Schluckspecht
Hallo - wer hat Erfahrung mit einem Insignia Sports Tourer 1.6 Turbo 132kw/180 PS - beim Verbrauch gemacht, der mit den Angaben von Opel rein gar nichts zu tun hat?
Habe mein Auto heute wieder aus der WErkstatt geholt, da ich bei ca. 13 bis 17 l im Verbrauch liege. Am Auto alle Werte ok.
Selbst wenn ich bei meinem Omega 2 l Maschine (jetzt im Autohimmel), einen Bleifuß hatte, kam ich max. 11,8/100km. ...und jetzt bei dem 1,6 Turbo brauch ich nur den Zündschlüssel drehen...schwupps...0,2 l höher. Selbst auf der Autobahn bei 140Km/h bleibt der Verbrauch bei 12 - 13 l hängen. Bei Bleifuß 200 km/h liegt er schon bei 16/17 Litern und geht bei normaler Fahrweise wiederum nur auf ca. 13 l zurück. War der kleine Motor ein Fehlkauf? Warum gibt Opel zu niedrige Verbrauchswerte an?
Ja - ich bin kein Fahrer der nur den niedrigsten Verbrauch erreichen will, aber beinahe 100% Mehrverbrauch liegt nicht nur an der Fahrweise.
Ich möchte auch nicht unbedingt mit Zusatzwindsegeln fahren, da mir der Sprit zu teuer wird.
Wer weiß was dazu?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Habe meinen "Schluckspecht" jetzt 2 Wochen und bisher 1200km gefahren, davon ca.die Hälfte Stadt.
Gesamtdurchschnitt ist bisher 10,7 Liter bei durchschnittlicher Fahrweise, natürlich habe ich Ihn die ersten 1.000 km nicht voll getreten. Erfahrungsgemäß sinkt der Verbrauch dann nach den ersten 10.000km ca.um 0,5-1l je nach Motor. Nachdem ich die letzten Wochen die Foren verfolgt habe, hatte ich schon den Horror ein 15l Auto gekauft zu haben. Scheint bei meinem aber nicht der Fall zu sein. Bin aber teilweise über die Erwartungen einiger User überrascht. Wessen Hauptbeschäftigung bei diesem Motor ernsthaft darin besteht, 8l zu erreichen, der hat die falsche Wahl getroffen. Wozu gibts die 130/160 PS CDTI Motoren? Bei meiner Bestellung gabs gar keine offiziellen Angaben von Opel. Ich habe meinen mit folgender Erwartung gekauft:
Im Durchschnitt 10-11l Verbrauch, bei Spassfahrten sicher einiges mehr. Wenn ich mir dann manche Ausstattungen von den Verbrauchsraunzern durchlese, verstehe ich nicht warum sich um 40.000 Euro ein Auto mit einem Benzinturbomotor kauft und dann über jeden Liter aufwärts aufregt, bei soviel Kohle muß ja auch ein bisschen Spass garantiert sein. Da bekommt man manchmal das Gefühl, manche sparen das Auto bis auf den letzten Cent zusammen, Hauptsache aller Schickschnack ist drin, aber weher an der Tankstelle machts ein paar Euro mehr aus. Wenn ich bei 17l angelangt bin melde ich mich wieder :-)
162 Antworten
au weh - was ist jetzt passiert... Bin ich vom Pech verfolgt. Hoffentlich könnt ihrs lesen. Jetzt spinnt auch noch der PC....
Zitat:
Original geschrieben von KalleDE100
au weh - was ist jetzt passiert... Bin ich vom Pech verfolgt. Hoffentlich könnt ihrs lesen. Jetzt spinnt auch noch der PC....
Ich kann es nicht!😠
Habs repariert.
Mag sein das der Bordcomputer sich etwas komischverhält. Es hatten ja auch schon Andere festgestellt, dass nach dem Ausschalten des Motors und wieder anlassen nach geraumer Zeit, der BC einfach 0,2 Liter dazu rechnet.
Wenn ich aber meinen gesamt Verbrauch bei Spritmonitor ansehe (dieser errechnet den Verbrauch ja anhand der gerfahrenden Kilometer und der getankten Spritmenge), dann bin ich bei 11,5 Litern. Das sind für mich mind. 1,5 - 2 Liter zuviel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Verbrauch: ca. 8l - Sprung auf 17l Sprung auf 39 l und da war ich bereits auf dem leichten Gefällestück.
kanns es sein, dass Du den Momantanverbrauch angezeigt bekommst?
Bei mir (Vectra 2.2DTi) kriege ich auch problemlos Momantanverbräuche von 30L/100km hin, beim Beschleunigen.
Aber im Streckenbetrieb fahre ich den Wagen problemlos unter 6L/100km.
Ich resette bei jedem Tanken den Bordcomputer.
Dann stimmt die Durchschnittsverbrauchsanzeige recht gut.
Die Momentanverbräuche sind eigentlich uninteressant.
MfG
manni199
Ja - das ist natürlich der Momentanverbrauch. Diesen habe ich eingestellt um zu sehen, wo und wann der Verbrauch so gewaltig steigt. - Leistungsmäßig - also SChub oder ab wie ein Torpeto ist dabei nicht zu beobachten.
Momentanverbrauch ständig beochten ist aber sehr gefährlich.
Gruß
KalleDE100
Zitat:
Original geschrieben von KalleDE100
Ja - das ist natürlich der Momentanverbrauch. Diesen habe ich eingestellt um zu sehen, wo und wann der Verbrauch so gewaltig steigt. - Leistungsmäßig - also SChub oder ab wie ein Torpeto ist dabei nicht zu beobachten.
Momentanverbrauch ständig beochten ist aber sehr gefährlich.Gruß
KalleDE100
Die Momentanverbrauchanzeige ist eigentlich für die Füsse (bei mir Beschleunigung im Ort auf 50kmh auch 39.9 Liter) wenn man in der Stadt ist und immer wieder beschleunigt oder wie es im Deutschen heißt Gas gibt. Da schnellen die Werte nach oben das hat die Welt noch nicht gesehen. Auch hat mal einer geschrieben (ich weiß aber nicht mehr wer) das die Regenrationphase auch Sprit kosten würde, die im Momentanverbrauch auffallen würde -- Weiß aber nicht ob dies stimmt!
Ausschlaggebend ist der Durchschnittsverbrauch, obwohl der BC bei meinem mehr anzeigt als der real Verbrauch ist.
Also Tanken, rechnen und den Durchschnitt ermitteln.
Gruß
CDTI
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Mag sein das der Bordcomputer sich etwas komischverhält. Es hatten ja auch schon Andere festgestellt, dass nach dem Ausschalten des Motors und wieder anlassen nach geraumer Zeit, der BC einfach 0,2 Liter dazu rechnet.
Wenn ich aber meinen gesamt Verbrauch bei Spritmonitor ansehe (dieser errechnet den Verbrauch ja anhand der gerfahrenden Kilometer und der getankten Spritmenge), dann bin ich bei 11,5 Litern. Das sind für mich mind. 1,5 - 2 Liter zuviel.
Hi! Zum Thema daß der BC 0,2 liter dazurechnet:
Hatte Diesbezüglich ein Gespäch mit meinem FOH der sagte: "Das ist normal weil der BC ja die durchschnittliche menge Spritt auf 100 km errechnet und wenn der Motor läuft(braucht ja auch Spritt) das Auto aber nicht bewegt wird erreicht das Auto die 100 km nie, somit geht der Durchschnittverbrauch langsam bis ins Unendliche." der FOH hat mir dann auch gezeigt daß wenn mann den Durchschnittsverbrauch am BC Resetet, das Auto aber nicht bewegt wird, geht der D.verbrauch im seckundentakt um 0,1l hoch. das ändert sich wenn mann nach Reset erstmal paar km gefahren ist da der BC die gefahrenen km mitrechnet.
Habe keine Ahnung ob das so stimmt, bin kein Fachmann, Also Steinigt mich nicht wenn es so nicht stimmt!🙂
Zitat:
Original geschrieben von JackdR
Hatte Diesbezüglich ein Gespäch mit meinem FOH der sagte: "Das ist normal weil der BC ja die durchschnittliche menge Spritt auf 100 km errechnet und wenn der Motor läuft(braucht ja auch Spritt) das Auto aber nicht bewegt wird erreicht das Auto die 100 km nie, somit geht der Durchschnittverbrauch langsam bis ins Unendliche."
Was habt ihr denn alle für Autohändler?
Natürlich steigt der Durchschnittsverbrauch, wenn man den Motor im Leerlauf stehen lässt, aber doch nicht mit jedem Aus- und Einschalten des Motors um 0,2l/100km. Wenn man schon 500km gefahren ist, dann dürfte das Aus/Einschalten nur sehr wenig auf den Gesamtschnitt von 500km ausmachen. Wenn man erst wenige KM gefahren ist, macht es natürlich sehr viel aus, weil sich der Verbrauch ja auf die gefahrenen KM berechnet.
Zitat:
Original geschrieben von JackdR
Hi! Zum Thema daß der BC 0,2 liter dazurechnet:Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Mag sein das der Bordcomputer sich etwas komischverhält. Es hatten ja auch schon Andere festgestellt, dass nach dem Ausschalten des Motors und wieder anlassen nach geraumer Zeit, der BC einfach 0,2 Liter dazu rechnet.
Wenn ich aber meinen gesamt Verbrauch bei Spritmonitor ansehe (dieser errechnet den Verbrauch ja anhand der gerfahrenden Kilometer und der getankten Spritmenge), dann bin ich bei 11,5 Litern. Das sind für mich mind. 1,5 - 2 Liter zuviel.Hatte Diesbezüglich ein Gespäch mit meinem FOH der sagte: "Das ist normal weil der BC ja die durchschnittliche menge Spritt auf 100 km errechnet und wenn der Motor läuft(braucht ja auch Spritt) das Auto aber nicht bewegt wird erreicht das Auto die 100 km nie, somit geht der Durchschnittverbrauch langsam bis ins Unendliche." der FOH hat mir dann auch gezeigt daß wenn mann den Durchschnittsverbrauch am BC Resetet, das Auto aber nicht bewegt wird, geht der D.verbrauch im seckundentakt um 0,1l hoch. das ändert sich wenn mann nach Reset erstmal paar km gefahren ist da der BC die gefahrenen km mitrechnet.
Habe keine Ahnung ob das so stimmt, bin kein Fachmann, Also Steinigt mich nicht wenn es so nicht stimmt!🙂
Hallo
ich warte noch auf meinen Insi, aber bei meinem jetzigen Fahrzeug mache ich keinen Reset vom Durchschnittsverbrauch. Denn dabei spiegeln sich alle Fahrzustände nieder. Mittlerweile seit zwei Jahren.
Ich habe einige Monate die Tankmengen mit den gefahrenen Kilometern verglichen, und siehe da, der angezeigte Durchschnittsverbrauch stimmt. (6,7l)
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Was habt ihr denn alle für Autohändler?Zitat:
Original geschrieben von JackdR
Hatte Diesbezüglich ein Gespäch mit meinem FOH der sagte: "Das ist normal weil der BC ja die durchschnittliche menge Spritt auf 100 km errechnet und wenn der Motor läuft(braucht ja auch Spritt) das Auto aber nicht bewegt wird erreicht das Auto die 100 km nie, somit geht der Durchschnittverbrauch langsam bis ins Unendliche."Natürlich steigt der Durchschnittsverbrauch, wenn man den Motor im Leerlauf stehen lässt, aber doch nicht mit jedem Aus- und Einschalten des Motors um 0,2l/100km. Wenn man schon 500km gefahren ist, dann dürfte das Aus/Einschalten nur sehr wenig auf den Gesamtschnitt von 500km ausmachen. Wenn man erst wenige KM gefahren ist, macht es natürlich sehr viel aus, weil sich der Verbrauch ja auf die gefahrenen KM berechnet.
Hi! Hat keiner Geschrieben daß es nach jedem aus und anmachen um 0,2l steigt. sondern nach geraumer Zeit wenn mann den Motor Startet. Ich gehe davon aus daß Spartakus53 den motor angemacht und dann nach paar min. der zähler um 0,2 l hochging.
um zum thema zurück zu kommen:
Ich fahre meinen "Schlucker" jetzt 2500km, 50%Stadt 50%Land und AB. habe es geschafft den Verbrauch auf 11,5l auf 100km runter zu fahren.(sehr gemütliche Fahrweise). Ich hatte am anfang nen Verbrauch von knapp 13l auf 100km.
Zitat:
Original geschrieben von spartakus53
HalloZitat:
Original geschrieben von JackdR
Hi! Zum Thema daß der BC 0,2 liter dazurechnet:Hatte Diesbezüglich ein Gespäch mit meinem FOH der sagte: "Das ist normal weil der BC ja die durchschnittliche menge Spritt auf 100 km errechnet und wenn der Motor läuft(braucht ja auch Spritt) das Auto aber nicht bewegt wird erreicht das Auto die 100 km nie, somit geht der Durchschnittverbrauch langsam bis ins Unendliche." der FOH hat mir dann auch gezeigt daß wenn mann den Durchschnittsverbrauch am BC Resetet, das Auto aber nicht bewegt wird, geht der D.verbrauch im seckundentakt um 0,1l hoch. das ändert sich wenn mann nach Reset erstmal paar km gefahren ist da der BC die gefahrenen km mitrechnet.
Habe keine Ahnung ob das so stimmt, bin kein Fachmann, Also Steinigt mich nicht wenn es so nicht stimmt!🙂
ich warte noch auf meinen Insi, aber bei meinem jetzigen Fahrzeug mache ich keinen Reset vom Durchschnittsverbrauch. Denn dabei spiegeln sich alle Fahrzustände nieder. Mittlerweile seit zwei Jahren.
Ich habe einige Monate die Tankmengen mit den gefahrenen Kilometern verglichen, und siehe da, der angezeigte Durchschnittsverbrauch stimmt. (6,7l)
Hi! ich resete meinen Stand bei jeden neuen Tankfüllung da ich dann vergleiche was mein "Schlucker" pro Tankfüllung im Durchschnitt verbraucht. so sieht mann die Unterschiede genauer.
Hi! Hat keiner Geschrieben daß es nach jedem aus und anmachen um 0,2l steigt. sondern nach geraumer Zeit wenn mann den Motor Startet. Ich gehe davon aus daß Spartakus53 den motor angemacht und dann nach paar min. der zähler um 0,2 l hochging.
Hallo,
Ich starte den Motor wie jeder andere auch, wie auch sonst, und wenn der Verbrauch jedesmal um 0,2l steigen würde, wo würde das enden????? Oder hab ich irgend etwas nicht verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von spartakus53
Hi! Hat keiner Geschrieben daß es nach jedem aus und anmachen um 0,2l steigt. sondern nach geraumer Zeit wenn mann den Motor Startet. Ich gehe davon aus daß Spartakus53 den motor angemacht und dann nach paar min. der zähler um 0,2 l hochging.Hallo,
Ich starte den Motor wie jeder andere auch, wie auch sonst, und wenn der Verbrauch jedesmal um 0,2l steigen würde, wo würde das enden????? Oder hab ich irgend etwas nicht verstanden?
Sorry Spartakus53 :-) Hab mich Verlesen ich meinte "NewOpelFan" mit dem sprittverbrauch. War jetzt echt keine Absicht! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Was habt ihr denn alle für Autohändler?Zitat:
Original geschrieben von JackdR
Hatte Diesbezüglich ein Gespäch mit meinem FOH der sagte: "Das ist normal weil der BC ja die durchschnittliche menge Spritt auf 100 km errechnet und wenn der Motor läuft(braucht ja auch Spritt) das Auto aber nicht bewegt wird erreicht das Auto die 100 km nie, somit geht der Durchschnittverbrauch langsam bis ins Unendliche."Natürlich steigt der Durchschnittsverbrauch, wenn man den Motor im Leerlauf stehen lässt, aber doch nicht mit jedem Aus- und Einschalten des Motors um 0,2l/100km. Wenn man schon 500km gefahren ist, dann dürfte das Aus/Einschalten nur sehr wenig auf den Gesamtschnitt von 500km ausmachen. Wenn man erst wenige KM gefahren ist, macht es natürlich sehr viel aus, weil sich der Verbrauch ja auf die gefahrenen KM berechnet.
Das ist ja das Problem.Viele stellen nur am Computer herum,testen bei 50,60 was weiß ich.Da kann der gute Genosse nie richtig anzeigen.Meiner läuft durch.Um den Verbrauch bei einer gewissen Geschwindigkeit zu ermitteln genügt mir ein Blick auf den Momentanverbrauch.Nicht ohne Grund stand bei (meiner)Abholung mit 6 Kilometern auf dem Tacho ein Verbrauch von 12,5l!!.
Nachdem ich 20 km nach Hause gefahren bin war ich bei 12l.Nach weiteren 200 km bei ungefähr 11,5l usw.usw..Der Gesamtdurchschnitt jetzt bei 9,5.
Wenn ich jetzt auf 0 Stelle starte ich logischerweise mit einem sehr hohen Wert.Ich rechne bei jedem Tanken nach.Über die gesamte Kilometerlaufleistung gerechnet geht der BC-Verbrauch rund 0,3 Liter VOR.
Gruß
Argon-