Schließen der Fenster mit Funkschlüssel
Hallo zusammen,
laut Handbuch müsste es möglich sein, die Fenster mit dem Funkschlüssel zu schließen. Hintergrund: Wenn die Fenster beim Verlassen des Wagens noch offen sind, möchte ich diese gerne mit dem Funkschlüssel bequem schließen können, ohne jedesmal daran denken zu müssen, wenn ich noch im Wagen sitze. Beim meinem letzten Wagen funktionierte dies, wenn ich nach einmal drücken der Schließtaste auf dem Funkschlüssel ein zweites Mal drauf drücke und die Taste gedrückt halte. So kann ich auch bestimmen, wie weit die Fenster geschlossen werden.
Kennt einer die Lösung für den Passat?
Danke und Gruß,
PinkFloyd
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FranksterJ
Hi,
kann man das auch so programmieren das man zweimal drückt und die Fenster ganz hochfahren, ohne gerückt zu halten???
Ja.
Das die Fernbedienungstaste zum vollständigen Schließen durchgängig gedrückt werden muss...
GuborMuss nicht druchgängig gedrückt werden, man kann dies umprogrammieren ein bisschen länger drücken und dann los lassen, schließen die Fenster automatisch...
Zitat:
Original geschrieben von FranksterJ
Cool,
hast Du dann nen Link zu der Anleitung oder nem Passatforum?
Öhm, Anleitung?
Fürs Update der TürSTGs muß Du ins AH und dort vom Problem der nicht bis zum Ende funktionierenden Komfortschließung berichten (betrifft Passat 3C).
Wegen des Komfortsteuergerätes, schau mal bitte auf de.openobd.org.
Im Komfortsteuergerät STG 46 gibt es eine Option "Komfortbedienung automatisches Schließen" (Byte 6 / Bit 6), dieses Bit sollte oder muß gesetzt sein.
Automatisches Komfortöffnen (also ohne gedrückt halten) ist jedoch nicht vorgesehen.
Gubor
Zitat:
Original geschrieben von Grishhur
Ja.Zitat:
Original geschrieben von FranksterJ
Hi,
kann man das auch so programmieren das man zweimal drückt und die Fenster ganz hochfahren, ohne gerückt zu halten???
Das die Fernbedienungstaste zum vollständigen Schließen durchgängig gedrückt werden muss, wurde gefixed mit Softwarestand 1131/1132 für die vorderen sowie 1118/1119 für die hinteren Türsteuergeräte. Kann jeder Freundliche updaten, gibts von VW-Seite auch eine Info zu. Des Weiteren muss im Komfortsteuergerät Byte 6 Bit 6 gesetzt sein.
Gubor
Was hat das denn mit den TSGs zu tun???
Die Komfortfunktion wird vom KSG bzw Kessy ausgelöst. Da ist ja auch der Empfänger für die FFB drauf.
Und die reagieren nur auf lange Betätigung der Tasten der FFB.
Eine Codierung für Doppelbetätigung für Komfortöffnen/-schließen gibt es nicht.
Das würde ja auch bedeuten, dass wenn ich Komfortschließen durchführen die DWA entschärft wird!
ODER
Bei eingestellter Einzeltüröffnung könnte ich nur Komfortöffnen durchführen mit gleichzeitiger Gesamtöffnung aller Türen.
Da beißen sich einfach die Funktionen.
Gruß
1er GTI Fan
Zitat:
Original geschrieben von 1er GTI Fan
Was hat das denn mit den TSGs zu tun???
Frag VW, es gibt dazu eine TPL, bei mir wurde der neue Softwarestand drauf gemacht, danach funktionierte es bei mir, ein Kollege hat noch den alten Stand und da muß permanent gedrückt werden (trotz gesetztem Byte 6/Bit 6 im STG 46).
Zitat:
Die Komfortfunktion wird vom KSG bzw Kessy ausgelöst. Da ist ja auch der Empfänger für die FFB drauf.
Und die reagieren nur auf lange Betätigung der Tasten der FFB.
Eine Codierung für Doppelbetätigung für Komfortöffnen/-schließen gibt es nicht.
Doppelbetätigung? Du drückst einfach auf zu, Fahrzeug schließt, DWA schaltet scharf. Irgendwann kommst du auf die Idee, alle Fenster zu zu machen, also drückst Du auf die FFB, hältst kurz gedrückt bis die Scheiben anfangen zu schließen und kannst los lassen, sie schließen komplett bis oben hin, es sei denn du drückst noch mal kurz, dann bleiben sie stehen, mehr nicht, so ist es gewollt. Das die Fenster beim Schließen stoppen, wenn die Taste losgelassen wird und man daher bis zum kompletten Schließen die FFB-Taste gedrückt halten muß ist nicht vorgesehen und wird mittels der TPL gefixed, einfach nur ein Softwarefehler.
Was das mit den TürSTGs zu tun hat?
Wer sagt dem Fensterheber Bescheid, jetzt zu Kurbeln?
Zitat:
Das würde ja auch bedeuten, dass wenn ich Komfortschließen durchführen die DWA entschärft wird!
nein
kind regards
Gubor
Habe gerade mit meinem :-) in HH-Horn gesprochen:
JA, Umkodieren geht
Dauer ca. 1/ Std.
Kosten 40,-€
ohne Termin geht nicht
übrigens, wurde 4 Mal verbunden, und musste jedes Mal das Problem schidern, befor ich die Antwort hatte
Zitat:
Original geschrieben von wita911
Habe gerade mit meinem :-) in HH-Horn gesprochen:
JA, Umkodieren geht
Dauer ca. 1/ Std.
Kosten 40,-€
ohne Termin geht nichtübrigens, wurde 4 Mal verbunden, und musste jedes Mal das Problem schidern, befor ich die Antwort hatte
Wie langer dauert das?
Das dauert 2 min.....
Also kann man als Fazit sagen es geht?
Man muss nur etwas umprogrammieren lassen! Kann das jemand mal so posten das man das nem VW-Hansel unter die Nase halten kann und das er versteht was man will? *G*
Zitat:
Original geschrieben von Der Holger...
Wie langer dauert das?Zitat:
Original geschrieben von wita911
Habe gerade mit meinem :-) in HH-Horn gesprochen:
JA, Umkodieren geht
Dauer ca. 1/ Std.
Kosten 40,-€
ohne Termin geht nichtübrigens, wurde 4 Mal verbunden, und musste jedes Mal das Problem schidern, befor ich die Antwort hatte
Das dauert 2 min.....
@Holger,
sorry,
habe mich verschrieben
sollte heissen 1/2 Stunde Dauer
und frag mich bitte nicht, was in den restlichen 28 Minuten gemacht wird
Gruß,
Witali
Zitat:
Original geschrieben von FranksterJ
Man muss nur etwas umprogrammieren lassen! Kann das jemand mal so posten das man das nem VW-Hansel unter die Nase halten kann und das er versteht was man will? *G*
Hallo.
Sag einfach du möchtest das Komfortschließen haben, was im STG 46 (Komfortsystem) "programmiert" werden soll und gut ist es....
Kannste mir mal ein Bild von dem Menüpunkt schicken?
Mustet du das Progamieren lassen? Weil ich in meiner MFA+ kein Menüpunkt dafür habe.
Wenn ja schick mal die genauen programierdaten.
Nein, das habe ich selber gemacht mit VCDS (Vagcom).
In der MFA+ findest du dazu nichts....
Kannst du mir einmal den Vorgang erleutern, was genau passiert wenn du was wie lange und wie oft drückst.
Türen sind alle zu, 1 2 3 oder 4 Fenster sind auf. Einfach wenn du zusperrst, auf dem Kopf bleiben.....
Das kann meiner so schon vom Werk aus. Ich möchte nicht die ganze Zeit die Taste gedrückt halten. Was muss gemacht werden und wie?
Hast du VCDS?
Dann bitte dies machen:
STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 08 Häkchen in Bit 5 setzen ---> Komfortschließen SAD via FFB aktiv
abspeichern....