Schlüssel steckt - Zündung ist an und Auto ist verriegelt - Problem. Ich steh draussen und will rei
Welche Möglichkeiten gibt es? Nur mal so um die Zeit zu vertreiben bis der ADAC kommt...
Analyse der Situation:
-DFL ist an 🙁 Batterie wird sich entladen 🙁
-Zündung ist an: Auch der Ersatz-Funkschlüssel wird nicht helfen, wenn die Zündung an ist, da dann die FB nicht tut. (Wenn er nicht 35km weit weg liegen würde. 🙁
-Safe Sicherung wird wohl nicht tun... also sollte ein Druck auf den Entriegelungsknopf helfen - wenn man denn rankommt...
Mech. Entriegelung sollte gehn wenn die Batterie nicht vollkommen leer ist...
Sonst noch hilfreiche Vorschläge?
Ahja... ADAC sei in 5Min da - mal sehen...
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute beim Rumspielen mit VCDS vermutlich die Ursache für mein damaliges Malheur gefunden.
Vorgang war vermutlich dieser:
-Fahrertür zu (schlecht auszusteigen weil nahe Wand).
-Zündung aus
-Durch BF-Tür ausgestiegen
-WoWa angekuppelt usw.
-Bei all der Aktion vermutlich auf die Verriegeln Taste der FB-gekommen (Fahrzeug verriegelt alle Türen, auch die offene BF-Türe)
-Bewusst das Fahrzeug wieder aufgeschlossen!!! BF-Türe war dabei die ganze Zeit offen gestanden!!!
-Nach 30sec. AUTOMATISCHE WIEDERVERRIEGELUNG, da keine Tür auf-gemacht wurde (die schon offen stehende BF-Türe zählt dabei nicht!!!) Dies nicht mitbekommen, weil man ja so ums Auto rumrennt und noch Gepäck holt usw.
---> Fahrzeug ist damit jetzt "abgeschlossen", auch die offen stehende BF-Tür ist verriegelt, sobald man die BF-Türe zu macht!!!
Durch immernoch offene BF-Türe eingestiegen und auf BF-Sitz gesetzt, um Zündung einzuschalten und Anhängerbeleuchtung zu kontrollieren.
Bei noch eingeschalteter Zündung (mit eingeschaltetem Abblendlicht wegen TFL) und steckendem Schlüssel ausgestiegen, BF-Tür zugeworfen, Blink- und Akustikquittierung vom erfolgreichen Verriegeln gehsehen und gehört und realisiert, was gerade passiert ist.
Wie schon geschrieben, Ersatzschlüssel lag 35km weit entfernt.
SOOOOOOOO.....
und Heute einen wunderhübschen Eintrag im Komfort-Steuergerät (Adresse 46) entdeckt, der sich in Byte13 Bit6 versteckt. Wird dieses Bit aktiviert, verhindert dies die Automatische Wiederverriegelung nach 30s wenn eine Tür offen ist!
Meines Erachtens eine sehr hilfreiche Codierung um obiges Problem zu vermeiden!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Ich will nicht zu OT werden und nur ganz kurz nachfragen...
Zitat:
ausser man ändert das per VCDS
Wo geht denn das? Ist mir noch nie über den Weg gelaufen die Einstellung.
Ist das diese Save Verriegelung im BN STG von der ich nie wusste, was es bedeutet? 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
und Heute einen wunderhübschen Eintrag im Komfort-Steuergerät (Adresse 46) entdeckt, der sich in Byte13 Bit6 versteckt. Wird dieses Bit aktiviert, verhindert dies die Automatische Wiederverriegelung nach 30s wenn eine Tür offen ist!Meines Erachtens eine sehr hilfreiche Codierung um obiges Problem zu vermeiden!
Moin,
beinhaltet dies eine evtl. noch offene Heckklappe ?
Gruß
Stefan
Das weiss ich leider nicht, habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich meinen Schlüssel bisher noch nie im Kofferraum eingeschlossen habe.
Wenn Du mal das Verhalten im Standardfall ausprobieren könntest, könnte ich das im modifizierten Zustand ausprobieren...
Also praktisch Fahrzeug aufschließen, Kofferraum öffnen, Fahrzeug abschließen mit FB, Fahrzeug aufschließen mit FB, 30sec warten und schauen ob er verriegelt (ich gehe davon aus) da ja definitiv keine Tür geöffnet wurde.
Ich schaue mal, was meiner jetzt macht...
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Ich will nicht zu OT werden und nur ganz kurz nachfragen...
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Wo geht denn das? Ist mir noch nie über den Weg gelaufen die Einstellung.Zitat:
ausser man ändert das per VCDS
Ist das diese Save Verriegelung im BN STG von der ich nie wusste, was es bedeutet? 😁Gruß
Muss ich nochmal nachschauen. Ist aber definitiv beim Komfortsteuergerät (Adresse 46)
So... Es wird auch bei offenem Kofferraum nicht wiederverriegelt.
Der Eintrag im Labelfile ist diesbezüglich eigentlich unzweifelhaft formuliert 🙂
Siehe Anlage
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Ich will nicht zu OT werden und nur ganz kurz nachfragen...
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Wo geht denn das? Ist mir noch nie über den Weg gelaufen die Einstellung.Zitat:
ausser man ändert das per VCDS
Ist das diese Save Verriegelung im BN STG von der ich nie wusste, was es bedeutet? 😁Gruß
Nein mit dem Bordnetz-Stg. hat das nix zu tun.
Siehe Anlage
Super, danke dir. Macht ja vom Text her eigentlich schon Sinn.
Ich habe wohl nur nie daran gedacht wofür das gut sein soll....
Gruß
Zitat:
Also praktisch Fahrzeug aufschließen, Kofferraum öffnen, Fahrzeug abschließen mit FB, Fahrzeug aufschließen mit FB, 30sec warten und schauen ob er verriegelt (ich gehe davon aus) da ja definitiv keine Tür geöffnet wurde.
Ich schaue mal, was meiner jetzt macht...
Hab´s gerade mal wie angesprochen probiert, nach 30 sec. ist der Schlurren wieder dicht 😁.
Ich warte jetzt noch auf meinen Programmdirektor, der wird´s miir sicherlich dann anders codieren 😉.
Ich finde es eig. recht Sinnvoll das er von selbst wieder verschließt, wenn keine Türen geöffnet wurden! Soll ja davor schützen, wenn das Auto mal versehentlich geöffnet wird (unbewusst), dass es dann nicht offen bleibt!
Im Normalfall, wenn man das Auto wissentlich öffnet, macht man ja auch eine der 5 Türen auf!
Ich hatte solch ein "Schlüsselerlebnis" mal in Polen.
Angekommen bei Schwiegereltern, Klamotten aus dem Auto geladen und etwas im Kofferraum vergessen. Gehe noch mal hin, mach´s Auto auf, steige fast in den Kofferraum um aus dem hintersten Winkel was rauszusuchen und nimm den Schlüssel aus der Hosentasche weil´s drückte. "Steig" wieder aus dem Kofferraum aus als ich die Sachen draussen hatte und hau die Klappe zu.
Niedlich, wie mich der Schlüssel im mittlerweile verschlossenen Kofferraum angrinste 😠.
ADAC angerufen, "da hilt nur Scheibe einschlagen". VW angerufen, gleiche Aussage. Ich schon den Mottek in der Hand um der Scheibe ein überzubraten bis Frauchen meinte, holen wir doch nen Schlüsseldienst.
Der polnische Kamerad hat 4,5 Std versucht, den Ofen aufzumachen. Nix ging und der Schlüssel grinste uns noch immer durch die Heckscheibe an. DENN, auch der Zentralschalter zum Schließen lässt sich nicht von innen bedienen, wenn der Ofen verschlossen ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Kennzeichen abgeschraubt, durch das vorhandene Loch für den Kennzeichenhalter nach innen durchs Plastik gebohrt und auf den Schlüssel gedrückt.
Eine echte Erfahrung für umgerechnet 50 €.
Hallo..
Die mechanische Entriegelung der Fahrertür funktioniert auch OHNE Batterie einwandfrei.
Habe es bei meinem gehabt.
Fzg. war verriegelt und die Batterie war ausgebaut in meinem Fall war es die Vorbereitung für eine längere Standzeit.
Nach der Standzeit habe ich es mit dem Notschlüssel (Fb) wieder mechanisch Entriegelt ohne jegliche Probleme.
Das mit dem Aussperren kenne ich nur zu gut habe es aber über die Heckklappe geschafft.
Aber der Notschlüssel war doch im Hauptschlüssel eingesteckt.
Von daher kaum machbar, oder ?
Da geb ich dir Recht der muss natürlich da sein aber der Themenstarter schrieb ja noch dieses
Zitat:
Und zum mechanischen Ersatzschlüssel hatte ich ja noch den thread im Kopf von dem TE, bei dem das mechanische Notschloss bei leerer Batterie eben auch nicht mehr funktioniert hatte
darauf galt meine Antwort
Zitat:
Original geschrieben von ronney10
Ich finde es eig. recht Sinnvoll das er von selbst wieder verschließt, wenn keine Türen geöffnet wurden! Soll ja davor schützen, wenn das Auto mal versehentlich geöffnet wird (unbewusst), dass es dann nicht offen bleibt!Im Normalfall, wenn man das Auto wissentlich öffnet, macht man ja auch eine der 5 Türen auf!
Es geht ja darum, dass eine Tür oder der Kofferraum geöffnet ist, und sich dann das Auto von allein verriegelt, wenn man auf der Fernbedienung versehentlich auf die Öffnen-Taste kommt.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasausWB
Es geht ja darum, dass eine Tür oder der Kofferraum geöffnet ist, und sich dann das Auto von allein verriegelt, wenn man auf der Fernbedienung versehentlich auf die Öffnen-Taste kommt.Zitat:
Original geschrieben von ronney10
Ich finde es eig. recht Sinnvoll das er von selbst wieder verschließt, wenn keine Türen geöffnet wurden! Soll ja davor schützen, wenn das Auto mal versehentlich geöffnet wird (unbewusst), dass es dann nicht offen bleibt!Im Normalfall, wenn man das Auto wissentlich öffnet, macht man ja auch eine der 5 Türen auf!
Es geht nur darum. Die automatische Wiederverriegelung funktioniert weiterhin, auch bei der geänderten Codierung, wenn KEINE TÜR GEÖFFNET WIRD. Aber eben nicht, wenn eine Tür bereits offen steht!