Schloss und oder Schlüssel defekt?
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem einen Ford Mondeo Baujahr 1993. Die Situation bzgl. Schlüssel und Schloss sieht wie folgt aus:
Es existiert nur ein Schlüssel (schwarzer Kunststoffgriff mit rotem Punkt). Beim Öffnen der Fahrer und Beifahrertür gibt es sehr große Probleme. Man dreht den Schlüssel, aber das Schloss öffnet nicht. Beim Motor starten gibt es allerdings überhaupt keine Probleme.
Ich hatte nun überlegt, da mir Schließanlage wechseln zu teuer ist, dass ich mir einen Ersatzschlüssel machen lasse. Allerdings weiß ich nicht, was besser ist:
a) eine exakte Kopie vom aktuellen Schlüssel anzufertigen
b) mittels Schlüsselcode (was meint ihr, wie lautet der Code vom Schlüssel?) einen neuen anfertigen lassen
Wenn auch die Schlössler schon erheblich verschlissen sind, könnte Variante b) versagen, aber vielleicht hab ich ja auch gar keine Probleme mehr beim Tür öffnen, wenn ich wieder einen komplett neuen Schlüssel habe. Achja Schloss würde übrigens schon zerlegt und die Feder darin die so aussieht wie eine Kugelschreiberfeder ausgewechselt. Das hat allerdings nichts gebracht.
Oder vielleicht habt ihr mir noch andere Tipps?
31 Antworten
schlüssel abgenutzt.... du kannst aber ohne den Roten Masterschlüssel, keine neuen benutzten.
einzige alternative ist, dass du ein neuen Schlüssel der nicht abgenutzt ist kaufst und es (wird aber etwas teuer) es beim Händler programmieren lässt... ich weiß nicht, ob die das Ohne Master machen können... und du bist dir sicher, das du keinen anderen schlüssel hast? (normalerweise, sollte man beim Kauf immer den Roten, schwarzen und eine FB dazu bekommen... okay letzteres kann optional sein, muss nicht...)
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
[...]
du kannst aber ohne den Roten Masterschlüssel, keine neuen benutzten.
[...]
einzige alternative ist, dass du ein neuen Schlüssel [...] kaufst und es (wird aber etwas teuer) es beim Händler programmieren lässt
[...]
Du hast aber schon gelesen, dass es sich um einen Mondeo Baujahr 1993 handelt, oder?
Grüsse,
Hartmut
er zeigte aber ein Bild mit dem Ersatzschlüssel und er sagte ,,Schwarzer schlüssel mit Roten Punkt oben''
also ich denk an erster stelle, dass er die neuere WFS hat.... deshalb.
Hartmut hat völlig recht, wenn es ein 93er ist, gibt es keinen roten Masterschlüssel.
Der Wagen hat dann überhaupt keine WFS, oder maximal die nachgerüstete mit dem Handsender. Ist es ein Diesel (was wir ja nicht wissen) hat er nicht mal die.
Wenn da mal einer der Vorbesitzer einen Schlüssel mit Chip (roter Punkt) anfertigen lassen hat, hatte er wohl zuviel Geld...
@frugi
Der Schlüssel sieht ziemlich fertig aus. Normalerweise kann ich bei einem guten Foto wie deinem den Schlüsselcode auslesen, aber bei dem Schlüssel wäre ich mir nicht sicher, dir den richtigen Code nennen zu können. Dazu müsste ich den schon in der Hand haben.
Laß dir den Schlüssel neu machen. Einfachste Version ohne WFS (wenn es denn ein 93er ist) kostet nicht die Welt.
Ähnliche Themen
ich hab das gefühl, der TE meint entweder den '93er als Mk1 mit der alten WFS oder er hat den doch mit der neueren WFS ... und nur wegen dem Bild, sagte ich den zusammenhang mit dem Master und Ersatz.... ( auf den Bild sieht man es doch, dass es der mit dem Transponder ist)
so wars gemeint...
Hallo zusammen,
also es handelt sich um einen Benziner bei dem Auto. Ich habe leider wirklich keinen anderen Schlüssel, weil ich das Auto vor wenigen Tagen mit eben diesem einen Schlüssel gekauft habe. Dadurch war es halt recht günstig.
@icepeak: Wenn ich mir einen Schlüssel ohne WFS nachmachen lasse, habe ich Angst, dass ich den Originalschlüssel mit dem roten Punkt irgendwann verliere und dann nur den ohne WFS habe. Dann kann ich mich zwar immerhin ins Auto setzen, aber nicht mehr fahren.
Nachdem was der Vorbesitzer gesagt hat und wie der Schlüssel aussieht, war ich mir ziemlich sicher, dasss das Auto eine WFS hat, aber kann ich das sicherheitshalber noch überprüfen / nachschauen?
Noch ne Frage zum Schlüssel nachmachen: Wenn ich zu irgendeinem Schlüsseltyp hingehe und eine Kopie von meinem Schlüssel will (jetzt mal egal ob mit oder ohne WFS), liest er dann den Code ab und erstellt einen neuen oder bekomme ich eine exakte Kopie des verschlissenen Schlüssels?
Hy,
hat dein Monti ne Zentralverriegelung die über die Vorderen Türen gesteuert wird ?
Beim 93er MK1 müßte die noch via Infarot gehen, dann müsten an den Vorderen-Äußeren Türgriffen
ein kleines 4 Eckiges Fenster sein, das ist der Empfänger.
Sollte es so sein, besorg dir bei 321 nen Infarotsender mit Schlüssel.
Der Schlüssel wird nicht passen ( Geht NUR Zuschließen ), Schneide den Metallbolzen ab,
somit haste wenigstens nen Handsender für die ZV. Dein Originaler geht ja im Zündschloß OHNE Probleme.
Eine Anleitung zum Anlernen der Infarot Fernbedienung findest Du hier im Forum.
Einfach die SUFU nutzen.
Gruß
Was soll der Unsinn denn! Der Wagen hat keine IR-FB als Serie! Diese musste extra gekauft werden!!!
@TE: Versuch einen Ersatzschlüssel machen zu lassen. Ein einfacher Schlüssel, kostet kaum 20€! Ich habe vor ner Weile für einen Kumpel einen machen lassen. Einfach nen Rohling im Netz kaufen und einen Schlüsseldienst suchen, der ihn schleifen kann. (Bei uns kann das einer von 10!) Oder, bei FORD den Preis erfragen. Schlüsselpreis mit schleifen und einmal nur das Schleifen!
Die ZV, kannst du ggf. auf dem Schrott plündern und nachrüsten! Die bei eBay angebotenen ZV-Sets, sind bei FORD grottig einbaubar. (Siehst du diese Stellantriebe, lass die Finger davon!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von frugi
@icepeak: Wenn ich mir einen Schlüssel ohne WFS nachmachen lasse, habe ich Angst, dass ich den Originalschlüssel mit dem roten Punkt irgendwann verliere und dann nur den ohne WFS habe. Dann kann ich mich zwar immerhin ins Auto setzen, aber nicht mehr fahren.Nachdem was der Vorbesitzer gesagt hat und wie der Schlüssel aussieht, war ich mir ziemlich sicher, dasss das Auto eine WFS hat, aber kann ich das sicherheitshalber noch überprüfen / nachschauen?
Noch ne Frage zum Schlüssel nachmachen: Wenn ich zu irgendeinem Schlüsseltyp hingehe und eine Kopie von meinem Schlüssel will (jetzt mal egal ob mit oder ohne WFS), liest er dann den Code ab und erstellt einen neuen oder bekomme ich eine exakte Kopie des verschlissenen Schlüssels?
Wie schon gesagt, hat ein 93er garantiert keine WFS mit Chip im Schlüssel. Wenn du es bestätigt haben willst, brauche ich die Fahrgestell-Nr. WF0...
Zum Schlüssel nachmachen:
Normalerweise wird beim Kauf immer ein Plastikfähnchen mit der so genannten T-Nummer (Schlüsselcode) mitgeliefert. Leider wird der von den Erstkäufern meistens verschlampt. Daher haben die meisten von euch den nie bekommen.
Ein fähiger Ford-Lagerist kann den Code am Schlüssel selbst ablesen und in sein Schleifgerät eingeben.
Sonst muss er das wie die Schlüsseldienste auch per Abtastmethode machen, d.h. sein Schleifgerät tastet den Schlüssel ab und kopiert ihn.
Das heißt jetzt aber nicht, dass der Schlüssel schon von vornherein genauso schlecht funktioniert. Er ist nur nicht ganz so exakt gefertigt, wie ein Schlüssel, dessen Code verwendet wurde.
Notfalls das Schloss ausbauen und dem fFH in die Finger drücken! Der kann dann die Scheiben des Schlosses bestimmen und den passenden Schlüssel schleifen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Notfalls das Schloss ausbauen und dem fFH in die Finger drücken! Der kann dann die Scheiben des Schlosses bestimmen und den passenden Schlüssel schleifen.MfG
Nee, das kannst du vergessen, denn anhand der Scheiben erkennt man den Schlüsselcode nicht.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Du kannst anhand eines intakten Schlüssels einen neuen Scheibensatz einschleifen und das wird vom Gesellen in der Werkstatt gemacht und dafür wird dann etwas tiefer in die Kundentasche gegriffen...
Ich hab das früher selbst machen müssen...
Hi icepeak,
hier ist die Fahrgestellnummer von meinem Mondeo:
WF0AXXGBBASK02429
Offensichtlich hat er dann eine nachgerüstete WFS mit Handsender, wie du geschrieben hast. Hat das bzgl. des Schlüssel nachmachens eine Konsequenz? Wenn ich einfach nur den Schlüssel nachmachen lasse ohne Chip, wie du meintest, wird der Motor doch trotzdem nicht angehen oder?
Kann man den Handsender irgendwie selber programmieren (Handbuch liegt übrigens auch nicht vor bei dem Auto)?
Hallo.
Aha. Es geht also um einen weinroten 5- Türer mit 1,8l- Zetec- Motor.
Na ja - keine Klimaanlage, keine elektrischen Fensterheber...
... und ist gebaut worden am 17.02.1995!
Mit dem Modelljahr 95, also ab dem Baudatum 15.08.1994, wurde die
Wegfahrsperre ("PATS"😉 serienmäßig verbaut. Die hat den Transponder
(in einem Glasröhrchen, der Chip kam erst viel später im Mk III) in den
Schlüssel integriert.
Das vorliegende PATS benötigt zum Anlernen von Schlüsseln einen
Master- Schlüssel, den sogenannten (und tatsächlich) roten Schlüssel.
Ist der nicht mehr vorhanden, dann muss ein Schlüssel als roter
Schlüssel in das PATS- Modul programmiert werden.
Was nur eine Ford- Werkstatt kann.
Schlüssel, ungeschnitten, PATS -> Finis 106 36 85
Schlüssel, ungeschnitten, rot _ -> Finis 106 36 87
Kostenpunkt jeweils circa 40,- €.
Dazu kommen die Kosten für das Schleifen, circa 10,- €
und das Programmieren des roten Schlüssels, circa 30,- - 50,- €.
(Letztere Aussage beruht auf Hörensagen).
Grüsse,
Hartmut
P.S.: Der erste Preis, ein Gummidoppelkeks mit Senf- Füllung, geht damit wohl an bstid20.
Könnte die Typbezeichnung der verwendeten Glaskugel gebrauchen. Muss ich mir dann
auch zulegen.
Bislang bin ich so blöd, den Angaben eines Fragestellers - einfach so - zu glauben...