Schleim im Kühlmittel

Mercedes E-Klasse W211

Moin!

Ich habe vor kurzem einen 320CDI R6 mit 204 PS gekauft.

Soweit so gut. Kaufvertrag mit Vereinbarung, dass es technisch einwandfrei ist, existiert.

Auf dem Heimweg soweit ok, wollte ich dann 3 Tage später direkt zum TÜV:

Weiße Wolke des Todes ab Start, Weiterfahrt gestoppt. Keine Warnmeldungen.

Beim erneuten kurzen Starten, um die Straße unter Absperrung der Polizei zu überqueren, damit ich nicht die Fahrbahn blockiere kam kurz eine Meldung „Kühlmittelstand prüfen“.

Anhand der Fotos schwant mir übles…

Ne Idee wie gut oder böse das wird?
Der Verkäufer hat mir eine teilweise Erstattung des Kaufpreises angeboten. Meinem Laienverständnis nach ist es aber mindestens die Zylinderkopfdichtung wenn nicht sogar ein Riss? Sonst wäre ja nicht so viel schmadder im Kühlmittelbehälter?

Vor 4 Wochen war mal der Riemen gerissen und es wurden die Rollen gleich mit getauscht, aber das System nicht geprüft nach Aussage des Verkäufers.

(Beim Kauf konnte ich nicht schauen, da Motor heiß war- wie gesagt, aber schriftlich die Versicherung, dass technisch alles ok ist, weshalb ich da mal - zu früh- geglaubt habe)

Etwas Öl war unterm Auto, aber nichts am Tropfen- laut VK kam das durch den Riemen. War für mich nachvollziehbar

Bin von Hannover dann nach Kassel noch problemlos gefahren. Will auch keinem unterstellen, vor Besichtigung nochmal gepfuscht zu haben.

Zylinderkopfdichtung sind ja sicher mindestens 2500€, wenn’s dann dabei bleiben würde.

Habt ihr Ideen, bevor ich meinen Anwalt bemühe?

An sich ist das Auto gut ausgestattet mit:

Elegance, helles Leder Twin Artico, Airmatic (2 neue Bälge), Keyless-Go, Distronic, Memorypaket mit Sitz & Lenkrad, Thermotronic, Panorama mit Solar, Heckrollo, Navi 50APS uvm.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
63 Antworten

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 1. September 2023 um 18:17:21 Uhr:


Hoffen wir einmal, das der Verkäufer dabei bleibt und das Fahrzeug zurück nehmen wird.
Überlegt er es sich anders, ruhig "Nachdrücklich" werden .., ein "Austauschmotor" ist auch ein gewagtes Spiel, da meistens schon ausgebaut, kein Probelauf etc. ..da kaufst du die Katze im Sack!

Warum willst du nicht weit fahren?
400/500km fahren, kann sich durchaus lohnen, eventuell versuchen mehrere Fahrzeuge zu finden, die am Weg liegen und dann ggf. "abklappern".
Und ein 320CDI mit V6 Motor kommt nicht in frage?

Übrigens, ja die Preise sind hoch aber mobile bietet die Möglichkeit Anzeigen nach "Aufgabedatum" sortieren zu können, da sieht man einerseits wie lange schon versucht wird, das Fahrzeug zu verkaufen, andererseits das viele Fahrzeuge über Monate nicht zu verkaufen sind = der angesetzte Preis so hoch ist, das niemand ihn bezahlen wollte.
Und irgendwann ist jeder Verkäufer einmal "Sturmreif" telefoniert, von der "was allerletzte Preis" Fraktion ..!
Vernünftige Kommunikation mit dem Verkäufer, kein unverschämtes Angebot machen, dann kann man sich eventuell einigen!

MfG Günter

Das definitiv.

Weiter fahren ist es Problem, dass ich immer einen Freund einspannen muss zum Begleiten, ferner hat man jetzt ja gesehen, dass es auch in die Hose gehen kann, wenn das Auto nicht so ist oder man Mängel feststellt. Da kommt es selbstverständlich ja auch auf das Verkäufer- Klientel an.

Bzgl. handeln bin ich relativ versiert, zahle aber auch einen angemessen Preis, wenn ich das Fahrzeug für diesen wert halte.

Ein V6 CDI käme theoretisch auch in frage, fahre aber viel Kurzstrecke, da soll der R6 besser sein (verkürzte Serviceintervalle vorausgesetzt).

Fahrprofil ist unter der Woche täglich 2* 8km Überland<Stadt, alle 2-3 Wochen 300km Autobahn/ Überland.

Liebäugle eher mit einem kleineren Diesel oder großem Benziner, aber der Wagen war ausstattungsmäßig so gut, dass ich es hätte gewagt und wäre dann einfach am Wochenende einfach eine Strecke extra gefahren für den Motor 😁

Beste Grüße
Sam

Über die Woche zweimal 8km ist jetzt nicht optimal, weder für einen Diesel, noch für einen Benziner.
Die 300km alle paar Wochen kompensieren das allerdings schon etwas. Ggf. bei beiden Motorentypen, die Ölwechselintervalle verkürzen.

Ich würde dabei Grundsätzlich eher zu einem Vierzylinder Motor raten, Kleinerer, leichterer Motor, mit weniger Kühlwasser/ Öl Inhalt, der wird "mehr" warm wie so ein 6Zylinder.

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 3. September 2023 um 19:17:51 Uhr:


Über die Woche zweimal 8km ist jetzt nicht optimal, weder für einen Diesel, noch für einen Benziner.
Die 300km alle paar Wochen kompensieren das allerdings schon etwas. Ggf. bei beiden Motorentypen, die Ölwechselintervalle verkürzen.

Ich würde dabei Grundsätzlich eher zu einem Vierzylinder Motor raten, Kleinerer, leichterer Motor, mit weniger Kühlwasser/ Öl Inhalt, der wird "mehr" warm wie so ein 6Zylinder.

MfG Günter

Wie geschrieben selbstverständlich mit verkürzten Intervallen. Bis jetzt weder mit R6- Dieseln, noch R6- Benzinern Probleme gehabt. (BMW & Mercedes)

Habe immer nach 10-15k nen Ölwechsel (inkl. Filter) gemacht gehabt

Zitat:

@SammyD schrieb am 2. September 2023 um 07:01:17 Uhr:



Fahrprofil ist unter der Woche täglich 2* 8km Überland<Stadt, alle 2-3 Wochen 300km Autobahn/ Überland.

Liebäugle eher mit einem kleineren Diesel oder großem Benziner, aber der Wagen war ausstattungsmäßig so gut, dass ich es hätte gewagt und wäre dann einfach am Wochenende einfach eine Strecke extra gefahren für den Motor 😁

Oh, bei 8 km Fahrstrecke wird der große 3L Motor noch nicht einmal warm. Und für einen Diesel wird das auf Dauer teuer...
Daher würde ich bei dem Fahrprofil eher auf einen kleinen Benziner setzen. Unser Golf mit 1.4 TSI Motor ist bspw. bereits nach 8 km schon betriebswarm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@evolution68 schrieb am 6. September 2023 um 16:30:26 Uhr:



Zitat:

@SammyD schrieb am 2. September 2023 um 07:01:17 Uhr:



Fahrprofil ist unter der Woche täglich 2* 8km Überland<Stadt, alle 2-3 Wochen 300km Autobahn/ Überland.

Liebäugle eher mit einem kleineren Diesel oder großem Benziner, aber der Wagen war ausstattungsmäßig so gut, dass ich es hätte gewagt und wäre dann einfach am Wochenende einfach eine Strecke extra gefahren für den Motor 😁

Oh, bei 8 km Fahrstrecke wird der große 3L Motor noch nicht einmal warm. Und für einen Diesel wird das auf Dauer teuer...
Daher würde ich bei dem Fahrprofil eher auf einen kleinen Benziner setzen. Unser Golf mit 1.4 TSI Motor ist bspw. bereits nach 8 km schon betriebswarm.

Hatte nen 1.4 TsI. Noch nie so einen schlechten Motor gehabt 😁 vorab 523iA gefahren- niemals Probleme gehabt, die auf Kurzstrecke zurückzuführen waren (nur einmal Benzinpumpe) und das bei gesamt knapp 437k. Dann 220cdi im S203. Mit 334k verkauft neulichst erst, weil er aufgrund des Rostes nicht durch den TÜV kam. Geht also locker. Man muss ihn nur pflegen.

Halte aber parallel auch nach einem 280 Ausschau und habe einen ins Auge gefasst, der seit 6 Jahren fast nur Kurzstrecke gelaufen ist- dafür alle 6 Monate akribische Ölwechsel

Zitat:

@evolution68 schrieb am 6. September 2023 um 16:30:26 Uhr:



Zitat:

@SammyD schrieb am 2. September 2023 um 07:01:17 Uhr:



Fahrprofil ist unter der Woche täglich 2* 8km Überland<Stadt, alle 2-3 Wochen 300km Autobahn/ Überland.

Liebäugle eher mit einem kleineren Diesel oder großem Benziner, aber der Wagen war ausstattungsmäßig so gut, dass ich es hätte gewagt und wäre dann einfach am Wochenende einfach eine Strecke extra gefahren für den Motor 😁

Oh, bei 8 km Fahrstrecke wird der große 3L Motor noch nicht einmal warm. Und für einen Diesel wird das auf Dauer teuer...
Daher würde ich bei dem Fahrprofil eher auf einen kleinen Benziner setzen. Unser Golf mit 1.4 TSI Motor ist bspw. bereits nach 8 km schon betriebswarm.

Zum Glück haben Otto Motoren keinerlei Probleme mit Benzineintrag ins Motoröl bei Kurzstreckenbetrieb ..!😁

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 6. September 2023 um 19:59:28 Uhr:



Zitat:

@evolution68 schrieb am 6. September 2023 um 16:30:26 Uhr:


Oh, bei 8 km Fahrstrecke wird der große 3L Motor noch nicht einmal warm. Und für einen Diesel wird das auf Dauer teuer...
Daher würde ich bei dem Fahrprofil eher auf einen kleinen Benziner setzen. Unser Golf mit 1.4 TSI Motor ist bspw. bereits nach 8 km schon betriebswarm.

Zum Glück haben Otto Motoren keinerlei Probleme mit Benzineintrag ins Motoröl bei Kurzstreckenbetrieb ..!😁

MfG Günter

Und wo ist da der Unterschied zu einem Diesel? 😕
Bei einem Benziner verkokt wenigstens nicht der Ansaugtrakt... 😛

War gestern mal beim Auto:

Auf jeden Fall ist irgendwo ein Leck. Mal schauen.

Nimmt der Verkäufer das nicht zurück, fahre ich zu Mercedes. Die machen eine Spülung und eine druckprüfung für gesamt 250€ und dann wird weiter geschaut

War gestern mal beim Auto:

Auf jeden Fall ist irgendwo ein Leck. Mal schauen.

Nimmt der Verkäufer das nicht zurück, fahre ich zu Mercedes. Die machen eine Spülung und eine druckprüfung für gesamt 250€ und dann wird weiter geschaut

Bild 1.jpg

Wo ist der Fleck ? Vorne rechts oder eher Links ?

Zitat:

@Brunky schrieb am 8. September 2023 um 09:52:34 Uhr:


Wo ist der Fleck ? Vorne rechts oder eher Links ?

Vorn links.

Zitat:

@evolution68 schrieb am 7. September 2023 um 16:47:01 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 6. September 2023 um 19:59:28 Uhr:


Zum Glück haben Otto Motoren keinerlei Probleme mit Benzineintrag ins Motoröl bei Kurzstreckenbetrieb ..!😁

MfG Günter

Und wo ist da der Unterschied zu einem Diesel? 😕
Bei einem Benziner verkokt wenigstens nicht der Ansaugtrakt... 😛

Du weißt aber schon, das moderne Benziner auch mit Abgasrückführung arbeiten?

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 8. September 2023 um 17:50:57 Uhr:



Zitat:

@evolution68 schrieb am 7. September 2023 um 16:47:01 Uhr:


Und wo ist da der Unterschied zu einem Diesel? 😕
Bei einem Benziner verkokt wenigstens nicht der Ansaugtrakt... 😛

Du weißt aber schon, das moderne Benziner auch mit Abgasrückführung arbeiten?

MfG Günter

Du weisst aber schon, dass die Ablagerungen im Ansaugtrakt bei weitem nicht so schlimm sind wie durch die AGR eines Diesels?

Zitat:

@SammyD schrieb am 6. September 2023 um 18:23:02 Uhr:



Zitat:

@evolution68 schrieb am 6. September 2023 um 16:30:26 Uhr:


Oh, bei 8 km Fahrstrecke wird der große 3L Motor noch nicht einmal warm. Und für einen Diesel wird das auf Dauer teuer...
Daher würde ich bei dem Fahrprofil eher auf einen kleinen Benziner setzen. Unser Golf mit 1.4 TSI Motor ist bspw. bereits nach 8 km schon betriebswarm.

Hatte nen 1.4 TsI. Noch nie so einen schlechten Motor gehabt 😁 vorab 523iA gefahren- niemals Probleme gehabt, die auf Kurzstrecke zurückzuführen waren (nur einmal Benzinpumpe) und das bei gesamt knapp 437k. Dann 220cdi im S203. Mit 334k verkauft neulichst erst, weil er aufgrund des Rostes nicht durch den TÜV kam. Geht also locker. Man muss ihn nur pflegen.

Halte aber parallel auch nach einem 280 Ausschau und habe einen ins Auge gefasst, der seit 6 Jahren fast nur Kurzstrecke gelaufen ist- dafür alle 6 Monate akribische Ölwechsel

Also unser 1.4 TSI läuft aktuell wie eine Orgel. Er ist sehr leise, kultiviert (wenn man das bei einem 4-Zylinder überhaupt sagen kann) und reicht zum Bewegen eines Wagens der Kompaktklasse unserer Meinung nach aus. Wir erwarten mit 122PS allerdings auch keine sportlichen Höchstleistungen.

Zitat:

@evolution68 schrieb am 9. September 2023 um 09:05:10 Uhr:



Zitat:

@SammyD schrieb am 6. September 2023 um 18:23:02 Uhr:


Hatte nen 1.4 TsI. Noch nie so einen schlechten Motor gehabt 😁 vorab 523iA gefahren- niemals Probleme gehabt, die auf Kurzstrecke zurückzuführen waren (nur einmal Benzinpumpe) und das bei gesamt knapp 437k. Dann 220cdi im S203. Mit 334k verkauft neulichst erst, weil er aufgrund des Rostes nicht durch den TÜV kam. Geht also locker. Man muss ihn nur pflegen.

Halte aber parallel auch nach einem 280 Ausschau und habe einen ins Auge gefasst, der seit 6 Jahren fast nur Kurzstrecke gelaufen ist- dafür alle 6 Monate akribische Ölwechsel

Also unser 1.4 TSI läuft aktuell wie eine Orgel. Er ist sehr leise, kultiviert (wenn man das bei einem 4-Zylinder überhaupt sagen kann) und reicht zum Bewegen eines Wagens der Kompaktklasse unserer Meinung nach aus. Wir erwarten mit 122PS allerdings auch keine sportlichen Höchstleistungen.

Das freut mich! Ich hatte den 1.4 TSI mit 140PS. Man liest auch eigtl nur schlechtes drüber 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen