Schlüssel Batterie bei Keyless Go
Moin,
auf die Gefahr hin, dass ich einen Thread mit diesem Thema übersehen habe in der Suche hier meine Frage.
Wenn man bei Keyless Go, den Schlüssel nutzt anstatt des Knopfes, soll sich ja die Batterie aufladen.
Nun hat der Schlüssel neulich gemeckert er sei fast leer, also fahr ich seit zwei drei Wochen (ca. 700-1200km pro Woche) mit dem Schlüssel im Schloss rum.
Fahre ich wieder zwei Tage mit Knopf, kommt die Schlüsselbatterie Meldung wieder.
Unter "aufladen" verstehe ich was anderes. Wie ist da eure Erfahrung?
Zum Wechsel der Batterie, muss das eine spezielle Batterie sein oder ist das eine handelsübliche Knopfzelle?
VG Joe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TheJoeK88 schrieb am 20. Dezember 2016 um 14:03:48 Uhr:
Na dann kann ich ja lange warten bis die aufgeladen ist 😁😁😁Ja gut, bin zwar nicht der handwerklich begabteste aber Batteriewechsel dürfte gerade noch machbar sein ;-)
Danke für euren Input und frohe Weihnachten! :-)
Auf Youtube gibt es dafür sehr gute Filmchen 😉 klickst du hier
22 Antworten
Ich hab auch geschaut, <CR2032 im w205 MoPf, keyless Go Start. Liegt vielleicht da dran?!
Mein Händler hat das Wechseln der Batterie im Herbst 2018 wohl vergessen. Nach ca. 2 Wochen kam die Meldung, Batterie schwach (oder so ähnlich).
Hab im REWE oder im Baumarkt für beide Schlüssel jeweils 1 gekauft, gewechselt und gut. Seitdem fahre damit seit rund 14 Monaten herum. (Keyless go/Start, VorMopf)
Immer nur mit einem Schlüssel. Den anderen nutzt mein Mann (aber er fährt damit sehr selten).
Batteriemarke & Typ weiß ich nicht. Müsste ich nachsehen. Aber ich tippe auf Varta.
Zitat:
@x3black schrieb am 15. Januar 2020 um 22:55:05 Uhr:
Ich hab auch geschaut, <CR2032 im w205 MoPf, keyless Go Start. Liegt vielleicht da dran?!
Deine ist etwas dicker, hat eine höhere Kapazität und sollte länger halten...
Bei mir hält die Batterie ca 1 Jahre bei keyless go, habe sie heute wieder getauscht
Ähnliche Themen
noch ein tipp:
wenn man beim zusperren zweimal den knopf für sperren drückt, hat man zwei fliegen mit einem schlag:
1. der schlüssel sendet nicht mehr und der wagen kann durch verlängerung der funkdistanz von bösen leuten nicht mehr geklaut werden.
2. die schlüsselbatterien halten viel länger, weil der schlüssel nicht dauernd sendet.
das sollte man auch mit dem zweiten schlüssel machen, weil der quasi beim herumliegen durch ständiges senden die batterie entleert.
kleiner nachteil:
ich muss den wagen mit der taste am schlüssel aufsperren.
das empfinde ich angesichts der vorteile nicht als nachteil.
Und warum habe ich dann keyless???
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 23. November 2020 um 18:28:08 Uhr:
Und warum habe ich dann keyless???
ich weiss nur, warum ich es habe: weil es beim gebrauchtwagen dabei war.
ansonsten sehe ich in keyless keine vorteile, ausser dass ich den schlüssel beim einsteigen nicht mehr aus der tasche nehmen muss und auch nicht ins zündschloss stecken.
wenn ich das irgendwann nicht mehr schaffe, ist es an der zeit, mit dem autofahren aufzuhören. 😁
für mich überwiegen die nachteile bei weitem.
denn das funksignal kann ganz einfach (nicht nur zu hause) missbräuchlich verwendet werden:
https://www.youtube.com/watch?v=fwqtvQvfgrI
Zitat:
@fahrestern schrieb am 23. November 2020 um 20:10:18 Uhr:
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 23. November 2020 um 18:28:08 Uhr:
Und warum habe ich dann keyless???
...
für mich überwiegen die nachteile bei weitem.
denn das funksignal kann ganz einfach (nicht nur zu hause) missbräuchlich verwendet werden:
https://www.youtube.com/watch?v=fwqtvQvfgrI
Schöner Beitrag, der Besitzer des geklauten BMW hat den Schlüssel auf Mercedes Optik umgebaut - geile Idee... 😉
Davon ab, muss man ja den Schlüssel nicht neben der Haustür bunkern.
Ich finde KeyLess super, mein neuer hat es zwar nicht mehr, aber ich vermisse das schon manchmal...
Gruß
Dirk