Schlitten in den Sitzschienen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
Ich würde gerne mehr zu den Schlitten in den Schienen wissen.

Wieviel Schlitten sind als Standard in den Schienen vorhanden?

Pro Einzelsitz 2, Pro Bank 3er-Bank 2?
Und wenn nur eine Reihe belegt ist oder die Sitze entfallen?

Sind immer 4 Schienen im Fahrzeugboden verbaut?

Lassen sich die Schlitten eigentlich auch ausbauen oder nachrüsten?

Ist die Position egal, wenn nur eine Sitzreihe eingerüstet ist (wegen der besonderen Abstände) ?

Ich bin gespannt, was Ihr so rausgefunden habt und wisst. Das Prospekt kann man ja vergessen diesbezüglich. Leider kenne ich den Vorgänger überhaupt nicht und das System allgemein nicht.

Danke im Vorraus für Eure Kommentare.
Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier wird wieder eine "Hundemesse" um absolute Nichtigkeiten veranstaltet.

Die 4 Einzelsitze (oder auch nur einer) werden bombenfest in den Führungsschienen eingerastet.
Beim Verschieben werden sie in allen zulässigen Positionen ebenfalls fest einrasten. Dort ist dann auch die sichere Fixierung der werksmäßig fest verbauten Führungsschienen gegeben.

Gleiche sinnlose Diskussion gab es bereits beim Motorrad bzw. Rollertransport in der V-Klasse - hier werden 4 bis 6 Rast-Ösen für die Schienen mitgeliefert, durch diese werden dann die 1 Tonnen Ratschen-Gurte (ebenfalls von MB dazugeliefert) das Fahrzeug bombenfest gesichert.

p.s.: habe bereits fast 2 000 km mit Zweirad innen hinter mir ... dann wackelt nichts auch nur 1 cm.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Sind die Schlitten nicht im Weg, wenn ich die 2. Fondreihe nach vorn schiebe? Die Schlitten der 1. Reihe bleiben ja drin. Weiß auch gar nicht, ob ich die Bank komplett nach vorn schieben kann bzw. sie so ausgebaut bekomme.

Praktische Hinweise wären daher toll. 🙂

Zitat:

@DrLoboto schrieb am 24. April 2021 um 17:20:55 Uhr:

... ich will die 3er Komfortbank in der 2. Reihe ausbauen. Muss ich dazu die aus der 1. Reihe ausbauen und die 2. dann nach vorn holen oder kann ich direkt die 2. Bank ausbauen?

Du kannst direkt die letzte (mit Deinen Worten 2.) Bank ausbauen und nach hinten über die Heckklappe entsorgen. Hinten im Kofferraum stehend schafft man (frau auch?) das auch allein, wenngleich es eine mühsame Angelegenheit ist.

Zitat:

@DrLoboto schrieb am 24. April 2021 um 19:07:19 Uhr:


Sind die Schlitten nicht im Weg, wenn ich die 2. Fondreihe nach vorn schiebe? Die Schlitten der 1. Reihe bleiben ja drin ...

Das Problem vermeidest Du, wenn Du einfach die letzte Reihe ausbaust.

Danke, das wollte ich wissen! 🙂

Habe das gerade heute wider gemacht.
Vorne die beiden Einzelsitze etwas nach hinten geschoben und ausgebaut. Wenn die ganz vorne sind, wird das knapp mit dem nach vorne klappen.
Bei der Komfortbank zuerst den Einzelsitz nach hinten raus, und dann eben die vergleichsweise doch recht schwere Zweierbank nach hinten raus.
In umgekehrter Reinvolge wider rein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DrLoboto schrieb am 24. April 2021 um 19:07:19 Uhr:


Sind die Schlitten nicht im Weg, wenn ich die 2. Fondreihe nach vorn schiebe? Die Schlitten der 1. Reihe bleiben ja drin. Weiß auch gar nicht, ob ich die Bank komplett nach vorn schieben kann bzw. sie so ausgebaut bekomme.

Praktische Hinweise wären daher toll. 🙂

Naja, das war jetzt keine Theorie! Ist schon so, dass ich es schon mehrfach gemacht hab. Habe 4 Einzelsitze und eine Bank und wechsle häufiger durch, als mir lieb ist. 😁

Die Schlitten der 2. Sitzreihe schiene ich immer ganz nach vorn und lasse sie Bank immer in ren Schlitten der dritten Reihe. Aber mach deine eigenen Erfahrungen...

Den einzelnen Sitz der Bank vorher auszubauen, erleichtert die Sache definitiv. 😉

Hallo an euch.

Hier im Threads fiel ja schon mal der Schiebehebel für die Sitzschlitten....A63995900619B51

Hat den jemand von euch in Benutzung und würde mir den Gefallen tun das Teil neben einem Zollstock zu fotografieren?

Ich finde 25€+5€ Versand für ein Stück Plastik das fast schon Serienausrüstung für ein Auto jenseits der 40.000€ sein sollte etwas unverschämt teuer.
Daher möchte ich versuchen das aus MPX selbst zu sägen. Bilder der Teile gibt es zu Haur im Netz...der Maßstab wäre jedoch hilfreich 🙂

Danke
Mattai

Zitat:

@Befner schrieb am 16. Januar 2020 um 16:47:11 Uhr:


Das sollte gehen. Wieviele Schlitten bei dem Fahrzeug verbaut ohne Sitze verbaut sind, kann niemand vorher sagen. Ich vermute, dass du eventuell sogar alle 8 Sitzschlitten verbaut hast (für die Grundkonfiguration 4 Einzelsitze).

Aber warum bestellt ihr denn nicht einfach beide eine V-Klasse mit NUR der 3er Sitzbank in 1. Fondreihe? Dann muss auch nichts umgebaut werden. Und ihr hättet Beide die Armlehnen an der Sitzbank.

Gruß
Befner

Hallo, mir geht es aktuell genauso. Ich habe einen MPH Bj. 2022 als 5-Sitzer (Schlafbank dritte Reihe) mit der Option für zwei Einzelsitze in der zweiten Reihe gekauft. Ist auch als 7-Sitzer eingetragen. Wollte jetzt einen Einzelsitz für die zweite Reihe nachbestellen und festgestellt das die Schlitten für die fehlen. Hättest du da eine Artikelnummer nach der ich suchen kann? Danke im Voraus. VG Bauer

Eine Frage zum Thema. Hat schon jemand die mittlere Sitzschiene in einem MP nachgerüstet? Wo finde ich die Teilenummern für Schlitten (Rollen) und Sitzschiene?
Danke im Voraus

Ja, dass geht. Es gibt in einer Marco Polo Facebook Gruppe einen guten Beitrag dazu.

https://www.facebook.com/.../

Zitat:

@MB213AMG schrieb am 15. Januar 2023 um 19:01:45 Uhr:


Eine Frage zum Thema. Hat schon jemand die mittlere Sitzschiene in einem MP nachgerüstet? Wo finde ich die Teilenummern für Schlitten (Rollen) und Sitzschiene?
Danke im Voraus

Danke. Und was steht bei Facebook drin? Ich werde mich deswegen nicht bei Zuckerberg anmelden. Hat jemand die Teilenummer für die Sitzschiene neue Ausführung?

So, habe mittlerweile die vollständige Materialnummer der Sitzschiene gefunden:
A44795009957P47 in Alu matt für V447 lang. Allerdings sind die Teile im Ersatzteilmarkt sehr rar bzw. mit 399€ ohne Schlitten recht teuer.
Kennt jemand andere Bezugsquellen?

Ich täte hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-v-klasse-schienen/k0 schauen.

Die Ebay Teile sind zerkratzt, es fehlen Schrauben, Schlitten usw. Das habe ich hinter mir und zahle lieber 100-150 € mehr, für ein Paar ordentliche neue Schienen mit allem drum und dran. Es gibt aber einige verschiedene Längen und Ausführungen das war nicht so leicht die richtigen zu bestellen.

@HUGO909 - Natürlich kann man die neu kaufen, nur leider bekommt man da für die von Dir genanten 100-150 Euronen nicht einmal einen laufenden Meter ...

Ich habe das mal korrigiert, wie ich es meinte. Billig ist es so oder so nicht, aber was ich bekam für die Ersparnis war es mir nicht wert, zumal die Gebrauchthändler nicht genau wussten was sie anboten. m.M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen