Schleifen im Innenraum hörbar

BMW 3er E46

Hi Leute,

hab vorhin mal wieder was festgestellt. Wenn ich an der Ampel steh und der Leerlauf drin ist, hör ich irgend ein Schleifen oder Klappern was sich anhört als würde das Radio rauschen. Sehr leise, deswegen bringt n Video wohl nichts. Dachte immer das kommt vom Radio, tritt aber auch auf wenn das aus ist. Aus welcher Richtung es genau kommt lässt sich nicht lokalisieren, scheint aber von Vorne zu kommen.

Radio aus, Lüftung aus. Schleifen immernoch da. Wenn ich die Drehzahl leicht erhöhe wird es schneller, bis es irgendwann nicht mehr zu hören ist. Kann allerdings nicht sagen ob es dann weg ist oder mans nur nicht mehr hört.

Von außen ist es nicht wahrnehmbar, da dort der Motor zu laut ist. Ist im kalten wie auch im warmen Zustand. Es hört sich meiner Meinung nach metallisch an. Ähnlich dem "rauschen" der Verbrauchsanzeige, nur durchgehend und leiser. Es ist leicht ungleichmäßig.

Jetzt habe ich schon ein paar Vermutungen was es sein könnte:
* Generator (wäre es dann Lastabhängig? Hab Testweise mal Licht an/aus gemacht, aber keine Veränderung)
* VANOS Rasseln (das oder Ventilklackern hört man auch von außen bei geöffneter Motorhaube, allerdings ist das ein anderer Ton als das im Innenraum)
* Ventilklackern (siehe VANOS)
* Steuerkette (würde die Ungleichmäßigkeit erklären, aber sollte man von außen auch hören? und bitte nicht! 😁)
* Benzinpumpe (Wo sitzt die? Macht die wahrnehmbare Geräusche?)
* Wasserpumpe (wohl noch die Erste, laut Werkstatt "beginnend Spiel"😉
* Ölpumpe
* ZMS

Kennt jemand das Geräusch oder hat noch ne Idee? Achja, Motor ist der M54B22 vom 320i.

Das Auto ist am Montag eh in der Werkstatt und bekommt ne neue VDD, da lass ich die Kette mal prüfen. Wie kann ich die anderen Sachen am besten ausschließen?

51 Antworten

Wenn ich die Klima einschalte tut sich am Sound nix. 🙂 Hab gestern nochmal genauer hingehört, bilde mir ein, dass man den Ton bei geöffnetem Motor an der WaPu leicht hört.

Zitat:

Original geschrieben von dns13


Schlecht werden die aus Plastik nicht sein, nein aber die metallischen sollen länger halten. ^^

Hab zwar die Kupplung paarmal getreten, aber nicht direkt drauf geachtet. Kupplung, also wahrscheinlich Ausrücklager quietscht aber beim Kuppeln..

Naja.. Wie heißt es so schön: "Es gibt immer was zu tun." 😁

Hier ein paar bilder von meiner wapu mit metalschaufelrad.

Man sieht ganz gut wie abgefressen die schaufeln sind und wie dünn die schaufeln sind.

Da fragt man sich ob das mit dem metal wirklich das wahre ist.

Ich hatte die wapu vorsorglich bei ca.180tkm getauscht,zusammen mit dem thermostat.

Die frage ist jetzt, war es eine originale wapu?

Ich kann nirgends ei bmw zeichen sehen bzw einen hersteller.

Meine jetzige hab ich vom freundlichen, mit kunstoffschaufelrad......genauer gesagt, faserverbundkunstoff 🙂

Da kannst ja Mohrrüben mit Heckseln 😁

Komm grad von der Werkstatt, neue WaPu => keine Änderung...

Ich versuch morgen trotzdem mal das auf Video festzuhalten.

https://www.youtube.com/watch?v=w79NNFr-6sw

So ähnlich hört sichs an.. allerdings hört man das Klackern viel deutlicher raus bei geöffneter Motorhaube, und das ganz schreckliche Geräusch ab 18s hab ich nicht. Im Innenraum kommt dann bloß das "schleifen" an, Klackern hört man kaum

Welche wapu haste verbaut?

Ähnliche Themen

Hab garnicht mehr nachgefragt. "Erstausrüsterqualität"

1,65h Einbau haben die berechnet -.- Dachte das is fürn Mechaniker in ner halben std. gegessen, sonst hätt ichs selbst gemacht.

Mittlerweile hab ich immer mehr die VANOS in Verdacht.

Wo hast du es machen lassen?

Ein video von dem geräusch wäre hilfreich 🙂

wenn das in etwar so klingt wie auf dem video hätte ich auch die vanos in verdacht

Bei meiner 50€/h Werkstatt 😉 Die jetzt seit neuestem 55 will 🙁 Video kommt morgen 🙂

Na dann 🙂

Meines wissens sind es die anlaufscheiben und tellerfeder die durch "lose" geräusche in der Vanos einheit machen, hat zur folge das du nicht alles tauschen müsstest.

Dafür gibts das Anti-Rassel-Kit von Beisan Systems. Gibt auf eBay komplett überholte VANOS-Einheiten mit Anti-Rassel-Kit und neuen Ringen für 299€ + Pfand für die Alte. Die ich dann komplett so tauschen lassen im Frühling. Probsten soll offizieller deutscher Distributor sein.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=151220806976

Wenn es nicht zu weit ist kannste auch dirtekt zu ihm fahren und wechseln lassen, der ist vollprofi 🙂

Sind 300km einfach, das lohnt wohl nicht 😁

Dann wohl eher nicht 🙂
Falls es meine vanos mal nötig hat werd ich hinfahren,sind 200km von mir aus.

Weißt du was der dafür nimmt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen