Schlechtes licht mit Xenon?
Moin!
Ich habe festgestellt, dass am unseren A6 Avant das Xenon licht total schlecht am ausleuchten ist. Die scheinwerfer sind aber nicht beschlagen, oder von außen beschädigt.
Hat vielleicht einer ein Tip, oder idee woran das liegen könnte? Audi hat einen Lumen Test gemacht, und sagte uns das alles im Grünen bereich ist.
Audi ist Bj 05.2007
Wäre für jeden tip sehr dankbar!
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Umbau auf andere Linsen = unzulässig.
Umbau auf andere D2S-Projektoren = unzulässig.
Umbau auf D3S-Projektoren = unzulässig.
Umbau auf LED = unzulässig.
Grund jeweils: Jeder Scheinwerfer ist, so wie er original ist, baumustergeprüft.
Verändere ich daran jetzt irgendwas, verliert das Teil seine Baumusterprüfung. Baut man das an ein Fahrzeug, was im Bereich der StVZO bewegt wird, verliert dieses seine Betriebserlaubnis und somit seinen Versicherungsschutz.
In dieser Baumusterprüfung wird festgehalten welcher Leuchtmitteltyp verwendet wurde, die Art des Projektors, die Art und Beschaffenheit der Linse...selbst die mikrometergenaue Dicke des Scheinwerferglases.
Es ist natürlich immer eine Sache, ob das ein Prüfer merkt, weil wissen tut er das nicht. Ein Unfallgutachter merkt sowas aber in jedem Fall...
Im Falle des Einsetzens von den EvoX-R 2.0 kommt noch hinzu, dass die nicht nach ECE-Norm leuchten, sondern nach DOT, also alleine dadurch schon unzulässig sind.
Wenn man sowas macht und alles 100% legal haben will, muss man mit den umgebauten Scheinwerfern eine neue Abnahme beim Lichttechnischen Institut durchlaufen, mit allen möglichen Messgeräten. Ein einfacher Besuch beim TÜV langt da nicht.
Willste nicht bezahlen...
106 Antworten
Kann man die Brenner beim FL im eingebauten Zustand wechseln? Oder müssen die Scheinwerfer raus?
Mit ein wenig Geschick bekommst du die Brenner auch im eingebauten Zustand gewechselt.
Zitat:
@audifanatic218 schrieb am 5. Dezember 2017 um 11:51:50 Uhr:
Mit ein wenig Geschick bekommst du die Brenner auch im eingebauten Zustand gewechselt.
Wie soll das sonst gehen? Willst Du Stoßfänger und Scheinwerfer demontieren?😕
Das wäre auch eine Möglichkeit die Stoßstange zu entfernen. Zudem hat ja @wiegandreas danach gefragt.
Ähnliche Themen
Den Scheinwerfer beim 4f muss man nicht auseinander nehmen, es sei denn man hat Kurvenlicht verbaut. Dann muss auch die Scheibe runter (extremer Aufwand), wenn man die Projektoren ausbauen möchte.
Scheinwerfer ohne Kurvenlicht sind einfacher zu händeln, da hier der ganze Projektor nach hinten rausgezogen werden kann.
Bei meinem Dicken, habe die Projektoren gegen Evox R 2.0 getauscht, ist das Licht einfach grandios!
Als "Lichtquelle" nutze ich aber hier, nicht ganz legale, Phillips P6 LED Headlights (Importiert)
In der Kombination dürft ihr euch die Ausleuchtung und die Leuchtkraft wie bei einem neuen A6 4G mit Led oder wie bei einem BMW 5er F11 mit Led vorstellen.
Ich persönlich empfinde dieses Setup als hervorragend.
Trotzdem möchte ich auch mal die Nightbreaker U. ausprobieren. Ist zwar dann wieder gelberes Licht, aber dann sieht man wieder mehr bei nasser Fahrbahn ( auch die LEDs neue Fabrikate haben so ihre Schwächen bei nasser Fahrbahn).
Blaues Licht wird halt einfach vom nassen Asphalt "geschluckt"
Grüße
Pascal
...............es wurde nach dem "Brenner" gefragt nicht nach dem Projektor / Reflektor! Oder sehe ich das falsch?
Ja du siehst das falsch.
Zitat:
@frufo86 schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:03:20 Uhr:
Warum muss man eigentlich die Scheinwerfer auseinander bauen um an den projektor zu kommen? Ich habe mal meine linsen gereinigt und das komplette Teil draußen gehabt. Beim Einbau war zwar ein gefummel mit der Kappe vorne aber es ging. Oder sind die neuen Projektoren dicker das man mit den Finger nicht mehr rein kommt?
@Haascore
Hast du zufällig ein paar Vergleichsbilder gemacht damit man mal sieht was der Projektortausch gebracht hat?
@SlyMD
Habe leider keine "richtigen" Vergleichsbilder.
Ich könnte aber Mal aus meinem Archiv was rauskramen. Da wird sich sicherlich was finden lassen ( Original Projektoren + Original Xenon Brenner)
Ich habe aber heute in der Früh noch drei Fotos geschossen.
Zweimal normales Abblendlicht und einmal nur Nebelscheinwerfer ( Für den Farbunterschied)
Handykamera ist nicht die beste, aber man erkennt hoffentlich alles was man erkennen soll 🙂
Sieht schonmal ziemlich hell aus. Ein direkter vorher - nachher Vergleich wäre natürlich gut. Aber eigentlich kann es ja nur besser werden. ;-)
War der Austausch aufwändig und braucht man spezielles Werkzeug?
Ja, das stimmt schon. Ein bisschen fotografieren beim Umbau für die Community sollte man immer mal machen 🙂
Hab ich leider verpennt ^^. Aber wie gesagt ich versuche nochmal was aus meinem Archiv zu finden.
Der Umbau dauerte ein bisschen, war aber, für jemanden der keine zwei linken Hände hat, kein Problem!
Ich hatte die Stoßstange runtergebaut. Beide Scheinwerfer ausgebaut (am besten markieren wie die schrauben eingestellt waren, damit die höhe nicht verstellt wird).
Innerhalb des Scheinwerfers konnte man 4 Schrauben entfernen und den Projektor ganz easy nach hinten raus ziehen. Neuer Projektor rein (Blende nicht vergessen) und das Leuchtmittel verbauen.
Das Vorschaltgerät des Xenons ist vom Strom geklemmt und die LED "Birnen" direkt an Plus und Minus geschaltet.
Es gibt einige super Anleitungen wie man die Scheinwerfer ausbaut bzw auch nur einen Weg, nach dem ich es auch getan habe.
Wie hast du denn das mit der e ce Norm gemacht.
Weil der evo x r 2.0 hat ja die amerikanische Norm.
Oder hast mit der blende was gebaut?
Was sagt denn da der Lampencheck dazu?
Oder hast Du neu + und - reingelegt?
Sind die VSG noch im Scheinwerfer untergebracht oder ganz rausgeflogen? Liest sich für mich wie ersteres...
Die Evox R 2.0 habe ich von retrofitlab gekauft. Dort kann man auswählen ob ECE oder DOT.
Ich glaube das ich selber auch die DOT Variante gekauft habe.
Hier ist der Unterschied nochmal zusehen.
ECE vs DOT - EU vs US
Edit:
Hab gerade gesehen das es die Evox R 2.0 nur als DOT Variante gibt. Diese habe ich auch verbaut.
Da ich aber auch davor die Evox R 1.0 gekauft hatte (dort konnte man zwischen ECE und DOT auswählen), bin ich davon ausgegangen, dass ich bei den 2.0 auch ausgewählt hatte. Aber anscheinen habe ich direkt die DOT Variante gekauft.
Im Juli diesen Jahres musste mein Dicker zum TÜV. Die Lichtanlage wurde auch begutachtet. Alles ok!
Höheneinstellung ok! Nebelscheinwerfer mussten niedriger eingestellt werden :P. Danach war alles Top!
@PxCbulli
Die VSG sind noch verbaut, aber wie gesagt nicht mehr mit Kabel verbunden.
Lampencheck ist ok, da ich drauf geachtet habe, dass die LED "Birnen" diesen Checkimpuls annehmen (Sprich Can-Bus ready?)
Ich war da eben nochmal auf der Seite
Beim evo x r 2.0 ist nix mit ece