Schleifen/Rasseln beim nach rechts lenken
Da Geräusche immer sehr subjektiv sind, kann es sein, dass ich es trotz SuFu nicht gefunden habe. Doch da ich das Problem nun schon seit etwa 1 Jahr und 3 Werkstattbesuchen habe, möchte ich es hier mal reinstellen:
Wenn der Motor kalt ist, etwa während der ersten 30 Minuten Fahrt, höre ich ein deutliches "Rasseln" oder "Schleifgeräusch" (nicht durchgehend, sondern so im Sekundentakt für jeweils etwa eine halbe Sekunde) in Kurven. Ich kann es inzwischen gut provozieren, wenn ich mit etwa 20-30kmh nach rechts lenke (Lenkrad ca 1/4 gedreht) und das Gaspedal antippe und wieder löse. Es taucht jedoch auch ohne Gas geben auf, wenn auch weniger. In den letzten Tage sogar ab und zu bei Linkskurven, zB Kreisverkehr.
Es klingt blechern, als wäre irgendwo etwas lose, und ist von unter der Fahrertür zu hören. Bei offenem Fenster und Kopf raus konnte ich es nicht hören, zu viele Nebengeräusche.
Meine Werkstatt hat ein Soundfile erstellen können (auch wenn man da das Geräusch nicht korrekt hört) und an VW geschickt, worauf alles Erdenkliche geprüft wurde. Doch nichts gefunden. Nach 3 Terminen wird es nun wohl als "Stand der Technik" abgetan, da ein Vergleichsfahrzeug dieselben Geräusche aufgewiesen hätte.
Ich bekomme leider kein Soundfile hin, auf welchem es wirklich zu hören ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo, hatte das gleiche Problem und zusätzlich laute Schaltgeräusche bim runterschalten vom 3. ind den 2. und in den 1. Gang. Nach einer Begutachtung durch den techn. Kundendienst wurde das Getriebe getauscht. Jetzt sind die Geräusche weg. Eine Aussage des Servicetechnikers war noch interessant. Die Motorhalterung ist schlecht designt und entkoppelt das Getriebe schlecht vom Chassis, sodass die Geräusche nach Innen "telefonieren". Es soll eine technische Änderung kommen, die die Geräusche dämmt.
204 Antworten
Hallo
Meines Wissens ist dieses Teil in der Schwungscheibe als Schwingungsdämpfer integriert u. hat mit dem Getriebe nichts zu tun.
Also bei mir ist es nur unter last. D.h. wenn ich z.b. aus einem kreisverkehr rausbeschleunige.
Sofern ich "rolle" und kein gas geben muss hört man nix.
Ähnliche Themen
Ich hab morgen Termin bei mein Freundlichen,und VW will die Nummer vom Getriebe haben er meint die wissen was,und es wird zum Tausch des Getriebes kommen.Ich lass mich mal überraschen was da rauskommt .
War heute beim Freundlichen um das Herstellungsdatum vom Getriebe abzulesen (steht unter dem Luftfilterkasten am Getriebe) wenn es 2016/17 hergestellt ist gibt es eine TPI über einen verbauten Ring der rasselt . In meinem Fall ist es 2018 hergestellt und jetzt geht das Suchen mit VW und dem Freundlichen weiter :-(
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 30. November 2019 um 09:24:07 Uhr:
Ich habe bei meinem den eindruck mit zunehmender kälte wird es schlimmer ?!
War bei mir auch so. Und wenn der Wagen richtig warm war, war das Geräusch weg.
Kann mir vorstellen da gibt es ein "verteilungsproblem" vom getriebeöl...wäre zumindest eine erklärung....
Hi
die Geräusche nerven nur noch! möchte am liebsten auf eine andere Marke umsteigen, denn was VW hier verkauft ist echt unverschämt!!!!
Ich möchte mal an VW schreibe aber ich finde keine Mailadresse oder sonstiges!
Der Verbrauch ist aktuell höher und ich finde, daß das Getriebe später hochschaltet und früher runter schaltet.
Aktuell komme ich nicht unter 6 Liter! vor ca. 10 Monaten lag der Verbrauch bei 5,6! Gleiche Bereifung -+ gleiche Außentemperatur und gleicher Reifenluftdruck!
mfg
Ronald
Ps. ist das beim DSG im Audi zb. Q3 auch so oder haben die andere Getriebe? ich denk mir, daß die VW Kunden die heimlichen Tester für Audi sind!
Bei mir war dieses Geräusch einer der Gründe, dass ich jetzt einen BMW fahre...
Ich mochte den Tiguan wirklich sehr (und gefiel mir auch besser), doch was bei VW alles unter „Serienstand“ fällt, hat mich überzeugt, nach etwas anderem Ausschau zu halten.
Ja mich interessiert das Geräusch auch sehr und ich warte aktuell noch auf eine Antwort von VW , und ich nerv so lang bis es behoben ist