Schleifen beim Lenken
Hey ich habe einen Cupra Leon Baujahr 08/22 und die 19 Zoll Räder… wenn ich in mein Parkhaus fahre bei der Arbeit muss ich voll einschlagen um rumzukommen aber dann höre ich immer so eine Art schleifen als würden die Reifen im Radhaus schleifen… hat das noch jemand ?
81 Antworten
Bei meinem Leon vz300 hab ich es auch. Bald muss ich eh zum Ölwechsel, da werde ich es mal die Kollegen informieren.
Ich hatte das Schleifgeräusch bei der Dekra angesprochen, als ich die 17“ Winterräder habe eintragen lassen.
Daraufhin hat der Prüfer das Fahrzeug auf der Bühne verschränkt und auch mal mit der Taschenlampe im Bereich des Radhauses und der Manschetten nach Schleifspuren gesucht. Aber da war nichts zu sehen.
Dann war ich beim CUPRA Händler (wegen einer anderen Sache) und habe das angesprochen. Vorführen konnte ich es leider nicht. Aber bei Cupra gibt es keinen Eintrag in den technischen Problemlösungen zu dem Thema.
Von daher bin ich mal gespannt, ob irgendwann mal die Lösung gefunden wird.
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:02:36 Uhr:
Aber da war nichts zu sehen.
Meiner ist auch Serie (19 Zoll). Dh. das müsste dem Hersteller doch auch aufgefallen sein.
Zitat:
@Tob. schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:06:11 Uhr:
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:02:36 Uhr:
Aber da war nichts zu sehen.Meiner ist auch Serie (19 Zoll). Dh. das müsste dem Hersteller doch auch aufgefallen sein.
Ich bin nicht sicher, ob überhaupt jemand bei Cupra die Fahrzeuge mal probefährt, bevor die in Serie produziert und an Kunden ausgeliefert werden 😉.
Bei der schlechten Bedienbarkeit und eben solchen Geräuschen (treten bei mir 19“ Serienrädern und auch den 17“ WR auf), wohl eher nicht.
Ähnliche Themen
Unserer mit 18" ab Werk hat das auch bei maximalem Einschlag...
Das interessante ist, dass das oft noch nicht einmal bei maximalem Einschlag auftritt.
Ich habe das auch beim bergab fahren in einer Kurve. Also quasi verwinden + Lenkeinschlag.
Aber auf der Bühne nicht darstellbar. Egal ob 17“ oder 19“. Und ohne sichtbare Schleifspuren.
😕
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber beim letzten mal im erwin habe ich beim durchblättern eine TPI gesehen mit Geräuschen beim Lenken und wo in diesem Fall etwas am Lenkgetriebe zerlegt und getauscht werden soll. Leider habe ich vergessen sie als PDF herunterzuladen.
Vielleicht kann einer beim nächsten mal wenn er in Erwin oder sogar Elsawin unterwegs ist nochmal schauen um was es da ging, eventuell hat das ja was hiermit zu tun.
Hallo und ein wunderschönes gesundes 2023. Evt. handelt es sich um das gleiche Problem wie bei meinem vorigen Ateca.
https://www.motor-talk.de/.../...-voll-lenkeinschlag-t6600311.html?...
Das wird es wohl dann sein .ein Foto nach der kleinen Änderung oben am Faltenbalg der Stoßdämpfer beim Radwechsel wäre schön ,wenn das mal jemand der es schon machen lassen hat hier reinsetzt .
Danke
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 31. Dezember 2022 um 00:59:08 Uhr:
Spurstangen /Achsschenkel /Lenkwinkelbegrenzung fällt mir da ein evtl etwas nicht passend bei Breitreifen eingestellt.
Habt ihr im Radhaus Schleifspuren beim voll einschlagen ?
Man darf aber auch nicht vergessen das die Reifenprofile bei derart eingeschlagenen Reifen einen ganz anderen Grip haben als beim Längslauf ,das quitscht immer schön in Tiefgaragen und ist auch vollkommen normal.
Ich habe das mit 17“ und 19“ Rädern.
Allerdings kann ich das Geräusch nur an in einem größeren Wendehammer mit leichter Neigung sicher reproduzieren.
Auf einer Probefahrt mit einem Servicetechniker konnte ich es nicht vorführen 😠.
Bei der Eintragung der 17“ Räder habe ich sen Dekra Mitarbeiter darauf hingewiesen und wir habe extra nach Spuren gesucht, aber nichts gefunden.
Von daher bin ich sicher, dass das Schleifgeräusch nicht von den Rädern herrührt.
Doppelpost
Das Thema wurde im Spätherbst hier begonnen, war das dann im Sommer nicht ?
Kann es auch damit zusammenhängen das es wie beschrieben die oberen Gummis sind ,die aber nur bei Kälte ja dann steifer werden und deshalb schleifen .
Ich muß da auch mal hinsehen .
Ich kann auch bestätigen, dass es bei mir richtig laut ist und das schon vor Volleinschlag.
In der Tiefgarage klingt das richtig fies.
Da ich erst 2.500 km drauf habe, vorrangig ein Fall für die Werkstatt - ist auch einfach zu reproduzieren.
Meine Kenntnisse bzgl. Autos und deren Mechanik überschneidet sich jedoch leider nicht ausreichend mit den benötigten Kenntnissen, um es selbst zu beheben.
Also Radlager haben ein mahlendes Geräusch ,Bremsen haben ein schleifendes Geräusch .
Hat das schon mal jemand beim Anfahren Geradeaus gehabt ?
Schleifende Geräusche mit Lenkanschlag ,könnte natürlich Innenradkasten (was hier ja schon kontrolliert und verneint wurde ) sein ,aber wenn das auch bei 17 " schon der Fall sein kann keine Ahnung .
Bei Breitreifen hat man ja Lenkwinkelanschläge damit gerade sowas nicht passiert ,dann bleiben noch die Antriebswellen die bei Verschränkung Geräusche machen .
Eine defekte Lenkung macht sich schnell bemerkbar oder ?
Es war am Ende ganz einfach: Bin in die Werkstatt gefahren, die haben nach einer Probefahrt Silikonspray draufgesprüht, kurz gezeigt, wie und wo ich ansprühen soll, sollte das Problem wieder auftreten und nach einer weiteren Kontrollfahrt mir ein sehr leises Auto ohne Schleifen zurückgegeben.
Es waren die Achsmanschetten.
"Geeignet ist am besten ein hochwertiger Silikon- oder Teflon-basierter Schmierstoff. Bloß kein reines WD40, das zerstört das Gummi".
Randnotiz: WD40 ist kein Schmiermittel!