Schleifen beim Lenken

CUPRA Leon 4 (KL)

Hey ich habe einen Cupra Leon Baujahr 08/22 und die 19 Zoll Räder… wenn ich in mein Parkhaus fahre bei der Arbeit muss ich voll einschlagen um rumzukommen aber dann höre ich immer so eine Art schleifen als würden die Reifen im Radhaus schleifen… hat das noch jemand ?

81 Antworten

Bei meinem Leon VZ 2.0 tritt das Geräusch auch auf. Ich würde es eher als knarzen statt schleifen beschreiben.

Das Fahrzeug habe ich im Mai 24 abgeholt.

Im Juni/Juli war ich wegen dem Knarzen beim Händler, hier wurde an der Lenkung etwas mit Fett eingeschmiert, jedoch kam das Geräusch wenige Tage später zurück.

Heute war ich wegen dem knarzen und anderen Dingen nochmal beim Händler, siehe da, es gibt wohl eine Lösung…
… laut TPI soll das Lenkgetriebe geprüft werden und ggf. ein Austausch erfolgen.
Nun habe ich am 26.11.24 Termin zur Prüfen und ggf. Erneuerung des Lenkgetriebes.
Terminlich ging es bei mir leider nicht früher, sonst hätte ich in 2 Wochen einen Termin bekommen.

Nun heißt es bis zum Termin abwarten und hoffen, dass es danach nicht mehr knarzt.
Ich halt euch auf dem laufenden.

Ich möchte dich ja nicht traurig machen.
Aber unser Golf 6, Scirocco, Golf 7, Golf 8, RS3 und Cupra Leon hatten/haben das alle.
Das ist von der Werkstatt ja ein sehr löbliches Verhalten, allerdings eine Lösung wird es dafür nicht geben.
Ist natürlich gut für die Statistik. Dann sehen die wenigstens, dass man es bemängelt und sich nicht alles gefallen lässt.

Bin mir nicht sicher, ob wir wirklich vom gleichen Problem reden, jedenfalls macht mein Cupra Leon St VZ 2.0 ebenfalls ein Geräusch beim vollem Lenkeinschlag. Ich würde es aber eher als "Rattern" statt "Schleifen" bezeichnen. Problem ist wie hier schon erwähnt wurde eindeutig die Achsmanschette. Das Problem wird durch Feuchtigkeit bzw. Nässe begünstigt. Daher ist es auch mir im Sommer noch nicht aufgefallen, kaum wurde es kälter, feuchter und regnerischer, passiert es mir regelmäßig.
Ich habe mich im Netz bereits schlau gemacht und kann auf diversen Seiten nur die Info finden, dass man sich gar nicht erst die Mühe machen soll zur Werkstatt zu fahren, weil sie hier nichts tun werden 🙂

Hab das gleiche Problem. Allerdings nur bei den Sommerreifen. Beim Wechsel auf Winter hab ich dann gesehen, wo die schleifen.

Diese Kante geht auf der Innenseite einmal rundum.jpeg
Ähnliche Themen

Hast du den Fall bei Cupra eskaliert? Das geht ja gar nicht und kann u.U. gefährlich werden

Nein noch nicht. Ich bin ohne in Absprache mit einem Anwalt.

Zitat:

@d.s.cupra schrieb am 23. Oktober 2024 um 21:57:48 Uhr:


Bei meinem Leon VZ 2.0 tritt das Geräusch auch auf. Ich würde es eher als knarzen statt schleifen beschreiben.

Das Fahrzeug habe ich im Mai 24 abgeholt.

Im Juni/Juli war ich wegen dem Knarzen beim Händler, hier wurde an der Lenkung etwas mit Fett eingeschmiert, jedoch kam das Geräusch wenige Tage später zurück.

Heute war ich wegen dem knarzen und anderen Dingen nochmal beim Händler, siehe da, es gibt wohl eine Lösung…
… laut TPI soll das Lenkgetriebe geprüft werden und ggf. ein Austausch erfolgen.
Nun habe ich am 26.11.24 Termin zur Prüfen und ggf. Erneuerung des Lenkgetriebes.
Terminlich ging es bei mir leider nicht früher, sonst hätte ich in 2 Wochen einen Termin bekommen.

Nun heißt es bis zum Termin abwarten und hoffen, dass es danach nicht mehr knarzt.
Ich halt euch auf dem laufenden.

Ich war gestern beim Händler und habe mein Auto am selben Tag zurück erhalten.
Mein Lenkgetriebe ist in Ordnung und fällt nicht unter die TPI, welche mir auch vorgelegt wurde, sodass ich die Prüfungsschritte detailliert nach vollziehen konnte.
Die Achsmanschetten sind nochmals in „Fett“ getränkt worden und bis heute, trotz Nässe habe ich das Geräusch nicht mehr wahrnehmen können.
Vermutlich nur eine Frage der Zeit bis das „Fett“ bei dem aktuellen Wetter wieder abgespült wird.

Ich werde das weiter beobachten und entsprechend beim Höndler reklamieren, wenn nicht sogar Cupra selbst anschreiben.

Ein Räderwechsel hat bei mir nicht geholfen und an den Sommerreifen sind keinerlei Auffälligkeiten, dass diese am Radhaus schleifen würden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen