Schlüssel abgebrochen, reparieren?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, unser Schlüssel ist leider abgebrochen.
Unser Wagen ist bj 2012 und hat 63tkm gelaufen. Kann ich da auf Kulanz hoffen oder kann ich den selber reparieren?

Vielen Dank
Andreas

Dsc_1040.jpg
Dsc_1039.jpg
41 Antworten

Blöde Frage, aber könnte man nicht einfach das abgebrochene Teil an irgend ein Plastik befestigen? Dann wäre es ja ein Schlüssel wie bei Autos aus den 90ern. Damit startet man dann das Auto und mit dem alten Schlüssen kann man ja die Tür weiterhin auf und zu sperren. Geht das?

Wenn man den Transponder der Wegfahrsperre noch in das Stück Plustic hinein zementiert.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 14. Dezember 2021 um 23:44:14 Uhr:


Wenn man den Transponder der Wegfahrsperre noch in das Stück Plustic hinein zementiert.

Wie genau funktioniert das? Also Transponder muss nur in der Nähe vom Zündschloss sein oder? Man könnte es ja einfach irgendwo ins Auto tun. Würde es dann gehen?

Nicht irgendwo im Auto. sondern ganz nah der Lesespule. Ein um 90 ° abgewinkelter Klappschlüssel, lässt die Wegfahrsperre bereits aktiv werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 15. Dezember 2021 um 07:38:47 Uhr:


Nicht irgendwo im Auto. sondern ganz nah der Lesespule. Ein um 90 ° abgewinkelter Klappschlüssel, lässt die Wegfahrsperre bereits aktiv werden.

Okay also wirklich sehr sehr nah. Dann wäre das nur möglich wenn man es irgendwie wirklich nach dran hinbaut und das geht mit nur sehr viel Aufwand. Danke dir

Hallo,
so etwas ist mir auch schon passiert. Allerdings nicht mit dem Auto- sondern einem speziellen Fahrradschloßschlüssel. Ich mache solche Reparaturen mit Epoxidharz, also einem Zweikomponentenkleber in der langsam aushärtenden Variante (z.B. UHU-Plus grün). Ich lege dazu die beiden zu verbindenden Teile möglichst korrekt aneinander und forme mir mit Staniolpapier eine kleine "Schale" um diese Stelle. Diese Schale fülle ich - wenn alles gut vorbereitet ist - mit dem vermischten Zweikomponentenkleber und warte 24 Stunden. Wenn man die spiegelnde Seite des Staniolpapiers als Schaleninnenseite verwendet, dann geht das Staniol nach der Aushärtung leichter ab. Man kann aber auch einen dünnen Ölfilm innen auf das Staniol geben. - Andere, insbesondere die beweglichen Schlüsselteile nicht mit dem Zweikomponentenkleber bekleckern, denn nach der Härtung geht dann gar nichts mehr. Ein bisschen handwerkliches Geschick braucht man natürlich.
Viel Glück!

P.S.: Man kann mit dem Zweikomponentenkleber natürlich auch einen Schlüsselkopf der 90er Jahre formen.

Hallo,

danke für eure Antworten! Ohne sie vorher gelesen zu haben ;-) habe ich es erst mal auch mit einem 2-Komponenten-Kleber probiert. Heute habe ich bereits mit dem Schlüssel gestartet und es sieht gut aus.

Falls es doch nicht fest genug sein sollte, würde ich noch mal probieren zu kleben, allerdings mit einer Schale um die Bruchstelle herum - so wie eben von anderem User hier vorgeschlagen. Dann müsste ich zwar auf das Einklappen des Schlüssels verzichten, das wäre aber noch okay.

Das zerlegen des Schlüssels mit dem Risiko die Elektronik zu beschädigen halte ich mir als die letzte Option vor… ;-)

honzaaa

Zitat:

@kuddel 123 schrieb am 14. Februar 2018 um 21:55:44 Uhr:


Hallo !

Das ist zwar vom Golf 4, aber das Prinzip könnte doch ähnlich sein !?

https://www.youtube.com/watch?v=TLlnJ4Te-5M

Gruß

Da man den Stift ja nicht weiter reintreiben sollte und man „von hinten“ nicht ran kommt um den Stift auszutreiben: wäre es nicht möglich, das VW Logo abzunehmen und unter dem Logo ein Loch reinzudremeln/bohren um den stift etwas raus zu treiben um ihn mit einer Zange packen zu können?

Im Anschluss mit neuem Logo wieder verschliessen.

.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@-Trigger- schrieb am 15. Februar 2018 um 17:28:16 Uhr:


Der Schlüssel ist jetzt auseinander. Ich hab den Stift vor der wfs rausgezogen. Das Innenleben ist noch heile.

Wie hast Du den Stift rausbekommen?

Zitat:

@sirbruno schrieb am 14. Februar 2022 um 21:25:16 Uhr:



Zitat:

@kuddel 123 schrieb am 14. Februar 2018 um 21:55:44 Uhr:


Hallo !

Das ist zwar vom Golf 4, aber das Prinzip könnte doch ähnlich sein !?

https://www.youtube.com/watch?v=TLlnJ4Te-5M

Gruß

Leider nein

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 18. Juni 2023 um 18:03:58 Uhr:



Zitat:

@-Trigger- schrieb am 15. Februar 2018 um 17:28:16 Uhr:


Der Schlüssel ist jetzt auseinander. Ich hab den Stift vor der wfs rausgezogen. Das Innenleben ist noch heile.

Wie hast Du den Stift rausbekommen?

Ich habe damals den Stift mit einem Akkuschrauber etwas freigebohrt und dann mit einer Spitzzange rausgezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen