Schließt der Regensensor auch offene Fenster???
Hi!!!
Hab mir letztens die Frage gestellt wenn man das Fahrzeug mit geöffnetten Fenstern bzw Schiebedach abschließt und es zu regnen beginnt ob dann der Regensensor die Fenster schließt 😕
Manche Autos machen es ja....praktisch wärs allemal
Probiert hab ichs mal mitm Finger auf den Sensor tippen, aber passiert is nix 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M-Compact
ja das mit der Fernbedienung weis ich auch.. geht sogar beim schließen...aber ohne schlüssel in Schacht geht nix an den Fenstern.. habs grad nochmal probiert 🙁
Da stimmt aber was nicht. Ich kann Fenster + Dach mit der Fernbedienung Öffnen und Schliessen. Da muss kein Schlüssel im Schacht stecken - den hast Du doch in der Hand . Oder stehe ich da imo auf dem Schlauch. 😉 Verhält sich wie beim E46.
Auch beim Komfortzugang schliessen sich alle Fenster, wenn ich länger auf dem Sensor bleibe. 😕
Gruss Mic 🙂
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
.. nenne mir bitte ein Auto wo das geht?Zitat:
Original geschrieben von M-Compact
genau.. kein schlüssel zur hand... beispiel...auto in der Garage, fenster offen zum auskühlen... am abend möcht ich die fenster schließen.. raus i.d. garage... knopf drücken. nix geht }> fluchen... reinlaufen; schlüssel holen und dann fenster schließen.... also da bin ich garned zufrieden muss ich sagen 🙁 [...]
Kenne auch kein Auto bei dem dies geht.
Natürlich ist mir sowas auch schon passiert, aber das garantiert nur das man es nächstes mal nicht vergisst 😁
Wie hier schon festgestellt wurde, schließt der Regensensor offene Fenster und das Schiebedach nicht. Ich fände es aber sehr wünschenswert, wenn es gehen würde. Das wäre doch wirklich mal nicht nur Schnick-Schnack, wie einige andere Funktionen und SA, sondern es ließen sich größere Schäden bei starken Regenfällen vermeiden, bzw. stark reduzieren, bis die Fenster geschlossen sind. Die Technik ist mit dem Sensor und elektrischen Fensterhebern und SD doch schon vorhanden. WÄr also kein großer AKt das werksseitig zu programmieren aber ein großer Nutzen!!!
Also, ein Appell an die Konstrukteure, die das lesen, bitte umsetzen !!! Am Besten auch zum "nachrüsten" über SW Update, wenn die HW wie Regensensor schon verbaut ist.
Viele Grüße
Flyer
Zitat:
Original geschrieben von flyer219
Wie hier schon festgestellt wurde, schließt der Regensensor offene Fenster und das Schiebedach nicht. Ich fände es aber sehr wünschenswert, wenn es gehen würde. Das wäre doch wirklich mal nicht nur Schnick-Schnack, wie einige andere Funktionen und SA, sondern es ließen sich größere Schäden bei starken Regenfällen vermeiden, bzw. stark reduzieren, bis die Fenster geschlossen sind. [...]
Da man sein Auto mit offenen Fenstern eh nie unbeaufsichtigt irgendwo stehen lassen sollte .. ist diese Gefahr ja eh nicht vorhanden.
...Hintergund dieser "Lücke" ist bestimmt mal wieder die Sicherheit (Einklemmschutz etc.), die ein unbeaufsichtigtes Zufahren verhindern.
Außerdem wäre ein solches Feature der Spaß aller Kinder mit Wasserpistolen... ;-)
Viele Grüße
thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Da man sein Auto mit offenen Fenstern eh nie unbeaufsichtigt irgendwo stehen lassen sollte .. ist diese Gefahr ja eh nicht vorhanden.Zitat:
Original geschrieben von flyer219
Wie hier schon festgestellt wurde, schließt der Regensensor offene Fenster und das Schiebedach nicht. Ich fände es aber sehr wünschenswert, wenn es gehen würde. Das wäre doch wirklich mal nicht nur Schnick-Schnack, wie einige andere Funktionen und SA, sondern es ließen sich größere Schäden bei starken Regenfällen vermeiden, bzw. stark reduzieren, bis die Fenster geschlossen sind. [...]
Hier auf dem Land auf dem Privatgrundstück kann das durchaus mal vorkommen und ist z.B. meinem Vater am Freitag mit dem rechten Seitenfenster passiert und das bei einem starken Gewitter. Tolle Sache...
Dass es nicht mit Wasserspritzpistolen ausgenutzt wird, naja, was passiert... die Fenster gehen zu, na und? Sicher sollte man das AUto nicht mit Fleiß irgendwo länger offen stehen lassen aber man kann es echt mal vergessen und dann ist schnell Land, ähh Auto unter...wie schon gesagt es gibt wesentlich unsinnigeres.
Kindersicherung...okay, dass könnte ein "gesetzlicher" Hinderungsgrund sein.
Zitat:
Original geschrieben von flyer219
Hier auf dem Land auf dem Privatgrundstück kann das durchaus mal vorkommen und ist z.B. meinem Vater am Freitag mit dem rechten Seitenfenster passiert und das bei einem starken Gewitter. Tolle Sache...Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Da man sein Auto mit offenen Fenstern eh nie unbeaufsichtigt irgendwo stehen lassen sollte .. ist diese Gefahr ja eh nicht vorhanden.
Dass es nicht mit Wasserspritzpistolen ausgenutzt wird, naja, was passiert... die Fenster gehen zu, na und? Sicher sollte man das AUto nicht mit Fleiß irgendwo länger offen stehen lassen aber man kann es echt mal vergessen und dann ist schnell Land, ähh Auto unter...wie schon gesagt es gibt wesentlich unsinnigeres.
Kindersicherung...okay, dass könnte ein "gesetzlicher" Hinderungsgrund sein.
Stell dir vor du parkst unter einem Ast oder irgfendwas... und dann regnets... dach geht zu und verbiegt sich am Ast. Wer ist nun schuld?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Stell dir vor du parkst unter einem Ast oder irgfendwas... und dann regnets... dach geht zu und verbiegt sich am Ast. Wer ist nun schuld?Zitat:
Original geschrieben von flyer219
Hier auf dem Land auf dem Privatgrundstück kann das durchaus mal vorkommen und ist z.B. meinem Vater am Freitag mit dem rechten Seitenfenster passiert und das bei einem starken Gewitter. Tolle Sache...
Dass es nicht mit Wasserspritzpistolen ausgenutzt wird, naja, was passiert... die Fenster gehen zu, na und? Sicher sollte man das AUto nicht mit Fleiß irgendwo länger offen stehen lassen aber man kann es echt mal vergessen und dann ist schnell Land, ähh Auto unter...wie schon gesagt es gibt wesentlich unsinnigeres.
Kindersicherung...okay, dass könnte ein "gesetzlicher" Hinderungsgrund sein.
😁😁😁 Klasse Jungs, deshalb mag ich dieses Forum so gerne, auf was für Ideen man so kommen kann, Kinder mit Wasserspritzpistolen, Äste, die in geparkte Autos hinein ragen, usw. 😁
Ich denke, man kann nie immer alle Eventualitäten ausschließen und wenn das Fenster einen Ast einschließt und beschädigt wird, dann ist´s halt so aber bestimmt wesentlich unwahrscheinlicher, als dass die Kiste mal voll Wasser ist.
Nochmal, ich fänd´s für mich praktisch, ansonsten könnte man die Funktion bestimmt auch deaktivieren, wenn man Angst vor Kindern mit Wasserpistolen und Ästen hat 😉)
Wer parkt denn sein Auto mit offenen Scheiben so, dass ein Ast in den Innenraum ragt? Mensch, Mensch, Mensch.... viel wahrscheinlicher ist doch, dass der Ast während der Abwesenheit des Fahrers ins Auto hineinwächst.
Die Sache mit dem Ast ist echt "sehr" weit hergeholt!
Ich denke jedoch mehr an echte & reale, alltägliche Möglichkeiten wie zum Beispiel:
- Kind im Auto
- Tier im Auto
- Schlüssel im Auto
Alles drei sind Situationen wo es nicht optimal wäre wenn das Auto entscheidet ob die Fenster zu sein sollen oder nicht. Die ersten beiden insbesonderen verlangen im Sommer etwas Luftzufuhr.
Das Hauptargument wird das von Andreas sein, das ganze kostet dauerhaft Strom, den das ganze System muss praktisch permanent wach bleiben.
Die meisten von euch argumentieren mit der eigenen Vergesslichkeit, kein so tolles Eingeständnis oder...?
Mathis
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Wer parkt denn sein Auto mit offenen Scheiben so, dass ein Ast in den Innenraum ragt? Mensch, Mensch, Mensch.... viel wahrscheinlicher ist doch, dass der Ast während der Abwesenheit des Fahrers ins Auto hineinwächst.
Nicht im Auto sondern drüber!
Überleg mal wie hoch das Dach schwenkt wenn es zu macht.
Gibt ja auch einige Parkplätze wo man drunter fährt ein kleines stück. ( wo die motorhaube oder Geck drunter past aber mehr nicht)
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Kenne auch kein Auto bei dem dies geht.Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
.. nenne mir bitte ein Auto wo das geht?
Natürlich ist mir sowas auch schon passiert, aber das garantiert nur das man es nächstes mal nicht vergisst 😁
Also bei Skoda wurde zum Modelljahr 2007 folgendes geändert:
Zitat:
Schiebedach und Fenster schließen bei einsetzendem Regen automatisch, sofern das Fahrzeug mit Regensensor ausgestattet ist.
Ich hab das auch selber schonmal gemerkt. Weiß aber nicht ob es daran lag, dass das Fahrzeug noch nicht so lang abgestellt war. Ich bin mal heim gekommen, hab das Auto abgestellt und wollte ein Gespräch über die Freisprecheinrichtung noch zu Ende führen. Bin also erstmal sitzen geblieben.
Es hatte dann angefangen zu regnen und irgendwann habe ich mich gewundert, dass alle Fensterheber nacheinander angefangen haben zu knacken - also Test, dass alles zu ist.
Sobald ich mein Auto wieder habe, muss ich das nochmal mit ner Gießkanne ausprobieren. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, haben die mir das auch mal so gesagt.
Gruß, Frank
Ich kann mir das auch geil vorstellen:
Schlüssel liegt aufm Sitz, Auto ist zugesperrt und es fängt an zu regnen.
Das Gesicht muss traumhaft sein von dem Fahrer wenn sich die Fenster vor seinen Augen schließen! :-)
Und dann das Fluchen erst, dass er auf so eine blöde Idee gekommen ist, dass der Regensensor automatisch die Fenster schließen soll! :-)
Naja, der ADAC wird sich über regen Kundenzuwachs freuen!! :-))
Zitat:
Original geschrieben von FloStuttgart
Ich kann mir das auch geil vorstellen:Schlüssel liegt aufm Sitz, Auto ist zugesperrt und es fängt an zu regnen.
Das Gesicht muss traumhaft sein von dem Fahrer wenn sich die Fenster vor seinen Augen schließen! :-)Und dann das Fluchen erst, dass er auf so eine blöde Idee gekommen ist, dass der Regensensor automatisch die Fenster schließen soll! :-)
Naja, der ADAC wird sich über regen Kundenzuwachs freuen!! :-))
Wobei das auch wieder sehr unwahrscheinlich ist. Ich steige doch nicht aus dem Auto aus, lasse die Fenster offen, schließe von außen über die Funkfernbedienung zu und lege dann den Schlüssel durchs offene Fenster ins Wageninnere?!? 😉 😁
Gruß, Frank
Bei vielen Fahrzeugen gibt es da auch eine Sperre, wenn der Fahrzeugschlüssel im Inneren des Fahrzeugs ist läst es sich nicht per Fernbedienung verriegeln sondern nur per Verrieglungsknopf von Innen. Ist auch sehr sinnvoll so.
Das sich Fenster und Schiebedach automatische bei Regen schliessen fände ich auch sehr sinnvoll und wäre in meinen Augen in meinen Augen auch per Boardmittel programmierbar. Die bisher gebrachten Einwände, warum das nicht implementiert sind könnte man mit einer sinnvollen Programmierung leicht umgehen.
Allerdings hat das nichts damit zu tun, dass man für ein aktives Schliessen etc. doch immer den Schlüssel dabei haben sollte - da ich nicht will das irgendjemand was am Auto macht, der nicht authorisiert ist.
1. Diese Funktion müsste deaktivierbar sein. Das könnte man genauso wie bei der Alarmanlage realisieren: Nach dem Verriegeln wird durch abermaliges Drücken die Innenraumüberwachung abgeschaltet und somit würde auch die "Automatische Regenschutzschliessung" 😁 deaktiviert. Oder man schliesst Fenster eben durch diese Funktion nicht vollständig, sondern lässt einen 5cm Spalt offen. Speziell das Schiebedach fährt von geöffneter Stellung in Kippstellung.
2. Da sich ein Auto nicht verschliessen lässt, wenn die FB im Auto ist, könnte auch ein automatische Schliessung bei Erkennung der FB im Fahrzeuginneren deaktiviert sein.
3. Wenn ein Ast oder sonst was ins Auto ragt, wird sowieso der Einklemmschutz aktiv - sprich Funktion wird auch hier ausser Kraft gesetzt, wenn Einklemmschutz aktiv ist.
4. Es muss auch nicht dauerhaft Strom kosten. Das Auto fährt die Systeme sowieso nach einem Zeitschema herunter. Diese Funktion wäre grundsätzlich sowieso nur aktiv, wenn man das Auto von aussen verschliesst. Wenn also innerhalb 1 Stunde auch kein Regen kommt, könnte sich das Auto trotzdem wie oben verschliessen, falls Fenster und Dach offen sind, da dann doch davon ausgegangen werden kann, dass das Auto unbeabsichtigt offen gelassen wurde.
Also diese Funktion fände ich prinzipiell nicht schlecht - aber wie gesagt, sonst darf niemand ohne Schlüssel den Zustand ändern können. OK mit der Wasserpistole ist das dann zwar möglich 😁 - aber sonst vielleicht etwas weit hergeholt.
Un schliesslich muss die "automatische Regenschutzschliessung" generell abschaltbar sein (Fahrzeugeinstellungen) und ggf. ein Warnhinweis im Handbuch untergebracht werden. 😁
Gruss Mic 🙂