Schlüssel neu programmieren / Aktivieren
Hallo….
Batterie in meinen Res.-Schlüßel ist leer, muss wohl schon länger so gewesen sein.
Habe Batterie ausgetauscht, und nichts geht,......
Wie bekomme ich ihn wieder aktiviert?
Gruß Kay
Beste Antwort im Thema
Da man hier ja offenbar teilweise der Meinung ist, man müsse den Schlüssel auf garkeinen Fall neu anlernen (ich habe persönlich gegenteilige Erfahrung gemacht, und bei mir funktioniert alles wieder) am besten wie folgt vorgehen:
- Schlüssel bei Vollmond unters Kopfkissen legen
- zwei mal ums Bett herumhüpfen
- drei Mal "Ich weiß eh alles besser und die anderen haben keine Ahnung" aufsagen
- Am nächsten Tag (warscheinlich mit dem Fahrrad) zu Mercedes fahren und sich eines Besseren belehren lassen.
MfG
Manuel
61 Antworten
Wie schon gesagt deine Letzte Hoffnung: ezs 24 de
ich habe heute weiter getestet: der schwarze Nicht-Klappschlüssel, der arbeitet auch ganz ohne jede Battterie(n) m Schlüssel, so man mit dem Metallschlüssel die Türen manuell aufsperrt. Also passiv arbeitender RF-ID Chip, - nur wo sitzt der genau auf der Platine ?!
Und die gerne verbreitete Information ist definitiv falsch, daß der Schlüssel sein Gedächtnis / seinen Code verlöre, so man für längere Zeit die 2 Knopfzellen entfernt. Dem ist nicht so !
Man kann also probemlos am geöffneten Schlüssel optische Fehlersuche betreiben ( kleine weiße 3 cm-Haltesicherung der Platine herausnehmen, dann Platine heraus-schütteln). Bei mir war auf der Platine kein defektes Bauteil uner'm Mikroskop zu sehen.
Ich versuche jetzt Polen oderr andere Leute zu finden, die diesen RF-ID-Chip kopieren können, wenn das der Hersteller schon nicht kann oder anbietet. Hat hier jemand einen Tip ??
Th.
Zitat:
@wagenburgler schrieb am 6. Mai 2016 um 12:51:31 Uhr:
... Hat hier jemand einen Tip ??
Th.
Neuen Schlüssel kaufen bevor man so viel Energie und Lebenszeit investiert... Aber vermutlich wolltest Du das nicht hören 😉 🙄
Bei mir hat das nichts geholfen, das mit den 10 Std. eingesteckt lassen.
Es ist auch nicht auszuschließen, daß alle möglichen 3 o. 4 Schlüssel in separaten "Kanälen" erkannt werden, und daß man daher nie ohne entsprechende Technik weiß, ob Sender- o. Empfängerseitig etwas "faul" ist.
Der erste "logische" Gedanke wäre ja, wenn vorher beide Schlüssel funktioniert haben und jetzt geht nur noch einer, dann kann ja nur der jetzt nicht mehr funktionierende Schlüssel fehlerhaft sein. Wenn das Auto aber alle Schlüssel separat erkennt, greift diese Logik möglicherweise gar nicht -- meine Vermutung.
Mich würden mal Erfahrungsberichte interessieren (in meinem Fall zu Mercedes w210 E240 Kombi Autom. Bj. 98 mit altem 2-Tastenschlüssel ohne Scharnier o. Chrom) nach wie langer Zeit ab dem Verblassen des Erstschlüssels, dann auch der zweite sich selber löscht. Und ob denn der Neukauf à 290 E (Preis Niederlassung Mai 2016) überhaupt Sinn macht, ohne auch das sicher gleichermaßen verblassende Gegenüber mit zu erneuern, von dem ich nicht ahne, was es ist - das Zündschloß ?
Kennt sich jemand mit dem CAN-Bus aus und wüßte, wie man ganz auf dieses Codeschloß verzichten kann ?!
Denn diese Alten Wagen werden oft bei 700 E gehandelt. Da sind ja schon die beiden Schlüssel teurer, oder fast !
Ähnliche Themen
Verblassen tut da m.M. nach nix. Da war bei den Fällen die ich kenne immer ein mechanischer Fehler die Ursache. Eine Lötstelle auf der Platine die nicht mehr i.O. war. Die Batt.werden auch nur zum öffnen des Wagens gebraucht und tu nix anderem.
Fast alle Speichermedien verlieren irgendwann die gespeicherten Informationen wieder. Die Zeiträume sind unterschiedlich, oft auch abhängig von der Anzahl der Zugriffe nur beim Auslesen. Dieses Vergessen kann sowohl im Wagen selbst stattfinden, als auch im Schlüssel.
Sollte tatsächlich die RF-ID Sicherung (die kaum o. gar keine Peripherie noch Strom des Schlüssels braucht) gleichzeitig mit der Batterie betriebenen Fernsteuerung der Türen (als separater Teil des Zündschlüssels) ausfallen, spricht doch wohl vieles dafür, daß das Auto selber einen seiner Schlüssel vergessen hat, während der Zündschlüssel auf beiden internen Ebenen noch völlig intakt ist.
Ärgerlich deshalb, daß Mercedes die Schlüssel nichtmal testet.
Würde einem hier das Fehlercode-Gerät irgendwie weiter helfen ? Welches sollte man sich zulegen ?
Ist schonmal versucht worden, den RF-ID-Baustein separat zu kopieren, und bei einem alten Wagen eben die Türen von Hand zu öffnen ? Ist in meinem Zündschlüssel überhaupt ein ohne Peripherie funktionierender RF-ID Chip drin ?
(W210 E240 BJ.98 2 Tasten-Schlüssel ohne Scharnier)
Zusatzfrage wäre: würde irgendwer einen Schlüssel wie meinen, von einem bereits verschrotteten Wagen, abgeben, auf daß man da nochmal weiter forscht, z.B. wo genau im Schlüssel der Code gespeichert ist. Mein Schlüssel hat eine weiße Kapselung der Induktionsspule.
Ich hatte auch schonmal das Einstecken ins Zündschloß ohne die 2 Knopfzellen probiert (das spielt bekanntlich), dann die beiden Foto-Bauteile (IR-LED und Fotowiderstand o. was auch immer) abgeklebt (beide), dann tat sich nichts mehr.
Deshalb bin ich mir auch nicht sicher, ob im Schlüssel wirklich ein RF-ID Chip drin ist. Jedenfalls braucht er die beiden Foto-Dinger auch. Die Frage ist, ob in dem weißen Spulenhalter überhaupt Elektronik verstekt ist. Dafür müßte man mal einen Schlüssel schlachten ...
Ob da ein Chip drin ist oder andere Technik weiss ich nicht, nur das das Zündschloss mit dem Schlüssel korrespondiert und dadurch die WFS und das Lenkrad freigeschaltet werden.
Könnt ihr mir mitteilen was aktuell der Schlüssel, Bild im Anhang, kostet?
Danke
Gruß
Zitat:
@Speckbraeddle schrieb am 8. Mai 2016 um 08:03:49 Uhr:
Könnt ihr mir mitteilen was aktuell der Schlüssel, Bild im Anhang, kostet?Danke
Gruß
Zwischen 160 und 180 euro
Zitat:
@benigo25 schrieb am 8. Mai 2016 um 17:31:22 Uhr:
Zitat:
@Speckbraeddle schrieb am 8. Mai 2016 um 08:03:49 Uhr:
Könnt ihr mir mitteilen was aktuell der Schlüssel, Bild im Anhang, kostet?Danke
Gruß
Zwischen 160 und 180 euro
Okay, Dankeschön .
Ich habe monatelang meinen W210 E240 Bj.98 - Schlüsel ohne Batterie liegen gelassen, und der hat seinen Code nicht vergessen.
Ich habe 2 mehr o. weniger gleiche Wagen diesen Typs, und Baujahrs, und bei beiden je 1 Schlüssel, der seinen Code vergessen hat, oder der Empfänger im Auto hat einen seiner Schlüssel vergessen, jedenfalls an der Batterie im Schlüssel kann es dabei nicht liegen.
Ich habe den schwarzen scharnierlosen Kunststoff-Schlüssel im Raumschiff-Look, mit 2 Tasten, und die soll man, fand ich in Foren, eben nicht selber anlernen können, und auch die Firmen, die solche Schlüssel reparieren, klammern diesen Typ immer aus. MB will inzwischen 290 E für einen neuen haben, incl anlernen. Ich habe erstmal kapituliert und fahre mit einem Schlüssel weiter. Gerade ist mir auch noch der Motor gestorben, oder scheintot ..
Irgend jemand riet mir. Starterbatterie für 1/2 h abklemmen, dann wieder anschließen, das würde etwas bringen, durch neu-hochfahren des Bordcomputers oder so .. Hab's noch nicht gemacht.
http://www.motor-talk.de/.../...fuer-ezs-es-ist-moeglich-t4820056.html]
kannst ja hier mal kucken
Greets
da 290er