitungen ebenfalls bei der Durchführung zur Heckklappe beschädigt, aber nicht in der Innenseite des Fahrzeugs, sondern nach außen.
Die Reparatur hat mich schlussendlich ca. 700€ brutto gekostet, ein Kulanzantrag wurde gestellt, aber ich habe noch keine Infos hierzu. Ich mache mir aber auch wenig Hoffnungen. Auch habe ich überlegt, nochmal selber tätig zu werden und den Hersteller anzuschreiben, habe ich aber noch nicht weiter verfolgt. Hat da zufällig jemand Erfahrungen gemacht oder ist das eher ein Schuss in den Ofen?
Die Reparatur wurde so durchgeführt, dass die beschädigten Leitungen neu verbunden wurden. Am Ende wurde um alle Leitungen ein Gewebeband gewickelt, um es mechanisch besser zu schützen. Dem Werkstattmeister ist allerdings nicht klar gewesen, warum die Leitungen an dieser Stelle so beschädigt waren. Laut seiner Aussage hätten diese genügend Reserve und seien auch nicht brüchig o.ä.
Beiliegend auch die Fotos von den defekten Leitungen bei mir im Fahrzeug, in der Hoffnung, dass es anderen hilft, so wir es mir geholfen hat.

Einen schönen Abend Euch und viele Grüße,
Sven

Sehr schön dass wir hier den Herstellern bzw. Werkstätten helfen können „Ihre“ Fehler besser beseitigen zu können.

Bei diesem Produktionsfehler wurde der Kulanzantrag bei mir auch abgeschmettert. Dabei meinte die Werkstatt noch dass der Fehler so offensichtlich ist dass es sicher auf Kulanz geht. Aber die Junge Sterne Garantie hat übernommen nachdem ich mich quer gestellt hatte. Zu Beginn wollten sie noch eine Kostenbeteiligung von mir die ich aber klar abgelehnt habe.

Einen schönen Abend,
Alex

Hallo Zusammen,

leider hat mich das gleiche Schicksal wie euch ereilt. Heute war ich beim Freundlichen. Es ist wie zum Teil bei euch auf den Bildern nur noch schlimmer. Angefangen hat es mit der Meldung Rückfahrlicht prüfen, dann hatte ich immer öfters einen schlechten DAB Empfang bis zuletzt die Schlüssel nicht mehr funktionierten. Dank dieses Posts (wobei der Kollege bei MB erst etwas skeptisch war) konnte die Ursache schnell gefunden werden (siehe Bilder). ABER!!! Die Lösung ist nicht ganz so einfach. Bei mir sind im Prinzip nahezu alle Kabel betroffen. Die rein stromführenden Kabel können und wollen sie reparieren. Nur zwei der Kabel sind Koaxialkabel und gehen zum Antennenverstärker A2139056800 und A2139056500. Diese beiden Kabel "können" sie angeblich nicht reparieren. Grundsätzlich gibt es eine Kabelsatz für alle Kabel der kostet 3300 plus MwSt. und mit dem Austausch wäre man bei 13500€. MB-Niederlassung versucht gerade herauszufinden, ob es die beiden Kabel auch einzeln gibt. Vielleicht ist jemand im Forum der vielleicht die Teilenummer kennt, dann geht es schneller. Alternativ habe ich gesehen, dass es grundsätzlich Kabelreparatursets gibt, doch was passendes habe ich auf die Kürze noch nicht gefunden. Daher auch hier die Frage, ob jemand schon mal solche Kabel repariert hat und mir einen Tipp geben kann. Denn wenn es dumm läuft, dann reparieren sie mir alle Stromführenden Kabel nur die beiden nicht. Ich würde mir das schon selbst zutrauen (Koaxialkabel im Bereich von Fernseher und Internet Bereich habe ich schon geflickt und angeschlossen), brauche nur die entsprechenden Teile. Also 13500€ nur wegen zwei Kabel bin ich nicht bereit auszugeben. Nach dem das schon sehr häufig vorkommt ist es meiner Meinung nach ein absoluter Konstruktionsfehler. Nur bis zur rechtlichen Klärung kann es ewig dauern, daher möchte ich mir lieber erstmal selbst behelfen, sofern es keine andere Lösung von MB gibt. Auf dem einem Bild mit dem Verstärker, das Kabel mit dem lila Stecker ist ein Koaxial. Das andere geht am Verstärker vorbei ins Glas(?).

Img
Img
Img
+4

Wenn die Kabel wie auf den Bildern gezeigt zugänglich sind, dann dürfte doch die Reparatur keine Probleme bereiten. Ich würde Verlängerungen einlöten und mit Schrumpfschlauch sichern. Das Koaxkabel kann doch durchtrennt und dann mit Koaxverbinder wieder verbunden werden. Ich verstehe momentan nicht, warum die Werkstatt die Koaxkabel nicht reparieren kann.

Koax

Zitat:

@Ferengi schrieb am 11. April 2023 um 17:50:15 Uhr:


Wenn die Kabel wie auf den Bildern gezeigt zugänglich sind, dann dürfte doch die Reparatur keine Probleme bereiten. Ich würde Verlängerungen einlöten und mit Schrumpfschlauch sichern. Das Koaxkabel kann doch durchtrennt und dann mit Koaxverbinder wieder verbunden werden. Ich verstehe momentan nicht, warum die Werkstatt die Koaxkabel nicht reparieren kann.

Sie hatten was wegen der Garantie gesagt und das sie keine übernehmen könnten für die Koaxialreparatur. Es müssten zumindest ein Stück einflickt werden, da an der besagten Stelle besser keine Verbinder sind. Bezüglich Koaxialverbinder, habe ich die Google Suche bemüht, aber bisher nur was für normale Antennen gefunden. Ist noch alles zu groß, aber ist zumindest schon mal ein Ansatz. Die Kabel haben schätzungsweise 1,5mm" vielleicht auch 2mm2

Ich hoffe ich darf das, aber im Prinzip müsste es sowas in die Richtung sein:

https://augustin-group.de/p/...nkabel-fuer-rg174-leitung-7030179ag?...

Sowas jetzt von MB und ich wäre schon glücklich.

Alles was da so angeboten wird, läuft am Ende auf den Reparatursatz vom Alfa raus. Mehr scheint es tatsächlich nicht zu geben.
Schau dir mal das noch an:
Reparatursatz

Deine Antwort
Ähnliche Themen