Schleim im Kühlmittel
Moin!
Ich habe vor kurzem einen 320CDI R6 mit 204 PS gekauft.
Soweit so gut. Kaufvertrag mit Vereinbarung, dass es technisch einwandfrei ist, existiert.
Auf dem Heimweg soweit ok, wollte ich dann 3 Tage später direkt zum TÜV:
Weiße Wolke des Todes ab Start, Weiterfahrt gestoppt. Keine Warnmeldungen.
Beim erneuten kurzen Starten, um die Straße unter Absperrung der Polizei zu überqueren, damit ich nicht die Fahrbahn blockiere kam kurz eine Meldung „Kühlmittelstand prüfen“.
Anhand der Fotos schwant mir übles…
Ne Idee wie gut oder böse das wird?
Der Verkäufer hat mir eine teilweise Erstattung des Kaufpreises angeboten. Meinem Laienverständnis nach ist es aber mindestens die Zylinderkopfdichtung wenn nicht sogar ein Riss? Sonst wäre ja nicht so viel schmadder im Kühlmittelbehälter?
Vor 4 Wochen war mal der Riemen gerissen und es wurden die Rollen gleich mit getauscht, aber das System nicht geprüft nach Aussage des Verkäufers.
(Beim Kauf konnte ich nicht schauen, da Motor heiß war- wie gesagt, aber schriftlich die Versicherung, dass technisch alles ok ist, weshalb ich da mal - zu früh- geglaubt habe)
Etwas Öl war unterm Auto, aber nichts am Tropfen- laut VK kam das durch den Riemen. War für mich nachvollziehbar
Bin von Hannover dann nach Kassel noch problemlos gefahren. Will auch keinem unterstellen, vor Besichtigung nochmal gepfuscht zu haben.
Zylinderkopfdichtung sind ja sicher mindestens 2500€, wenn’s dann dabei bleiben würde.
Habt ihr Ideen, bevor ich meinen Anwalt bemühe?
An sich ist das Auto gut ausgestattet mit:
Elegance, helles Leder Twin Artico, Airmatic (2 neue Bälge), Keyless-Go, Distronic, Memorypaket mit Sitz & Lenkrad, Thermotronic, Panorama mit Solar, Heckrollo, Navi 50APS uvm.
63 Antworten
Der Schaden kann auf den letzten km der Fahrt vom Verkäufer zum käufer aufgetreten sein.
Wenn er vorher schon lange war sieht man das an den Zylindern
Weil das Wasser wäscht das Öl weg und die Zylinder Wände werden beschädigt und die Kolben werden richtig sauber
Also nicht mehr viel fahren und Kopf ab
An den Kühlwasser Schläuchen kann man das auch erkennen
Die vertragen kein Öl und Quellen auf
Also ist schon lange Öl im Wasser kannst alle Schläuche tauschen
Ist es seit kurzem im Wasser ist der Schaden bei Überführung aufgetreten
Pech dann
Leider nicht vor Ort das kühl Wasser geprüft
Zitat:
@SammyD schrieb am 9. September 2023 um 09:19:17 Uhr:
Zitat:
@evolution68 schrieb am 9. September 2023 um 09:05:10 Uhr:
Also unser 1.4 TSI läuft aktuell wie eine Orgel. Er ist sehr leise, kultiviert (wenn man das bei einem 4-Zylinder überhaupt sagen kann) und reicht zum Bewegen eines Wagens der Kompaktklasse unserer Meinung nach aus. Wir erwarten mit 122PS allerdings auch keine sportlichen Höchstleistungen.
Das freut mich! Ich hatte den 1.4 TSI mit 140PS. Man liest auch eigtl nur schlechtes drüber 😁
Stimmt, über die Motorentypen CAVB und CAVC liest man nicht nur Gutes. Der 122 PS CAXA hingegen scheint da zum Glück weniger anfällig zu sein.
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 9. September 2023 um 17:58:42 Uhr:
Der Schaden kann auf den letzten km der Fahrt vom Verkäufer zum käufer aufgetreten sein.Wenn er vorher schon lange war sieht man das an den Zylindern
Weil das Wasser wäscht das Öl weg und die Zylinder Wände werden beschädigt und die Kolben werden richtig sauberAlso nicht mehr viel fahren und Kopf ab
An den Kühlwasser Schläuchen kann man das auch erkennen
Die vertragen kein Öl und Quellen auf
Also ist schon lange Öl im Wasser kannst alle Schläuche tauschen
Ist es seit kurzem im Wasser ist der Schaden bei Überführung aufgetreten
Pech dannLeider nicht vor Ort das kühl Wasser geprüft
So wie der Kühlbehälter aussah, ist es schon länger. Rücktritt laut Anwalt überhaupt kein Problem. Der Verkäufer wird das Geld nur nichtmehr haben…
Kühlwasserbehälter hatte ich dummerweise nicht angeschaut, da das Fahrzeug betriebswarm war und ich den Deckel ungern ins Gesicht bekommen hätte beim Öffnen. Dass man den Druck hätte gesittet ablassen können, weiß ich jetzt auch 😁 . Videos von Kaltstarts hatte ich aber, weshalb es für mich keinen Grund gab, nachzuschauen.
Der Deckel vom Kühlmittelbehälter hat 2 Stufen. Die erste Stufe hängt bereits nach mehreren mm Drehens und erlaubt dass der Druck gefahrlos abgelassen werden kann. Mit einem Lappen drauf passiert da überhaupt nichts. Selbst schon machen müssen direkt nach dem Abstellen nach 500 km Fahrt.
Ähnliche Themen
Tja wie weit willst Du es nun treiben.
Wenn der Verkäufer Kohle anbietet nimm die
Sonst folgt dann im Groben, Gutachten machen für x tausend Euro
Auto abmelden und als Beweis stehen lassen
Und weitere Kosten.
Verbuch es als Lehrgeld und mach weiter.
Wenn er Öl ins Wasser drückt kannst Du sicher sein das auch Wasser ins Öl kommt.
Läuft der Motor hast du bis zu 6 Bar Öldruck.
Ist der Motor aus ist der Öldruck 0
Aber das Kühlwasser ist ja ein Überdruck Kühlsystem, da kommt garantiert Wasser ins Öl
Deswegen wird dein Ölstand auch nicht kleiner
Das killt dein Motor dann auch auf der Ölseite.
Ölwanne wird alles ganz schlammig und sifft echt alles im Ölsystem zu.
Ich hab grad ein OM601 Motor zerlegt und ein m104 wo die ZKD undicht war.
Der Öl Wasser Schlamm kam sogar aus der Kurbelwelle raus beim zerlegen vom m104 Motor.
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 10. September 2023 um 21:48:42 Uhr:
Tja wie weit willst Du es nun treiben.Wenn der Verkäufer Kohle anbietet nimm die
Sonst folgt dann im Groben, Gutachten machen für x tausend Euro
Auto abmelden und als Beweis stehen lassen
Und weitere Kosten.Verbuch es als Lehrgeld und mach weiter.
Wenn er Öl ins Wasser drückt kannst Du sicher sein das auch Wasser ins Öl kommt.
Läuft der Motor hast du bis zu 6 Bar Öldruck.
Ist der Motor aus ist der Öldruck 0
Aber das Kühlwasser ist ja ein Überdruck Kühlsystem, da kommt garantiert Wasser ins Öl
Deswegen wird dein Ölstand auch nicht kleinerDas killt dein Motor dann auch auf der Ölseite.
Ölwanne wird alles ganz schlammig und sifft echt alles im Ölsystem zu.Ich hab grad ein OM601 Motor zerlegt und ein m104 wo die ZKD undicht war.
Der Öl Wasser Schlamm kam sogar aus der Kurbelwelle raus beim zerlegen vom m104 Motor.
Der Verkäufer hat die Rücknahme zugesagt gehabt.
Hätte er die Reparatur des Schadens übernommen hätte ich im Zuge dessen gleich die wichtigsten Sachen auf meine Kosten mit gemacht (wenn der Motor einmal offen gewesen wäre.
Zitat:
@SammyD
Der Verkäufer hat die Rücknahme zugesagt gehabt.
Hätte er die Reparatur des Schadens übernommen hätte ich im Zuge dessen gleich die wichtigsten Sachen auf meine Kosten mit gemacht (wenn der Motor einmal offen gewesen wäre.
gibt es denn jetzt eine endgültige Entscheidung des Verkäufers was nun letztendlich passiert?
Rücknahme des Fahrzeugs, ja oder nein?
Oder musst du den Weg über deinen Rechtsanwalt nun gehen,damit du dein Geld wieder bekommst!
Zitat:
@Bastler-TT schrieb am 11. September 2023 um 17:05:16 Uhr:
Zitat:
@SammyD
Der Verkäufer hat die Rücknahme zugesagt gehabt.
Hätte er die Reparatur des Schadens übernommen hätte ich im Zuge dessen gleich die wichtigsten Sachen auf meine Kosten mit gemacht (wenn der Motor einmal offen gewesen wäre.
gibt es denn jetzt eine endgültige Entscheidung des Verkäufers was nun letztendlich passiert?
Rücknahme des Fahrzeugs, ja oder nein?
Oder musst du den Weg über deinen Rechtsanwalt nun gehen,damit du dein Geld wieder bekommst!
Verkäufer hat sich gestern nicht wie zugesagt gemeldet.
Anwalt ist informiert, hat aber diese Woche noch Urlaub 🙄
Text im Zitat
So viel musst du auch nicht zitieren wenn du ein Update geben magst
Da wird seitens des Verkäufers nix mehr passieren
Kleiner Zwischenstand: da sich der Verkäufer nicht mehr gemeldet hat wird das Auto jetzt repariert und der Verkäufer wird nach Reparatur im Rahmen des Schadensersatzes für die Reparatur aufkommen (müssen).
Zitat:
@SammyD schrieb am 29. September 2023 um 20:40:50 Uhr:
Kleiner Zwischenstand: da sich der Verkäufer nicht mehr gemeldet hat wird das Auto jetzt repariert und der Verkäufer wird nach Reparatur im Rahmen des Schadensersatzes für die Reparatur aufkommen (müssen).
Hoffe das klappt alles wie du es dir erhoffst. Zivilrecht ist immer so ne Sache... nicht das du am Ende auf den Kosten sitzenbleibst
Selbst wenn. Dass ich zumindest die Kosten für die ZKD wiederbekomme ist sicher (vorausgesetzt er hat überhaupt das Geld logischerweise). Kühler nicht unbedingt denke ich- das ist ja normaler Verschleiß bzw. kann auch mir auf der Heimfahrt passiert sein.
Bei der Menge an Öl im Kühlbehälter etc. muss das Problem mit der ZKD aber schon deutlich länger bestehen laut Mercedes.
Lasse mir aber ein Angebot einer freien Werkstatt zukommen, die sind nochmal etwas günstiger als Mercedes mit knapp 7k.
@SammyD Rechne mal lieber damit, dass du auch den Zylinderkopf wechseln musst. Denn dass der einen Riss hat ist nicht unwahrscheinlich und kommt recht häufig vor. Das kenne ich aus eigener leidvoller Erfahrung. Vielleicht schon einmal vorab den Markt nach einem Gebrauchtteil sondieren oder ggf. ein Unternehmen für die Reparatur des Kopfes in deiner Nähe suchen.
Zitat:
@evolution68 schrieb am 30. September 2023 um 07:49:26 Uhr:
@SammyD Rechne mal lieber damit, dass du auch den Zylinderkopf wechseln musst. Denn dass der einen Riss hat ist nicht unwahrscheinlich und kommt recht häufig vor. Das kenne ich aus eigener leidvoller Erfahrung. Vielleicht schon einmal vorab den Markt nach einem Gebrauchtteil sondieren oder ggf. ein Unternehmen für die Reparatur des Kopfes in deiner Nähe suchen.
Der freien Werkstatt, wo ich mir einen KV erstellen lasse, habe ich gesagt, sie sollen das mit einkalkulieren.
Bin gespannt.
Zitat:
@SammyD schrieb am 30. September 2023 um 04:33:52 Uhr:
Selbst wenn. Dass ich zumindest die Kosten für die ZKD wiederbekomme ist sicher (vorausgesetzt er hat überhaupt das Geld logischerweise). Kühler nicht unbedingt denke ich- das ist ja normaler Verschleiß bzw. kann auch mir auf der Heimfahrt passiert sein.
Bei der Menge an Öl im Kühlbehälter etc. muss das Problem mit der ZKD aber schon deutlich länger bestehen laut Mercedes.Lasse mir aber ein Angebot einer freien Werkstatt zukommen, die sind nochmal etwas günstiger als Mercedes mit knapp 7k.
Beende das Thema, bevor es zur Never Ending Story wird!!
Öl im Kühlwasser greift Gummiteile an!
Wenn das lange genug im Kühlwasser gewesen ist, dann sind mittlerweile auch die Schläuche angegriffen.
Kühler/ Heizungswärmetauscher voller Schnodder. Es ist schwierig, das Öl dort heraus zu bekommen.
Verkauf das Auto mit dem Schaden!
Einen Gebrauchten Zylinderkopf einbauen.., wer sagt dir das der in Ordnung ist?
Manchmal gehen risse erst unter Betriebstemeratur auf .., einfach abdrücken hilft da nicht immer.
Reparaturkosten plus Risiko stehen nicht mehr im Verhältnis zum Restwert des Fahrzeuges.
MfG Günter