Schleifgeräusch beim Lenken + Lenkrad geht zu langsam bzw. nicht komplett in Nullstellung

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

fahre seit ca. 2 Monaten einen neuen G21 320xd MH und habe aktuell ca. 4000km auf der Uhr. Vor ca. 2000km ist mir ein eigenartiges Schleifgeräusch beim Lenken sowie ein eigenartiges Lenkverhalten aufgefallen. Und zwar läuft das Lenkrad nach stärkerem Einschlag und anschließendem Geradeausfahren viel zu langsam und auch nicht komplett in die Nullstellung zurück (hängende Lenkung)

Vor ca. 1 Monat war ich dann das erste Mal mit dem Problem beim Freundlichen. Der hat mir beide beschriebenen Probleme bestätigt und hat gesagt ich soll ihn einmal 2 Tage da lassen, sie beheben das. Nach einer Woche konnte ich den Wagen wieder abholen und es wurde mir berichtet, dass nun alles in Ordnung ist….das Lenkgetriebe wurde getauscht!?!? Gleich beim Abholen des Wagens konnte ich keinerlei Veränderung feststellen da sowohl das Schleifgeräusch als auch die hängende Lenkung nach wie vor vorhanden waren.

Zwei Tage später bereits etwas aufgebrachter wieder zum Freundlichen mit der Feststellung, dass der Tausch des Lenkgetriebes genau nix gebracht hat. Haben sie mir nicht geglaubt—> Probefahrt—>meine Erkenntnis bestätigt—> Auto wieder dort gelassen.

Heute wieder das Auto abgeholt und die Info erhalten, dass das Geräusch jetzt weg ist da sie die Wickelfederkasette getauscht haben. Die hängende Lenkung konnten sie nicht beheben da diese an der zu großen Einpresstiefe der nicht originalen Felgen liegt, WTF?!? Ich sagte darauf, dass ich die Probleme auch mit den weitaus breiteres M Felgen hatte. Darauf sagten sie mir, wenn es im Frühjahr mit den M Felgen auch nicht besser ist, soll ich nochmal kommen. Und ja, ratet mal was auch immer noch da ist, das drecks Schleifgeräusch beim Lenken (siehe bzw. höre Video anbei)

Ich bin echt ratlos was ich tun soll. Hatte jemand von euch das gleiche Problem und eine Lösung gefunden bzw. hat jemand einen Tipp woran es noch liegen könnte wenn es die Wickelfederkasette und das Lenkgetriebe offensichtlich nicht waren? Falls ja wäre ich euch ewig dankbar. Bin bisher echt Maßlos vom G21 entäuscht und das als ewiger 3er Fahrer ??

Danke vorab und LG

22 Antworten

Zitat:

… 😁
Die nicht originale Felge damit auch der Reifen bzw. das komplette Rad sitzt näher zur Fahrzeugmitte oder etwas tiefer im Radkasten. Je weiter der Drehpunkt des Rades nach innen umso weniger Rückstellverhalten, andere Richtung umgekehrt.

Kann sein, dass die Felgen für breitere Reifen gedacht/geeignet/vorgesehen oder möglich sind und dann würde es sich wieder ausgleichen.
Der Effekt, dass der größere Querschnitt der Reifen Einfluss nimmt, den halte ich für vernachlässigbar an dieser Stelle. Der Effekt auf das Spurverhalten durch das Profil und Härte des Reifen vom Hersteller ist hier größer. Ist auch stark durch den Luftdruck beeinflussbar. Mal 0,2-0,3 Bar vorne mehr Druck hinein machen bzw. sich immer an der oberen Druckskala halten welche BMW vorsieht.

Fakt ist, dass die original 17“ Felgen von BMW für den G21 ebenfalls eine ET 30 haben. Somit sehe ich die Begründung für das Lenkverhalten von meinem Händler als lächerlich an. Aber gut, komm ich im April mit den originalen Sommerreifen hald nochmal zu ihnen.

Zitat:

@RaaBus schrieb am 19. Dezember 2021 um 16:28:40 Uhr:



Zitat:

… 😁
Die nicht originale Felge damit auch der Reifen bzw. das komplette Rad sitzt näher zur Fahrzeugmitte oder etwas tiefer im Radkasten. Je weiter der Drehpunkt des Rades nach innen umso weniger Rückstellverhalten, andere Richtung umgekehrt.

Kann sein, dass die Felgen für breitere Reifen gedacht/geeignet/vorgesehen oder möglich sind und dann würde es sich wieder ausgleichen.
Der Effekt, dass der größere Querschnitt der Reifen Einfluss nimmt, den halte ich für vernachlässigbar an dieser Stelle. Der Effekt auf das Spurverhalten durch das Profil und Härte des Reifen vom Hersteller ist hier größer. Ist auch stark durch den Luftdruck beeinflussbar. Mal 0,2-0,3 Bar vorne mehr Druck hinein machen bzw. sich immer an der oberen Druckskala halten welche BMW vorsieht.

Fakt ist, dass die original 17“ Felgen von BMW für den G21 ebenfalls eine ET 30 haben. Somit sehe ich die Begründung für das Lenkverhalten von meinem Händler als lächerlich an. Aber gut, komm ich im April mit den originalen Sommerreifen hald nochmal zu ihnen.

Gibt es schon neue Erkenntnisse?

Zitat:

Zitat:

@RaaBus schrieb am 19. Dezember 2021 um 16:28:40 Uhr:



Zitat:

… 😁
Die nicht originale Felge damit auch der Reifen bzw. das komplette Rad sitzt näher zur Fahrzeugmitte oder etwas tiefer im Radkasten. Je weiter der Drehpunkt des Rades nach innen umso weniger Rückstellverhalten, andere Richtung umgekehrt.

Kann sein, dass die Felgen für breitere Reifen gedacht/geeignet/vorgesehen oder möglich sind und dann würde es sich wieder ausgleichen.
Der Effekt, dass der größere Querschnitt der Reifen Einfluss nimmt, den halte ich für vernachlässigbar an dieser Stelle. Der Effekt auf das Spurverhalten durch das Profil und Härte des Reifen vom Hersteller ist hier größer. Ist auch stark durch den Luftdruck beeinflussbar. Mal 0,2-0,3 Bar vorne mehr Druck hinein machen bzw. sich immer an der oberen Druckskala halten welche BMW vorsieht.

Fakt ist, dass die original 17“ Felgen von BMW für den G21 ebenfalls eine ET 30 haben. Somit sehe ich die Begründung für das Lenkverhalten von meinem Händler als lächerlich an. Aber gut, komm ich im April mit den originalen Sommerreifen hald nochmal zu ihnen.

Gibt es schon neue Erkenntnisse?

Ja und nein: Das Schleifgeräusch beim Lenken scheint tatsächlich „Standard“ bei den neuesten G21 zu sein. Haben alle G21 einmal mehr einmal weniger die der Händler im Vergleich getestet hat. Das Lenkverhalten erkläret sich mein Freundlicher immer noch mit den nicht originalen Felgen mit einer ET von 38mm. Tatsächlich handelt es sich aber um Felgen mit einer ET von 30mm, so wie wie alle originalen BMW 17“ Felgen bzw. im Zulassungsschein angegeben. Habe meinen Händler damit konfrontiert, dass es absolut nicht ok ist, dass er mir falsche Infos zu der ET gibt ohne diese zu verifizieren. Aktuell noch keine Entschuldigung…

Ah ok hört sich interessant an, ich war derweil auch nochmal bei einem anderen Händler und er hat mir das selbe bestätigt das es bei den neuen Modellen normal ist mal mehr und mal weniger wie du auch schon gesagt hast. Selbst Support in München hat gesagt das es normal ist und sich das bei zunehmender Laufleistung verbessern wird. Hilft nur abwarten

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sveno27 schrieb am 17. Dezember 2021 um 20:40:09 Uhr:


Hallo, dein Bericht passt 1:1 zu meinem Fahrzeug.

Das gleiche bei mir - habt ihr das dauerhaft oder nur beim ersten Lenkeinschlag? Werkstatt hat es zwei Mal versucht wegzubekommen, leider ohne Erfolg.

Bei mir hört man es schon dauerthaft beim losfahren anfahren einparken

Nach 52.000 ist das Geräusch immer noch da...

Bei meinem G20 aus Agusut 2019 mit 48k km scheinbar das gleiche Problem nach 10-20km Fahrt. (siehe bzw. höre Link: https://youtube.com/shorts/jL21sd3p8fc?si=H8hHLhkx7uz0Avwv )... Ist bei der Probefahrt und auch bei der Heimfahrt kurioserweise nicht aufgefallen.
Fahre die normalen 18" Felgen von BMW, Reifen habe ich gerade nicht im Kopf, aber nichts aufregendes.

Falls das jemand von den vorherigen Postern hier liest: Konntet ihr das Problem beseitigen/lassen? Etwa durch Reparatur/Erneuerung des Lenkgetriebes?

Sowas sollte doch unter Gewährleistung fallen oder?
Bin zusätzlich in der tollen Situation, dass der Freundliche 320km von mir entfernt ist. Eine Zweigniederlassung ist ca 60km entfernt - ich bin gespannt, wie lange sich Beide bei möglicher Gewährleistung den Ball hin und her spielen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen