Schlechtester Motor
Also leute hier könnt ihr die motoren nennen die ihr von Audi am schlechtesten findet, bzw, was ihr nicht mögt usw...
ich finde allgemein die alten diesel motoren von audi und vw zum kotzen die laustärke und das wiederliche brummen vom 1,9 TDi mit 85 kW... es gibt nichts schlimmeres. Da find ich sogar die alten mercedes diesel motoren besser. Also den schlechtesten motor den ich kenne ist der 1.9 TDi mit 85 kW. er ist überhaupt nicht durchzugskräftig, verbraucht sogar mehr als ein 2.0 TDi mit 103 kW (ok der is neuer aber trozdem...) hört sich so wiederlich an und in den 1 - 3 gang is nach 3500 umdrehungen nichts mehr da ... eine 6 minus an diesen motor.!! ich hasse, muss aber leider immer noch mit ihm fahren 🙁
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Aber ist ein schlechter Motor = ein schwacher Motor?
auf gar keinen fall! mein erstauto war ein b4 mit dem abt-motor! so gesehen war der b4 das beste auto, dass ich je gefahren habe. aber nun zum eben besagten abt:
kauf bei 66.000km
verkauf bei 167.00km
i.d. zwischenzeit mussten:
kopfdichtung, 2x(!) zahnriemen, komplette einspritzanlage, hydros & pleuellager gewechselt werden! obwohl ich sehr sorgsam mit dem motor umgegangen bin...
ich weiß ja nicht was du unter langlebigkeit verstehst, aber bei meinem vw 1p mit 72kw fiel bis jetzt (ca. 93.500 km) gerade mal der jährliche ölwechsel an....
vielleicht hat ihn auch der vorbesitzer einfach schei...e eingefahren, vielleicht hatte ich auch nur pech! sollte ich mir aber jemals wieder einen b4 zulegen, weiß ich welchen motor er nicht haben wird!
greetz
Ich würde eher mal auf Pech tippen. Die Leute, die ich so kenne, kippen auch nur Öl nach......und das nicht gerade wenig *g*. Das z.B. ist schon eine fast typische Schwachstelle.
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Aber ist ein schlechter Motor = ein schwacher Motor?
Nein.
Ein schlechter Motor ist ein kurzlebiger Motor mit einer unharmonischen Leistungsentfaltung.
Der PD-Sound is schon übel, das muss auch ich zugeben aber dafür hat der Motor auch nicht wegzuredene Vorteile. Ich würd ihn jedenfalls wieder kaufen!
Der 1,8er 75 PS den wir im Golf III haben is auch nicht der Bringer was Verbrauch und Leistung angeht aber unkaputtbar isser.
Ähnliche Themen
der übelste aller Audi Motoren dürfte der 1,6-Liter Diesel gewesen sein - Friede seiner Asche. Laufkultur, Leistung, Lebensdauer katastrophal. Die Weiterentwicklungen waren da deutlich besser. Bei den relativ aktuellen Motoren gefiel mir der 125 PS-Benziner am wenigsten. Den mußte man permanent drehen, um ein bißchen Leistung zu bekommen und dann entfaltete er doch ziemlich unzeitgemäße Trinksitten. Ein etwas problematisches Verhältnis habe ich zum 165-PS-Turbo (2,3 Liter-Fünfzyliner) der ersten Generation mit diesem unsäglichen 5-in-1-Krümmer, der irgendwann garantiert undicht wurde und dessen Reparaturkit unverschämt teuer kam.
Dumme Frage: Wie ist denn der kleinste TT-Motor (1.8T / 110 kW) so einzuordnen. Nur so aus Eigeninteresse...
Zitat:
Original geschrieben von goldbaerharibo
der übelste aller Audi Motoren dürfte der 1,6-Liter Diesel gewesen sein - Friede seiner Asche. Laufkultur, Leistung, Lebensdauer katastrophal. Die Weiterentwicklungen waren da deutlich besser. Bei den relativ aktuellen Motoren gefiel mir der 125 PS-Benziner am wenigsten. Den mußte man permanent drehen, um ein bißchen Leistung zu bekommen und dann entfaltete er doch ziemlich unzeitgemäße Trinksitten. Ein etwas problematisches Verhältnis habe ich zum 165-PS-Turbo (2,3 Liter-Fünfzyliner) der ersten Generation mit diesem unsäglichen 5-in-1-Krümmer, der irgendwann garantiert undicht wurde und dessen Reparaturkit unverschämt teuer kam.
Na wie jetzt? Du meinst doch wohl nicht den Sauger mit 54PS oder ? Das Ding hatten wir in Golf II und später mit Turbo und E2-Kat und 60 PS im Jetta. Und ich muss sagen: GEILE Karren. Der Motor im Golf war mit 180tkm noch jungfräulich und rannte da immer noch wie ne eins !!! Im Jetta war er mit 180tkm auch noch super in Schuss. Bei piano-Fahrweise waren nicht mehr als 4,8l Diesel nötig und mit 110 BAB konnte man 1500km fast nonstop abspulen. Wobei das auch schon fast 10 Jahre her ist und ich mir heute mit 110 BAB als Hindernis vorkommen würde 😉.
Sicher ist die Leistung von 54PS oder von 60PS nicht die Welt, aber als schlecht erachte ich die Motoren deshalb nicht. Mehr noch, kenne einige die damit locker 300tkm voll gemacht haben und etlich fahren davon immer noch.
Wenn du den 54PS Sauger im B3 hattest, ok, ein Wunder an Temperament ist er wirklich nicht, auch weil der B3 noch fast 200kg schwerer ist bzw. war. Aber als langlebig erachte ich ihn schon, vorausgesetzt man konnte damit umgehen.
Zu PD: Also meine Sache ist das wirklich nicht. Mein alter A4 '96 (300tkm) 81kW TDI wurde vor nem halben Jahr gegen einen FL '01 A6 2.5TDI getauscht, da ich PD nicht über den Weg traue und mir die Charakteristik nicht gefällt.
Ansonsten: Es lebe der Verteiler-TDI 😁
Grüße
Scan
1.8 Benziner
hat absolut gar keine Daseinsberechtigung
Zitat:
Original geschrieben von SportbackA3
1.8 Benziner
hat absolut gar keine Daseinsberechtigung
Kann dem nur zustimmen, wer einmal den 1.8T gefahren ist wird sich fragen warum Audi den jemals ins Programm genommen hat.
Wenn ihr den 1.8 Benziner mit 90 PS meint:
Ein superwirtschaftliches und langlebiges Aggregat.
Da kommt kein 1.8 T mit.
Die meinen 1.8 20V. Wobei er letztendlich ein Mauerblümchendasein tröstet, genauso wie der jetzige 2.0, weil er eben alle Nachteile hat und kaum Vorteile bietet die ein 1.8T. So sieht es leider aus. Gäbe es keinen 1.8T und als nächste Stufe nur V6 würden viele Meinungen anders aussehen.
Letztendlich war der 1.8 ein Lückenfüller zwischen den 100 PS und 150 PS - nicht mehr, nicht weniger. Eine Offenbarung ist er im Vergleich zum 1.8T sicherlich nicht, aber welcher Motor ist das schon? Wie so oft die Vergleiche 1.8T mit den V6 2.4/2.6.
Zitat:
Ein schlechter Motor ist ein kurzlebiger Motor mit einer unharmonischen Leistungsentfaltung.
Unharmonische Leistungsentfaltung: Viele TDIs, vor allem die V6. Aber leider trifft für die nicht ersteres zu. 😁
Also der aktuelle 2.0er mit 130 PS ist aber kein schlechter Motor. Der wurde damals sogar von der Presse gelobt. Und Tacho 230 ist auch möglich.. Vom Verbrauch her auch besser als der alte 1.8 20V.
Zitat:
Original geschrieben von SportbackA3
1.8 Benziner
hat absolut gar keine Daseinsberechtigung
wie wahr, wie wahr.......man war das eine müde Sache unter der Haube (A3 1.8 Sauger - blääääh), konnte es damals kaum glauben, das die Basis auch beim TT verbaut wurde (hatte danach den 225TTQC, der war richtig).
Kant
Also ich fand den 2,5 Tdi 150 Ps In unserem
A8 Quattro Tiptronic voll ausstattung ! das aller lertzte !
Mit der Automatik hatter der motor Ein Anfahrschweche die ihres gleichen sucht !
Zitat:
Original geschrieben von meyerc
Also ich fand den 2,5 Tdi 150 Ps In unserem
A8 Quattro Tiptronic voll ausstattung ! das aller lertzte !
Mit der Automatik hatter der motor Ein Anfahrschweche die ihres gleichen sucht !
Richtig, da macht der 3,3 TDI mehr Sinn.