Schlechtes Fahrgefühl

Audi A4 B8/8K

Hallo Audi Fahrer,

habe seit einem Jahr einen 3.0 Tdi Avant 2013 mit 204 ps und 120k auf der Uhr.

Vor kurzen machte mein Radlager vorne links schlapp 🙁 zum Glück wurde es von meiner 5 Jahres Garantie übernommen und bei Audi erneuert.

Nun mein Problem:

Schnelles bzw. zügiges Fahren is immer schwieriger geworden.
Den Seitenwind spürt man stark, da wackelt das Auto. Auch schnelleres Fahren über 180 is fast unmöglich, man hat das Gefühl als fliegt man gleich aus dem Auto.

Da ich noch ein Paar Monate Garantie habe, wäre ich euch sehr Dankbar für Vorschläge.

Mit freundlichen Grüßen

20 Antworten

Stichwort: Rasterlenkung

Hallo Jansen75, Danke für deine schnelle Antwort. Wenn ich das richtig verstehe liegt es an der elektromechanische Lenkung? Was kann man da machen?

Vom Kilometerstand her, sollte man mal einen Blick auf die Stoßdämpfer werfen.

eben dieses und den Zustand der Reifen überprüfen!
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der A4 empfindlich auf unterschiedliche Profiltiefen reagiert. Hatte die gleichen Symptome nach einem Reifenplatzer und lediglich 2mm Unterschied bei einem zu drei Reifen.

Ähnliche Themen

Die Reifen sind erst ein paar Monate alt. Werde mir Drive select codieren.

das wird nicht viel bringen. Lenkung wird nur etwas straffer, das ist alles.

Wenn auf einmal etwas da ist, was vorher nicht da war, sollte man überlegen, was in letzter Zeit verändert worden ist.
Und das sind bei dir ganz klar die Reifen.

Jup, da hast du recht. Reifen wurden natürlich auch schon überprüft. Sind einwandfrei und gewuchtet. Mein Fahrprofil war meistens nur Landstraße. Da is mir das nicht aufgefallen. In letzter Zeit bin ich öfters auf die AB mal drauf. Da ist es mir aufgefallen das da etwas nicht stimmt bei hohen Geschwindigkeiten.
Hab mir ets das Thema mit der Rasterlenkung durchgelesen und das trifft bei mir auch zu.

Durch das codieren des drive selct wird es schon besser,aber selbst ohne solltest du locker über 180 ruhig fahren können. War ja vorher auch so. Lass durch deine Garantie nochmal das Fahrwerk und Lenkung prüfen,nicht das da was nicht stimmt!

Normalerweise sollte das Fahrwerk bei 120k noch nicht durch sein? Bei den querlenker haben sie ja dazugelernt ?!

Normalerweise nicht,aber schwarze Schafe gibt es immer.
An irgendwas muss es ja liegen und vielleicht hast du glück und es ist nix großes

Update: laut Werkstatt ist die Lenkung in Ordnung. Mit dem Auto is in diesen Zustand leider kein schnelles fahren möglich. Was kann ich nun machen? Habe keine rasterlenkung laut Audi.

...bei mir hat ein neues Fahrwerk geholfen. Habe auch den 3.0 TDI Avant aber als quattro mit Sportfahrwerk (Ambition)
Der Meister meinte, dass die Dämpfer mit 120TKM ihre Laufzeit hinter sich haben.
Bin auf das Bilstein B8 Komfort mit Eibach Pro Kit Federn umgestiegen, kam mir Anfangs recht straff vor, allerdings bei der ersten Fahrt auf der Autobahn jenseits 180 war es eine Offenbarung. Fährt jetzt wie auf Schienen, kein Vergleich zu vorher, viel ruhiger! Habe das Fahrwerk bei 150TKM gewechselt, ein Dämpfer war schon undicht!

Ich hab den selben Audi wie @flashbecks seit märz und stand vor einem knappen Monat gleich da. Das Fahrverhalten wurde immer beschissener und die 180 war iwann nicht mehr drin. Jede spurrille hat mich aus der Bahn geworfen. Habe dann auch ein Termin bei Audi gemacht, aber zum Glück ein Tag vor dem Termin auf neue Goodyear eagle f1 umgestiegen und siehe da, ich hatte auf einmal ein ganz neues Auto unter mir. Konnte es auch ersT nicht glauben, aber nach 100km Autobahn hab ich den Termin bei Audi abgesagt .Die potenza bridgestone waren einfach Müll. Welche Reifen hast du drauf? Neu heisst ja manchmal nix! Wie ist die dot? Auf meinem B7 hatte ich nie Probleme mit Reifen ,aber der b8 scheint in der Tat da anfälliger zu sein.
Gruss

Daas der B8 ein Sensibelchen ist, weiß ja inzwischen jeder.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Einstellwerte der Fahrwerksgeometrie deutliche Unterschiede im Fahrverhalten erzeugen können. Selbst wenn diese Werte sich innerhalb der angegebenen Toleranz bewegen!! Diese Erfahrung stammt von einem älteren Fahrzeug als der B8 es ist. Aber so wie ich das Auto bisher kennengelernt habe, werde ich da unbedingt darauf achten.

Hätte deshalb empfohlen zu prüfen ob die das Fahrwerk überhaupt nach dem Radlagerwechsel eingestellt haben und ws dabei rausgekommen ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen