Schlechtes Gewissen wegen Chiptuning?
Ich habe vor 14 Monaten einen Golf IV Kombi mit der 1,9 lt. - 130 PS Maschine mit 6- Ganggetriebe gekauft. Da es keinen Kombi mit der 150 PS TDI- Maschine gab, habe ich den Motor in meiner VW- Werkstatt von ABT auf 155 PS tunen lassen (reines Ciptuning).
Das Fahrzeug hatte damals 45.000 km auf den Buckel, inzwischen sind es 95.000 km, wobei nun jedes Jahr etwa 40.000 km dazukommen.
Neulich habe ich in der Autobild gelesen, dass die Getriebe der Pumpedüse-Motoren nicht lange halten, besonders bei Chipgetunten.
Meinen letzten Golf III TDI mit 110 PS musste ich bei 283.000 km wegen einem wirtschaftlichen Totalschaden hergeben, weil mir eine Dame die Vorfahrt genommen hatte.
Meinen Jetzigen würde ich gerne noch 5 Jahre fahren, also wäre ich dann so bei ca. 300.000 km. Ob das wohl was wird?
Bestimmt habt Ihr da Erfahrungswerte.
Im Moment bin ich sehr zufrieden, vor allem was die Fahrwerte betrifft. Im Beschleunigungstest gegen einen 330 D mit 184 PS konnte ich auf der Landstraße bis ca. 100 km/h einen BMW- Enthusiasten sogar etwas davonkommen.
Der Hammer war allerdings der Vergleich mit einem Bekannten, der mit seinem Mercedes Kombi 320 CDI mit 197 PS meinte, dass mein Golfspielzeug gegen ihn alt aussieht.
Doch nach unserem Vergleich auf der Autobahn war er mächtig überrascht, in der Beschleunigung hing er hinterher und am meisten überrascht war ich dann, als wir einige Kilometer freie Autobahn hatten, um die Höchstgeschwindigkeit zu vergleichen.
Angespannt warte ich, wann und wie der Benz an mir vorbeizieht, immerhin ist der mit 227 km/h Endgeschwindigkeit angegeben, mein Golfchen gerade mal mit 216 km/h.
Doch er kam nicht, und als ich dann etwas langsamer machte, zippelte er an mir vorbei. Ich dachte, er will mich jetzt verarschen und holte wiederum alles aus meiner Kiste in Richtung seines Windschattens heraus.
Nach einigen solcher Spielchen mussten wir beide erkennen, dass unsere Kisten die gleiche Endgeschwindigkeit haben.
Fairerweise muss ich dazu sagen dass der Mercedes Automatik hat und meiner ein Sechsgang ist, doch hätte ich nie erwartet, dass mein TDI auch noch so in der Höchstgeschwindigkeit geht.
Als wir danach fachsimpelten, meinte mein Testkumpel, dass ihm bisher noch kein Golf Kombi begegnet ist, der bei lt. Tacho 250 km/h noch mitgehalten hat.
Nach meinem Tacho fuhr ich maximal so um die 235 km/h, im Vergleich zu meinem Navi´s (VDO-MS 4150 u. Pocket gehen gleich) etwa 5 km/h schneller. Jetzt frag ich mich nur, wie richtig überhaupt meine Navi´s gehen?
Ich hoffe, dass sich kein BMW- oder Mercedesfahrer über meine Testergebnisse aufregt oder meint, dass ich diese höher klassifizierten Autos schlechtmachen möchte.
Ich hatte bereits 7 BMW´s vom 2002 tii bis zum 535 i, einen 280er Benz und 5 Audis, angefangen vom Audi 80 GTE bis zum S4 mit 300 PS.
Aufgrund der heutigen Wirtschaftszukunft, den Spritpreisen, wie den horrenden Werkstattkosten und meiner ordentlichen KM- Leistungen habe ich zurückgeschraubt.
74 Antworten
Klar und Abt kann auch die Gesetze der Physik aushebeln *lach*, man muss nur genug bezahlen. Wie schön, dass du ja quasi von denen Lebst und natürlich rein objektiv bist 😉
....aber anderen Leuten vorwerfen keine Ahnung zu haben.
Tjo nur schade das VDO und Motometer nicht sooo toll arbeiten wie ABT sonnst wären am Ende die Zahlen noch real und nicht reine Tachoabweichung.
Jeder R32 sollte sich ärgern ne 240PS Kiste für über 30.000€ gekauft zu haben wenns nen Geschipter TDI genau so tut.
Ich habe es gewusst, dass die Märchenstunde wieder anfängt so bald man ein par v/max Werte postet, meine Schuld sorry!
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
Der Fabia ist auch "etwas" leichter?!?
Der 130PS ist mit 205 inne Papiere angegeben wenn er 215 aufn Tacho hat denke ich ist das ausreichend.Der 130PS Fabia ist ja schon mit 204km/h angegeben.
Mit wieviel ist der Fabia 150PS angegeben?Du kannst Äpfel doch nicht mit Birnen vergleichen.
Ich redete vom Fabia TDI,der 100 Pferdchen hat, nicht vom RS...
Zitat:
Original geschrieben von Mistress
Ich redete vom Fabia TDI,der 100 Pferdchen hat, nicht vom RS...
ja. und überhaupt werden SCHON WIEDER Äpfel mit Birnen verglichen. Audis und Skodas haben nen üblen Tachovorlauf und stehen hier deswegen gar nicht zur Diskussion.
Aber: Es ist ja nicht schonmal selten vorgekommen, dass ein Motor ganz gut nach oben streut, so dass ein 130 PS TDI auch mal 145 PS hat, wie z.B. der von Matze.
Whatever, sagte ja laut GPS waren's echte 208km/h.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mistress
Whatever, sagte ja laut GPS waren's echte 208km/h.
208 echte km/h mit nem 100 PS-Motor!?!?
Das ist bei mir 220 km/h lt. Tacho und die schaffe ich echt nur bei sehr günstigen Bedingungen (kalte Luft und einen Berg runter)
Aber morgen ist ja auch fast Weihnachten... 🙄 😁
Witzig was hier alles verbreitet wird. 208 mit nem 100PS TDI, das ich nicht lache
Ja, wie in ein paar Posts vorher schon geschrieben sind's laut Tacho 220.
Vllt ist der Fabia windschnittiger, leichter, ? Keine Ahnung, gerade Strecke macht der kleine auf jeden fall 208 echte km/h
Wir reden von diesem Fabia oder?
Ich hab das gerade mal grob überschlagen umgerechnet, bei 185km/h würde der Fabia ca. 4630 1/min drehen (ohne irgendwelche Verluste und Wirkungsgradeinbußen).
Bei 208 km/h müsste der Motor demnach 5200 1/min drehen und das schafft er serienmäßig nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mida
Wir reden von diesem Fabia oder?
Ich hab das gerade mal grob überschlagen umgerechnet, bei 185km/h würde der Fabia ca. 4630 1/min drehen (ohne irgendwelche Verluste und Wirkungsgradeinbußen).
Bei 208 km/h müsste der Motor demnach 5200 1/min drehen und das schafft er serienmäßig nicht.
richtöööch 🙂
also was schließen wir daraus ?
entweder hat Mistress extremen Mist erzählt oder der Fabia hat ne Tachoabweichung wie mein altes Fahrrad mit 10,-DM nachgerüstetem Tachometer 😁
btw. Ich finds ziemlich geil, dass Skoda auf ihrer Homepage solch detaillierte Angaben macht. Da könnten andere Hersteller ausm Konzern ruhig nachziehen, allen voran Audi die mit sehr vielen Falschangaben Käufer täuschen.
Zurück zum Fabia, wenn der tatsächlich 208 km/h läuft dann müsste er sehr sehr viel mehr Leistung haben. 23km/h höhere Endgeschwindigkeit als Herstellerangaben, da reden wir schon nicht mehr von Fertigungstoleranzen.
Leute,
ich lach mich hier auf Arbeit gerade scheckig.
Das ist ja zu geil. nen 100 PS Fabia, der fast die Schallmauer zerfetzt. Nen Crossfire der sich freut nen 110 PS TDI zu zerblasen. Ich halts nimmer aus vor lachen. Meine Kollegen sitzen schon um mich rum und prügeln mir vor lachen die Stifte vom Tisch.
*träneausmaugewisch*
Laß mich raten Mistress, die GPS Messung hast du mit 2 Sat. gemacht gell? Messgenauigkeit von 15m.
Ich kann nicht mehr.
grüße Chris
Freut mich doch wenn ich jemanden zum Lachen bringe 🙂
@Mida: bei 185 über 4600 U/min? Niemals!
Werde die Tage mal ein V/Max video machen / Bild
@Mistress: Wenn die Angaben auf der Homepage korrekt sind (Getriebe-/ Achsübersetzung, Vmax, Raddiemensionen) dann stimmen auch die 4630 1/min. In der Realität liegt die Drehzahl eher noch höher, da Verluste durch Schlupf, Latsch und der Wirkungsgrad zwischen Motor und Rad gar nicht mit eingerechnet wurden.
Ich will ja gar nicht bestreiten dass nen Fabia 208 auf die Bahn bekommt, aber dann nicht im Serienzustand.
Er hat die Powerbox drinne, die aber gerade im V/max Bereich sowieso nichts bringt..
Zitat:
Original geschrieben von mida
Ob nen Turbo 200.000 oder 210.000 dreht macht denke ich den Kohl nicht fett. Und das sich die Abgastemperaturen um 200°C (also ca. 40%) steigert halte ich für nen Gerücht. Es wird zwar mehr eingespritzt, und der Ladedruck erhöht sich wodurch sich aller Voraussicht nach auch die Verbrennungstemperatur erhöht, aber durch die isentrope Expansion wird dem Abgas sehr viel Wärme entzogen.
Das mit der Temperatur kam am Sonntag bei AutoMotorundSport TV!!! Wurde gemessen!!!