Schlüssel wird im Auto nicht erkannt
Hallo liebe 4G Gemeinde,
da der 4G ja schlüssellos startet lasse ich den Schlüssel beim einsteigen gern in der Jacke und lege sie auf den Rücksitz. Leider kommt es öfter vor dass er den Schlüssel nicht erkennt und ich ihn doch rauskramen müssen ihn "näher" ans Cockpit zu halten. Das ist doch grad mal 1 Meter Entfernung, ich kann die Kiste doch auch aufschließen obwohl ich über 10 Meter vom Auto weg bin und den Schlüssel in der Jacke hab.
Kommt das bei Euch auch vor? Stand der Technik oder Fehler?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mein Problem ist mittlerweile gelöst!
Ich hatte den Schlüssel in der Werkstatt reklamiert, es wurden noch einmal die Batterien ersetzt - ging wieder nicht!
Dann wurde ein neuer Schlüssel bestellt und auf Garantie ausgetauscht, seitdem habe ich keine Probleme mehr!
Noch ein Tipp: Lasst die Einstellungen vom alten auf den neuen Schlüssel übertragen, sonst müsst ihr alles wieder neu programieren. Ich hatte das natürlich vergessen.....🙄
Ich wünsche euch frohe Ostern!
97 Antworten
Ich habe ähnliche Probleme mit der Fernbedienung für die Standheizung.
Mir wird im Display der Fernbedieung alles zwischen Voll und Leer angezeigt. Batterie raus, putzen und wieder rein hilft dabei.
Beim Fahrzeugschlüssel ist ein Transponder verbaut, der hat aber nichts mit der Schlüsselbatterie zu tun, daher müsste, wenn man den Schlüssel an die besagte Stelle hält doch der Start funktionieren.
Die Keyless Go Thematik ist natürlich nur in Verbindung mit der Schlüsselbatterie zu sehen, oder?
@Atomickeins Beobachte den Schlüssel mal im Fehlerfall. Die LED muß blinken (auch ohne Knopfdrücken), wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel "redet".
@Rolf1957 Früher war im Schlüssel ein Transponder in einer Glasampulle im Schlüssel verbaut. Wurde der Schlüssel zu oft fallen gelassen oder als Flaschenöffner (etc) mißbraucht, konnte die Ampulle kaputtgehen und der Schlüssel hat nur noch bedingt funktioniert. Die Ampulle konnte man (meistens) tauschen, Schlüssel neu anlernen (damals noch "zu Hause" möglich) und gut wars. Das geht bei heutigen Schlüsseln nicht mehr, da der Transponder im FB Chip verbaut ist. "Strom" wird durch eine Hilfsspule im Schlüssel und im Fahrzeug durch die Notstartspule erzeugt (und so der Chip mit Saft versorgt, wenn die Batterie platt ist). Ist bei diesen Schlüsseln der Transponder platt kann man es nicht reparieren, sondern muß den Schlüssel FOB neu kaufen.
Keyless Start (nicht Entry) hat jeder A6_C7. Deswegen sind im inneren mehrere Antennen verbaut, die es der WFS erlauben mit dem Schlüssel kontaktlos zu kommunizieren. Das geht aber nur, wenn der Schlüssel eine (gute) Batterie hat. Zum erzeugen einer (Betriebs)Spannung reicht das Feld der Antennen nicht. Deshalb gibt es die Notstartstelle links neben dem Infotainmentsystem. Früher (also da wo die Schlüssel noch in ein Zündschloß gesteckt wurden) war die Spule in direkter Nähe der Ampulle, so daß man keine Batterie benötigt hat (höchsten für die ZV Bedienung).
Das war jetzt mal eine sehr ausführliche Erklärung, die mir so noch nicht bekannt war. Das heißt in allen Fällen, außer and der Stelle für die Notstartfunktion, ist eine funktionierende Batterie notwendig.
Es empfiehlt sich trotzdem mal die Batterie abzuwischen und die Kontakte im inneren vorsichtig zu reinigen, durch Hautfett können sich Übergangswiderstände bilden, die die Funktionsweise des Fernbedienungsschlüssels einschränken.
Vielen Dank @Lightningman
@Lightningman :
ich habe es zu spät gelesen, denn ich komme gerade von derselben Strecke wie gestern zurück. Diesmal hat alles ohne Probleme funktioniert. Beim nächsten Mal versuche ich dran zu denken und achte darauf, ob der Schlüssel blinkt, wenn er im Wagen ist.
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Ich folgendes Problem seit ca. 3-4 Wochen:
Mein Schlüssel wird nicht mehr erkannt, muss an der entsprechenden Stelle halten, dachte zu erst an die Schlüssel Batterie. Neues gekauft Problem immer gleich.
Ich war neulich an der Komfortsteuergerät ran wegen der R8 knöpfe die ich angeschlossen habe. Jetzt vermute ich das ich da eine Draht berührt habe und das der von der Antenne ist.
Fehlerspeicher ausgelesen und kam folgendes raus (Bild)
Kann mir jemand helfen ? oder weiß jemand wo die Antenne liegt bzw. welche Drähte zu Antenne gehen?
Danke erstmal
Du hast zusätzlich Keyless Entry? Die Antenne sitzt in der Tür hinten rechts. Geht ans Komfort Stg Pins 9 & 10 vom blauen 32 poligem Stecker.
Ok, Danke
Gibt es für die Antenne oder Keyless eine Sicherung? Vielleicht ist sie durchgebrannt ?
Zitat:
@Lightningman schrieb am 4. März 2024 um 12:03:52 Uhr:
Du hast zusätzlich Keyless Entry? Die Antenne sitzt in der Tür hinten rechts. Geht ans Komfort Stg Pins 9 & 10 vom blauen 32 poligem Stecker.
Hallo zusammen,
mich hat es mit der nicht funktionierenden Kessy auch erwischt. Fahre einen 4G Bj. 2012 mit Keyless Entry und Keyless Go.
Aktueller Status:
- Bei mir funktioniert weder das Auf-/Zusperren des Fahrzeugs als auch das Starten nicht (Keyless). Heißt ich muss den Schlüssel immer an die Spule halten was natürlich nervig ist.
- Funkverringelung über die Fernbedienungs-Knöpfe funktioniert problemlos.
- Wenn ich die Kessy Sensoren z.B. am Türgriff berühre blinken die Schlüssel mehrmals rot auf, aber es passiert nichts.
Folgendes habe ich schon versucht:
- Knopfzellen in beiden Schlüsseln mehrfach ausgetauscht und Spannung gemessen: >3V
- Beim 🙂 wurde mir vorgeschlagen die Schlüssel "neu zu parametrieren bzw. Anzulernen". Das habe ich machen lassen, es hat 70€ gekostet und nichts gebracht. Laut 🙂 sind aber die Schlüssel i.O. und sie tippen auf Steuergerät oder Antenne. Wie verlässlich diese Aussage ist weiß ich nicht und ich möchte nicht mehr Geld dort verbrennen.
- Kessy Steuergerät und alle anderen mit VCDS ausgelesen: keine Fehler eingetragen
- Ich habe die Antenne in der Mittelkonsole heute mal abgesteckt um zu prüfen ob das Steuergerät überhaupt etwas erkennt: Und ja es wurde erkannt und ein Fehler geschrieben. Habe die Antenne dann wieder angesteckt und den Fehler gelöscht.
- Ich habe im VCDS versucht eine Stellglied-Diagnose der Kessy Antennen durchzuführen. Wenn ich diese aktiviere passiert nichts und es läd einfach nur. Sollte hier normalerweise etwas passieren?
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp für mich? Darüber wäre ich sehr dankbar.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 4. März 2024 um 12:03:52 Uhr:
Du hast zusätzlich Keyless Entry? Die Antenne sitzt in der Tür hinten rechts. Geht ans Komfort Stg Pins 9 & 10 vom blauen 32 poligem Stecker.
Den Pin 10 hatte ich umgeppint gehabt auf Pin11, hab wirder auf Pin10 und war alles gut
Danke für deine Hilfe
Servus zusammen,
nachdem ich nun Stunden lang verschiedene Beiträge mit ähnlichen Fehlercodes durchgelesen habe, wie die, die ich bei meinem Auto aktuell habe versuche ich es einfach mal selbst mit einem Beitrag.
Ich habe einen Audi S6 C7 4G, Baujahr 02/2015.
Seit ein paar Tagen erkennt er meinen Schlüssel nicht mehr, wenn ich im Auto sitze.
Das schlüssellose entriegeln funtioniert weiterhin einwandfrei, im Auto lässt er sich dann aber nur starten, wenn ich den Schlüssel an die Transponderfläche vorne halte.
Jetzt habe ich gestern mal Fehler ausgelesen und habe aktuell zwei Fehlercodes:
- B156401 Halterung für Handyhalter - Antenne - elektrischer Fehler
- B153313 GSM/UMTS-Antenne 2 - offener Stromkreis.
Zum ersten Fehler finde ich hier im Forum auch ein paar Threads, aber dabei handelt es sich wohl 'nur' um die Funtion der verbesserten Antenne über die Induktionsfläche fürs Handy in der Mittelkonsole.
Das ist für mich erst einmal eher nicht so schlimm, falls dort etwas nicht so funktioniert wie es soll.
Falls wichtig: Hier habe ich wohl die Version des FL1, kein induktives Laden (also ohne das kleine qi auf der Gummiablage) und 'nur' die Verstärkung des Signals des Handys per Induktion laufend über eine Außenantenne.
Der zweite Fehler ist da schon etwas anders. Nach allem, was ich bisher herausfinden konnte, handelt es sich bei der UMTS-Antenne 2 um eine von zwei Außenantennen im Heckbumper?
Das würde für mich zumindest auch Sinn ergeben, dass er dann eventuell Probleme hat den Schlüssel zu erkennen, aber sollte das dann nicht auch mit dem schlüssellosen Entriegeln der Fall sein?
Beim zweiten Fehler konnte ich leider nicht sonderlich viel zu finden, da das meiste, was ich gelesen habe sich ziemlich schnell auf den Schlüssel selbst bezogen hat und oft empfohlen wurde mal wieder die Batterie zu wechseln. Das habe ich allerdings schon vor ca. einem halben Jahr getan und das wär doch eine erstaunlich kurze Lebensdauer der Schlüsselbatterie.
Ebenso besagt der Fehler ja 'offener Stromkreis' was mich dann doch eher in Richtung Kabelstrang, Steckverbindungen und und und... zieht.
Einige haben auch die Dachantenne dabei in Verdacht genommen, diese wurde bei mir allerdings im Januar erneuert, da die GPS Antenne defekt war.
Kennt jemand die Fehler, bzw das Problem eventuell bereits und kann mir da einen Tipp geben, wonach ich nochmal genauer schauen könnte, bevor ich für gutes Geld mal wieder beim Freundlichen vorbeischauen muss?
Falls ich hier doch irgendwie einen Thread übersehen habe, der mir weiterhelfen könnte tut mir das leid, weißt mich gerne darauf hin und schickt mich dort hin weiter.
Andererseits bedanke ich mich schon einmal im Vorraus für jegliche Hilfe und Antwort.
Ich hoffe auch der Beitrag ist habwegs in Ordnung formuliert und verständlich. Ist mein erster Beitrag in einem Forum, daher noch etwas ungeübt hier unterwegs. 🙂
Gruß!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel wird nicht erkannt' überführt.]
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass beide Fehler nichts mit der Wegfahrsperre zu tun haben.
Hast Du schon den Ersatzschlüssel getestet ?
Die Batterie im Schlüssel auf verdacht erneuert ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel wird nicht erkannt' überführt.]
Danke @bossichen für deine Antwort.
Heute konnte ich das Problem weder bei Haupt- noch beim Ersatzschlüssel reproduzieren. War heute ein paar mal unterwegs und konnte egal mit welchem Schlüssel ich es probiert habe einfach einsteigen und den Motor direkt starten. (Hatte zu keinem Zeitpunkt beide Schlüssel dabei. Mal den einen, mal den anderen.)
Dafür habe ich jetzt festgestellt, dass wenn ich Musik über Bluetooth mit meinem Handy wiedergebe jeder Song nur die ersten ca 10 Sekunden läuft und dann der Ton wegfällt.
Das würde dann zumindest auch wohl besser zu den bei mir vorliegenden Fehlern passen.
Auffällig war hier, dass wirklich bei jedem einzelnen Song die ersten 10 Sekunden kein Problem waren, danach Ton aus und manchmal wurde der Song anscheinend versucht nochmal gerstartet zu werden oder sowas in der Art. Auf dem Display ist die Zeit dann immer wieder zwischen 0 und 10 Sekunden gesprungen.
Das mit meinem Schlüssel werde ich weiter beobachten, ist jetzt aber das erste mal diese Woche, dass ich einfach losfahren konnte ohne den Schlüssel nochmal rauszukramen.
Die Batterien in den Schlüsseln wurden am 19.07.2023 getauscht, deshalb hatte ich das erstmal nicht in Erwähgung gezogen diese zu tauschen. Werde ich aber falls das Problem wieder auftritt als nächstes probieren, danke für den Hinweis dazu auch nochmal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel wird nicht erkannt' überführt.]
Zitat:
@BlueDragonS6 schrieb am 25. Mai 2024 um 22:51:36 Uhr:
Die Batterien in den Schlüsseln wurden am 19.07.2023 getauscht, deshalb hatte ich das erstmal nicht in Erwähgung gezogen diese zu tauschen. Werde ich aber falls das Problem wieder auftritt als nächstes probieren, danke für den Hinweis dazu auch nochmal.
Das würde ich als aller Erstes machen! Die Batterie ist bereits ein Jahr alt und teils sind die Knopfzellen einfach Kernschrott.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel wird nicht erkannt' überführt.]
ja, und Varta etc... werden in China nachgebaut und für 50Cent verkauft ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel wird nicht erkannt' überführt.]