Schleichfahrt mit 3,7 l/100Km
Hallo, wie wäre es mal mit Berichten über Bestleistungen bei Schleichfahrten mit dem Q3, hier einer von mir:
Gestern spät abends bin ich vom östlichen Rand der Vogesen durch die Rheintiefebene heimwärts nach LÖ gefahren und habe entschieden, mal komplett nach Vorschrift zu fahren, alle Geschwindigkeitsbeschränkungen einzuhalten und vorausschauend vor den jeweiligen Schildern/Ortsschildern rollen zu lassen.
Die Strecke belief sich auf 77 Kilometer ohne nennenswerte Steigungen oder Gefälle, ich war allein und ohne Gepäck unterwegs und das Ergebnis war ein unglaublich niedriger Verbrauch von 3,7 Litern. Zwar war das nur über den Bordcomputer, aber der stimmt bei mir mit dem realen Verbrauch eigentlich immer überein.
Also los ging es mit kaltem Motor einen Waldweg etwa 2 Km mit ca. 20 Km/h in den Ort, dann 15 Km Landstraße durch mehrere Dörfer mit 90/45/30 Km/h (Frohnkreich) und weiter 4 Km Schnellstraße mit 110 Km/h und anschließend AB 22 Km mit 130 und streckenweise 110 Km/h bis zur Grenze. Dann habe ich nach ein paar Kilometern AB in D mit erlaubten 120 Km/h die Autobahn verlassen (sonst wäre ich eingeschlafen und hätte den Test wegen der bald folgenden Geschwindigkeitsaufhebung sicher abgebrochen) und bin im weiteren Verlauf wieder Landstraße und durch Ortschaften gefahren. In LÖ hatte ich nicht weit, also Stadtfahrt blieb Fehlanzeige, keine einzige rote Ampel unterwegs. Das Drive Select habe ich zudem durch Leerlaufschaltung mehrfach nachgeahmt (habe ja keins).
Ich bin zugegebenerweise sehr verhalten gefahren, habe nicht ein einziges Mal stärker beschleunigt, sondern konnte wegen dem nicht vorhandenen Verkehr mich ganz und gar entspannt durch die Gegend rollen lassen. Es war wirklich toll, zu sehen, wie die Momentananzeige mal 1,8 oder 2,2 Liter Verbrauch anzeigte, während ich doch bei 80 oder 90 Km/h kurz vor Schallgeschwindigkeit war. Interessant war auch der Unterschied zwischen 110 und 130 Km/h, da lag die Verbrauchsanzeige bei 130 Km/h mit ca. 5,6 knapp niedriger als mit 110 Km/h und das im gleichen 7. Gang (aber eventuell gab es beim einen Mal ja doch eine minimale Steigung bzw. Gefälle beim anderen Mal - oder Gegenwind? 😁).
Fazit: wenn das alles auch nur ein unrealistischer "Testlauf" war und man auch die 3,7 Liter im Ergebnis gern anzweifeln darf, so verstehe ich jedoch jetzt besser, wieso meine Frau bei längeren Fahrten regelmäßig mit um die 5 Liter unterwegs ist - und ich nie (außer siehe unten). 🙂
Beste Antwort im Thema
Heutzutage sind aber solche "Versuchsfahrten" in Autozeitungen schon öfter mal an der Tagesordnung, weil sie als Positivwerbung wahrgenommen werden. Audi könnte sich dann damit brüsten, mit einem SUV bei unter 4 Litern Diesel Verbrauch zu liegen, schön plakativ, vielleicht dann so in der Auto-Bild:
Endlich: SUV mit 3,9 l/100 Km!
Audi bietet mit dem Q3 den ersten SUV mit unter 4 Litern Verbrauch. Wir haben es ausprobiert.
Blablablablablablabla......
😁😁😁
83 Antworten
Mir klingt noch die Prahlerei eines Mitarbeiters mit Ferienhütte in Vence bei Nizza in den Ohren, der in den 80ern dauernd Rekorde von und nach Düsseldorf, Spitzenwert bei 8 Stunden, aufstellte. Damit war er mit Sicherheit kein Schleicher auf der linken Spur, aber bei Ankunft fix und fertig.
Heute, 30 Jahre später, freut man sich über einen geringen Spritverbrauch und das Fahrerinformationssystem macht es einem leicht, dies zu überprüfen. Deswegen muss man kein Verkehrshindernis sein. Zudem haben viele Tests ergeben, dass spritsparendes Fahren mit keinen bedeutenden Zeitverlust geahndet wird.
Die Prioritäten haben sich leicht verschoben. Gut so!
Absolut korrekt, meine Wohlfühl Autobahn Geschwindigkeit liegt zwischen 140 und 160km/h. Langsamer bin ich angespannt und schneller artet auf Dauer in Stress aus.
Kommt wirklich aufs Auto drauf an.
In manchen fahre ich ganz entspannt 200, die anderen fahre ich auch max. 140
Ja gut, das ist logisch - auch ein Faktor. Im Superb waren vor dem Fahrwerksumbau schon 120km/h purer Stress.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 16. Januar 2015 um 20:46:16 Uhr:
Ja gut, das ist logisch - auch ein Faktor. Im Superb waren vor dem Fahrwerksumbau schon 120km/h purer Stress.
Fahrt mal den S1 bei 250... 😰
Und vom Spritverbrauch brauch ich bei dem Modell gar nicht erst anfangen...😎
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 16. Januar 2015 um 20:54:59 Uhr:
Dafür ist der S1 im Ort absolut genial. 😉
Das hab ich auch nie in Frage gestellt und werde es auch nie tun...😉
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 16. Januar 2015 um 21:23:54 Uhr:
War auch eher als Kompliment an den S1 gemeint.
Ich finde das ganze Konzept klasse.
So hab ich's auch verstanden.
Dein neues blaues Konzept gefällt mir aber auch...
So Rückfahrt von Zell nach Kassel mit einem Autobahntempo von 130-160 mit einem Schnitt von 7,7L. Und Zuhause dann noch getankt für 1,069 € pro Liter... herrlich...
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 18. Januar 2015 um 14:02:50 Uhr:
errechnet oder laut BC?
Ok, laut BC. Grad geschaut, errechnet waren es ca. 8L. 605 km = 48,5 L inkl. 30Min. Stop&Go.
Hm, dann wäre mein Verbrauch ja gar nicht so verkehrt - wobei - Du hast den 177PS Diesel quattro S-Tronic, oder?
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 18. Januar 2015 um 15:01:29 Uhr:
Hm, dann wäre mein Verbrauch ja gar nicht so verkehrt - wobei - Du hast den 177PS Diesel quattro S-Tronic, oder?
Ja fast, nur als Handschalter. Aber ich hatte auch ne volle Skibox drauf und nen vollen Kofferraum.
Ich vertrete die Meinung, das ein Auto mit mehr Leistung im Vergleich sparsamer zu bewegen ist. Den 140er hätte man viel mehr treten müssen. Das würde sich gleich im Verbrauch bemerkbar machen. Auf der Geraden bei 150 lag der Momentanverbrauch bei um die 5L. Bergauf waren es aber auch mal 12L.