Schleifen beim Lenken

CUPRA Leon 4 (KL)

Hey ich habe einen Cupra Leon Baujahr 08/22 und die 19 Zoll Räder… wenn ich in mein Parkhaus fahre bei der Arbeit muss ich voll einschlagen um rumzukommen aber dann höre ich immer so eine Art schleifen als würden die Reifen im Radhaus schleifen… hat das noch jemand ?

81 Antworten

Ich werde das Geräusch bei Gelegenheit aufnehmen und meinem Serviceberater vorführen.
Mit Temperaturunterschieden scheint es nicht zusammen zu hängen. Das Geräusch tritt nur in bestimmten Situationen auf, dann aber unabhängig von der Jahreszeit.
Allerdings werde ich mit Sicherheit nicht selbst irgendetwas irgendwohin sprühen.
Darum darf sich dann gerne der Hersteller kümmern 😁. Ich lease mit Fullservice u.a. aus dem Grund, das ich wenig Zeit habe und mich eben genau nicht mehr selbst kümmern möchte. Aus dem Alter bin ich raus 😉.

Sofern es die Achsmanschetten sind, war der Werkstattaufenthalt mit Probefahrten usw. etwa zehnmal länger, als würde ich es zukünftig selbst erledigen, Fahrt nicht eingerechnet, weil ich nebenan arbeite: 25 Minuten.

Full Service hin oder her; einmal im Quartal oder halben oder ganzen Jahr zweimal einen langen Arm machen und den Manschetten einen kleinen Sprühstoß geben, dauert gesamt 2 Minuten.

Fürs erste Mal war ich in der Werkstatt gut aufgehoben. Auch um zu sehen, wo es hin muss.

Also mein Leon wird zu Hause abgeholt und später zurück gebracht. Ggfls. wird mir noch ein Leihfahrzeug vor die Tür gestellt.
Das kostet mich keine Zeit 😁.
Cupra darf das dann gerne beim nächsten Modell verbessern 😉. Wenn sich die QO Einträge zwecks Manschettenproblemen häufen, wird sich schon etwas ändern. Spätestens wenn der erste Controller darüber stolpert 😉.
Wenn das jeder selbst macht, wird der Hersteller das nicht mitbekommen und entsprechend nicht ändern.

Absolut korrekte Einstellung!

Ähnliche Themen

Fängt bei mir leider auch an. Hört sich für mich so an, als wäre man leicht auf der Bremse drauf.

Zitat:

@Pushit schrieb am 6. Februar 2023 um 16:03:19 Uhr:


Fängt bei mir leider auch an. Hört sich für mich so an, als wäre man leicht auf der Bremse drauf.

Das hätte mich jetzt aber gewundert wenn nicht ,übrigens bei mir auch ,und es stört mich noch nicht einmal .
Es macht auch mehr Sinn das es die Antriebs Manschetten sind ,weil Stoßdämpfer Manschetten gehen nach oben/unten ,das Problem ist aber bei links /rechts einlenken.

Es wird doch extra von Cupra aus gewarnt dort selbst nichts zu versprühen ,weil man dann Probleme bekommen kann ,aber bei Silikonspray sollte das Egal sein .
Ich nehme an die haben etwas dagegen weil es auch Zombies gibt die den Sprühnebel nicht ernst nehmen /sehen und dann die gesamte Bremsanlage besprühen .😁😁😁

Übrigens WD 40 Silicon Spray gibt es extra dafür :

https://wd40.de/wd-40-produkte/hochleistungs-silikonspray/

Stören tut es mich auch nicht, hört und merkt man nur beim Ein- und Ausparken, tatsächlich aber auch wenn ich ganz langsam geradeaus fahre.

Muss aber trotzdem nicht sein.

Ich habe bei mir noch einmal nachgeschaut:
Wenn man nach links einschlägt, kommt man wunderbar und absolut aufwandsfrei auf der Fahrerseite von vorn an die Achsmanschetten dran. Direkte Sicht.
Selbiges auf der Beifahrerseite und rechts einschlagen.

Damit verringert sich der Zeit- und Arbeitsaufwand auf eine Minute, ohne kriechen.

Hatte meinen Leon heute in der Werkstatt und u.a. auch das hier angesprochene Problem beanstandet. Ergebnis lt. Serviceberater und Werkstattmeister ist die Beschaffenheit der Achsmanschetten, welche je nach Witterung wohl diese Geräusche verursachen können. Laut Seat wäre das Problem bei allen neueren Fahrzeugen bekannt, allerdings sei es "normal" und man könne nichts machen. Vom einsprühen der Achsmanschetten mit Silikonspray hat der Werkstattmeister tunlichst abgeraten... Offensichtlich gebe es auch eine TPI dazu. Ich dachte mir dann wenn es eine TPI dazu gibt, müsste es doch eigentlich auch eine Maßnahme gegen das Problem geben oder!? Zumindest eben die hier schon mehrfach erwähnte und angesprochene Maßnahme eben...

Eine TPI muss nicht immer eine Abhilfemaßnahme beinhalten, in einer TPI kann auch stehen: "Stand der Technik", "Normales Betriebsgeräusch, keine Rechtfertigung für weitere Reparaturmaßnahmen" uvm. ... und dann eben noch der Zusatz: "Den Kunden über diesen Sachverhalt Informieren / Aufklären"

Okay dann könnte das in diesem Fall evtl. so sein wie du sagst.

Es gibt keine TPI zu diesem Problem. Das Problem ist offiziell bei Seat/Cupra nicht bekannt.

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 23. Februar 2023 um 22:17:17 Uhr:


Es gibt keine TPI zu diesem Problem. Das Problem ist offiziell bei Seat/Cupra nicht bekannt.

... was eigentlich ein Witz ist, denn sowohl unser Golf 7, als auch Arona und Leon haben alle genau dieses Problem.

Wie gesagt zu mir hieß es am Dienstag, dass das Problem bei eigentlich allen neueren Modellen aufgrund des Materials der Achsmanschetten vorkommt und bei Seat bekannt sei und es dazu auch eine TPI von Herstellerseite gäbe. Abhilfe dagegen Stand jetzt gibt es aber leider (noch) nicht offiziell.

aka "Stand der Technik" aka "Wir wissen dass das Müll ist, könnten da jetzt Zeit und Geld reinstecken um es zu beheben aber lassen es einfach so"

Deine Antwort
Ähnliche Themen