Schleichfahrt mit 3,7 l/100Km
Hallo, wie wäre es mal mit Berichten über Bestleistungen bei Schleichfahrten mit dem Q3, hier einer von mir:
Gestern spät abends bin ich vom östlichen Rand der Vogesen durch die Rheintiefebene heimwärts nach LÖ gefahren und habe entschieden, mal komplett nach Vorschrift zu fahren, alle Geschwindigkeitsbeschränkungen einzuhalten und vorausschauend vor den jeweiligen Schildern/Ortsschildern rollen zu lassen.
Die Strecke belief sich auf 77 Kilometer ohne nennenswerte Steigungen oder Gefälle, ich war allein und ohne Gepäck unterwegs und das Ergebnis war ein unglaublich niedriger Verbrauch von 3,7 Litern. Zwar war das nur über den Bordcomputer, aber der stimmt bei mir mit dem realen Verbrauch eigentlich immer überein.
Also los ging es mit kaltem Motor einen Waldweg etwa 2 Km mit ca. 20 Km/h in den Ort, dann 15 Km Landstraße durch mehrere Dörfer mit 90/45/30 Km/h (Frohnkreich) und weiter 4 Km Schnellstraße mit 110 Km/h und anschließend AB 22 Km mit 130 und streckenweise 110 Km/h bis zur Grenze. Dann habe ich nach ein paar Kilometern AB in D mit erlaubten 120 Km/h die Autobahn verlassen (sonst wäre ich eingeschlafen und hätte den Test wegen der bald folgenden Geschwindigkeitsaufhebung sicher abgebrochen) und bin im weiteren Verlauf wieder Landstraße und durch Ortschaften gefahren. In LÖ hatte ich nicht weit, also Stadtfahrt blieb Fehlanzeige, keine einzige rote Ampel unterwegs. Das Drive Select habe ich zudem durch Leerlaufschaltung mehrfach nachgeahmt (habe ja keins).
Ich bin zugegebenerweise sehr verhalten gefahren, habe nicht ein einziges Mal stärker beschleunigt, sondern konnte wegen dem nicht vorhandenen Verkehr mich ganz und gar entspannt durch die Gegend rollen lassen. Es war wirklich toll, zu sehen, wie die Momentananzeige mal 1,8 oder 2,2 Liter Verbrauch anzeigte, während ich doch bei 80 oder 90 Km/h kurz vor Schallgeschwindigkeit war. Interessant war auch der Unterschied zwischen 110 und 130 Km/h, da lag die Verbrauchsanzeige bei 130 Km/h mit ca. 5,6 knapp niedriger als mit 110 Km/h und das im gleichen 7. Gang (aber eventuell gab es beim einen Mal ja doch eine minimale Steigung bzw. Gefälle beim anderen Mal - oder Gegenwind? 😁).
Fazit: wenn das alles auch nur ein unrealistischer "Testlauf" war und man auch die 3,7 Liter im Ergebnis gern anzweifeln darf, so verstehe ich jedoch jetzt besser, wieso meine Frau bei längeren Fahrten regelmäßig mit um die 5 Liter unterwegs ist - und ich nie (außer siehe unten). 🙂
Beste Antwort im Thema
Heutzutage sind aber solche "Versuchsfahrten" in Autozeitungen schon öfter mal an der Tagesordnung, weil sie als Positivwerbung wahrgenommen werden. Audi könnte sich dann damit brüsten, mit einem SUV bei unter 4 Litern Diesel Verbrauch zu liegen, schön plakativ, vielleicht dann so in der Auto-Bild:
Endlich: SUV mit 3,9 l/100 Km!
Audi bietet mit dem Q3 den ersten SUV mit unter 4 Litern Verbrauch. Wir haben es ausprobiert.
Blablablablablablabla......
😁😁😁
83 Antworten
3,7liter ist schon ein stolzer Wert ich lieg mit meinem bei 4,5 Liter und naja da muss ich schon mit 120-130 km/h unterwegs sein. Ich muss dazu sagen, dass ich auch recht viel Autobahn fahre.
Gruß DrSnipers
Zitat:
Original geschrieben von myq3
3,7 Liter von Italien noch Deutschland:
Auch ich habe mit meinem Q3 TDI 140 PS (MTM Tunning jetzt 170 PS) Handschaltung, 2 Erwachsene, 2 Kinder, Gepäck, von Andora Ligurien IT nach Pfungstadt DE 3,7 Liter verbraucht, Geschwindigkeit 90 - 100 kmh, höchste strecke der Sankt Gotthard Tunnel mit 1150 m Höhe.
Klar ist das langsam aber wenn man mit dem Q3 so weit kommt ohne zu tanken ist das genauso erhabend wie mit 240 kmh über die Piste zu heizen, übrigens schafft der jetzt mit MTM Tunning 225 kmh.
Noch was, in Italien liegen die Diesel Preise bei 1,63 bis 1,74 Euro ;-)
Gratulation - und Du hast Recht, mir ist es auch eine Freude, so einen Verbrauch realisieren zu können. Hast Du das mit dem MTM-Chip geschafft oder war er noch nicht eingebaut? Ich denke, dann würde auch der Letzte merken, dass Chiptuning den Verbrauch senken kann. Denn diesen Wert inklusive ordentlicher Beladung kriegt man vielleicht ohne einen Chip im Q3 gar nicht hin. Und noch eine Frage, hast Du Drive Select und war es eingeschaltet?
Zitat:
Original geschrieben von piwa
Eine richtige Schleichfahrt gelingt mir eigentlich nicht. Mein Verbrauch liegt dzt. bei 7,1 -8,3 je nachdem wieviel Bergfahrt und wieviel AB dabei ist.😉
Jetzt natürlich noch nicht, aber irgendwann willst auch Du es wissen........... 😁
Zitat:
Original geschrieben von HWBW
Gratulation - und Du hast Recht, mir ist es auch eine Freude, so einen Verbrauch realisieren zu können. Hast Du das mit dem MTM-Chip geschafft oder war er noch nicht eingebaut? Ich denke, dann würde auch der Letzte merken, dass Chiptuning den Verbrauch senken kann. Denn diesen Wert inklusive ordentlicher Beladung kriegt man vielleicht ohne einen Chip im Q3 gar nicht hin. Und noch eine Frage, hast Du Drive Select und war es eingeschaltet?Zitat:
Original geschrieben von myq3
3,7 Liter von Italien noch Deutschland:
Auch ich habe mit meinem Q3 TDI 140 PS (MTM Tunning jetzt 170 PS) Handschaltung, 2 Erwachsene, 2 Kinder, Gepäck, von Andora Ligurien IT nach Pfungstadt DE 3,7 Liter verbraucht, Geschwindigkeit 90 - 100 kmh, höchste strecke der Sankt Gotthard Tunnel mit 1150 m Höhe.
Klar ist das langsam aber wenn man mit dem Q3 so weit kommt ohne zu tanken ist das genauso erhabend wie mit 240 kmh über die Piste zu heizen, übrigens schafft der jetzt mit MTM Tunning 225 kmh.
Noch was, in Italien liegen die Diesel Preise bei 1,63 bis 1,74 Euro ;-)
Der hat Drive Select in meinem Kopf und im Fuß, ich habe mal einen 3L Lupo 1 Jahr gefahren da lernt man wie man auf verbräuche von 2,7 Liter kommt. Scherz bei seite nein das habe ich nicht verbaut aber das Chip Tunning von MTM als Box ist drin und ist in allen belangen ein Gewinn was Drehmoment Verbrauch und Endgeschwindigkeit angeht, ich bin sogar schneller als die 177 PS Variante ;-)
Hintertux nach Kaltwnbach und zurück nach Zell am Ziller mit zwei Stops zum Einkaufen. Waren knapp 50km Strecke. Das ganze mit Skibox.
2,9 Liter im Schnitt.
Bin immer noch vom Verbrauch unserers Q3 beeindruckt.
PS: Und ja, es sind 13,5 Grad an der Talstation.
Ich kenne die Strecke leider nicht, aber geht die nur bergab?
Wie schnell warst du, 30km/h?
Habe ich noch nie geschafft, will ich auch nicht 😁😁😉
Es geht Bergab.
Der Ort Tux liegt bei 1281 m ü M
und Kaltenbach auf einer Meereshöhe von 558 m.
Manfred
Ich muss mich mal an den Händler wenden. Ich brauche derzeit zwischen 7,5 und 9 Litern.
Das hab ich mit dem superb nie gehabt. Obwohl der 30 PS mehr hatte.
Das ist für einen Q3 mit dem kleinen TDI echt zu viel.
So viel brauche ich ja mit dem SQ5, der hat aber 313 PS + Allrad.
Zitat:
@manfred1948 schrieb am 16. Januar 2015 um 16:24:51 Uhr:
Es geht Bergab.Der Ort Tux liegt bei 1281 m ü M
und Kaltenbach auf einer Meereshöhe von 558 m.Manfred
Ja, es geht ca. 20 km am Anfang bergab aber im Tal fährt man doch wieder 70-100 und das auf nahezu ebener Strecke. Und absichtlich geschlichen bin nicht, nur im Verkehr mitgeschwommen. Bin vom Q3 überzeugt. 177PS, Quattro und dann noch der höherer Luftwiederstand. Auf der Hinfahrt von Kassel nach Zell hatten wir 7,9L und das mit Skibox, vollem Kofferraum, 2,5 Personen und auf der Autobahn mit 140-160km/h.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 16. Januar 2015 um 16:49:37 Uhr:
Ich muss mich mal an den Händler wenden. Ich brauche derzeit zwischen 7,5 und 9 Litern.
Das scheint wirklich etwas viel für einen Diesel, auch wenn 2.0. Ich habe den kleinen Benziner und ich bin eigentlich auch kein Schleicher auf den Straßen, das bedeutet ich fahre meistens am zulässigen Limit.
Im Anhang meine persönliche Datenbank die eigentlich genauer wie der Bordcomputer ist. (Immer bis zum Klick Volltanken und dann berechnen). Obwohl der Q3- Bordcomputer (7,5 Li.) fast mit meinen Werten übereinstimmt:-)
Am Datum zu erkennen, alles was über 8 Liter war, ist Urlaubszeit und bedeutet Autobahn, die ich im Durchschnitt mit 160 kmh benutze.
Wie auch immer die 3,7 Liter sind irrelevant, egal ob Diesel oder Benzin und wenn wirklich, gehören diese Schleicher auf normalen deutschen Straßen auch verboten:-))
MfG
Darf ich fragen, was das für ein Programm ist?
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 16. Januar 2015 um 17:32:13 Uhr:
Darf ich fragen, was das für ein Programm ist?
Das Programm habe ich selbst geschrieben und über die Jahre gepflegt und erweitert.
Heute kann ich mit 1/2 Klicks meine gesamte Autogeschichte seit 1992 verfolgen bzw. vergleichen. Im Bild einmal der Vergleich. (alles EUR-Preise, also auch vor 2002)
Heute nutze ich auch das App 'FuellLog' auf meinen Samsung Smartphone und importiere die Tankdaten etc. dann in mein PC-Programm. Mag für viele Spielerei sein, für mich Hobby:-)
MfG
Echt klasse - soweit reichen meine Programmier-Kenntnisse leider nicht.
Respekt! 🙂
Ich benutze spritmonitor.de