Schlechtes Fahrgefühl
Hallo Audi Fahrer,
habe seit einem Jahr einen 3.0 Tdi Avant 2013 mit 204 ps und 120k auf der Uhr.
Vor kurzen machte mein Radlager vorne links schlapp 🙁 zum Glück wurde es von meiner 5 Jahres Garantie übernommen und bei Audi erneuert.
Nun mein Problem:
Schnelles bzw. zügiges Fahren is immer schwieriger geworden.
Den Seitenwind spürt man stark, da wackelt das Auto. Auch schnelleres Fahren über 180 is fast unmöglich, man hat das Gefühl als fliegt man gleich aus dem Auto.
Da ich noch ein Paar Monate Garantie habe, wäre ich euch sehr Dankbar für Vorschläge.
Mit freundlichen Grüßen
20 Antworten
Hallo, bin heute dann gleich mal ab auf die Autobahn. Das Fahrverhalten ist relativ gut. Woran erkenne ich ein kaputtes Fahrwerk? Bei höheren Geschwindigkeiten hüpfe/Hebe ich manchmal über Mulden. Is schwer zu beschreiben.....
Da ich noch in der 100% garantie bin, möchte ich natürlich nicht demnächst auf den Kosten sitzen.
Zu meinen Reifen: gekauft habe ich den Audi letzten Sommer mit Bridgestone Potenza. Was für ein schlechter Reifen.... laut, kein Grip unpräzise..... hatte auch Risse (ca 4 Jahre alt)
Damit konnte ich nicht länger fahren.
Also runter damit und zu meinen persönlichen Favoriten gewechselt: Continental Premium Contact 6 Dot2017
Das ist ein spitzen Hersteller mit Top Reifen. Man klebt damit auf der Straße.
Mein Radlager war mit 120k hinüber. Wurde auf Garantie ersetzt. Die Lenkung war heute bei 15 Grad eigentlich in Ordnung. Ich vermute auch, das es an dem Fahrwerk liegt. Kann ich das selbst überprüfen/feststellen?
Also dann liegt es nicht am reifen die contis sind top
🙂
Zitat:
@Flashbecks schrieb am 11. August 2017 um 17:16:08 Uhr:
Ich vermute auch, das es an dem Fahrwerk liegt. Kann ich das selbst überprüfen/feststellen?
Eigentlich kaum.
Du kannst prüfen, ob die Karre von alleine geradeaus fährt und dieses Verhalten ändert oder nicht wenn Du stark Gas gibst oder rollen lässt oder Gas ganz wegnimmst...
Dafür brauchst Du aber ne freie, glatte und breite Straße mit wenig Verkehr.
Idealerweise in beiden Richtungen befahrbar, um eine seitliche Straßenneigung als Einflussfaktor festzustellen.
Ansonsten zum nem Reifendienst o.ä., nen Hunni auf den Tisch legen und dann weißt Du auch Bescheid.
Ähnliche Themen
Bei mir wurden auch letztens beim S4 B8 bei Audi beide Radlager vorne gewechselt (nach knapp 100k Kilometern).
Auf meine Nachfrage, ob danach Spur- und Sturz eingestellt wurde, wurde mir gesagt, dass das beim Tausch der Radlager nicht nötig/vorgesehen ist und deswegen auch nicht gemacht wurde. Stimmt das denn so? Ich hoffe schon, ich habe nämlich auch neue Reifen aufgezogen, die ich ungerne kaputt fahren würde...
Eventuell ist bei Dir dann auch beim Radlagertausch was an den Spur- und Sturz Werten verstellt worden. Das könnte dann solche Auswirkungen haben. Zumindest fuhren sich die anderen Auto's immer sehr seltsam wenn ein neues Fahrwerk eingebaut wurde und das Fahrwerk noch nicht vermessen wurde. 😉
Keine Sorge, wenn die Reifen davon so krass kaputtgingen, dann würdest Du aus dem Auto aussteigen und erst nach Einstellen wieder freiwillig einsteigen.