1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Schlößer

Schlößer

BMW 3er E36

Hallo,

wollte nachfragen ob das Zünschloß bei alle E36 gleich ist. Könnte das eines 318i günstig bekommen.
Und passen die Tür und Heckklappenschlößer der Limo/Touring/Cabrio/Compact in ein Coupe?
Brauch nämlich n neues Zündschloß und um nicht mit 2 Schlüsseln rumzurennen wollt ich gleich alle Schlößer wechseln.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Und das du das mit "Der und der Schlüssel paßt hier und da" erst im Verlauf des Threads herausgerückt hast,ist eben verheimlichen von ALLEN Fakten!

Denn wenn du das bereits im ERSTEN Beitrag geschrieben hättest,hätte ich MEINEN Erstbeitrag GANZ anders verfaßt....

Ach Leute, jetzt hört doch mal mit diesen oberlehrerhaften Belehrungen auf. Ist ja echt nicht zum aushalten.

Selbst ich hätte bei diesem Problem keinen einzigen Gedanken an das HSF verschwendet, wenngleich es jetzt im Nachhinein natürlich absolut Sinn macht, aber wie oft schließt man das schon ab, sodass es in Bezug auf den Schlüssel dauerhaft im Gedächtnis bleibt.

Das hat doch nix mit "verheimlichen" zu tun. 🙄
Und tut doch bitte nicht so, als wenn ihr immer und ausnahmslos an alles denkt...

Da ihr ja offensichtlich von vornherein gewusst habt, dass Infos fehlen, wäre es doch deutlich ratsamer gewesen, in eurem ersten Posting direkt nach dem HSF zu fragen, anstatt ihn ins offene Messer laufen zu lassen um ihn dann zurechtweisen zu können.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Und das du das mit "Der und der Schlüssel paßt hier und da" erst im Verlauf des Threads herausgerückt hast,ist eben verheimlichen von ALLEN Fakten!

Denn wenn du das bereits im ERSTEN Beitrag geschrieben hättest,hätte ich MEINEN Erstbeitrag GANZ anders verfaßt....

Ach Leute, jetzt hört doch mal mit diesen oberlehrerhaften Belehrungen auf. Ist ja echt nicht zum aushalten.

Selbst ich hätte bei diesem Problem keinen einzigen Gedanken an das HSF verschwendet, wenngleich es jetzt im Nachhinein natürlich absolut Sinn macht, aber wie oft schließt man das schon ab, sodass es in Bezug auf den Schlüssel dauerhaft im Gedächtnis bleibt.

Das hat doch nix mit "verheimlichen" zu tun. 🙄
Und tut doch bitte nicht so, als wenn ihr immer und ausnahmslos an alles denkt...

Da ihr ja offensichtlich von vornherein gewusst habt, dass Infos fehlen, wäre es doch deutlich ratsamer gewesen, in eurem ersten Posting direkt nach dem HSF zu fragen, anstatt ihn ins offene Messer laufen zu lassen um ihn dann zurechtweisen zu können.

Du mußt erstmal genau sagen welcher Schlüssel was schließt und was nicht.
Der graue Schlüssel, ist der Werkstattschlüssel, der schließt Kofferraum und Handschuhfach nicht. Das ist so gewollt.
Sind die Schlüssel denn völlig unterschiedlich?. Bei mir hat der wegen Verschleiß auch zuerst in der Fahrertür nicht mehr gepasst.
Und was ist mit deinem Zündschloß? Wenn du nur den Schließzylinder brauchst, der kostet nicht viel. HIER KLICKEN Nummer 5

Zum Thema Feststellung der Schlüsselnummer
1. Die BMW Vertragswerkstätte kann auf Grund der Fahrgestellnummer die Schlüsselnummer (Auslieferzustand) feststellen.
2. Gut ausgestattete Schlosser können den BMW Schlüssel einscannen und bekommen damit die Schlüsselnummer.

Wichtig ist, dass man dafür den Hauptschlüssel nimmt. Bei meinem sperrt der Nebenschlüssel Kofferraum und Handschuhfach nicht, sehr wohl aber Tür und Zündschloss. Wenn ein Schlüssel Kofferraum und Handschuhfach nicht sperrt bedeutet das noch nicht, dass es eine andere Schlüsselnummer ist.

Haben nun alle Schlösser gleiche Nummer?
Sind Schlösser mit unterschiedlichen Nummern verbaut?
Oder handelt es sich einfach um unterschiedliche Schlüssel - Haupt- und Nebenschlüssel?
Nach Abklärung des Iststands kann man dann entscheiden was man will.

Zusätzlich muss Transponder funktionieren und das ZV-Heckklappenproblem ist eine andere Geschichte.

Gruß
frank

Hi,
nochmal was sinnvolles zu der Schluessel-Problematik (sh. auch die Bilder im Anhang):

Bild 1 Das sind meine originalen Schluessel aus 1991, von links nach rechts, sind das "Hauptschluessel" (mit Beleuchtung), "Zweitschluessel", "Not- / Geldboersenschluessel" und "Werkstattschluessel".

Bild 2 Bei dem "Werkstattschluessel" (der ganz rechts) ist relativ deutlich zu erkennen, worin der Unterschied zu den restlichen Schluesseln besteht: Der hat keine eingefraeste Nut im Mittelsteg des Schluesselbarts! - Und genau der schliesst weder Handschuhfach, noch Kofferraumschloss.

(Das andere Gedoehns, wie den "elektronischen Schluessel" fuer die EWS II und den Sender fuer die Nachruest-FFB koennen gerne ignoriert werden, weil noch BJ-abhaengiger, als die gezeigten Schluessel).
Entscheidend ist im vorliegenden Fall einzig und allein, wie der Schluessel-Bart ausgefuehrt ist!.

LG, wbf325i

Bild0279
Bild0278
Ähnliche Themen

Okay bin jetzt aus meinem Urlaub zurück und ich meld mich nun mal zurück hier.
Ich hab 2 Schlüssel. Einen schwarzen mit Lampe und einen grauen.
Keiner der beiden passt in die Heckklappe und keiner passt in das Handschuhfach.
Der mit der Lampe hat eine Nut der graue nicht.
Aber mein problem hab ich auch ohne teiletausch gelöst.
Verkleidung ab- Zündschlossschlater ab. Mit nem Schraubendreher wieder auf position aus gedreht. Den Schlieszylynder auf aus gedreht. Zusammengebaut. fertig. Funktioniert wieder alles bestens auch ohne neuen Schlieszylinder. Und wenn die Zeit kommt werd ich einfach rundum die Schlösser tauschen sammt schlüsseln und fahrzeugschein der neuen schlösser.
Hab jetzt alles da aus einem 96er coupe mit 4 schlüsseln.

Dann vergiß ned,die neuen Transponder in ein neues EWS-Steuergerät codieren zu lassen. 😉

Greetz

Cap

Die Transponder übernehm ich einfach aus meinen jetzigen Schlüsseln. ist ja nicht schwer das kleine Teil daraus zu friemeln.

Wenn du die zerstörungsfrei in die anderen Schlüssel bekommst okay.Ansonsten nö.

Greetz

Cap

Schon gemacht. Klappt alles bestens. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen