Schließgeräusch freischalten ???
Hallo!
Kann man bei dem W204 die Geräuschbestätigung der Schließanlage freischalten lassen?
Danke für eure Info!
CLKMan
Beste Antwort im Thema
Spricht eigentlich irgend etwas dagegen einfach die Glotzen aufzumachen, anstatt die Nachbarn morgens wie abends mit diesem unseligen Gepiepse zu stören?
Meistens ist es doch das Prekariat, dass voller Stolz die ganze Straße am Beginn/Ende der eigenen Schicht teilhaben lassen muss.
33 Antworten
Spricht eigentlich irgend etwas dagegen einfach die Glotzen aufzumachen, anstatt die Nachbarn morgens wie abends mit diesem unseligen Gepiepse zu stören?
Meistens ist es doch das Prekariat, dass voller Stolz die ganze Straße am Beginn/Ende der eigenen Schicht teilhaben lassen muss.
Was soll das jetzt?
Dem einen gefällt es, dem anderen halt net.
Das muss jeder selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
Es IST in Deutschland verboten. Egal, ob einem das jetzt gefällt oder nicht. Und nichtsdestototz ist es bei manchen Ausstattungen verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Es IST in Deutschland verboten. Egal, ob einem das jetzt gefällt oder nicht. Und nichtsdestototz ist es bei manchen Ausstattungen verfügbar.
Nur mal aus Interesse: Wo steht das, dass es verboten ist in Deutschland? Es müsste ja ein Gesetz dafür geben.
Das geht irgendwo im Bordcomputer. Ich habs ausprobiert, aber sofort wieder abgeschaltet, da es gräßlich nervt. Das kann man keinem Nachbarn zumuten. Es hupt dreimal kurz bei zuschließen und einmal beim öffnen. Viel zu laut.
Vergiss es einfach.
Ach so meine W204 ist BJ 2010 (Oktober), keine Alarmanlage
Marc
Zitat:
Original geschrieben von mdierolf
Das geht irgendwo im Bordcomputer. Ich habs ausprobiert, aber sofort wieder abgeschaltet, da es gräßlich nervt. Das kann man keinem Nachbarn zumuten. Es hupt dreimal kurz bei zuschließen und einmal beim öffnen. Viel zu laut.
Vergiss es einfach.Marc
Ich habe das heute auch mal kurz aktiviert und schnell wieder abgestellt. Ich weiß also, dass es geht.
Ich wollte nur wissen, ob es tatsächlich verboten ist, wie hier behauptet wurde. Ich bezweifele nämlich, dass es dieses Verbot gibt, weil Mercedes diese Einstellungsmöglichkeit nicht anbieten würde, wenn es verboten wäre.
Na versuchts doch mal damit
§ 117 OWiG - Ordnungswidrig handelt, wer ohne berechtigten Anlass oder in einem unzulässigen oder nach den Umständen vermeidbaren Ausmaß Lärm erregt, der geeignet ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich zu belästigen oder die Gesundheit eines anderen zu schädigen. Dabei handelt es sich um verhaltensbedingten Lärm, zum Beispiel Geschrei, Maschinenlärm, Fahrzeuge, Musik aller Art usw. § 117 OWiG ist gegenüber anderen Vorschriften subsidiär (z. B. Landesrecht, Ortsrecht).
oder
§ 30 STVO
Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot.
(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden.
dann gibt es noch div. Landesgesetze bzgl Lärmbelästigung etc.
Was soll einglich der Sinn des sinnlosen gehupes sein ?
Ich brauche keine Hupe die mir sagt, dass der wagen offen ist, das merke ich spätestens wenn der Türgriff nicht die Tür öffnet.
Und beim Schliessen höre ich die ZV klacken, dass reicht mir, und wenn ichs unbedingt noch bestätigt haben will, dass das Auto verschlossen isth kann ich ja die Spiegel ranklappen lassen.
Hallo Mod.
Bitte schließen!
Habe nur eine einfache Frage gestellt und gleich die Heckenschützen hervorgerufen🙂
Oh man......wie im Kindergarten!
einen hab ich noch.
gestern habe ich den Tatort angeschaut, da fahren die Kommissare neuerdings Mercedes C klasse.
Beim betätigen der Türverriegelung kam nicht die Hupe zum Einsatz sondern dieses allseitsbeliebte piep-piep.
Wie kann das jetzt sein ? Ist das vielleicht nachvertont worden ?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von mdierolf
Das geht irgendwo im Bordcomputer. Ich habs ausprobiert, aber sofort wieder abgeschaltet, da es gräßlich nervt. Das kann man keinem Nachbarn zumuten. Es hupt dreimal kurz bei zuschließen und einmal beim öffnen. Viel zu laut.
Vergiss es einfach.Ach so meine W204 ist BJ 2010 (Oktober), keine Alarmanlage
Marc
Das geht bei meinem nicht, da er zu alt dafür ist. Esi ist mit, an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, in Deutschland erlaubt, die akustische Schließrückmeldung zu aktivieren, da sie Mercedes sonst sicherlich nicht anbieten würde.
Allen Unkenrufen zum Trotz interessiere ich mich dafür trotzdem. Die Frage ist, ob man das Über eine Softwareaktualisierung hinbekommen könnte.
Das geht nur bei den Modellen mit EDW.
Beim 211er ging es, bei 204 habe ich es noch nicht gemacht, könnte aber gleichermaßen funktionieren.
Das geht wenn denn nur per Star Diagnose oder Xentry.
Beim freundlichen wird es wahrscheinlich nicht gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Das geht nur bei den Modellen mit EDW.Beim 211er ging es, bei 204 habe ich es noch nicht gemacht, könnte aber gleichermaßen funktionieren.
Das geht wenn denn nur per Star Diagnose oder Xentry.
Beim freundlichen wird es wahrscheinlich nicht gemacht.
Hi,
das ist Käse.
Mein Kombi hat weder EDW und eine StarDiagnose hab ich auch nicht.
Ich kann es auch per KI einschalten, bei einfachem Basismodell ohne Ausstattung.
EZ bei mir ist 11/10
Beim Vorgänger aus 09/07 ging es nicht.
Grüße
Beim Vorgänger mit EDW kann man es freischalten.
Ist schön das Mercedes solche Funktion endlich übernimmt.