Schleim im Öl Deckel
Hallo zusammen,
Hab seit kurzem Schleim im Öl Deckel von meinem 1,0l C Corsa mit 130tkm! Ich fahre in der Woche ca 600 km Autobahn und mache alle 4 Monate einen Ölwechsel bei dem ich ausschließlich 10W40 von liquimolli verwende! Das Kühlwasser habe ich auch vor kurzem gewechselt genauso wie die ventieldeckel Dichtung und die Steuerkette. Dabei ist mir noch nichts außergewöhnliches aufgefallen! Ich habe auch keinen Verbrauch an kühlerwasser oder der gleichen.
Kann mir jemand helfen?
24 Antworten
Dieses "Gelbe Schleim-Phänomen" scheint aber auch nur bei der kleinen 58 PS Maschine aufzutreten.... ich hatte vor dem 1.8er GSi den 1.2er Sport und da war immer 10W 40 drinnen.. bin der ultimative Kurzstreckenfahrer schlechthin ^^ zu 98% keine Autobahn, wenn nur Landstraße ! in meinem 1.8er ist vorher auch nur 10W 40 drinnen gewesen und jetzt ein 5W 30, hatte das noch nie mit dem gelben Schleim, hmm..
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V
Dieses "Gelbe Schleim-Phänomen" scheint aber auch nur bei der kleinen 58 PS Maschine aufzutreten.... ich hatte vor dem 1.8er GSi den 1.2er Sport und da war immer 10W 40 drinnen.. bin der ultimative Kurzstreckenfahrer schlechthin ^^ zu 98% keine Autobahn, wenn nur Landstraße ! in meinem 1.8er ist vorher auch nur 10W 40 drinnen gewesen und jetzt ein 5W 30, hatte das noch nie mit dem gelben Schleim, hmm..
Vielleicht Bauartbedingt?
wenn man im internet wenigstens vernünftige Bilder der Motoren sehen könnte samt Schläuchen, Kabel etc ^^
Ein Tipp hier aus dem Forum: Binde eine Lappen von außen an den Öleinfülldeckel, damit er ein wenig geschützt ist. Der Fahrtwind kann ihn dann nicht so stark auskühlen. Wenn es draußen wärmer wird kannst du ihn ja wieder entfernen.
Hallo.
Ich habe auch einen 1.0er mit 58PS, da ist kein Schleim zu sehen, bewegt wird der Corsa überwiegend im Stadtverkehr, da ist nichts bauartbedingt.
Die Schläuche waren auch bis jetzt immer frei, habe die zwar kontrolliert aber Maßnahmen wie reinigen war noch nie nötig.
Fahre aber schon immer 5-W30/40 bzw. jetzt aktuell 0-W40 Mobil NewLife.
Gruß Werner
Ähnliche Themen
Was tankst du eigentlich für Sprit? Wenn du E10 fährst verschlimmert sich das Problem, da der erhöhte Ethanolanteil erstens beim Berbrennen mehr Wasser erzeugt und zweitens bei kaltem Motor ins Öl übergeht. Falls E10 getankt wurde würde ich mal Super versuchen, zumindest im Winter.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Spezialwidde
Was tankst du eigentlich für Sprit? Wenn du E10 fährst verschlimmert sich das Problem, da der erhöhte Ethanolanteil erstens beim Berbrennen mehr Wasser erzeugt und zweitens bei kaltem Motor ins Öl übergeht. Falls E10 getankt wurde würde ich mal Super versuchen, zumindest im Winter.
Gruß Tobias
So eine Bio Müll Kipp ich garantiert in keines meiner Autos! Lieber Lauf ich!
Zitat:
Original geschrieben von Frank1990
So eine Bio Müll Kipp ich garantiert in keines meiner Autos! Lieber Lauf ich!
Das ist ein wahnsinns Trugschluss.. ! E10 enthält
bis zu10% Ethanol, das Super bleifrei 5%, d.h von Biomüll kann kaum die Rede sein.... ich tanke auch seit paar Monaten nur noch E10, das ist total egal.
Zitat:
Original geschrieben von Spezialwidde
Was tankst du eigentlich für Sprit? Wenn du E10 fährst verschlimmert sich das Problem, da der erhöhte Ethanolanteil erstens beim Berbrennen mehr Wasser erzeugt und zweitens bei kaltem Motor ins Öl übergeht. Falls E10 getankt wurde würde ich mal Super versuchen, zumindest im Winter.
Gruß Tobias
Hallo.
Das ist vollkommener Unsinn. Ich fahre schon seit dem es E10 gibt diesen Sprit im Corsa und Zafira und da ist nichts an Schleim vorhanden. Und jetzt komm mir keiner mit dem höheren Verbrauch an, habe jetzt mal 2 Tankfüllungen E5 gefahren mit dem Ergebnis, dass das nur ein Vorurteil ist was verbreitet wird.
Gruß Werner
Wenn es schon ein 10-40 sein muß, hier die Besten die es in D zu kaufen gibt (alle mit der MB229.3)
OMV Bixxol extra
Eni-sint
Motul 6100 Synergie
Meguin Power Synt
Shell Helix HX-7
SWD Rheinol Primus TS
Alle anderen machen keinen Sinn. Ich selbst bevorzuge ein0/5-40 mit der MB229.5 wie das TQE 9000. Das gibt es schon für 18,50€.
Ich hab mal am Z12XE versucht, wenigstens den dünnen Schlauch zu isolieren (mit Heizungsisolierung, innen 15mm), da der am ehesten zusetzt und einfriert.
Vor ein paar Tagen hab ich nochmal nachgesehen und meine, daß es in diesem Winter schon etwas ausgemacht hat.