Schluckspecht

Opel Insignia A (G09)

Hallo - wer hat Erfahrung mit einem Insignia Sports Tourer 1.6 Turbo 132kw/180 PS - beim Verbrauch gemacht, der mit den Angaben von Opel rein gar nichts zu tun hat?
Habe mein Auto heute wieder aus der WErkstatt geholt, da ich bei ca. 13 bis 17 l im Verbrauch liege. Am Auto alle Werte ok.
Selbst wenn ich bei meinem Omega 2 l Maschine (jetzt im Autohimmel), einen Bleifuß hatte, kam ich max. 11,8/100km. ...und jetzt bei dem 1,6 Turbo brauch ich nur den Zündschlüssel drehen...schwupps...0,2 l höher. Selbst auf der Autobahn bei 140Km/h bleibt der Verbrauch bei 12 - 13 l hängen. Bei Bleifuß 200 km/h liegt er schon bei 16/17 Litern und geht bei normaler Fahrweise wiederum nur auf ca. 13 l zurück. War der kleine Motor ein Fehlkauf? Warum gibt Opel zu niedrige Verbrauchswerte an?

Ja - ich bin kein Fahrer der nur den niedrigsten Verbrauch erreichen will, aber beinahe 100% Mehrverbrauch liegt nicht nur an der Fahrweise.

Ich möchte auch nicht unbedingt mit Zusatzwindsegeln fahren, da mir der Sprit zu teuer wird.
Wer weiß was dazu?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Habe meinen "Schluckspecht" jetzt 2 Wochen und bisher 1200km gefahren, davon ca.die Hälfte Stadt.
Gesamtdurchschnitt ist bisher 10,7 Liter bei durchschnittlicher Fahrweise, natürlich habe ich Ihn die ersten 1.000 km nicht voll getreten.  Erfahrungsgemäß sinkt der Verbrauch dann nach den ersten 10.000km ca.um 0,5-1l je nach Motor. Nachdem ich die letzten Wochen die Foren verfolgt habe, hatte ich schon den Horror ein 15l Auto gekauft zu haben. Scheint bei meinem aber nicht der Fall zu sein. Bin aber teilweise über die Erwartungen einiger User überrascht. Wessen Hauptbeschäftigung bei diesem Motor ernsthaft darin besteht, 8l zu erreichen, der hat die falsche Wahl getroffen. Wozu gibts die 130/160 PS CDTI Motoren? Bei meiner Bestellung gabs gar keine offiziellen Angaben von Opel. Ich habe meinen mit folgender Erwartung gekauft:
Im Durchschnitt 10-11l Verbrauch, bei Spassfahrten sicher einiges mehr. Wenn ich mir dann manche Ausstattungen von den Verbrauchsraunzern durchlese, verstehe ich nicht warum sich um 40.000 Euro ein Auto mit einem Benzinturbomotor kauft und dann über jeden Liter aufwärts aufregt, bei soviel Kohle muß ja auch ein bisschen Spass garantiert sein. Da bekommt man manchmal das Gefühl, manche sparen das Auto bis auf den letzten Cent zusammen, Hauptsache aller Schickschnack ist drin, aber weher an der Tankstelle machts ein paar Euro mehr aus. Wenn ich bei 17l angelangt bin melde ich mich wieder :-)

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JackdR



Zitat:

Original geschrieben von spartakus53


Hallo
ich warte noch auf meinen Insi, aber bei meinem jetzigen Fahrzeug mache ich keinen Reset vom Durchschnittsverbrauch. Denn dabei spiegeln sich alle Fahrzustände nieder. Mittlerweile seit zwei Jahren.
Ich habe einige Monate die Tankmengen mit den gefahrenen Kilometern verglichen, und siehe da, der angezeigte Durchschnittsverbrauch stimmt. (6,7l)

Hi! ich resete meinen Stand bei jeden neuen Tankfüllung da ich dann vergleiche was mein "Schlucker" pro Tankfüllung im Durchschnitt verbraucht. so sieht mann die Unterschiede genauer.

Hallo

Nein, dadurch siehst Du nichts genauer (meine Meinung).Du tankst,fährst an und hast schon 15 Liter auf der Uhr.dann kommen nach 2km eventuell die ersten roten Ampeln. Auf so kurzen Strecken ist das Ergebnis verfälscht.
Warum errechnest Du nicht die Werte.Sowohl für den Abschnitt wie Gesamt.So mache ich das.Der BC ist fast genau.

Gruß
Argon-

Zitat:

Original geschrieben von Argon-



Zitat:

Original geschrieben von JackdR


Hi! ich resete meinen Stand bei jeden neuen Tankfüllung da ich dann vergleiche was mein "Schlucker" pro Tankfüllung im Durchschnitt verbraucht. so sieht mann die Unterschiede genauer.

Hallo

Nein, dadurch siehst Du nichts genauer (meine Meinung).Du tankst,fährst an und hast schon 15 Liter auf der Uhr.dann kommen nach 2km eventuell die ersten roten Ampeln. Auf so kurzen Strecken ist das Ergebnis verfälscht.
Warum errechnest Du nicht die Werte.Sowohl für den Abschnitt wie Gesamt.So mache ich das.Der BC ist fast genau.

Gruß
Argon-

ich vergleiche den durchschnittverbrauch ja nicht gleich nach dem Reset. Bevor ich Resete merke ich mir den d.Verbrauch wenn ich dann wieder Tanke (Bevor ich dann wieder Resete) sehe ich ob der Verbrauch gestiegen oder gesunken ist. Ist quasi wie wenn ich es jedesmal nach dem tanken errechnen würde;-) zum Rechnen habe ich eigentlich keine große lust :-) und so ne Schablone habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

Eigentlich sollte bich mir mal die mühe machen, die Werte zu Errechnen. Da weiss ich wenigstens ob und wie stark der BC abweicht.

Gruß Jack

Also ich kann nur von meinem noch nie zurückgestellten BC sprechen.Er zeigt 0,3 Liter mehr an als tatsächlich verbraucht!

Gruß
Argon-

Ich kriege langsam das Gefühl. daß hier einige, die Probleme mit hohen Verbräuchen anführen, nur auf die Anzeigen des Bordcomputers vertrauen !?!?

Einzig und allein selbst gerechnete Werte werden Euch Gewissheit bringen, ob tatsächlich etwas mit dem Wagen nicht stimmt. Ich persönlich habe mit meinen bisherigen Opel-Bordcomputern gute Erfahrungen gemacht (Astra, Vectra ==> Minimale Abweichungen von max. 0,2 Litern) hatte aber auch schon Mietwagen (ebenfalls Opel) bei denen dies nicht der Fall war...

Also, den guten alten Taschenrechner bemühen, am besten zwei/drei Tankfüllungen lang und wenn dann das Ergebnis immer noch panische Reaktionen des Geldbeutels hervorruft, etwas unternehmen.
Sich zusammenzuschließen, um in der Gruppe von Opel gehört zu werden, ist der beste Vorschlag, der bis dato auf dem Tisch liegt.

Ansonsten entwickelt sich hier ein millionenschwerer Markt für ECO-Tuning... (gibts hier schon Angebote?)

Gruß
Sardsch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sardsch1


Ich kriege langsam das Gefühl. daß hier einige, die Probleme mit hohen Verbräuchen anführen, nur auf die Anzeigen des Bordcomputers vertrauen !?!?

Sardsch

Nö.

www.spritmonitor.de/de/detailansicht/335420.html

Hallo zusammen!

Habe meinen "Schluckspecht" jetzt 2 Wochen und bisher 1200km gefahren, davon ca.die Hälfte Stadt.
Gesamtdurchschnitt ist bisher 10,7 Liter bei durchschnittlicher Fahrweise, natürlich habe ich Ihn die ersten 1.000 km nicht voll getreten.  Erfahrungsgemäß sinkt der Verbrauch dann nach den ersten 10.000km ca.um 0,5-1l je nach Motor. Nachdem ich die letzten Wochen die Foren verfolgt habe, hatte ich schon den Horror ein 15l Auto gekauft zu haben. Scheint bei meinem aber nicht der Fall zu sein. Bin aber teilweise über die Erwartungen einiger User überrascht. Wessen Hauptbeschäftigung bei diesem Motor ernsthaft darin besteht, 8l zu erreichen, der hat die falsche Wahl getroffen. Wozu gibts die 130/160 PS CDTI Motoren? Bei meiner Bestellung gabs gar keine offiziellen Angaben von Opel. Ich habe meinen mit folgender Erwartung gekauft:
Im Durchschnitt 10-11l Verbrauch, bei Spassfahrten sicher einiges mehr. Wenn ich mir dann manche Ausstattungen von den Verbrauchsraunzern durchlese, verstehe ich nicht warum sich um 40.000 Euro ein Auto mit einem Benzinturbomotor kauft und dann über jeden Liter aufwärts aufregt, bei soviel Kohle muß ja auch ein bisschen Spass garantiert sein. Da bekommt man manchmal das Gefühl, manche sparen das Auto bis auf den letzten Cent zusammen, Hauptsache aller Schickschnack ist drin, aber weher an der Tankstelle machts ein paar Euro mehr aus. Wenn ich bei 17l angelangt bin melde ich mich wieder :-)

Hallo Schluckspecht

Toller Beitrag,stimme dir voll zu!!!!!!
Das ein 1.6 Turbo Motor mehr verbraucht als ein1.6 oder
ein Turbodiesel scheinen die meisten nicht zubegreifen.
Vor dem Kauf informieren und dem Verkäufer nicht alles
glauben.

Gruss Ralf🙂

Zitat:

Original geschrieben von malfatze


Hallo zusammen!

Habe meinen "Schluckspecht" jetzt 2 Wochen und bisher 1200km gefahren, davon ca.die Hälfte Stadt.
Gesamtdurchschnitt ist bisher 10,7 Liter bei durchschnittlicher Fahrweise, natürlich habe ich Ihn die ersten 1.000 km nicht voll getreten.  Erfahrungsgemäß sinkt der Verbrauch dann nach den ersten 10.000km ca.um 0,5-1l je nach Motor. Nachdem ich die letzten Wochen die Foren verfolgt habe, hatte ich schon den Horror ein 15l Auto gekauft zu haben. Scheint bei meinem aber nicht der Fall zu sein. Bin aber teilweise über die Erwartungen einiger User überrascht. Wessen Hauptbeschäftigung bei diesem Motor ernsthaft darin besteht, 8l zu erreichen, der hat die falsche Wahl getroffen. Wozu gibts die 130/160 PS CDTI Motoren? Bei meiner Bestellung gabs gar keine offiziellen Angaben von Opel. Ich habe meinen mit folgender Erwartung gekauft:
Im Durchschnitt 10-11l Verbrauch, bei Spassfahrten sicher einiges mehr. Wenn ich mir dann manche Ausstattungen von den Verbrauchsraunzern durchlese, verstehe ich nicht warum sich um 40.000 Euro ein Auto mit einem Benzinturbomotor kauft und dann über jeden Liter aufwärts aufregt, bei soviel Kohle muß ja auch ein bisschen Spass garantiert sein. Da bekommt man manchmal das Gefühl, manche sparen das Auto bis auf den letzten Cent zusammen, Hauptsache aller Schickschnack ist dri

Schon mal darüber nachgedacht, dass beim Kauf eines neuen Autos und seiner Motorriesierung, nicht immer nur der Verbrauch als einziges im Vordergrund steht?

Der eine bekommt einen Firmenwagen (wird eh Diesel genommen und der Verbrauch ist ihm dann auch Wurscht), andere kaufen ihn privat und habe nicht eine Jahreskilometerleistung, wo sich ein Diesel Rechnen könnte. Hätte ich mich für einen Diesel endschieden, hätte ich bei sehr wenigen Autobahnfahrten sicher meine Probleme mit dem DPF bekommen. Und nur wegen dem Freibrennen immer mal wieder auf die AB fahren, das kannst nun echt nicht sein. Daher

MEINE

Endscheidung für einen Benziner. Der 1,8L mit seinen 140 PS für so ein schweren Wagen, war mir dann auch zu wenig.

Klar werdet ihr nun denken, dann muss er sich auch nicht über den Verbrauch beim 1,6T beschweren. Aber woher soll man vor dem Kauf wissen, das der Motor im Schnitt locker 12 Liter säuft? Das die Versprochenden 8 Liter in der Praxis nicht erzielt werden können, war auch mir klar. Aber bitte, doch nicht mehr als 50%!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von malfatze


Hallo zusammen!

Habe meinen "Schluckspecht" jetzt 2 Wochen und bisher 1200km gefahren, davon ca.die Hälfte Stadt.
Gesamtdurchschnitt ist bisher 10,7 Liter bei durchschnittlicher Fahrweise, natürlich habe ich Ihn die ersten 1.000 km nicht voll getreten.  Erfahrungsgemäß sinkt der Verbrauch dann nach den ersten 10.000km ca.um 0,5-1l je nach Motor. Nachdem ich die letzten Wochen die Foren verfolgt habe, hatte ich schon den Horror ein 15l Auto gekauft zu haben. Scheint bei meinem aber nicht der Fall zu sein. Bin aber teilweise über die Erwartungen einiger User überrascht. Wessen Hauptbeschäftigung bei diesem Motor ernsthaft darin besteht, 8l zu erreichen, der hat die falsche Wahl getroffen. Wozu gibts die 130/160 PS CDTI Motoren? Bei meiner Bestellung gabs gar keine offiziellen Angaben von Opel. Ich habe meinen mit folgender Erwartung gekauft:
Im Durchschnitt 10-11l Verbrauch, bei Spassfahrten sicher einiges mehr. Wenn ich mir dann manche Ausstattungen von den Verbrauchsraunzern durchlese, verstehe ich nicht warum sich um 40.000 Euro ein Auto mit einem Benzinturbomotor kauft und dann über jeden Liter aufwärts aufregt, bei soviel Kohle muß ja auch ein bisschen Spass garantiert sein. Da bekommt man manchmal das Gefühl, manche sparen das Auto bis auf den letzten Cent zusammen, Hauptsache aller Schickschnack ist drin, aber weher an der Tankstelle machts ein paar Euro mehr aus. Wenn ich bei 17l angelangt bin melde ich mich wieder :-)

Hallo malfatze !So ganz unrecht hast Du ja mit Deinem Beitrag nicht !!!Aus gutem Grund schreibe ich zum Thema Schluckspecht wahrscheinlich nichts,denn meinen Schnitt von 10,4 Liter glaubt mir eh kaum einer !Insignia ST 1.6 T im Schongang ???Meiner ganz gewiss nicht,der muss in der Kärntner Bergwelt ganz schön herhalten und mit dem Verbrauch bin ich zufrieden.Meine Vorstellung vor dem Kauf war ebenso wie Deine (10-11 Liter Verbrauch) und diesbezüglich habe ich keinen Grund zum meckern!

Zitat:

Original geschrieben von malfatze


Hallo zusammen!Wenn ich mir dann manche Ausstattungen von den Verbrauchsraunzern durchlese, verstehe ich nicht warum sich um 40.000 Euro ein Auto mit einem Benzinturbomotor kauft und dann über jeden Liter aufwärts aufregt, bei soviel Kohle muß ja auch ein bisschen Spass garantiert sein. Da bekommt man manchmal das Gefühl, manche sparen das Auto bis auf den letzten Cent zusammen, Hauptsache aller Schickschnack ist drin, aber weher an der Tankstelle machts ein paar Euro mehr aus.

Vielleicht geht es manchen nicht ums Geld aber um die Umwelt und unsinnige Verschwendung von Erdölvorräten? Wenn sich jemand ein komfortables, gut ausgestattetes Auto kauft und vielleicht auch einen spritzigen Motor kauft, muss das ja nicht bedeuten, dass ihm die Umwelt egal ist. Ich zahle z.B. nichts für den Sprit, den ich verfahre, weder privat noch dienstlich. Trotzdem versuche ich, den Wagen sparsam zu bewegen. Klar, auch ich hätte mir statt einer Schrankwand einen Stadtflitzer kaufen können. Aber es sind eben gewisse Ansprüche, die jeder so hat.

Aber die müssen ja nicht unbedingt auf Kosten der Umwelt gehen. Von daher kann ich schon verstehen, wenn jemand mit 10-12l/100km Verbrauch nicht zufrieden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Aus gutem Grund schreibe ich zum Thema Schluckspecht wahrscheinlich nichts,denn meinen Schnitt von 10,4 Liter glaubt mir eh kaum einer !
Insignia ST 1.6 T im Schongang ???
Meiner ganz gewiss nicht,der muss in der Kärntner Bergwelt ganz schön herhalten und mit dem Verbrauch bin ich zufrieden.
Meine Vorstellung vor dem Kauf war ebenso wie Deine (10-11 Liter Verbrauch) und diesbezüglich habe ich keinen Grund zum meckern !

sehr richtig ! abgesehen davon sind bei moderater fahrweise auch 9l drin.

Mal wieder was zu dem alten Thema dazu schreiben.

Bin letzte Woche im Skiurlaub Kärnten/Steiermark gewesen und insgesamt über 1400 Kilometer gefahren.
Bis auf recht wenige Landstraßen Kilometern waren es reine Autobahnfahrten.

Rund 700 Km auf der AB hin bei ca. 100-120 Km/h (starker Schneefall) hat mein Insi ST 1,6T mit 4 Mann und vollbeladen rund 8,5 Liter verbraucht.
Zurück hab ich ihn recht flott mit 180 - 200 km/h gescheucht.
Auf die Gesamtstrecke hat mir der BC einen Durchschnittsverbrauch von 9,6 l angezeigt.
Also auf der AB kann ich mich beim Verbrauch nicht beklagen.
Aber in der Stadt säuft er.

Und eines ist ganz gewiss, ich bin bei meinen 197 cm Körperlänge, noch nie so entspannt und ohne Kopfschmerzen nach 700 Kilometern und 6 1/2 Stunden fahrt, aus einem Auto wieder ausgestiegen.

na siehste, hab ich dir doch schon vor monaten gesagt, dass da an deiner karre was gemacht werden muss ! diese werte kann ich bestätigen, auch das mit den stadtfahrten, da geht unter 10l und vor allem jetzt im winter wenig bis nichts....🙂 

hach, nun muss ich aber mal ein wenig Neid in die Runde werfen 🙂. Gute Fahrt 😉.

So nun hol ich das Thema auch nochmal hoch, da ich bereits mehrfach nach dem Verbrauch meines 1.6T gefragt wurde.

Bei meinen täglichen Fahrten zur Arbeit brauche ich im Moment (Winter) 11,5 l (berechnet). Das ganze ist aber (sprittechnisch gesehen) eine furchtbar undankbare Strecke d.h. fast nie 6. Gang, dauernd Ortschaften, nur 12 km, etc. das ganze bei Durchschnittsgeschwindigkeiten von etwa 50 km/h.

Ich kenn es aber auch anders. Bei einer Langstreckenfahrt von 200 km Landstraße (75 km/h Durchschnitt) bin ich tatsächlich auf 8,8 l (berechnet) gekommen.

Letztlich nicht wirklich sparsam aber auch kein Horrorszenario. Und ganz nebenbei sind mir noch 2 Sachen aufgefallen:

1. Die Anzeige des Bordcomputers ist bei Kurzstrecken sehr ungenau. Bei meinen normalen Fahrten (eben die Kurzstrecken) habe ich zwar immer in etwa einen Verbrauch von o.g. 11,5 l, der BC hat mir allerdings schon alles zwischen 10,5 und 12,2 angezeigt. Erst bei längeren gleichmäßigen Fahrten stimmt die Anzeige mit dem tatsächlichen Verbrauch überein. Bei o.g. Langstreckenfahrt hatte ich statt 8,8 (tatsächlich) 8,9 angezeigt bekommen, also relativ genau.

2. Der Verbrauch ist die ersten 1500 km enorm herunter gegangen (die o.g. Werte beziehen sich daher alle auf spätere Messungen über 1500 km). Vorher hatte ich etwa 1- 1,5 l mehr. Soviel zum Thema "die neuen Motoren müssen nicht mehr eingefahren werden". Das bestätigt mich in meiner Meinung dass es (auch wenn die Hersteller es nicht mehr vorgeben) auch bei modernen Motoren noch sinnvoll ist diese einzufahren, da sie offensichtlich doch noch eine erhöhte Reibung etc. aufweisen.

Ach ja, vielleicht sollte ich noch dazu sagen dass ich auch im Sommer mit 17"ern (225) rumfahre und meist bei Freien Tankstellen tanke 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen