Schleim im Kühlmittel

Mercedes E-Klasse W211

Moin!

Ich habe vor kurzem einen 320CDI R6 mit 204 PS gekauft.

Soweit so gut. Kaufvertrag mit Vereinbarung, dass es technisch einwandfrei ist, existiert.

Auf dem Heimweg soweit ok, wollte ich dann 3 Tage später direkt zum TÜV:

Weiße Wolke des Todes ab Start, Weiterfahrt gestoppt. Keine Warnmeldungen.

Beim erneuten kurzen Starten, um die Straße unter Absperrung der Polizei zu überqueren, damit ich nicht die Fahrbahn blockiere kam kurz eine Meldung „Kühlmittelstand prüfen“.

Anhand der Fotos schwant mir übles…

Ne Idee wie gut oder böse das wird?
Der Verkäufer hat mir eine teilweise Erstattung des Kaufpreises angeboten. Meinem Laienverständnis nach ist es aber mindestens die Zylinderkopfdichtung wenn nicht sogar ein Riss? Sonst wäre ja nicht so viel schmadder im Kühlmittelbehälter?

Vor 4 Wochen war mal der Riemen gerissen und es wurden die Rollen gleich mit getauscht, aber das System nicht geprüft nach Aussage des Verkäufers.

(Beim Kauf konnte ich nicht schauen, da Motor heiß war- wie gesagt, aber schriftlich die Versicherung, dass technisch alles ok ist, weshalb ich da mal - zu früh- geglaubt habe)

Etwas Öl war unterm Auto, aber nichts am Tropfen- laut VK kam das durch den Riemen. War für mich nachvollziehbar

Bin von Hannover dann nach Kassel noch problemlos gefahren. Will auch keinem unterstellen, vor Besichtigung nochmal gepfuscht zu haben.

Zylinderkopfdichtung sind ja sicher mindestens 2500€, wenn’s dann dabei bleiben würde.

Habt ihr Ideen, bevor ich meinen Anwalt bemühe?

An sich ist das Auto gut ausgestattet mit:

Elegance, helles Leder Twin Artico, Airmatic (2 neue Bälge), Keyless-Go, Distronic, Memorypaket mit Sitz & Lenkrad, Thermotronic, Panorama mit Solar, Heckrollo, Navi 50APS uvm.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
63 Antworten

Baujahr 2003 und damit kann es sein das er Probleme damit haben kann . Hab seinerzeit vorgebeugt und Kühler und Leitungen erneuert. Mittlerweile sind die Leitungen wohl nicht mehr zu bekommen .

Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. Aug. 2023 um 20:34:53 Uhr:


Das hatten aber nur die ersten. Das Problem mit der Glykolverseuchung ist eigentlich durch. Wir wissen glaube ich auch nicht um welches Baujahr es sich bei dem Objekt handelt.

Ja stimmt alles, wollte dem Fragesteller allerdings nur den Zusammenhang von Getriebeöl im Kühlwasser schildern, er konnte keine Verbindung von Getriebe zu Kühlkreislauf erkennen.

Zitat:

@Esprit schrieb am 28. August 2023 um 22:23:13 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. Aug. 2023 um 20:34:53 Uhr:


Das hatten aber nur die ersten. Das Problem mit der Glykolverseuchung ist eigentlich durch. Wir wissen glaube ich auch nicht um welches Baujahr es sich bei dem Objekt handelt.

Ja stimmt alles, wollte dem Fragesteller allerdings nur den Zusammenhang von Getriebeöl im Kühlwasser schildern, er konnte keine Verbindung von Getriebe zu Kühlkreislauf erkennen.

Alles klar. Dank dir.

Zitat:

@Esprit schrieb am 28. August 2023 um 19:11:41 Uhr:



Zitat:

@SammyD schrieb am 28. Aug. 2023 um 18:51:49 Uhr:


Das kann vom Getriebe kommen? Noch nie gehört. Wie geht das? Interessehalber. Ich lerne gern dazu.

Durch einen defekten Getriebeölkühler vermischen sich Kühlwasser und Getriebeöl.

Danke dir. Interessanter Punkt!

Mal schauen, was der Verkäufer morgen sagt.
Er hat jetzt gesagt, dass er entweder repariert oder das Auto zurücknimmt.

(Ich hoffe ja, er repariert- aber das ist seine Entscheidung)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brunky schrieb am 28. August 2023 um 22:19:36 Uhr:


Baujahr 2003 und damit kann es sein das er Probleme damit haben kann . Hab seinerzeit vorgebeugt und Kühler und Leitungen erneuert. Mittlerweile sind die Leitungen wohl nicht mehr zu bekommen .

Allerdings drückte dabei eher Kühlwasser in ATG Öl = Glykol Verseuchung ATG Öl.

Im Zusammenhang mit dem weißen Rauch aus dem Auspuff, scheint eine defekte Zylinderkopfdichtung am wahrscheinlichsten.
295tkm R6 (sehr langer Zylinderkopf) da ist eine defekte Kopfdichtung sicherlich nicht unmöglich.

Wenn man bei der Laufleistung an die Kopfdichtung geht, ist die frage was man sinnigerweise direkt mit machen sollte?
Ventilschaftdichtungen, Steuerkette deren Spann/ Gleitschienen usw. ?
Und kommt die frage wer was davon bezahlt, den Theoretisch muss nur die Kopfdichtung gemacht werden, das andere wäre "vorbeugend" und vermutlich auch sinnvoll weil der Motor "auf ist"!

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 29. August 2023 um 18:37:06 Uhr:



Zitat:

@Brunky schrieb am 28. August 2023 um 22:19:36 Uhr:


Baujahr 2003 und damit kann es sein das er Probleme damit haben kann . Hab seinerzeit vorgebeugt und Kühler und Leitungen erneuert. Mittlerweile sind die Leitungen wohl nicht mehr zu bekommen .

Allerdings drückte dabei eher Kühlwasser in ATG Öl = Glykol Verseuchung ATG Öl.

Im Zusammenhang mit dem weißen Rauch aus dem Auspuff, scheint eine defekte Zylinderkopfdichtung am wahrscheinlichsten.
295tkm R6 (sehr langer Zylinderkopf) da ist eine defekte Kopfdichtung sicherlich nicht unmöglich.

Wenn man bei der Laufleistung an die Kopfdichtung geht, ist die frage was man sinnigerweise direkt mit machen sollte?
Ventilschaftdichtungen, Steuerkette deren Spann/ Gleitschienen usw. ?
Und kommt die frage wer was davon bezahlt, den Theoretisch muss nur die Kopfdichtung gemacht werden, das andere wäre "vorbeugend" und vermutlich auch sinnvoll weil der Motor "auf ist"!

MfG Günter

Danke dir!

Da der Verkäufer entscheidet ob er repariert oder zurücknimmt, wird er entscheiden, was er macht. Da habe ich keinen Einfluss drauf. Sollte er sich entscheiden, die ZKD machen zu lassen kann ich das selbstverständlich zusätzlich zahlen. Halt die Frage, ob es sich lohnt. Je nachdem was da noch so kommt…

Wenn der Kopf runter kommt würde ich die Ventilschaftdichtungen neu machen sowie die Ventile und Ventilsitze neu einschleifen (lassen).

Zitat:

@Mackhack schrieb am 29. August 2023 um 21:11:43 Uhr:


Wenn der Kopf runter kommt würde ich die Ventilschaftdichtungen neu machen sowie die Ventile und Ventilsitze neu einschleifen (lassen).

Der Verkäufer nimmt das Auto zurück weil er sich die Reparatur nicht leisten kann. Aber erst kommende Woche. Fahre also heute hin und mache Fotos, dann bin ich aus der Haftung, wenn während der weiteren Standzeit was passiert.

Ist das Vernünftigste was du machen kannst. Es gibt noch mehr 211er die ohne Schäden kommen. Und wenn er weniger SAs ab Werk hat kann man diese immer noch nachrüsten wenn man möchte.

wenn der Verkäufer knapp bei Kasse ist, ist das Verhalten, das hier versprochen wird ehrlich!

Zitat:

@xp-schrotter schrieb am 30. August 2023 um 14:40:45 Uhr:


wenn der Verkäufer knapp bei Kasse ist, ist das Verhalten, das hier versprochen wird ehrlich!

Definitiv. Finde ich auch ok. Ist ärgerlich, dass er heute Abend erstmal für ne Woche in den Urlaub fährt, aber immerhin ist er scheinbar einsichtig.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 30. August 2023 um 14:34:33 Uhr:


Ist das Vernünftigste was du machen kannst. Es gibt noch mehr 211er die ohne Schäden kommen. Und wenn er weniger SAs ab Werk hat kann man diese immer noch nachrüsten wenn man möchte.

Stimmt. Nur erstmal eine gute Substanz finden, die bezahlbar ist. Der war rostfrei, das war ja schon viel wert. Viele Autos sind überteuert oder runtergerockt. Und von weiter weg kaufe ich lieber nicht mehr.

Wir fahren ebenfalls einen 320CDI R6 und das Fehlerbild kommt mir sehr bekannt vor. Die Ursache war bei uns ein Riss im Zylinderkopf. Kommt bei diesem Motor öfter vor, als man glaubt. Und einen rissfreien gebrauchten Zylinderkopf zu bekommen ist wie ein Lottogewinn. Seinerzeit habe ich deutschlandweit gesucht und nur einen einzigen einwandfreien Zylinderkopf gefunden, der glücklicherweise lediglich rd. 200 km zur Besichtigung/Abholung bereitlag. Wenn Du keinen finden solltest (was ich vermute), ist ein gebrauchter Austauschmotor meiner Meinung nach die einzig ökonomische Alternative, vorausgesetzt Du möchtest das Fahrzeug die nächsten Jahre weiter fahren und der Zustand deines W211 gibt es her. Mit etwas Glück könnte die avisierte Minderung von € 3.500,-- auch hierfür ausreichen.

Zitat:

@evolution68 schrieb am 1. September 2023 um 09:20:49 Uhr:


Wir fahren ebenfalls einen 320CDI R6 und das Fehlerbild kommt mir sehr bekannt vor. Die Ursache war bei uns ein Riss im Zylinderkopf. Kommt bei diesem Motor öfter vor, als man glaubt. Und einen rissfreien gebrauchten Zylinderkopf zu bekommen ist wie ein Lottogewinn. Seinerzeit habe ich deutschlandweit gesucht und nur einen einzigen einwandfreien Zylinderkopf gefunden, der glücklicherweise lediglich rd. 200 km zur Besichtigung/Abholung bereitlag. Wenn Du keinen finden solltest (was ich vermute), ist ein gebrauchter Austauschmotor meiner Meinung nach die einzig ökonomische Alternative, vorausgesetzt Du möchtest das Fahrzeug die nächsten Jahre weiter fahren und der Zustand deines W211 gibt es her. Mit etwas Glück könnte die avisierte Minderung von € 3.500,-- auch hierfür ausreichen.

Die aversierte Minderung ist vom Tisch. Der Verkäufer nimmt das Fahrzeug nächstes Wochenende zurück. Vorausgesetzt er stellt sich vor Ort nicht noch quer.

Sollte das der Fall sein überlege ich, was ich mache: austauschmotor und ihm anwaltlich die Rechnung zukommen lassen oder die Rücknahme anwaltlich durchsetzen.

Ich hoffe aber, dass es dazu nicht kommen muss.

Hoffen wir einmal, das der Verkäufer dabei bleibt und das Fahrzeug zurück nehmen wird.
Überlegt er es sich anders, ruhig "Nachdrücklich" werden .., ein "Austauschmotor" ist auch ein gewagtes Spiel, da meistens schon ausgebaut, kein Probelauf etc. ..da kaufst du die Katze im Sack!

Warum willst du nicht weit fahren?
400/500km fahren, kann sich durchaus lohnen, eventuell versuchen mehrere Fahrzeuge zu finden, die am Weg liegen und dann ggf. "abklappern".
Und ein 320CDI mit V6 Motor kommt nicht in frage?

Übrigens, ja die Preise sind hoch aber mobile bietet die Möglichkeit Anzeigen nach "Aufgabedatum" sortieren zu können, da sieht man einerseits wie lange schon versucht wird, das Fahrzeug zu verkaufen, andererseits das viele Fahrzeuge über Monate nicht zu verkaufen sind = der angesetzte Preis so hoch ist, das niemand ihn bezahlen wollte.
Und irgendwann ist jeder Verkäufer einmal "Sturmreif" telefoniert, von der "was allerletzte Preis" Fraktion ..!
Vernünftige Kommunikation mit dem Verkäufer, kein unverschämtes Angebot machen, dann kann man sich eventuell einigen!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen