Schließen der elektrischen Heckklappe (Variant)
Guten Abend zusammen!
Leider habe ich kein passendes Thema zum Variant finden können, daher meine Frage hier.
Ich habe nach der Bestellung meines Passats nochmal eine Probefahrt mit einem Passat mit elektrischer Heckklappe (ohne Kessy) gemacht. Ich war ganz beeindruckt, dass ich auch über den Taster in der Tür, sowie durch die Fernbedienung die Heckklappe wieder schließen konnte. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, die elektrische Heckklappe nachzuordern, weil sie nur durch diese Funktion für mich auch Sinn machte.
Nach der gestrigen Abholung meines Passats in WOB habe ich (leider erst zuhause) festgestellt, dass ebendieses elektrische Schließen über die Taster nicht funktioniert. Auch mit VCDS fand sich keine Möglichkeit die Funktion zu codieren. Hat jemand hierfür eine Lösung?
Besten Dank und Gruß!
Bastian
Beste Antwort im Thema
@bg891
In STG6D meines MJ16 Tourans stehen folg. beide Kanäle auf aktiv, nur falls du das noch nicht getestet hast:
ENG131232-MAS01947-Ausstattungen aktivieren-Einklemmleiste 1 "aktiv"
ENG131232-MAS01948-Ausstattungen aktivieren-Einklemmleiste 2 "aktiv"
90 Antworten
Oh je. Das klingt irgendwie nach: "Hallo, hier ist ihr neuer Passat. Mal gucken was bei dem so alles geht."
Zitat:
@laptop24 schrieb am 11. Januar 2018 um 07:40:38 Uhr:
Oh je. Das klingt irgendwie nach: "Hallo, hier ist ihr neuer Passat. Mal gucken was bei dem so alles geht."
Genau so hab ich mich auch gefühlt :/ Also alles andere an dem Auto ist in meinen Augen perfekt, aber dieses Detail (was ja immerhin bei ca. 500€ lag) stört mich schon ziemlich. Es ist keine Zusätzliche Möglichkeit verbaut die Heckklappe komfortabel zu schließen, es ist ein reiner Wegfall. Mit Kessy funzt es laut Bedienungsanleitung weiterhin über den Schlüssel, wenn man sich "in unmittelbarer Umgebung zum Fahrzeug aufhält".
Wie gesagt, eine Möglichkeit der Codierung über VCDS ist nicht vorhanden. Allerdings ist das vom aktuellen Skoda Superb bekannt, wo sich die Datensätze mittels VCP anpassen lassen. Möglicherweise lässt sich beim Passat analog verfahren.
Gruß Bastian
um die Frage von Laptop zu beantworten:
ich habe mein HL Variant Ende Dez.2017 aus Emden abgeholt, der hat Kessy und da geht alles.--- mit Türtaster oder Schlüsseltaste,....auf zu, zu auf egal welche Taste zuerst genommen wurde oder wie auch immer.
Vom Freundlichen habe ich zu diesem Thema (nach anfänglicher Überraschung) gesagt bekommen "selbst wenn wir es könnten, dürften wir es nicht. Such Dir jemanden, der es privat macht". Habe nun eine Mail direkt an VW zur Klärung geschrieben, aber erhoffe mir dahingehend nichts.
Noch eine andere Frage:
Wie verhält sich VW bei solchen Änderungen? Wenn ich jetzt ein Steuergerät mit der alten Software gebraucht kaufe und lasse es einbauen, bügeln die mir die neue Software dann beim nächsten Service wieder drüber?
Gruß Bastian
Ähnliche Themen
Die Werkstatt bügelt nur dann Software über, wenn es von VW eine generelle Maßnahme dazu gibt.
Die Werkstatt prüft nicht, ob es eine neue Version der Software gibt und installiert diese proaktiv.
Entweder es gibt einen expliziten Auftrag vom Kunden, oder von VW.
Kann ich nicht bestätigen, mein Wagen hängt bei jedem Werkstattbesuch am Kabel, das erwarte ich ehrlich gesagt auch.
Ist beim Motorrad nicht anders.
Dass es am Kabel hängt bedeutet doch nicht, dass da Steuergeräte aktualisiert werden.
Am Kabel hängt es schon allein, um die Karre zu identifizieren, bei VW nachzuschaun OB VW Maßnahmen für das Fahrzeug vorsieht und Fehler auszulesen.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 17. Januar 2018 um 12:55:48 Uhr:
Dass es am Kabel hängt bedeutet doch nicht, dass da Steuergeräte aktualisiert werden.Am Kabel hängt es schon allein, um die Karre zu identifizieren, bei VW nachzuschaun OB VW Maßnahmen für das Fahrzeug vorsieht und Fehler auszulesen.
Und wenn was angezeigt wird, stöpseln sie das Auto wieder ab und lassen es? 😕
Also ich weiss nicht in welcher Welt das passiert, aber in meiner werden angezeigte Updates auch von der Werkstatt aufgespielt.....😁😛
Wenn es eine neuere Software gibt, aber es gibt keine TPI dazu, die besagt, dass das Update einzuspielen ist, dann passiert das auch nicht.
Ein Steuergeräteupdate dauert zwischen 10 und 45 Minuten.
Wenn es keine TPI gibt, dann bekommen sie kein Geld von VW. Und wenn der Kunde das nicht zahlt, dann bleibt die Werkstatt auf den Kosten sitzen.
Vielleicht bist Du so ein guter Kunde, dass sie Dir die Leistung schenken.
Das man nicht wenigstens selber Updaten kann...
Es ist doch zum kotzen auf eine Werkstatt angewiesen zu sein...
Zitat:
@laptop24 schrieb am 17. Januar 2018 um 14:06:19 Uhr:
Ich meine VCP kann Steuergeräte aktualisieren. Man muss nur die Dateien irgendwo herbekommen.
1. Wie gesagt muss man die Dateien bekommen.
2. Nen VCP ist nicht gerade günstig.
Finde das ganze Update Geschichte schlecht gelöst, dann lieber den Tesla Ansatz, auch wenn der mir zu Apple like ist...
Habe mich die Tage schon mit einem VCP-User getroffen. Leider stehen aktuell für das Steuergerät des Passats noch keine Daten zur Verfügung. Mit den Daten vom Skoda Superb zu experimentieren war mir dann doch zu heiß, Zwecks Wiederherstellung...
Gruß Bastian
ich finde, das einige auch der ganzen sache zuviel aufmerksamkeit geben. es ist eine elektrische heckklappe und sie geht per tastendruck an der klappe auf und zu. wer easy open hat, kann die klappe mit ner fußbewegung noch öffnen und die klappt "scharf" schalten, bevor man was rausnimmt und weggeht.
wozu braucht man allen ernstes die heckklappenschließfunktion per fernbedienung, das es einen das quasi wert ist, andere steuergeräte einzubauen und bestenfalls die elektrik zu ruinieren ?!
das ist doch leicht übertrieben und kommt nicht mit " weil es lieferumfang wäre". ich habe easy open und habe noch nie praktisch eine taste auf der fernbedienung gedrückt (außer zu testzwecken).
ich bin mit den funktionen sehr zufrieden. einzig der aufpreis für easy open ist echt saftig und das geld im prinzip so nicht wert.
ein schlüssel mit taster täte es im grunde auch und bei einen 50.000€ auto erwarte ich eigentlich eine elektrisch heckklappe.
Naja ich fände es praktisch, wenn die auch von innen zu geht, da ich den Schlüssel immer in der Hosentasche habe. Falls mal jmd vergessen hat den Kofferraum zu zu machen oder so Geschichten.