Schlechtes Gewissen wegen Chiptuning?
Ich habe vor 14 Monaten einen Golf IV Kombi mit der 1,9 lt. - 130 PS Maschine mit 6- Ganggetriebe gekauft. Da es keinen Kombi mit der 150 PS TDI- Maschine gab, habe ich den Motor in meiner VW- Werkstatt von ABT auf 155 PS tunen lassen (reines Ciptuning).
Das Fahrzeug hatte damals 45.000 km auf den Buckel, inzwischen sind es 95.000 km, wobei nun jedes Jahr etwa 40.000 km dazukommen.
Neulich habe ich in der Autobild gelesen, dass die Getriebe der Pumpedüse-Motoren nicht lange halten, besonders bei Chipgetunten.
Meinen letzten Golf III TDI mit 110 PS musste ich bei 283.000 km wegen einem wirtschaftlichen Totalschaden hergeben, weil mir eine Dame die Vorfahrt genommen hatte.
Meinen Jetzigen würde ich gerne noch 5 Jahre fahren, also wäre ich dann so bei ca. 300.000 km. Ob das wohl was wird?
Bestimmt habt Ihr da Erfahrungswerte.
Im Moment bin ich sehr zufrieden, vor allem was die Fahrwerte betrifft. Im Beschleunigungstest gegen einen 330 D mit 184 PS konnte ich auf der Landstraße bis ca. 100 km/h einen BMW- Enthusiasten sogar etwas davonkommen.
Der Hammer war allerdings der Vergleich mit einem Bekannten, der mit seinem Mercedes Kombi 320 CDI mit 197 PS meinte, dass mein Golfspielzeug gegen ihn alt aussieht.
Doch nach unserem Vergleich auf der Autobahn war er mächtig überrascht, in der Beschleunigung hing er hinterher und am meisten überrascht war ich dann, als wir einige Kilometer freie Autobahn hatten, um die Höchstgeschwindigkeit zu vergleichen.
Angespannt warte ich, wann und wie der Benz an mir vorbeizieht, immerhin ist der mit 227 km/h Endgeschwindigkeit angegeben, mein Golfchen gerade mal mit 216 km/h.
Doch er kam nicht, und als ich dann etwas langsamer machte, zippelte er an mir vorbei. Ich dachte, er will mich jetzt verarschen und holte wiederum alles aus meiner Kiste in Richtung seines Windschattens heraus.
Nach einigen solcher Spielchen mussten wir beide erkennen, dass unsere Kisten die gleiche Endgeschwindigkeit haben.
Fairerweise muss ich dazu sagen dass der Mercedes Automatik hat und meiner ein Sechsgang ist, doch hätte ich nie erwartet, dass mein TDI auch noch so in der Höchstgeschwindigkeit geht.
Als wir danach fachsimpelten, meinte mein Testkumpel, dass ihm bisher noch kein Golf Kombi begegnet ist, der bei lt. Tacho 250 km/h noch mitgehalten hat.
Nach meinem Tacho fuhr ich maximal so um die 235 km/h, im Vergleich zu meinem Navi´s (VDO-MS 4150 u. Pocket gehen gleich) etwa 5 km/h schneller. Jetzt frag ich mich nur, wie richtig überhaupt meine Navi´s gehen?
Ich hoffe, dass sich kein BMW- oder Mercedesfahrer über meine Testergebnisse aufregt oder meint, dass ich diese höher klassifizierten Autos schlechtmachen möchte.
Ich hatte bereits 7 BMW´s vom 2002 tii bis zum 535 i, einen 280er Benz und 5 Audis, angefangen vom Audi 80 GTE bis zum S4 mit 300 PS.
Aufgrund der heutigen Wirtschaftszukunft, den Spritpreisen, wie den horrenden Werkstattkosten und meiner ordentlichen KM- Leistungen habe ich zurückgeschraubt.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Aber: Es ist ja nicht schonmal selten vorgekommen, dass ein Motor ganz gut nach oben streut, so dass ein 130 PS TDI auch mal 145 PS hat, wie z.B. der von Matze.
Da kann ich nichts dazu sagen, war noch nie auf dem Prüfstand! Falls er wirklich nach oben streut, dann hatte er damals wohl noch mehr PS gehabt, weil der Chip danach in einen Passat (130PS TDI) gebaut wurde, und der war auf dem Prüfstand und hatte 168PS.
Aber darum gehts ja gar nicht, sondern bei mir wars so das ich eben mit der beschriebenen Leistungssteigerung keine (wenn dann nur minimal) Erhöhung der der Höchstgeschwindigkeit festellen konnte!!! Ich weiß zwar nicht warum aber es war so!
Kann vielleicht mal jemand einen ernsthaften Erfahrungsbericht schreiben? Vielleicht Vorteile und Nachteile auflisten und vielleicht sogar ein kleines Fazit?
Also ich finde in dem Thread genug ernste und auch reele Fakten, wennde noch mehr wissen willst einfach mal die Suchfunktion benutzen, da das Thema eh fast jeden Tag neu aufkommt.
Zitat:
Original geschrieben von Matze Golf4
Das mit der Temperatur kam am Sonntag bei AutoMotorundSport TV!!! Wurde gemessen!!!
Noch ein größeres Problem wird es geben, sobalt ein Rußpartikelfilter nachgerüstet wird. Dadurch erhöht sich die Motortemperatur noch weiter und es können dadurch Schäden am Turbolader entstehen!!
Wenn der KAT jedoch beim Nachrüstsystem wegfallen sollte wüde das das Risiko wieder senken!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sven7903
Kann vielleicht mal jemand einen ernsthaften Erfahrungsbericht schreiben? Vielleicht Vorteile und Nachteile auflisten und vielleicht sogar ein kleines Fazit?
steht doch alles schon hier drin:
Vorteile:
- mehr Leistung (Drehmoment), dadurch
-- besserer Durchzug
-- bessere Beschleunigung
-- höhere Endgeschwindigkeit normalerweise und je nach Chip
- Spritersparnis
-- bei Nutzung des besseren Drehmoments
- mehr Fahrspaß 😉
Nachteile:
- Kosten betragen ca. 500 - 800 EUR bei einem seriösen Tuner inkl. TÜV und Garantie
- Mehrbelastung aller Komponenten
-- Kupplung ist besonders betroffen, Getriebe und Motor sollten die Leistung eigentlich aushalten
-- Turbo dreht deutlich höher und wird stärker beansprucht
- Verfall der Gewährleistung, falls noch vorhanden
Fazit: Eigentlich günstige Möglichkeit um an ein paar Mehr-PS zu kommen. Die Komponenten des Antriebs sind jedoch nur auf die Serienleistung abgestimmt und könnten vorzeitig versagen. Und eine Nichtnutzung der neuen Leistung wäre ja ein Widerspruch in sich. Wenn man den Wagen lange fahren möchte, ist das Tuning nicht empfehlenswert.
Hallo,
wer sich mit Dieseln auskennt wird feststellen das dies ein fake ist...
Moderne Diesel (insbesondere TDI) drehen ungern höher als 4000RPM das ist prinzipbedingt so,auch ein gechippter 1,9 er hat dann zwar mehr Drehmoment aber keinesfalls dreht er deutlich höher....Leistung ist= Drehmoment x Drehzahl!!
Wenn der Golf kein anderes Getriebe drin hat ist das mit der Vmax reine Illusion....weil er würde dann deutlich über 5000RPM drehen....in meinen Augen Phantasie.Das mit der Beschleunigung kann schon eher sein,alles andere jedoch nicht.
Der 320CDI hat echte Steherqualtäten...
Eein Kollege von mir fährt den E-320CDI Kombi mit 265er reifen hinten und natürlich Automatik,ein echtes Schiff.....
Als wir mal von einer Tagung spät abends abreisten hatte ich meinen Mazda RX-7 Turbo dabei,in der ersten Beschleunigung war ich zwar deutlich schneller...;-)
Jedoch konnte er sich im Windschatten nachdem ab und an das Tempo durch Verkehr (wenn auch geringen Verkehr) veringert wurde nach seinem Tacho auf 250km/h ansaugen und diese auch halten.....auf Dauer hätte ich ihn wohl ziehen lassen müssen weil mein Wankel dann rund 25Liter braucht und mein Material mir für sowas zu schade ist.....ich war jedenfalls schon beeindruckt was dieses Dickschiff so hergibt.
im übrigen spielt das Gewicht bei der Vmax eine nicht so große Rolle....wie z.B der CW Wert...
Jedenfalls ist sein 320er erheblich schneller als mein Alltagsauto Audi A4 2,5TDi mit 163 PS.....und ganz so lahm ist der ja nun auch nicht.
Grüße Andy
Re: Schlechtes Gewissen wegen Chiptuning?
Zitat:
Original geschrieben von ABT TDI
Ich habe vor 14 Monaten einen Golf IV Kombi mit der 1,9 lt. - 130 PS Maschine mit 6- Ganggetriebe gekauft...
Ich hatte bereits 7 BMW´s vom 2002 tii bis zum 535 i, einen 280er Benz und 5 Audis, angefangen vom Audi 80 GTE bis zum S4 mit 300 PS...
Du hattest bisher 14 relativ teure Autos? Wie alt bist Du? 100? Also entweder erzählst Du Mist oder Du bist der Sohn von nem Ölscheich...
Zweifelnd,
MordantRain
Aha, ein Golf TDI streut also um bis zu 15 PS nach oben...
Kommt mal alle wieder raus aus dem Luftschloss, nicht mal Porsche hat eine solche Streuung, und die geben ja nun wirklich ein PS-Minimum an!
Zudem solltet ihr auch an´s Leistungsgewicht denken, sowohl PS, als auch NDrehmomentmäßig.Vielleicht wird´s dann ja reell...
Hallo,
@ andyrx
wie von mir schon einmal geschrieben dreht mein Motor bei 100 Km/h laut Tacho genau 1750 U/min bei 200 Km/h laut Tacho sind es knapp 3600 U/min.
Eventuell verstehst jetzt auch Du das eine höhere V/Max möglich ist. 😉
@ AndiM 300TD
laut Aussage eines Ingenieurs von VW und eines Chiptuners beträgt die m a x Streuung 8-9 PS.
Gruß
sehr amüsanter thread, muss ich 3lit3 zustimmen, die mittagspause wär ohne ihn nur halb so lustig 😁
Jaja, lachen im Mittag, schön 😁
Leute, freut euch über die TDI's, freut euch über die Benziner, es wird immer welche geben die schneller sind, na und?
Was für mich das geilste bei nem TDI ist (abgesehen vom Verbrauch): Wenn ich gas gebe werd ich in den Sitz gedrückt, und genau dieses Gefühl ist doch das schönste, oder nicht? 😁 Und da haben viele TDI's benzinern was voraus, bei denen Drückt untenrum kaum was, es sei denn man versucht sich wie ich Freitag am G V GTI mit DSG...ich hatte ein Grinsen im Gesicht das beide Ohren verdeckte, schade das ich nur auf dem Firmengelände fahren konnte.
Übrigens: ich hab mit meinem TDI schon nen 350 Z versägt....der hatte aber bestimmt den Fuß nicht auf dem gaspedal und wollte mir ne Freude machen...😉 😁
Nur zur Info:
der Crossfire von Mistress ist von AVIS für 149 € am Wochende :-)
Roter Punkt oben links in der Windschutzscheibe....
Sorry....
Zitat:
Original geschrieben von Spleen
Nur zur Info:
der Crossfire von Mistress ist von AVIS für 149 € am Wochende :-)
Roter Punkt oben links in der Windschutzscheibe....
Sorry....
LOL
Wollte es auch eben sagen, es gibt immer schnellere. Zwar ist es bestimmt schön mit 220-250km/h über die Bahn zu heizen, aber lohnen vom Geld her würde es sich für mich nicht.
Jedem das seine! 🙂
Hallo,
an dieser Stelle beende ich die Diskussion mal, denn zum eigentlichen Thema kommen ja nun keine Beiträge mehr...
*CLOSED*