Schluckspecht --Insignia 2,0 Turbo 4x4 umrüsten auf Gas
Hallo
hat jemand einen guten zuverlässigen und seriösen Anbieter für eine Umrüstung auf Gas (LPG) für einen Insignia 2,0 Turbo ??
Habe mal gegoogelt aber nichts brauchbares gefunden,.
Grund der Suche :
Ich fahre den 2,0 Turbo und mich entsetzt immer mehr, der enorme Verbrauch des Wagens. Bei gemäßigter Fahrweise schluckt die Kiste 12 - 13 Liter/100 Km wenn ich mal 180 -200 fahre geht der Verbrauch in unermessliche Höhen ( 16-18 Liter)
Das ist ja wohl ein Witz für einen neu entwickelten (ECOTEC)Motor ...
Jetzt soll mir keiner kommen, er braucht mit dieser Maschine unter 10 Liter ,,, das geht noch nichtmal wenn ich 100 Km/h mit Tempomat fahre. Klar müssen 220 PS gefüttert werden, aber bei einer Geschwindigkeit zwischen 120 -140 darf der Motor höchstens 8-9 Liter schlucken,,,, denn er läuft ja mal nur etwas über Standgas ( 2.-2.500 U/Min)
Also in Anbetracht des unmöglich hohen Verbrauchs, kann ich den Motor wirklich nicht nicht weiterempfehlen !!!!
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Servus zsamme,
ich will hier niemanden ans Bein pinkeln, aber was habt ihr denn erwartet?
Schon allein die Prospektdaten von Opel verraten einem, dass der 2.0T kein Kostverächter ist. Die große Front, das hohe Gewicht und der Allradantrieb sind nicht gerade effizienzfördernd.
Ich hatte kurz nach Erscheinen eine Probefahrt gemacht und war damals schwer enttäuscht. Der I hatte einen höheren Verbrauch bei schlechteren Fahrleistungen als mein seeliger Signum 3.2V6.
Damals wurde ich aber fast gesteinigt, da war der I noch das Überauto.
Zur Gasumrüstung:
Als ich in 2005 meinen Signum umgerüstet hatte, versprachen diverse Hersteller, an Umrüstungen für direkteinspritzende Fahrzeuge zu arbeiten. Das tun sie bis heute noch, ohne dass die Projektergebnisse für die Großserie geeignet wären.
Nochmal zu den Kosten:
Wenn du mit 10 L/100 km gerechnet hast, wo ist das Problem deines derzeigen Verbrauchs.
Pro 10.000 km hast du einen Mehrkostenaufwand von ~ 400 €
Bezieh das mal in deine Gesamtkostenkalkulation ein und du wirst sehen, dass die Kosten des Mehrverbrauchs nicht wirklich ins Gewicht fallen.
G
simmu
82 Antworten
Ich melde mich als Themenstarter auch nochmal zu Wort...
Die ganze Diskussion läuft mal wieder in eine Richtung und das ist schon nervig. Ich habe nicht vor, meinen Wagen nur noch mit Samtpfoten zu bewegen, nur damit ich unter 10 L /100 Km Verbrauch komme. Wenn das jemand hier so macht, sich aber den 2,0 Turbo 4x4 gönnt, finde ich das einfach nur lächerlich... Wozu dann den Motor ??
Fakt ist, das Opel einfach nicht gut genug auf einen sparsamen Verbrauch hin entwickelt und /oder die Sache einfach nicht im Griff hat, bzw es nicht besser kann.
Nur nochmal kurz zur Klarstellung ...
Mir war bewußt, dass der 220 PS Motor nicht mit 8 Liter zu fahren ist. Andererseits steht im Prospekt was von 9,8 L im Drittelmix. Wenn der Motor bei normaler Fahrweise allerdings 12-13 L verbraucht, bin ich damit nicht einverstanden.
Daher mein erneuter Besuch bei FOH, einem Tag in der Werkstatt und mit der aktuellen Info, dass es ein neues Update für diesen Motor gibt und dieses Update heute auch aufgespielt wurde.
Es haben sich also wohl nicht nur 1 oder 2 Kunden über diesen Säufer beschwert und mit Ärger gedroht.
Weiterhin erhielt mein Autochen ein Update für´s AFL und die elekt. Heckklappe soll nur auch dauerhaft funzen.
Das AFL Update kann man aber vergessen, weil der Gegenverkehr immer noch zu lange geblendet wird. Das verhagelt die Freude über das tolle Lichtsystem doch schon etwas.
Was das andere Update gebracht hat, wird sich zeigen, wenn ich den Anhänger mal wieder anschließe und nach dem abkuppeln die Klappe nur noch von Hand zu bedienen kann, oder eben nicht ;-))
Gruß
Hallo,
du beschwerst Dich über die von Dir angestifftete Diskussion...
Ich glaube Du würdest gut daran tun, Dir einige Beiträge hier mal durchzulesen und darüber nachzudenken.
Aber ich werde nicht müde es nochmal zu versuchen:
Deine Verbrauchswerte haben nichts mit Opel oder deren Motorenbaukunst zu tun!
Es ist viel einfacher, es heißt Physik. Du hast 1,8 TONNEN Auto.
Leider kennst du Dich nicht wirklich mit den aktuellen Autos am Markt aus und lässt Dich von Verbrauchswerten leiten, die irgendwo aufgeschrieben wurden. Klar sehen die Hersteller in Zeiten steigender Ölpreise zu, dass die Werte in den Prospekte gut klingen.
Aber nochmal, verwende bitte Deinen Verstand.
Bei Autos mit dem Gewicht, der Leistung sind Verbrauchswerte von 12 Liter völlig normal, egal ob ein BMW-, MB- oder Audilogo auf dem Lenkrad ist. Du schreibst immer wieder, dass du die Leistung auch nutzt, reagierst nicht auf gut gemeinte Hinweise (wie fahre ab 60 km/h im 6. Gang etc.) und reagierst dann empfindlich, wenn man versucht, Dich auf den Boden der Realität zurückzuholen.
Was möchtest du hören?, dass man Opel steinigen sollte für deren Prospekte, die Technicker die diesen Motor entwickelt haben sofort an die Wand stellen sollte und für jeden Liter Verbrauch mit einem Hieb auspeitschen sollte? Das Karl Peter Forster sich persönlich für diese Frechheit von 12 Liter Verbrauch auf Knien bei Dir entschuldigen sollte und deinen Wagen sofort gegen einen Insignia mit Leistungsgesteigertem 240 PS 2.0 T (weil du ja gern Leistung nutzt) und gefälligst nicht mehr als 8,9 Liter Verbrauch vor die Tür stellen soll?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Maggifix2
Ich melde mich als Themenstarter auch nochmal zu Wort...Die ganze Diskussion läuft mal wieder in eine Richtung und das ist schon nervig.1. Ich habe nicht vor, meinen Wagen nur noch mit Samtpfoten zu bewegen, nur damit ich unter 10 L /100 Km Verbrauch komme. Wenn das jemand hier so macht, sich aber den 2,0 Turbo 4x4 gönnt, finde ich das einfach nur lächerlich... Wozu dann den Motor ??
2.Fakt ist, das Opel einfach nicht gut genug auf einen sparsamen Verbrauch hin entwickelt und /oder die Sache einfach nicht im Griff hat, bzw es nicht besser kann.
Nur nochmal kurz zur Klarstellung ...
Mir war bewußt, dass der 220 PS Motor nicht mit 8 Liter zu fahren ist. 3.Andererseits steht im Prospekt was von 9,8 L im Drittelmix. Wenn der Motor bei normaler Fahrweise allerdings 12-13 L verbraucht, bin ich damit nicht einverstanden.Daher mein erneuter Besuch bei FOH, einem Tag in der Werkstatt und mit der aktuellen Info, dass es ein neues Update für diesen Motor gibt und dieses Update heute auch aufgespielt wurde.
Es haben sich also wohl nicht nur 1 oder 2 Kunden über diesen Säufer beschwert und mit Ärger gedroht.
Weiterhin erhielt mein Autochen ein Update für´s AFL und die elekt. Heckklappe soll nur auch dauerhaft funzen.
Das AFL Update kann man aber vergessen, weil der Gegenverkehr immer noch zu lange geblendet wird. Das verhagelt die Freude über das tolle Lichtsystem doch schon etwas.
Was das andere Update gebracht hat, wird sich zeigen, wenn ich den Anhänger mal wieder anschließe und nach dem abkuppeln die Klappe nur noch von Hand zu bedienen kann, oder eben nicht ;-))Gruß
1. Ich z.B. habe nicht vor mit 100km/h an eine rote Ampel heranzufahren um dann wie ein bekloppter abzubremsen.Es gibt noch weitere Gründe ,wo ein 2.0T hilfreich sein kann.
2. Das kann sein.Besser kann es immer werden.
3. Und genau jenen Drittelmix oder auch Durchschnittswert erreiche ich mit 9,6 l.(keine Automatik)
Berg hoch beim Überholen 35 Liter(kurzzeitig), runter 0 Liter.
Wie schon 100 mal gepostet,sind viel bzw.übermäßiger Stadtverkehr mit dementsprechenden, eventuellen, vielen ab und an roten Ampeln tödlich für dieses Auto.Kommen noch viele Kaltstarts und Kurzstrecken dazu,mußt Du Dir einen Fiat Panda kaufen.
Gruß
Argon-
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Hallo,du beschwerst Dich über die von Dir angestifftete Diskussion...
Ich glaube Du würdest gut daran tun, Dir einige Beiträge hier mal durchzulesen und darüber nachzudenken.
Aber ich werde nicht müde es nochmal zu versuchen:
Deine Verbrauchswerte haben nichts mit Opel oder deren Motorenbaukunst zu tun!
Es ist viel einfacher, es heißt Physik. Du hast 1,8 TONNEN Auto.
Leider kennst du Dich nicht wirklich mit den aktuellen Autos am Markt aus und lässt Dich von Verbrauchswerten leiten, die irgendwo aufgeschrieben wurden. Klar sehen die Hersteller in Zeiten steigender Ölpreise zu, dass die Werte in den Prospekte gut klingen.Aber nochmal, verwende bitte Deinen Verstand.
Bei Autos mit dem Gewicht, der Leistung sind Verbrauchswerte von 12 Liter völlig normal, egal ob ein BMW-, MB- oder Audilogo auf dem Lenkrad ist. Du schreibst immer wieder, dass du die Leistung auch nutzt, reagierst nicht auf gut gemeinte Hinweise (wie fahre ab 60 km/h im 6. Gang etc.) und reagierst dann empfindlich, wenn man versucht, Dich auf den Boden der Realität zurückzuholen.
Was möchtest du hören?, dass man Opel steinigen sollte für deren Prospekte, die Technicker die diesen Motor entwickelt haben sofort an die Wand stellen sollte und für jeden Liter Verbrauch mit einem Hieb auspeitschen sollte? Das Karl Peter Forster sich persönlich für diese Frechheit von 12 Liter Verbrauch auf Knien bei Dir entschuldigen sollte und deinen Wagen sofort gegen einen Insignia mit Leistungsgesteigertem 240 PS 2.0 T (weil du ja gern Leistung nutzt) und gefälligst nicht mehr als 8,9 Liter Verbrauch vor die Tür stellen soll?
MFG
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Hallo,
also mein 3 Liter Diesel verbraucht bei Stop&Go Verkehr in der Stadt auch um die 14 - 15 Liter Diesel!
Wenn ich aber vernünftig ruhig aber zügig fahre verbrauche ich auf der gleichen Strecke (in der Stadt) auch 8-8,5 Liter.
-----
Am liebsten würde ich nach Japan fliegen, diesen Idioten von Isuzu die Eier abschneiden, anschließend diesen Loosern von Opel die Bude eintreten wegen meinem Stop&Go Verbrauch. Opel soll zugrunde gehen, wenn auf meinem Display mehr als 8 Liter Verbrauch steht, schließlich habe ich mir einen Diesel gekauft und keinen V12 Benziner. Heute verbraucht doch BMW im M5 auch nur noch 9 Liter, in der Stadt, glaub ich, mit optimalem Luftdruck und geschlossenen Fenstern, oder so.....
-----
das würde wahrscheinlich "Maggifix2" an meiner Stelle schreiben...
sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen, vielleicht wird es so einfach deutlicher....
MFG
Ich kenne durch meinen letzten Arbeitgeber diverse Dienstwägen- vom Golf mit 140 Diesel- PS über A4, Passat bis Renault. Da war keiner unter 8 Liter zu bewegen- wie gesagt als Diesel mit 140- 160(?) PS!!! Die Spitze war der Renault mit 9,8l Diesel im Schnitt auf Langstrecke....
Also bitte- wie schon viele hier gesagt haben- wer sich ein 1,8t Auto für Ampelsprints kauft, muß mit den Konsequenzen rechnen!!!!!
Oder nen A- Corsa mit 735kg kaufen- gibts schon für 500,- im guten Zustand!!!! - da sind dann auch 5l Verbrauch ohne weiteres möglich!!!
Und jetzt hör auf zu jammern!!! Trags wie ein mann, schließlich willste ja auch fahren wie ein Mann!!!
Zitat:
Original geschrieben von Maggifix2
Nur nochmal kurz zur Klarstellung ...
Mir war bewußt, dass der 220 PS Motor nicht mit 8 Liter zu fahren ist. Andererseits steht im Prospekt was von 9,8 L im Drittelmix. Wenn der Motor bei normaler Fahrweise allerdings 12-13 L verbraucht, bin ich damit nicht einverstanden.
Nun kommt es darauf an, wie stark die "normale" Fahrweise vom Drittelmix abweicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MaHa76
Ich kenne durch meinen letzten Arbeitgeber diverse Dienstwägen- vom Golf mit 140 Diesel- PS über A4, Passat bis Renault. Da war keiner unter 8 Liter zu bewegen- wie gesagt als Diesel mit 140- 160(?) PS!!! Die Spitze war der Renault mit 9,8l Diesel im Schnitt auf Langstrecke....Also bitte- wie schon viele hier gesagt haben- wer sich ein 1,8t Auto für Ampelsprints kauft, muß mit den Konsequenzen rechnen!!!!!
Oder nen A- Corsa mit 735kg kaufen- gibts schon für 500,- im guten Zustand!!!! - da sind dann auch 5l Verbrauch ohne weiteres möglich!!!Und jetzt hör auf zu jammern!!! Trags wie ein mann, schließlich willste ja auch fahren wie ein Mann!!!
wenn ihr in eurem Golf den gleichen 140 PS-Diesel habt wir ich in meinem A3, dann weiß ich nicht, wie ihr fahrt....dauernd Vollgas...???...ich habe einen recht hohen Stadtanteil und hatte bisher noch keine 7 beim Verbrauch davor stehen...
was hier so alles geschrieben wird - den meisten Teil kannste wirlich vergessen....
Gruß
Marc
ähm, OK- mein Fehler- war ein Golf Plus- da merkt man die schlechtere Aerodynamik zum normalen Golf schon- hast recht. Der normale Golf könnte wohl bei 7,5l liegen...
Passat war aber def. bei ca. 8,5l ; A4 ähnlich- beides als Kombi. Der Renault war einer mit Ruckelmatic, äh Automatic :-)
Ich habe einen guten Bekannten, der ist Opelverkäufer bei einer großen Händlerkette.
Ich wollte auch mal den Insignia ST 2.0T für meine Eltern als Probeauto mitnehmen.
Er sagte nur, ihr habt bisher Diesel gefahren, lass die Finger von dem Motor, sonst wollt ihr den Wagen nach dem ersten tanken wieder zurück geben.
Ich habe schon verschiedene VW TDI, unter allen möglichen Bedingungen, gefahren, alle konnte man ganz locker mit 5,x L/100 Km bewegen, wenn man sich zurückgehalten hat, auch mit 4,x L/100 Km, wenn man es mal flotter wollte, auch mal 7,xL/100 Km. Aber unter 8L nicht fahrbar?????
Zum anderen muss aber auch klar, ein 2.0 T evtl. noch mit Allrad, das hört sich doch schon nach viel Verbrauch an. Dann kann man ihn nicht mal auf Gas umbauen.......... Ist halt schade, dass es keinen größeren Diesel gibt.
Wir haben ein E 320 CDI T-Modell mit 224 PS, der geht sehr gut und wird auch flott bewegt, der Verbrauch liegt zw. 7 - 9 L/100 Km.
@chrsitian He
du vergleichst Äpfel mit Birnen!
TDI mit 5-6 L, CDI mit 7-9 L und dann den 2.0 T ins Spiel zu bringen verwirrt...
Nehme einen BMW 525xi Touring, der wird auf dem Level vom Insignia 2.0 T liegen.
Deshalb verstehe ich die Aussage vom Verkäufer nicht und halte diese für unsachlich. Der 2.0 T bietet ein ganz andere Leistung als ein 2.0 CDTI oder VW TDI, deshalb verbraucht er auch mehr als ein Diesel!
MFG
Keineswegs...........
Ich bin bei dem TDI nur auf die Aussagen eines Vorredners eingegangen.
Bei unseren E 320 CDI wollte ich nur darstellen, dass man einen Diesel deutlich sparsamer in dieser (Motor-)klasse bewegen kann, als einen Turbobenziner. Und es ist schade, dass es keinen richtig kräftigen Diesel für den Insignia gibt.
Der Bekannte, der Opelverkäufer ist, wollte mir nur sagen, dass wir als Dieselfahrer, in Bezug auf den Krafststoffkonsum, mit dem 2.0T im Insignia nicht glücklich werden.
Hallo,
okay, das erklärt es ein wenig, aber:
auch hier ist es eine Milchmädchenrechnung einen Diesel mit einem Benziner zu vergleichen!
Ich will auf die Dieselkosten die neben den günstigere Verbrauchwerten ein Vorteil sind nicht eingehen. Bei einem entsprechendem Fahrprofil kann der 2.0T das günstigere Auto sein.
Das Thema großer Diesel beim Insignia ist so eine Sache. Wer aber beachtet, dass Opel in der Luft hängt und die Zukunft dieses Unternehmes nicht gesichert ist, wird verstehen, dass der große Diesel später kommen wird. Laut Forum sollen die Chancen für den 2.0 CDTTI spätestens bei einem Facelift gut stehen.
Aber back to Topic
Mit den strengeren Abgasgrenzwerten steigt der Verbrauch bei Diesel- Euro 5 ist schon spürbar, Euro 6 wirds noch extremer. Da hat der Benziner Vorteile. Naja und die Unterhaltskosten sind bei Benziner eh geringer...
Der 190PS- Diesel wird wohl erst in ca. 2 Jahre kommen...