schleifendes geräusch beim fahren
hallo!
Sofort nach dem anfahren hört man ein leichtes geräusch (pfeiffen oder schleifen). auch wärend der Fahrt, man hört es ehr wenn ich von gas gehe und schalte.
auser wenn ich etwas gas gebe ist es weg.
im stand hört man es nicht.Man hört nur von innenraum,eher von vorne.
Kann mir jemand helfen was das sein kann?
35 Antworten
Ein Kollege hat gesagt, dass ich Felgen einer E-Klasse drauf habe. Kann es daran liegen?
Sind es tatsächlich E-Klasse Felgen? Ich kenn mich da nicht so aus 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifen am linken Hinterrad' überführt.]
E- Klasse hat andere Dimensionen des Reifens als für die C- Klasse zulässig. Einfach mal auf den Reifen schauen und mit den Eintragungen im Schein/ Brief oder der CEC vergleichen. Tippe allerdings auch darauf, dass die Radbolzen zu lang sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifen am linken Hinterrad' überführt.]
Zitat:
Sind es tatsächlich E-Klasse Felgen?
Sie stammen jedenfalls definitiv nicht vom W204.
Ich würde sagen: ab auf die Hebebühne und nachsehen lassen.
Bei meinem schliff es übrigens neulich hinten auch. Zum Glück hatte ich zufällig gerade einen Fachmann dabei, der es schnell in Ordnung brachte: es war das Hitzeblech der Bremse.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifen am linken Hinterrad' überführt.]
So ich habe jetzt mal des Rad abgemacht. Ich denke es ist das Bremsankerblech (siehe Video)
Was wär jetzt das Sinnvollste? Wie aufwendig ist es das selbst zu wechseln?
Wenn das Geräusch wieder kommt geh ich trotzdem zum freundlichen.
Außerdem ist meine Radnabe sehr verrostet. Das ist doch nicht normal,oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifen am linken Hinterrad' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei meinem war eine feder von der feststellbremse gebrochen und hat die ganze feststellbremsbacken beschaedigt. Die Geräusche waren in etwa die gleichen. Ende vom Lied die ganzen bremsen sammt feststellbremse getauscht hat ca. 700 euro gekostet beim freundlichen wegen einer feder die nicht mal 1 euro kostet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifen am linken Hinterrad' überführt.]
Hat die gebrochene Feder auch nur in Rechts- bzw. Linkskurven gerieben? oder dauerhaft?
Wenn ich während dem quietschen ganz leicht die Handbremse drücke verändert sich nichts. Also Handbremse würde ich ausschließen?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifen am linken Hinterrad' überführt.]
Bei mir wars bei geringer Geschwindigkeit dauerhaft zu hoeren. Je nachdem wo sich die Feder in der Trommel befindet macht es Geräusche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifen am linken Hinterrad' überführt.]
Bei mir hat die Handbremse auch mit der gebrochenen Feder noch funktioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifen am linken Hinterrad' überführt.]
Hm, okey...
Ich bring ihn morgen mal zur Niederlassung und dann mal weiterschauen. Ich schreib dann was es war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifen am linken Hinterrad' überführt.]
Gibt es schon Erkenntnisse?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifen am linken Hinterrad' überführt.]
... ja...
am Dienstag morgen um 7 Uhr hab ich das Auto zu einer offiziellen Serviceniederlassung gebracht zum durchschauen. Mittags angerufen, da hat mich der Herr vertröstet "Heute war soviel zu tun, er schaut am nächsten Tag in der früh sofort danach"... Dann habe ich am nächsten Tag Mittags angerufen; er hatte es immernoch nicht angeschaut. Also hab ich das Auto Abends einfach so wieder abgeholt. :-\
.. Laut ihm kann das alles sein. Also keine Erkenntnis, außer dass ich wohl jetzt sobald ich Zeit finde in eine freie Werkstatt gehe....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifen am linken Hinterrad' überführt.]
Heute hab ich selber das Auto aufgebockt und die Bremsscheibe etc. entfernt.
Es ist eindeutig das Bremsankerblech das an der Bremsscheibe schleift. Ich hab das Blech dann mit nem Holzstück und nem Plastikhammer zurechtgeklopft. Jetzt hört sich es wieder gut an. Wie lange es anhält wird sich zeigen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifen am linken Hinterrad' überführt.]
Sorry für den Doppelpost, ich war wohl etwas voreilig als ich einen neuen Thread eröffnet habe. Habe das selbe Problem wie der TE, allerdings an dem Rad vorne links, bei einlenken nach links. Je schneller ich links um die Kurve fahre, desto schneller wird die Frequenz des Schleifgeräusches. Irgendne Idee, was das sonst sein könnte?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifen am linken Hinterrad' überführt.]
Zitat:
@XV1600A schrieb am 29. März 2015 um 10:11:42 Uhr:
Zitat:
Sind es tatsächlich E-Klasse Felgen?
Sie stammen jedenfalls definitiv nicht vom W204.
Ich würde sagen: ab auf die Hebebühne und nachsehen lassen.
Bei meinem schliff es übrigens neulich hinten auch. Zum Glück hatte ich zufällig gerade einen Fachmann dabei, der es schnell in Ordnung brachte: es war das Hitzeblech der Bremse.
das hatte ich beim 202 und 203 auch paar Male, warum, keine Ahnung, einfach nach hinten etwas beigebogen, fertig.
Geht uU mitm Holzstiehl durch die Speiche
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifen am linken Hinterrad' überführt.]
War eben in der Werkstatt. War tatsächlich nur ein Blech, welches geradegebogen werden musste. Jetzt höre ich nichts mehr. War also wahrscheinlich auch das bremsankerblech. Auf beiden vorderen seiten, sobald ich in Kurven gefahren bin.
@go72 : wie sieht es mit Langzeiterfahrung aus? Wie lang hielt es bis das Blech sich wieder verbogen hat?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifen am linken Hinterrad' überführt.]