Schlechtwegefahrwerk im Polo
Hallo,
gibt es ein Schlechtwegefahrwerk im Polo?
Ich will mir ein paar Federn holen und habe mich diesbezüglich erkundigt. Raus kam, dass mir ein Shop geantwortet hat, dass ich ein Schlechtwegefahrwerk habe und ich mir keine Sportfedern einbauen lassen kann.😕
Ich habe weder einen Cross noch sonstwas verändert.
Habt ihr auch schonmal eine solche Aussage bekommen bzw. davon gehört?
14 Antworten
nö, aber irgendwo hab ich gelesen, daß VW das "im Osten" (Polen? Rußland?) optional anbietet.
Dachte eigentlich, daß dann evtl. Teile der Aufhängung stabiler sind, oder so...
Das es bei VW ein Schlechtwegefahrwerk gibt ist fakt, aber beim Polo weiss ich nur, dass der Cross ein höher gelegtes Fahrwerk hat, normal ist de Bodenfreiheit ja 10,2 cm und ich habe jetzt folgende Konfiguratoren durchsucht und nichts beim normalen Polo, nicht mal als Option gefunden, was da auf ein Schlechtwegefahrwerk hinweist;
- Spanien
- Russland
- Tschechische Republik
- Slowwakei
- Estland
- Lettland
- Polen
Aber wenn es da nicht ist, wo dann noch alle hatten 10,2 cm Bodenfreiheit angeboten. Was in den Ländern hin und wieder anders war ist dass zumindest das ESP nicht immer Serie ist und ein paar andere Dinge anders.
Dann müßte ja bei dir versehentlich ein Schlechtwegefahrwerk vom Cross verbaut sein, der liegt bei 12,5 cm Bodenfreiheit, das ginge ja mit dem Teufel zu, aber nichts ist unmöglich, aber das wäre dir doch aufgefallen. Hast du evtl. bei der Angabe einen Zahelndreher gemacht, denn nur so ist das erklärbar oder einer hat was falsch in die Tastatur gegeben oder angehakt oder geklickt.
Also mein Polo wurde ja schon gebaut, da gab es den Cross noch gar nicht und von der Höhe ist er ok.😉 Ich bin mir halt nicht sicher, ob der Cross ein Schlechtwegefahrwerk hat, oder ob es einfach "nur" höher gelegt ist.
Bei der FIN hatte ich keinen Zahlendreher drin. Habe ich schon kontrolliert.
Ich denke mal... naja ich weiß nicht. Im ETKA gibt es ja auch nur Federn und Sportfedern, nichts mit Schlechtwegefahrwerk.
Komische Sache.😁
Hi, das Schlechtwegefahrwerk hat ja nichts mit Bodenfreiheit zu tun (beim Polo zumindest), sondern ist einfach verstärkt bei der Aufhängung u.a. Teilen. Und wird tatsächlich in den osteuropäischen Staaten angeboten. In Rußland sogar serienmäßig, soweit ich mich erinnern kann.
Ähnliche Themen
Vielleicht gibts das ja jetzt in D auch serienmäßig wegen der vielen Schlaglöcher...
Wäre doch ein toller Service von VW 😁
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Vielleicht kann Ben (BK3D) mal schauen.😉
Er hat doch Zugriff auf VW-Computer?!!😁
Zur Stelle 😁
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Zur Stelle 😁
Kannst auf Arbeit nicht mal deine oder meine FIN eingeben und schauen, ob da wirklich sowas steht?😉
Ich kann auf Arbeit alles macken, alli nix schuld 😁
Da ich mein Auto auswendig kenne xD weiß ich das ich das ganz normale Seriensportfahrwerk von Volkswagen verbaut habe. Welche Variante Simonhst verbaut hat, kann ich erst sagen wenn ich im System geschaut habe.
Lg beN
Anscheinend hat das Schlechtwegefahrwerk keine Nachfrage in Deutschland gefunden. Denn beim 9N konnte man tatsächlich ein Schlechtwegefahrwerk bestellen (Kostete genauso viel wie das Sportfahrwerk). Dies war 15mm höhergelegt als das normale Fahrwerk, mehr nicht, also sonst keinerlei Verstärkungen und so.
Aber beim 6R gibts das nun nicht mehr, zumindest in Deutschland! Bei irgendeinem Land muss es aber anscheinend den 6R mit Schlechtwegefahrwerk geben, denn soweit ich mich erinnern kann bin ich im ETKA beim 6R schon mal über Schlechtwegedämpfer und -Federn gestolpert. Und das waren nicht die vom Cross, denn diese sind extra gelistet und auch wieder andere PR- und Teilenummer.
Das was hier angesprochen wurde mit den östlichen Ländern, das ist ein ganz eigenes Polomodel (glaub Kurbezeichnung 60 oder 61 anstatt 6R) welcher auf unseren EU Polo bassiert.
Zu diesem Polo gibt es sogar ein extra SSP (447 - Der Polo 2011) darin steht zum Fahrwerk, dass dieses Fahrwerkstechnisch gleich dem Polo 2010 (also der EU 6R) auf dem des 2004er Polo (Sollte der 9N3 sein) basiert, jedoch den härteren örtlichen Bedingungen (Straßen und Klima) angepasst, sowie 15mm höhergelegt wurde.
Also nach dem SSP haben das diese Polos alle, also kein optionales, sondern serienmäsiges Schlechtwegefahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Also mein Polo wurde ja schon gebaut, da gab es den Cross noch gar nicht und von der Höhe ist er ok.😉 Ich bin mir halt nicht sicher, ob der Cross ein Schlechtwegefahrwerk hat, oder ob es einfach "nur" höher gelegt ist.Bei der FIN hatte ich keinen Zahlendreher drin. Habe ich schon kontrolliert.
Ich denke mal... naja ich weiß nicht. Im ETKA gibt es ja auch nur Federn und Sportfedern, nichts mit Schlechtwegefahrwerk.
Komische Sache.😁
Dummer Shop evtl.? Die spinnen, die Shop´ler! 😁 😉
Naja, das ist eigentlich ein recht bekannter, guter Shop mit dem ch bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe...
Ben (BK3D) war so frei und selber mal geschaut. Bei ihm stand nicht, dass ich ein Schlechtwegefahrwerk habe...😁
Da ich mich auch dafür interessiert habe: Es gibt von Weitec sogenannte Distance Kits zum Höherlegen. Für den Polo (9n) Nr. 68530121 (vorn 190 €) und Nr. 68530069 (hinten 140 €). Bringen 2 cm mehr Bodenfreiheit.
Ne also ich wollte meinen Polo nicht höherlegen, sondern tieferlegen und da meinte halt ein Shop, dass ich meinen Polo nicht tieferlegen kann, da ich von Werk aus angeblich ein Schlechtwegefahrwerk habe.😉