Schleifring defekt, oder doch "nur" der Airbag?
Hallo zusammen, ich stehe vor einem Rätsel und denke doch, dass mir die Schwarmintelligenz hier helfen kann:
Ich fahre einen Golf 7 Variant, Baujahr 2018. Das Auto ist beim Schrauber meines Vertrauens zur Vorbereitung zum TÜV. Das Auto hat seit einigen Monaten das, was für mich nach eigener Recherche klar nach einem defekten "Schleifring" klingt, also ging ich davon aus, mein Schrauber behebt genau das und macht danach meinen TÜV.
- Tasten am Lenkrad gehen nicht, Lenkrad dunkel
- Airbag Fehlermeldung
- automatische Abstandsmessung geht nicht
- Tempomat geht folglich auch nicht
Heute wurde mir gesagt, es liegt aber einfach ein defekter Airbag vor. Man könne nun den Airbag tauschen oder gleich das ganze Lenkrad. Man würde mir zu erster Variante raten, da man das Lenkrad später immer noch tauschen könne, wenn man die Funktion der Tasten gerne wieder hätte. Dann könne man auch den neuen Airbag ins neue Lenkrad mit übernehmen. Kostenpunkt für beides zusammen ca. 2k, Kosten nur für den Airbag ca. 1k.
Meine Frage ist nun: Geht das aufgrund der eigentlich eindeutigen Diagnose nicht total am Schadensbild vorbei? Oder liege ich einfach total daneben?
Ich würde ja folglich für den neuen Airbag zahlen, obwohl vielleicht der Schleifring kaputt ist. Im zweiten Anlauf würde ich dann auch noch für das neue Lenkrad zahlen, obwohl vielleicht nur der Schleifring kaputt ist.
Würde ein neuer Airbag überhaupt einwandfrei funktionieren können, wenn der Schleifring nach wie vor nicht repariert ist, oder würde es dann auch darüber hinaus nach wie vor die Airbag Fehlermeldung anzeigen?
Falls mein Schrauber den Airbag reinbaut und die Fehlermeldung nach wie vor besteht, würde es nach meiner Logik am Schleifring liegen?! Muss man sowas dann trotzdem bezahlen? Fragen über Fragen... ich bin Laie und bin dem Schrauber in dieser Hinsicht ja ein Stück weit "ausgeliefert".
Danke für eure Meinungen dazu und liebe Grüße,
21 Antworten
Mit Diagnose meine ich schon eine richtige Fehlersuche und nicht bloß Fehlerspeicher auslesen.
Wenn man ausliest, sieht man ja nur, dass der Strompfad zum Airbag hochohmig ist. Ob das der Airbag selbst, die Wickelfeder oder eine Steckverbindung ist, merkt man nur mit Dummy und testen. Nachdem Airbags fast nie defekt sind, ttippe ich auf die Wickelfeder. Die Werkstatt hat sicher nur ausgelesen, tauscht dann alles in der Kette (System Schrotflinte) und ist dann relativ sicher, dass danach alles wieder funktioniert.
Fehler sucht doch niemand mehr.
Ich tippe auch auf Winkelfeder. Sprechen alle Indizien dafür 😉
Es war tatsächlich besagte Geschichte. Zum Glück hatte die Werkstatt die Sache mit dem Airbag noch nicht begonnen und konnte noch mal eine Zweitmeinung einholen. Nach dem Tausch des Schleifrads hat alles wieder funktioniert, bis auf die Funktion der Fahrerassistenz-Systeme, weil irgendwie ein Taster defekt sein soll. Hab inzwischen gelernt, dass das auch etwas mit der Codierung zu tun haben kann. Das wird jetzt aktuell noch behoben und dann läuft die Kiste wieder.
Vielen Dank auf jeden Fall für die ganzen Antworten hier!
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldung.
Echt Wahnsinn, was die Werkstatt da vorhatte.
Da sieht man mal wieder, dass man sich Handwerkern nie komplett ausliefern und immer auch selbst mit den Themen auseinandersetzen sollte.
Und dank Internet kann man das heutzutage auch als Unerfahrener sehr gut machen.
Zitat:
....und immer auch selbst mit den Themen auseinandersetzen sollte.
Und dank Internet kann man das heutzutage auch als Unerfahrener sehr gut machen.
Auf den Punkt gebracht.
MfGkheinz
Hallo Variant,
ich habe ein ähnliches Problem nur dass das Radio/Navi jetzt immer neu startet. Und die linken tasten nicht richtig funktionieren.
Was hast du gemacht dass deine Tasten wieder liefen?
Lg