Schleichender Verlust unterer Drehzahlbereich bis ca 1600rpm
Hallo zusammen,
zu aller erst, ich bin der NEUE 🙂
Zu meinem Fahrzeug: Ist ein E61 535d BJ 04/2006 vfl
Zu meinem Fahrverhalten. Unter der Woche muss der Dicke relativ viel Stadtfahrten erledigen, wobei jede Strecke mind 20-40km ist und 30min das Triebwerk läuft. Am Wochenende wird er genutzt, für was er gebaut wurde --> laaaange Strecken und Autobahn. Dabei wird aber selten die Leistung bis 250km/h abgerufen.
Ich behandle mein Fahrzeug, als wäre es mein linkes/rechtes Ei, somit wird er auch immer schön warm bzw kalt gefahren.
Nun zu meinem "Problem". Mein Dicker hat untenrum kaum übertragbare Leistung, Drehzahl schnipst zwar nach oben, nur leider kommt hinten auf der Achse nichts an. (ist beim Anfahren)
Sobald er einmal rollt, und die magische 1600 Umdrehung überschirtten hat, geht es vorran. Nun zum zweiten, bei Schaltvorgang geht noch einmal die Drehzahl ein wenig nach oben und sobald der neue Gang eingelegt wurde, spürt man wie einen leichten sprung nach vorne. Kurzer Beschleunigungsruck. Des Weiteren schaltet er auch relativ zeitig in einen niederen Gang, obwohl noch ausreichen kraft im aktuellen Gang vorhanden wäre.
Was könnte das sein?
- Wandler?
- DPF so langsam zu? rest noch 24.000km
- doch die Schläuche?
- kleiner Turbo? Ich hoffe nicht
- AGR?
INPA zeigt keinen Fehler an, bis auf Glühkerze 2. Auch diese nur sporadisch.
Ich freu mich auf eure Vorschläge. Vielleicht hatte ja schon wer das Problem?!
Beste Grüße
28 Antworten
Hallo!
Alles klar, dann habe ich nicht falsch getippt! 🙂
Mit einer Unterdruckpumpe kann man die prüfen, was die so machen.
Ein sehr interessanter Artikel dazu - http://www.hella.com/.../TI_Merkblatt2.pdf
Grüße,
BMW_Verrückter
Guten Morgen zusammen,
so mal wieder einen aktuellen Zwischenstand.
Ventile getestet und halten den Druck. Aber fliegen bei der nächsten Aktion trotzdem raus. Sehen irgendwie nicht mehr so toll aus.
Zum Leistungsverlust habe ich noch einen anderen Tip von einem EX BMW Angehörigen bekommen.
Er meinte zu mir, bevor du weiter Zeit = Geld rein butterst, sollte ich mal eine Systemreinigung durchführen. Nett wie er war, hat er mir auch direkt eine Dose in die Hand gedrückt.
Inhalt war Klick mich
Nach befüllen direkt einen kleinen Wochenendausflug von 600km getätigt. Und siehe da:
- Verbrauch um ca 0,5liter zurück gegangen
- Leistung fast wieder komplett hergestellt (Frage: wo lag nun der Fehler?)
- super Laufruhe im Stand (liegt aber denke ich mal an den Inhalten)
Aber zu frieden bin ich immer noch nicht.
Ist es normal, das der Turbo jetzt etwas lauter ist also sonst? Sonst konnte ich Ihn kaum hören. Seit ein paar Tagen (auch vor der Reinigung) kann ich Ihn bis 1800umdrehungen gut hören. Zwar kein Pfeifen, aber man hört ihn hochdrehen.
Zweites: Und das ist irgendwie Neu, aber dennoch alt (hatte das vor knapp 3-4 Monaten schon einmal, war dann aber komischer weise weg)
Wenn ich auf eine Ampel/ Kreuzung/ what ever zu fahre, und ich muss bremsen und ich stehe kurz vor dem stillstand, und ich nun doch wieder gas geben kann, weil grün usw. wird, legt er nicht gleich einen Gang ein. Er braucht 3sec zum überlegen, was er machen soll. Gas nimmt er zwar an, aber halt im Leerlauf. Nach den o. g. 3sec legt er den Gang ein und das mit einem krassen ruck.
Stelle ich das ganze auf DS, hat er nicht solche Probleme.
Getriebe-Reset hatte ich schon mal probiert. Hat leider nichts geholfen.
In diesem Sinne, Euch einen guten Wochenstart.
PS: Sorry für die mangelhafte Beschreibung, aber anders wusste ich es nicht zu Dokumentieren.
So hört sich aktuell der dicke an. Was mich etwas unruhig macht, ist das klacken welches mal untersetzt hoert. Kommt von der linken seite
Ähnliche Themen
Hallo!
Lag vermutlich dann an verkokten Injektoren z.b. oder Einspritzsystem. Das Ding reinigt das Einspritzsystem, ähnlich wie ein 2-Takt-Öl.
Was den Schaltruck angeht bzw. das Zögern des Getriebes - hier würde evtl. ein Ölwechsel helfen bzw. evtl. mangelt es an Öl. Dass es wirklich so lange dauert, ist mir bei keinem E6x aufgefallen mit der 6HP oder anderen BMWs. 🙂
Dass es einen Schaltruck gibt, ja - aber drei Sekunden im Leerlauf - ne.
Dass man den Lader hört, ist normal - vor allem bei kaltem Motor, bei warmen legt es sich, ist aber immernoch hörbar.
Grüße,
BMW_Verrückter
Moin zusammen,
ich möchte Euch aktuell mal über den Stand der Dinge informieren.
Nach dem ich bereits wie oben beschrieben recht guten Erfolg hatte, gibt es natürlich auch Rückschläge 🙂
Aktuell ist es so, dass der Dicke im ersten Gang nicht zwingend Druck aufbaut bis zu einer Drehzahl von ca 1800-2000 Umdrehungen.
Derzeit liegt die Vermutung auf Riss im Krümmer. Kann mir diese Vermutung einer bestätigen?
Im innenraum stinkt es nicht! Aber Motorraum, wenn ich davor stehe, linke seite schnuppert es leicht nach Abgase.
GuMo,
ich lese hier seit Anfang an sehr aufmerksam mit, vielleicht kann ich jetzt sogar was sinnvolles Beitragen.
Bei mir war die Schelle (7 rechts) kaputt/undicht. Da hatte ich auch nen feines Düftchen + Leistungsverlust + erhöhten Verbrauch. Hat man auch an der Motorabdeckung gesehen.
http://bmwteilekatalog.info/.../11_3597
Mahlzeit,
diese Info werde ich doch direkt mal überprüfen.
Muss die Akustikabdeckung runter? Oder sehe ich den Ring so. Kann mir gerade nur sehr schwer vorstellen, wo der Ring sitzen soll.
Vorab aber trotdem schon mal besten Dank. Ich halte Euch weiterhin auf dem laufenden.
PS: Krümmer soll es laut Aussage vom 🙂 wohl nicht sein, da im 535d BJ 2006 schon die Gusskrümmer verbaut sind. Fehler sind diesbezüglich auch keine abgelegt. Außer das bei mir nach knapp 6 Monaten schon wieder zwei Glühkerzen gekommen sind....
Weiß jemand ob man darauf Garantie hat? Diese habe ich damals machen lassen. War mir etwas zu heiß die selbst zu tauschen.
Beste Grüße
DerNorm
Mahlzeit,
ja die Akustik muss runter.
Schau mal folgendes Bild, so ähnlich sieht dass dann aus, nur das auf dem Bild nur eine Schelle ist:
http://www.treffseiten.de/.../showimage.php?...
Oben Rechts sieht man die Schelle schon. Bei mir ist am Abgaskühler auch nochmal so eine Schelle (siehe Explosionszeichnung). Die Schellen lachen dich aber direkt an wenn du die Akustikabdeckung runter machst, kannste nicht übersehen. Und du siehst auch wenn die Undicht ist, dann isse schön schwarz 🙂
Ich drück dir die Daumen, dass alles gut ist.
VG
Servus!
Der 535d kann allerdings Probleme mit dem Flexrohr haben - hatte vor ein paar Tagen einen 535d mit undichtem Flexrohr hier, hatte es getauscht. Nun ist alles wieder in Ordnung. War schon ein wenig fortgeschritten - der Riss. Es stank und dröhnte auch.
Wie dem auch sei - der 535d hat auch oftmals Probleme mit der Krümmerdichtung, dann stinkt es auch. Man könnte evtl. mal schauen, ob der linke Bereich (wo der Krümmer ist), mit Ruß versehen ist.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo zusammen,
es gibt gute bis sehr gute Nachrichten und etwas zum lachen 🙂
Zu aller erst, Krümmer ist Tippi Toppi. Schellen habe ich getauscht, wobei mich BMW hier ganz schön übers Ohr gehauen hat. 19,50€ pro Stk. Aber egal. Hatten es gott sei Dank gerade rum liegen.
War im übrigen ganz wenig schwarz, aber ich vermute das kam nicht wegen Undichtigkeit.
Bezüglich des Verlustes:
Ich wollte meine Vermutung in Richtung DPF irgendwie noch nicht ganz aufgeben. Also DPF noch mal runter, rein geschaut, ich war überrascht was da noch mal alles raus kam...
Hatte es mit Backofenreiniger 3h einwirken lassen und im Anschluss vorsichtig mit Hochdruck, wie in einem anderem Thread beschrieben gereinigt.
Bevor ich allerdings wieder alles zusammen schrauben wollte, schaute ich mir noch den Endschalldämpfer an. Und hier kommt jetzt was, was ich nicht verstehe. Lagen da zwei tote, total verkohlte und verschmolzene Tiere drin!!! Ich habe keine Ahnung was es war, und wie die da rein gekommen sind. Fakt ist eins, ich bin mir nun nicht sicher, ob es am DPF lag oder am Endschalldämpfer.
Nun ja, wer weiß was mein netter Vorbesitzer (BMW Werkswagen) damit angestellt hat 🙂
In diesem Sinne möchte ich mich noch einmal rechtherzlich bei allen für die Hilfe bedanken.
Beste Grüße
DerNorm
PS: Mein BMW wäre nicht mein BMW, wenn er nicht schon wieder ein Fehler hätte. Aber dazu muss ich mich erst mal belesen. 🙂 (verdammter Komfortzugang)
hahaha 19,- Euro ist mal ne derbe Frechheit. Selbst hier im überteuerten Frankfurt habe ich pro Schelle nen 5er bezahlt. (Selbstabholung).
Die Geschichte mit den Tieren kenne ich 😁
Ich hatte in meinem Golf vor langer Zeit einen Marder der im Ansaugdingsbums vom Turbo auch knusprig Cross gebacken war. Hat die ganze Karre lahmgelegt der olle Kadaver. Ich schätze jetzt einfach mal, dass es auch bei dir Marder waren. 🙂
Hahaha!
Ich kann mir vorstellen, dass die zwei Tiere für einen extremen Abgasgegendruck gesorgt haben und somit der Lader nicht mehr richtig arbeiten konnte und allgemein alles gestört war - dies wirkt sich natürlich auf die Leistung und Verbrauch und allgemein das Ansprechverhalten aus - man mag es nicht glauben, aber der Abgasgegendruck ist eine wichtige Sache in der KFZ-Technik.
Grüße,
BMW_Verrüctker
GuMo,
jupp. Das war mir durch diverse Beiträge deiner Seite schon bewusst. Daher wollte ich das Thema DPF und alles was davor und danach hängt nicht aufgeben.
Ihr hättet mal mein Gesicht sehen sollen als ich das Getier gesehen habe.
Im übrigen, der Turbo (klein) ist auch nicht mehr so laut.
Durchzug ist aktuell der knaller...ich hoffe das hält jetzt ewig so. Wobei BMW schon zu mir meinte, wenn ich die 200.000 Marke knacke, muss ein neuer DPF rein. Na mal abwarten und Tee trinken.
Grüße
derNorm