Schlüssel ohne funktion ?!
Morgen,
Ich habe seit gestern Abend ein Problem mit meinen Schlüsseln vom Golf 7.
Seit einiger Zeit zeigt mein Auto an das ich die Batterie wechseln soll vom Schlüssel. Gestern Abend war ich mit einem Freund nach Feierabend noch was essen, als ich anschließend in mein Auto einsteigen wollte ging es nicht mehr auf.
Darauf dachte ich das die Batterie jetzt dann wohl leer sei und öffnete das Auto manuell. Soweit hat auch alles geklappt Auto lies sich starten und ich konnte nach Hause fahren. Dort angekommen konnte ich logischerweise auch nicht abschließen, da es in einer Garage steht habe ich es offen gelassen um heute morgen nach zu sehen.
Heute morgen habe ich dann gedacht schließe ich das Auto mit dem Schlüsse meiner Frau ab doch auch der Schlüssel ging nicht. Mir ist dann aufgefallen dass beide Schlüssel auch nicht mehr leuchten (LED). Was ich nicht wusste das meine Frau schon neue Batterien gekauft hatte. Also habe ich diese gewechselt nur tat sich leider immer noch nichts :-/ LEDs bleiben ebenfalls aus. Ich bin dann nochmal los und habe nochmal frische Batterien gekauft aber auch diese funktionieren nicht.
Kurz zusammen gefasst:
- Batterien sind voll
- led beider Schlüsse bleiben aus
- Batterien sitzen definitiv richtig und es sind auch die richtigen
Komisch finde ich auch das beide zur selben Zeit garnicht mehr gehen obwohl einer zuhause lag und ich einen zum Essen mit hatte.
Finde nach langen Googlen leider garnicht was auf meinen Fehler zutreffen könnte, hat jemand eine Idee ?
Beste Antwort im Thema
Ok das Mysterium wurde grad beim freundlichen gelöst 🙂
Also letztendlich waren die neu gekauften Batterien defekt + beide Schlüssel scheinen gleichzeitig leer gegangen zu sein ??
Haben eben nochmal neue Batterien versucht und plötzlich ging es.
Die Batterien die ich gekauft hatte waren exakt die selben wie ich jetzt drin habe (Varta cr20/25 3v) nur schein ich tatsächlich 2x leere gekauft zu haben.
Wirklich 2 sehr komische Zufälle aber nun geht wieder ??
Vielen Dank nochmal fürs miträtseln und ein schönes Wochenende 🙂
67 Antworten
Ja und wenn es die nicht ist? dann brauchste se in nem halben Jahr halt.
Hey, alles gut, war ne sehr einfache Frage auf die ich mir ne einfache Antwort gewünscht hätte. Ich führe das einfach mal auf den Lagerkoller zurück, das dies zurzeit für einige nicht möglich ist.
Mir ging es jedenfalls nicht um die 2€ für ne Batterie, sondern die Frage, ob ich wegen Kessy damit trotzdem noch in die Werkstatt muss. Ob die Batterie da 2 oder 20€ kostet ist mir so egal wie der Sack Reis in China.
Ich hab derweil auf YouTube auch ein Video gefunden, in dem der Wechsel anschaulich erklärt wird, hätte ich wohl zuerst machen sollen bevor ich einige hier behellige.
Hallo, bei mir ist das gleiche Problem, dass der Schlüssel nicht mehr rot leuchtet (led). Nun möchte ich es mit einer hochwertigen Batterie noch einmal probieren.
Frage: welche habt ihr benutzt, wo es dann auf einmal wieder funktionierte? Und mit einer billigeren nicht?
Grüße
Hallo, ich nehme immer welche aus der Apotheke, kein Scherz, mit PZN Nummer in der Apo bestellen, immer frische Ware und der Preis, 2 Stück 1,70€
Ähnliche Themen
Wichtig ist, dass die Ersatzbatterie nicht schon ewig im Laden lag. Daher sind auch online bestellten Batterien ein Glücksspiel. Ansonsten einfach Tauschen und gut is.
Die Kessyschlüssel brauchen allerdings CR2025, also da evtl. drauf achten.
In den normalen Schlüssel gehört eigentlich auch die 2025, aber es passt mit etwas Schwung auch die 2032. ist das bei Keyless nicht so?
Hab auch 2032 in den Keyless reingedrückt.
Passen tut das schon, dann biegt man aber dauerhaft die Haltenase der Batterie und hat immer Spannung auf dem Batteriedeckel. Vorteile hat das keinen außer der etwas längeren Batterielaufzeit.
Man sollte aus meiner Sicht eh den Minus-Kontakt bei Wechsel ein bisschen nachbiegen. Ernsthafte Spannung auf dem Deckel konnte ich bisher nicht nachvollziehen, wenn das stört drückt man den Steg halt ein wenig weg.
Da die 2032 ca. 50% mehr Kapazität als die 2025 hat finde ich das schon ne Überlegung wert.
Meiner Ansicht nach eine klassische Fehlkonstruktion!
Und dann waren da die Kollegen von der Marktforschung, die mehreren internationalen Studien herausfanden, dass die eingeladenen Probanden den Schlüssel als viel zu klobig empfanden. Also entscheidet sich das Marketing für die schlankere Ausführung und die Ingenieure entwickeln den Schlüssel mit ner CR 2025... Für alle Seiten ein gelungener Kompromiss.
Gruß
RSLiner
Und mit Schlüsselring aus Plastik.
Das war dann dem Vorstand wieder zu grabbelig.
Eine schöne Geschichte
Zitat:
@RSLiner schrieb am 4. März 2022 um 21:19:09 Uhr:
Und dann waren da die Kollegen von der Marktforschung, die mehreren internationalen Studien herausfanden, dass die eingeladenen Probanden den Schlüssel als viel zu klobig empfanden. Also entscheidet sich das Marketing für die schlankere Ausführung und die Ingenieure entwickeln den Schlüssel mit ner CR 2025... Für alle Seiten ein gelungener Kompromiss.
Wenn die 0,7 mm dickere CR 2032 mit Gewalt hineinpasst, wäre auch sicher Platz für eine ordentliche Konstruktion. Für mich bleibt es ein Fehlgriff, man war hier lediglich zu bequem, die CR 2032 noch mal hinein zu ändern.
Viele lassen die Batterie beim Vertragshändler wechseln.
Die profitieren auch am häufigeren Batteriewechsel - ein Schelm, der was Böses denkt. 😁