Schlüssel wird im Auto nicht erkannt
Hallo liebe 4G Gemeinde,
da der 4G ja schlüssellos startet lasse ich den Schlüssel beim einsteigen gern in der Jacke und lege sie auf den Rücksitz. Leider kommt es öfter vor dass er den Schlüssel nicht erkennt und ich ihn doch rauskramen müssen ihn "näher" ans Cockpit zu halten. Das ist doch grad mal 1 Meter Entfernung, ich kann die Kiste doch auch aufschließen obwohl ich über 10 Meter vom Auto weg bin und den Schlüssel in der Jacke hab.
Kommt das bei Euch auch vor? Stand der Technik oder Fehler?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mein Problem ist mittlerweile gelöst!
Ich hatte den Schlüssel in der Werkstatt reklamiert, es wurden noch einmal die Batterien ersetzt - ging wieder nicht!
Dann wurde ein neuer Schlüssel bestellt und auf Garantie ausgetauscht, seitdem habe ich keine Probleme mehr!
Noch ein Tipp: Lasst die Einstellungen vom alten auf den neuen Schlüssel übertragen, sonst müsst ihr alles wieder neu programieren. Ich hatte das natürlich vergessen.....🙄
Ich wünsche euch frohe Ostern!
97 Antworten
Hallo zusammen
Nun erwischt es mich auch.
Wagen: 4G Limo aus 2011 nur mit schlüssellosem Starten
Bis vor einer Woche hatte ich nie Probleme mit dem Schlüssel. Er wurde im Auto, egal wo er lag, immer erkannt. Die Batterie „leer“ Meldung hatte ich auch schon einige Male. Batterie getauscht und alles war gut.
Nun fängt er an mitten während der Fahrt die Fehlermeldung „Schlüssel nicht erkannt“ anzuzeigen. Fehler lässt sich nicht durch halten an dem Sensor im Cockpit abstellen. Es hilft nur Wagen aus und wieder an machen.
Manchmal hat er es auch vor dem Starten gemacht, dann liess sich der Fehler aber durch halten an den Sensor beseitigen.
Hat jemand nun etwas anders herausgefunden?
Kann mir nicht erklären, wieso er plötzlich diesen Hau weg hat.
Bin gerade nicht zu Hause, um den 2. Schlüssel zu testen.
Danke für Eure Hilfe.
Zitat:
@Milfrider schrieb am 24. August 2018 um 19:37:25 Uhr:
Hallo zusammenNun erwischt es mich auch.
Wagen: 4G Limo aus 2011 nur mit schlüssellosem Starten
Bis vor einer Woche hatte ich nie Probleme mit dem Schlüssel. Er wurde im Auto, egal wo er lag, immer erkannt. Die Batterie „leer“ Meldung hatte ich auch schon einige Male. Batterie getauscht und alles war gut.
Nun fängt er an mitten während der Fahrt die Fehlermeldung „Schlüssel nicht erkannt“ anzuzeigen. Fehler lässt sich nicht durch halten an dem Sensor im Cockpit abstellen. Es hilft nur Wagen aus und wieder an machen.
Manchmal hat er es auch vor dem Starten gemacht, dann liess sich der Fehler aber durch halten an den Sensor beseitigen.Hat jemand nun etwas anders herausgefunden?
Kann mir nicht erklären, wieso er plötzlich diesen Hau weg hat.Bin gerade nicht zu Hause, um den 2. Schlüssel zu testen.
Danke für Eure Hilfe.
Hab das selbe Problem. Hast du eine Lösung gefunden ?
Nein, konnte es leider nicht nachvollziehen.
Genauso wie der Fehler gekommen ist, hat er sich wieder von alleine verflüchtigt.
Ggf. gab es irgendwelche Sende-Empfänger-Störer in unmittelbarer Nähe.
hallo zusammen, hatte das selbe problem, hab heute im baumarkt zwei Batterien für 5,--gekauft und in beiden schlüsseln gewechselt und alles wieder gut. A6, 4G Bj 2016
Ähnliche Themen
Gut zu wissen, dass ich sie selbst wechseln kann, ich wusste das nicht und habe die Schlüssel zum Händler gebracht, pro Schlüssel jedesmal 6 Euro. Und seit Anfang diesen Jahres habe ich das Problem, mein 4G ist genau 2 Jahre alt. Batterie geht gefühlt in beiden Schlüsseln jeweils alle 3 Monate leer. Und dann auch mal während der Fahrt diese Fehlermeldung, wie oben bereits beschrieben, dass der Schlüssel nicht im Fahrzeug wäre, obwohl er in der Mittelkonsole oder auf dem Beifahrersitz liegt. Ziemlich ätzend ist das auf der Autobahn, wenn man nicht ei fach mal so halten kann. Ich denke, es ist vielleicht auch ne Softwaresache. Weil, davor hatte ich es nie, das ist der 3.4G, alle 3 Jahre ein neuer, Leasing...
Zitat:
@depeter68 schrieb am 22. Juli 2020 um 20:24:47 Uhr:
dann auch mal während der Fahrt diese Fehlermeldung, wie oben bereits beschrieben, dass der Schlüssel nicht im Fahrzeug wäre, obwohl er in der Mittelkonsole oder auf dem Beifahrersitz liegt. Ziemlich ätzend ist das auf der Autobahn, wenn man nicht ei fach mal so halten kann.
Da "passiert" aber auch nix. Es ist nicht so, daß das Auto während der Fahrt auf einmal die Wegfahrsperre reinschmeißt und Du nicht weiterfahren kannst. Nach dem Abstellen auf einem Rastplatz muß man dann evtl den Schlüssel zum starten kurz an die gekennzeichnete Fläche halten (funktioniert selbst wenn keine Batterie mehr im Schlüssel ist).
Bei mir ist es so, dass ich den Schlüssel in der hand halte. Ich drücke die taste am Fahrzeug zum anmachen. Dann dauert es und ich muss öfters nach drücken und gleichzeitig den Schlüssel dran halten und erst dann will er angehen. Batterien bei beiden Schlüssel ausgetauscht, trotzdem bleibt es gleich.
Selbst beim fahren, obwohl der Schlüssel im vorderen offenen fach liegt, zeigt er an, Schlüssel nicht im Fahrzeug, dann habe ich Angst dass der Wagen während des Fahrens ausgeht. Ich reibe und halte dann schnell den Schlüssel an der gewünschten Stelle. Nach paar mal geht die Fehlermeldung wieder aus. Kennt jemand sowas was das sein könnte?
Wenn die WFS einmal gecheckt hat, daß der richtige Schlüssel vorhanden ist, bleibt der Motor bis zum Zündungswechsel an. Selbst wenn das KI laufend heult, daß der Schlüssel nicht (mehr) erkannt wird
Es kann sein, daß das Kessy Stg einen Schuß weg hat oder eines der Antennen (1x vorne Mittelkonsole in der Nähe des Schalthebels und 1x Reserveradmulde. Sowie in den hinteren Türen links und rechts.
Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Edit: sorry war gerade geistig beim Passat B8. Habs korrigiert.
Ich hole den Thread nochmal hoch, weil ich keinen neuen erstellen möchte.
Ich hatte heute dasselbe Problem, ich bin mit meinem 2017er S6 ca. 12 km gefahren, um meinem Sohn abzuholen und stand mit laufendem Motor in einem Hof. Als wir dann rückwärts aus dem Hof fuhren, piepste es und im FIS stand Schlüssel nicht im Fahrzeug. Ich bin dann nach paar hundert Meter rechts ran gefahren und habe die Zündung ausgeschaltet. Zündung einschalten und Motor starten ging nicht mehr. Ich habe dann den Schlüssel an die Stelle gehalten und es ging auch nicht, danach nochmal den Schlüssel bisschen hin und her bewegt und dann konnte ich den Motor wieder starten. Die Meldung blieb auch weg, zu Hause noch mal Motor aus und wieder an ohne Probleme. Ich bin mal gespannt, wie die nächste Fahrt verläuft. Nächste Woche Freitag habe ich einen Termin zur Inspektion.
Die Batterie vom schlüssel habe ich vor einiger Zeit ausgewechselt, weil die Meldung (Batterie schwach oder so) im FIS
stand. Aktuell habe ich diese Meldung nicht also denke ich das die Batterie noch in Ordnung sein sollte.
Gibt es inzwischen vielleicht neue Erkenntnisse, woran das liegen könnte?
Schau mal in den Fehlerspeicher, ob die Schlüsselbatterie angezeigt wird. Die Meldung im Fehlerspeicher wird früher abgelegt, als die im Kombiinstrument.
Hatte auch ab und zu Probleme. Musste mindestens 1x Jahr die Batterie vom Schlüssel erneuern. Hab jetzt von Varta auf Duracell gewechselt. Bin mal gespannt, ob die Dinger länger halten.
@Atomickeins Du hattest nur einen Schlüssel mit? Oder hatte evtl Dein Sohn (oder Du 😁) den Zweitschlüssel dabei? Dabei können die Fzg auch mal durcheinander kommen. Falls es nochmal auftaucht, dann teste mal den zweiten Schlüssel auf längere Zeit. Der Schlüssel selber kann ja auch einen Wackelkontakt / Defekt haben. Die Schlüssel haben keinen Glasspillen - Transponder mehr. Der WFS Transponder sitzt im verbauten Chip. Reparatur also nicht mehr möglich.
Mein Sohn hat aktuell kein Auto und der Zweitschlüssel lag und liegt zu Hause. Vielleicht schaffe ich es ja nachher mal den Fehlerspeicher auszulesen.