Schlitten in den Sitzschienen
Hallo,
Ich würde gerne mehr zu den Schlitten in den Schienen wissen.
Wieviel Schlitten sind als Standard in den Schienen vorhanden?
Pro Einzelsitz 2, Pro Bank 3er-Bank 2?
Und wenn nur eine Reihe belegt ist oder die Sitze entfallen?
Sind immer 4 Schienen im Fahrzeugboden verbaut?
Lassen sich die Schlitten eigentlich auch ausbauen oder nachrüsten?
Ist die Position egal, wenn nur eine Sitzreihe eingerüstet ist (wegen der besonderen Abstände) ?
Ich bin gespannt, was Ihr so rausgefunden habt und wisst. Das Prospekt kann man ja vergessen diesbezüglich. Leider kenne ich den Vorgänger überhaupt nicht und das System allgemein nicht.
Danke im Vorraus für Eure Kommentare.
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Hier wird wieder eine "Hundemesse" um absolute Nichtigkeiten veranstaltet.
Die 4 Einzelsitze (oder auch nur einer) werden bombenfest in den Führungsschienen eingerastet.
Beim Verschieben werden sie in allen zulässigen Positionen ebenfalls fest einrasten. Dort ist dann auch die sichere Fixierung der werksmäßig fest verbauten Führungsschienen gegeben.
Gleiche sinnlose Diskussion gab es bereits beim Motorrad bzw. Rollertransport in der V-Klasse - hier werden 4 bis 6 Rast-Ösen für die Schienen mitgeliefert, durch diese werden dann die 1 Tonnen Ratschen-Gurte (ebenfalls von MB dazugeliefert) das Fahrzeug bombenfest gesichert.
p.s.: habe bereits fast 2 000 km mit Zweirad innen hinter mir ... dann wackelt nichts auch nur 1 cm.
89 Antworten
Vorhin nochmals nachgemessen. Die Schienen im MP sind sogar 215 cm lang. Da dürfte die Nummer oben nicht stimmen. Weiteres Problem ist, das manche nur die kompletten Sätze verkaufen (eBay Kleinanzeigen) bzw. aufgrund der Länge keinen Versand anbieten. Also bleibt dann doch nur der freundliche Händler von nebenan. Dann kostet aber eine Schiene inklusive 2 Schlitten mehr als ein gebrauchter Sitz. Da bin ich dann raus, ist mir die Sache nicht wert.
Da ich eh maximal eine Zweiersitzbank eingebaut habe und die offenen Schienen gern abdecken würde, stören mich die übrigen Schlitten. Wie kann man die ausbauen?
Schiene ausbauen und Schlitten herausziehen.
Ich habe jetzt 5 Schlitten ausgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese unterschiedliche Nummern haben (299 22; 298 22; 305 22; 300 22). Rein äußerlich ist kein Unterschied festzustellen. Was bedeuten diese Nummern?
Ähnliche Themen
wir bekommen einen Vito Tourer mit Liegepaket (4 Bodenschienen),
Eintragung von 7 Sitzen statt 5 ist schon geklärt,
2 zusätzliche Einzelsitze kaufe ich über Kleinanzeigen.
Leider sind die notwendigen 4 Schlitten nicht in den Schienen vorhanden:
1. Wo kann ich die am besten kaufen? Kleinanzeigen?
2. Benötige ich zum Aus- und Einbau der Schienen ein spezielles Werkzeug (Torx Schrauben, Drehmomentangabe)
Danke
Wegen Torx lies hier https://www.motor-talk.de/.../...tten-in-der-schiene-t7543496.html?...
Vor/nach 2019 sind die Schlitten wohl unterschiedlich, da können andere aber besser zu informieren.
Zitat:
@Piefke11 schrieb am 20. Februar 2023 um 11:29:18 Uhr:
... unterschiedliche Nummern haben (299 22; 298 22; 305 22; 300 22). Rein äußerlich ist kein Unterschied festzustellen. Was bedeuten diese Nummern?
Hat jemand eine Idee, was die unterschiedlichen Nummern zu bedeuten haben?
Passen die Schlitten dann vll. jeweils nur in eine bestimmte Schiene (links, rechts, mitte)
Moin,
zum Ausbau der Schiene benötigst du einen Torx45.
Ab Mopf 1 sind die Schlitten verändert wurden, sind an den Enden rollengelagert, vor Mopf geleitgelagert.
Die Schlitten passen in alle Schienen, da gibt es kein rechts, links oder Mitte.
Ich habe gerade einen Schlitten nachgerüstet, über Kleinanzeigen gekauft, war von einem EQV aus 21, da hat alles gepasst.
Gruß Lars
Danke für die Rückmeldung!
Ich habe 4 Schlitten aus einem Mopf1 Fahrzeug (BJ 2023) und einen Vito Mopf1 (ebenfalls BJ 2023):
der Wohnmobilhändler gibt die Rückmeldung, dass es verschiedene Schlitten zu geben scheint, jedoch sind über die Fahrgestellnummer des Fahrzeuges die Schlitten für die Einzelsitze nicht hinterlegt und eine 100 % Aussage, welche genau passen, konnte wohl kein Mercedes Händler geben.
Er hatte gestern zwei Schlitten in der Schiene und diese verkeilten sich sofort, sodass er die Aktion abgebrochen hat.
Nun hole ich das Fahrzeug morgen ab und bekomme die (privat gekauften) Schlitten lose mit :-(
Was soll da nicht passen bzw. sich verkeilen?
Bau die Schiene aus und mache es selbst....
Hier mal zwei Bilder, eins vom Schlitten und eins von der Schiene....
Die Schlitten mit Rollen sind die neuen? Ab wann?
Ich meine irgendwo hier gelesen zu haben, dass ein Forist die Rollen leicht heruntergeschliffen hat, damit sie in seine Schienen passen.
NACHTRAG: Wie schön, dass es ein Suchfunktion gibt:
https://www.motor-talk.de/.../...system-nicht-gleich-t7046798.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...hlitten-einzusetzen-t6995855.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...system-nicht-gleich-t7046798.html?...
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 26. Juli 2024 um 19:21:41 Uhr:
Die Schlitten mit Rollen sind die neuen? Ab wann?
Die Schlitten mit Rollen hat ZugEsele von mir, ausgebaut aus einem Vito Tourer EZ 01/2023. Warum die in seinem Vito auch aus 2023 nicht passen (sollen), verstehe ich auch nicht.
Habe Fahrzeug und Schlitten nun zuhause,
gehe davon aus, dass der Einbau möglich ist,
kann das aber erst nach dem Urlaub in 3 Wochen ausprobieren.
Die Schlitten sollen ja von hinten in die Schienen geschoben werden, der Händler hat das leider von vorne versucht :-(
War nur ein Verkäufer, kein Handwerker. Zum Glück hat er aufgegeben. ;-)
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 29. Juli 2024 um 17:02:31 Uhr:
War nur ein Verkäufer, kein Handwerker. Zum Glück hat er aufgegeben. ;-)
so scheint es zu sein ;-)
Bin gestern aus dem Urlaub zurück gekommen.
Heute habe ich die Schienen aus- und eingebaut, die Schlitten eingesetzt - passt alles wunderbar, kein Verklemmen o.ä.
Das Schwierigste war das Rausheben der Schlafliegebank :-)
Eine kl. Hürde war noch die Bettverlängerung: diese hat eine andere Halterung in den Schienen, die demontiert und an gleicher Stelle wieder montiert werden muss; dabei muss die hintere Schraube so festgezogen werden, dass die Halterung in der Schiene hoch kommt, nur dann kann der Stützfuß der Bettverlängerung eingehakt und verriegelt werden.
Alles für einen Nicht-Handwerber wie mich machbar ;-)
Danke für Eure Tipps!