Schluckspecht
Hallo - wer hat Erfahrung mit einem Insignia Sports Tourer 1.6 Turbo 132kw/180 PS - beim Verbrauch gemacht, der mit den Angaben von Opel rein gar nichts zu tun hat?
Habe mein Auto heute wieder aus der WErkstatt geholt, da ich bei ca. 13 bis 17 l im Verbrauch liege. Am Auto alle Werte ok.
Selbst wenn ich bei meinem Omega 2 l Maschine (jetzt im Autohimmel), einen Bleifuß hatte, kam ich max. 11,8/100km. ...und jetzt bei dem 1,6 Turbo brauch ich nur den Zündschlüssel drehen...schwupps...0,2 l höher. Selbst auf der Autobahn bei 140Km/h bleibt der Verbrauch bei 12 - 13 l hängen. Bei Bleifuß 200 km/h liegt er schon bei 16/17 Litern und geht bei normaler Fahrweise wiederum nur auf ca. 13 l zurück. War der kleine Motor ein Fehlkauf? Warum gibt Opel zu niedrige Verbrauchswerte an?
Ja - ich bin kein Fahrer der nur den niedrigsten Verbrauch erreichen will, aber beinahe 100% Mehrverbrauch liegt nicht nur an der Fahrweise.
Ich möchte auch nicht unbedingt mit Zusatzwindsegeln fahren, da mir der Sprit zu teuer wird.
Wer weiß was dazu?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Habe meinen "Schluckspecht" jetzt 2 Wochen und bisher 1200km gefahren, davon ca.die Hälfte Stadt.
Gesamtdurchschnitt ist bisher 10,7 Liter bei durchschnittlicher Fahrweise, natürlich habe ich Ihn die ersten 1.000 km nicht voll getreten. Erfahrungsgemäß sinkt der Verbrauch dann nach den ersten 10.000km ca.um 0,5-1l je nach Motor. Nachdem ich die letzten Wochen die Foren verfolgt habe, hatte ich schon den Horror ein 15l Auto gekauft zu haben. Scheint bei meinem aber nicht der Fall zu sein. Bin aber teilweise über die Erwartungen einiger User überrascht. Wessen Hauptbeschäftigung bei diesem Motor ernsthaft darin besteht, 8l zu erreichen, der hat die falsche Wahl getroffen. Wozu gibts die 130/160 PS CDTI Motoren? Bei meiner Bestellung gabs gar keine offiziellen Angaben von Opel. Ich habe meinen mit folgender Erwartung gekauft:
Im Durchschnitt 10-11l Verbrauch, bei Spassfahrten sicher einiges mehr. Wenn ich mir dann manche Ausstattungen von den Verbrauchsraunzern durchlese, verstehe ich nicht warum sich um 40.000 Euro ein Auto mit einem Benzinturbomotor kauft und dann über jeden Liter aufwärts aufregt, bei soviel Kohle muß ja auch ein bisschen Spass garantiert sein. Da bekommt man manchmal das Gefühl, manche sparen das Auto bis auf den letzten Cent zusammen, Hauptsache aller Schickschnack ist drin, aber weher an der Tankstelle machts ein paar Euro mehr aus. Wenn ich bei 17l angelangt bin melde ich mich wieder :-)
162 Antworten
Bei welcher Drehzahl schaltest du? Wie hoch ist Drehzahl wenn du deine Geschwindigkeit erreicht hast (Bitte die Geschwindigkeit mit der Drehzahl angeben!)?
Also wenn ich unter 2000 schalte, denke ich das tut dem Motor nicht gut, da unsere Straßen mit Steigungen und Gefällstrecken übersäht sind.
Auf gerader oder gar abschüßiger Straße schalte ich schon bei 2000 Umdrehungen. Ansonsten liege ich wohl mehr bei 3000.
Gruß
KalleDE100
Zitat:
Original geschrieben von KalleDE100
Also wenn ich unter 2000 schalte, denke ich das tut dem Motor nicht gut, da unsere Straßen mit Steigungen und Gefällstrecken übersäht sind.
Auf gerader oder gar abschüßiger Straße schalte ich schon bei 2000 Umdrehungen. Ansonsten liege ich wohl mehr bei 3000.
Gruß
KalleDE100
Du darfst nicht den vollen Ladedruck aufbauen lassen. Denn viel Luft beim Benziner heisst auch viel Kraftstoff!
Die Drehzahl nicht über 2500u/min kommen lassen, aber auch nur wenn du den Berg hoch fährst! Sonst heisst es die Drehzahl klein zu halten und nur runterschalten wenn dein Auto langsamer wird oder anfängt zu ruckeln!
www.motor-talk.de/forum/schluckspecht-t2390132.html#post21505311
Du solltest auch viel den Tempomaten verwenden!
Danke für den Tipp. Tempomat wird von mir sehr viel genutzt. Selbst bei Stadt- und Landfahrten. AB sowieso. Bin auch ständig dabei die Drehzahlen zu beobachten.
Mein Vermutung neigt sich immer mehr weg vom Motor. Der ist ok, sonst würde er nicht laufen. AB mit 152 km/h Verbrauch 8,9 geht doch.
Nur die Warmlaufphase? die niederen Gänge? --- da stimmts nicht mit dem BC. Vielleicht hat Opel etwas schnell das Auto auf den Markt gehauen. Aus beinahe verständlichen Gründen.
danke für den Tipp, den ich auf jeden Fall weiter handhaben werde. Wurde mir auch so ähnlich vom Opelhaus gesagt.
freundlichst
KalleDE100
Ähnliche Themen
Zitat:
Sonst heisst es die Drehzahl klein zu halten und nur runterschalten wenn dein Auto langsamer wird oder anfängt zu ruckeln!
ohje...wem soll das helfen? Dem Motor, der Laune des Fahrers? Aller hoechste Kanone 🙂. So wuerde ich meinen Motor niemals quaelen! Und dafuer kauft man sich auch keinen Insignia!
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
ohje...wem soll das helfen? Dem Motor, der Laune des Fahrers? Aller hoechste Kanone 🙂. So wuerde ich meinen Motor niemals quaelen! Und dafuer kauft man sich auch keinen Insignia!Zitat:
Sonst heisst es die Drehzahl klein zu halten und nur runterschalten wenn dein Auto langsamer wird oder anfängt zu ruckeln!
So steht das sogar in der Anleitung für meinem Astra und hatte ich schonmal eine eMail auf meine Anfrage von Opel bekommen. Dort wurde mir grünes Licht dafür gegeben!
Schau dir doch mal das Video von Kabel1 an. Dort wird auch ein Sparsamskeitstest gemacht und auch so gehandhabt!
http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/19988
das mag ja alles sein, aber in der Natur des Menschen liegt es, dass dieser nun mal irgendwann stirbt und dann moechte ich am Ende nicht behaupten koennen, immer so gefahren zu sein...nicht persoenlich nehmen. Ich persoenlich wuerde so eben nie fahren, wenn ich nicht muesste (Schneetreiben e.g.).
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
das mag ja alles sein, aber in der Natur des Menschen liegt es, dass dieser nun mal irgendwann stirbt und dann moechte ich am Ende nicht behaupten koennen, immer so gefahren zu sein...nicht persoenlich nehmen. Ich persoenlich wuerde so eben nie fahren, wenn ich nicht muesste (Schneetreiben e.g.).
Der Verbrauch von mein Wagen gibt mir recht und so würde ich auch den Insignia fahren. Mein Vectra-A hatte ich damals unbewusst schon so gefahren und er fährt immer noch! So schlimm kann es nicht sein. Man darf halt nur nicht unter 1500u/min fahren.
Übrigens brauchst du dich dann nicht über den hohen Verbrauch von deinem Motor beschweren.
Entweder man will den Verbrauch senken oder man will Leistung. Und Leistung kommt vom Kraftstoff!
Zitat:
Hatte der Rekord ABS es hat überhaupt nicht gequalmt😁
Original geschrieben von OpelWelt
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
ohje...wem soll das helfen? Dem Motor, der Laune des Fahrers? Aller hoechste Kanone 🙂. So wuerde ich meinen Motor niemals quaelen! Und dafuer kauft man sich auch keinen Insignia!
Zitat:
Also wenn man mit einem Rekord eine vollbremsung hinlegen will dann muß man richtig in die bremsen latschen, es muß quitschen und qualmen. Ansonsten ist es keine vollbremsung, bremst der Rekord besser wie der Insi?😁
Original geschrieben von schipplock
was soll uns das nun sagen? 🙂
@alfaklaus1
Bitte zitier mal richtig. Bei dir sieht man oft keinen Zusammenhang! Geb dir bitte mehr mühe!😉
ich nehme 120 EUR/Stunde fuer Schulungen 🙂. Ne, mal im Ernst...welcher Rekord und was habe ich damit zu tun?
Also: habe mir die Zeit wieder im ST vertrieben. Natürlich zum Testzwecke. Auf der Autobahn gibt es keine Beanstandung. Aber wenn ich losfahre: Oh Gott - welch ein Graus, wenn ich den Momentanverbrauch einschalte. ... dem Kirchberg hoch, 30iger Zone - na da fährt man schon mal 40 mit unter 3000u/min. ...Kirchberg ist ca. 120 m, rechtskurve dann leichtes Gefälle. ... Zum Glück waren keine Leute auf der Straße, so daß ich das Dilemma angucken konnte: Verbrauch: ca. 8l - Sprung auf 17l Sprung auf 39 l und da war ich bereits auf dem leichten Gefällestück. Geschwindigkeit immer noch ca.40Km/h. Das heißt ich habe meinen Insignia nicht herausgefordert, das Gaspedal nicht durchgelatscht ... der wollte mir nur zeigen, dass er auch schneller sein könnte. Warum macht er das mit mir?
Es verstärkt sich immer mehr: wenn der BC auch langsam sein soll - aber beim Spritverbrauch treibt er.
Ich gebe meine ganzen Ersparnisse plus Frau ,wenn ich jetzt gelogen hätte. Glaubt mir einfach mal, dass mein Insignia mit mir Schabernack spielt. (Ich behalte also meine Ersparnisse und meine Frau bekomme ich auch nicht los.) Mit meinen Omega's, Vectra und Kadett war das nicht, selbst wenn ich mal 'n steifes Bein hatte, blieb alles im Rahmen. Aber ausgerechnet die Fahrt zum Aldi macht mir der geliebte Insignia die Fahrt so teuer... ich verstehe es nicht.
Autofahren machte nun mal Spaß, wenn gleich wir alle wissen, dieses Zeitalter geht auf's Ende zu, genau wie das Atomzeitalter seine Grenzen erreicht hat. Nun gut, da dies sicher mein letztes Auto war (meine Frau kauft mir keins wieder) möchte ich es recht lange "lieben können". - Gut --- auch meine Alte war am Anfang stürmischer....
Sorry, das sollte ein Wochenend Spaß sein...bitte keine negativ Meldungen zurück, da ich vom Thema abwich. Wenn's meine Frau erfährt, bekomme ich wieder Strafarbeiten... Späß'le
Trotz alledem möchte ich mal ähnlich Betroffene (nicht mit der Alten - sondern Insignia Fahrer) bitten ihrern Momentanverbrauch bei geringem Tempo zu beobachten und wieviele km der Wahnsinn anhält.
Aber VORSICHT der Verkehr und Fußgänger, Radfahrer, Tiere, Lichtmasten, Hausecken haben mehr Rechte als der enttäuschte Blick auf den Zauberwert vom BC.
Vielleicht meldet sich mal ein Fachmann mit Vorschlag zu einem gemeinsamen Test für die Betroffen. Vielleicht kann man dann Opel eine Hilfestellung fürs nächste Update geben.
Sorry für den Spaß - gehört auch mal her.
...und wer meine Alte will...bekommt die Schwiegermutter dazu...,
Gruß
KalleDE100