Schlüssel - Batterie alle
Moin!
Habe gemerkt dass die Batterie fast alle ist (benutze auch ziemlich oft die Komfortschließung 🙂 )
Ist das in der Euro+ ? 😁
Wenn nein - kann man die Batterie wechseln (schlell..) so dass man die Schlüssel nicht neu anlernen muss, kann das nur der :-) und weiß wer was die Batterie für ne Bezeichnung hat?
39 Antworten
http://www.mobilverzeichnis.de/vin-decoder.htmZitat:
Original geschrieben von DJ Illy
Es ist nicht die Zulassung wichtig sondern die Produktion.....Gibt VIN Decoder im Netz. Einfach mal suchen und die letzten 7 der Fahrgestellnr. eingeben. Dann siehst du wann dein Auto hergestellt wurde. Mein Auto ist auch EZ 12/04, hergestellt jedoch 07/04...
Greetings Olli!
Technische Daten, Preislisten, Ausstattungs-/Bestell-/Motorcodes bekommt man bei mir oder unter www.mobilverzeichnis.de
also mein auto ist von 11/2203 und hat einen rautenförmigen schlüssel, der nicht mehr funktionierte von der vorbesitzerin;
mehrmaliges fahren mit dem schlüssel über weite distanzen (ca. 200 km und mehr) brachte nichts;
der schlüssel blieb tot;
bmw wollte 140 Euro für den neuen schlüssel, weil zu 100 % die elektronik defekt sei
nun gut; ein wenig geduld und gefühl in den fingern habe ich den schlüssel aufgemacht;
der akku ist ein gerücht - da ist eine batterie verbaut!!!
wir haben auf der arbeit nachgemessen, die batterie von panasonic hatte sogar noch die 3 v:
nur die halterung war an der einen seite abgebrochen, wahrscheinlich vom zu feste draufdrücken von der vorbesitzerin
wenn der kollege es mir wieder gelötet hat wird es funktionieren
das einzige problem was bleibt, warum der akkumythos so groß ist, ist dass die batterie selbst in die halterung gelötet werden muss und das schafft man nicht mit einem lötkolben, weil der nicht so warm wird
und wer an dem akkumythos festhält, soll mal bitte erklären wie das mit den zwei Polen und der aufladung funktionieren soll
grüße aus frankfurt
manuel
Zitat:
Original geschrieben von fisi
der akku ist ein gerücht - da ist eine batterie verbaut!!!
und wer an dem akkumythos festhält, soll mal bitte erklären wie das mit den zwei Polen und der aufladung funktionieren soll
deine Weisheit hat mich schon von den Socken ! 😁
jetzt ist da ne Batterie verbaut, wer hätte das gedacht ! 😁
Ist ein Akku keine Batterie, die wiederaufladbar ist ?
Wird, wie schon jemand sagte, ein Kondensator drin sein !
Und sicher kann man das löten - das seh ich doch von hier........... ! 😁
Übrigends steht auch im Handbuch das da in den alten Schlüssel eine CR 2016 rein soll !
Ist die CR 2032 nicht dicker ?
Also im TIS steht folgendes...
Ab September 1999 setzt eine neue Generation Funksender in der Serie ein. (Die Rautenförmigen) ....
Die Änderungen auf einen Blick:
1. Neue optik mit farbigem BMW Logo
2. Neue Tastenanordnung und größere Tasten
3. Statt einer Batterie ein Akku, der über die Ringantenne am Zündschloß aufgeladen wird.
4. Das Schlüsselgehäuse ist wasser- und staubdicht und es kann nicht mehr geöffnet werden.
5. die Funktionsanzeige (rote LED) ist entfallen...
In dem neuen Funksender werden keine Batterien verwendet sondern ein aufladbarer Vanadium-Lithium Akku
Der Akku wird ab Zündschloßstellung 1 (Klemme "R" induktiv aufgeladen. Der Ladeprozess erfolgt über die Ringantenne des Zündschlosses und über die im Funksender intigrierte Spulenantenne. Auf der Leiterplatte befindet sich eine Ladeelektronik die den Ladevorgang steuert.
Der Akku ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Vorraussetzung hierfür ist, das der Funksender benutzt wird.
Bei nicht benutzten Funksendern ist der Akku nach ca. 1,5 Jahren entladen. Die Ladedauer bei tiefentladenem Akku beträgt ca. 30 Stunden bis zur maximalen Kapazität. Nach ca. 30 Minuten kann die Fernbedienung ca. 15. mal betötigt werden.
Zitat ende :-D
so ich denke mal damit sind die Fragen beantwortet da bmw selber es ja wohl wissen wird :-D
Ähnliche Themen
Übrigends steht auch im Handbuch das da in den alten Schlüssel eine CR 2016 rein soll !
Ist die CR 2032 nicht dicker ?joo das srimmst.... hab gestern wieder eine neue rein gemacht und in der fernbedienung steht das auch drin..
CR2016 und nicht CR2032
ich hoffe das die länger hält wie die billig scheis.... vom arbeitskollegen
Hab gerade bei mir die Battiere getauscht und siehe da. Mein Auto öffnet und schließt wieder ganz normal.
ACHTUNG: Es ist wirklich nur eine CR 2016 verbaut. Die CR 2032 passt nicht mal in den Schlüssel weil sie fast doppelt so dick ist.. Gott sei Dank hatte ich jeweiles eine gekauft 😉
Am Wochenende ist mir was komisches passiert. Gucke ausm Fenster auf mein Auto und sehe das meine Fenster halb offen sind. Die waren definitiv zu als ich ausgestiegen bin.......
Naja, hole meinen Schlüssel und will die Fenster per Fernbedienung schliessen. Tut sich nichts......... Mit dem Ersatzschlüssel ging dann alles ganz normal. Auto is nen 318 Ci von 2005.
Ist der Schlüssel im A****?
Zitat:
Original geschrieben von markus1986_KF
Denk eher Batterie leerZitat:
Original geschrieben von face09
Ist der Schlüssel im A****?
Aber da is doch nen Akku drin bei meinem 😕
Oh stimmt Deiner hat ja BJ 05. Hmm dann könnte wirklich der Schlüssel im Eimer sein bzw. das Zündschloss. Der lädt sich dann wohl nicht mehr richtig auf...