Schlechtes Bremsansprechen bei Schnee / Salz. Kein Trockenbremsen mehr ?
Hallo zusammen,
durfte jetzt die ersten 1000 km im schnee erleben mit dem F34 und muss ehrlich gesagt gestehen das ich nicht so wirlklich begeistert bin.
Ein punkt ist das wenn man auf der bab lange ohne bremsen fährt die Bremse erst schlicht garnicht greift. Das kannte ich von den E9x nicht so. da war die Funktion Trockenbremsen sehr hilfreich. Gibt es das nicht mehr?
Ich hab in nem anderen fred grad gelesen das man das nachkodieren kann:
http://www.motor-talk.de/.../...-sowie-kartenupdates-t5128634.html?...
Wie sind eure erfahrungen im vergleich zu den R6 E9x Modellen? (die R4 hatten kein Trockenbremsen)
gretz
Beste Antwort im Thema
Odi hat recht: Die Trockenbremsfunktion war nie für salzbedingte Bremsprobleme gedacht und kann auch dagegen gar nicht funktionieren. Offene Felgen verstärken bei Nässe oft die Nassbremsprobleme, das stimmt, Beetle007.
Jedes Jahr wieder fallen die Kollegen aus allen Wolken, wenn Salzwasser oder Salz/Feuchtigkeits-Nebel bewirken, dass die Scheibenbremsen verzögert und – schlimmer – nach unterschiedlich langer Zeit ansprechen.
Diesen Effekt bekommt man technisch ebenso wenig weg wie die Tatsache, dass ein Auto bei vereister Fahrbahn nicht mehr sicher steuerbar ist.
Es sollte eigentlich zum eisernen Lehrstoff in den Fahrschulen gehören; aber vermutlich ist dafür wegen der existenziellen Wichtigkeit anderer Themen wie Anhängerlasten, umweltschonendes Fahren und Rückwärtseinparken keine Zeit.
Mit dem Aufkommen der ersten Vorderrad-Scheibenbremsen bei BMW war schon Mitte der Siebziger Jahre des vorigen Jahrtausends Dieter Korps Warnung vor Salz auf den Bremsscheiben ein großes Thema im entsprechenden "Wie helfe ich mir selbst"
Wiederholte Bremstests bei gesalzener – auch trockener – Fahrbahn sind nach Blick in den Rückspiegel einfach notwendig.
66 Antworten
Er hat es Serienmäßig - jedoch nur aktiv, wenn auch der Regensensor bzw. Scheibenwischer aktiv eingeschaltet sind.
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 6. Januar 2015 um 13:09:35 Uhr:
Er hat es Serienmäßig - jedoch nur aktiv, wenn auch der Regensensor bzw. Scheibenwischer aktiv eingeschaltet sind.
kann man hier die Intensität erhöhen?? Scheibenwischer waren immer mehr oder weniger aktiv.
Ähnliche Themen
Das kann ich dir leider nicht sagen. Dabei sollte man aber bedenken, dass man dann auch einen höheren Bremsenverschleiß hat, wenn die Trockenbremsfunktion intensiviert wird. Es ist halt so ein zweischneidiges Schwert. Ist ja nicht so, dass die Trockenbremsfunktion ein Feature ist, dass Verschleißfrei arbeitet.
Entweder man geht sparsam damit um und hat dann wie schon von manchen beschrieben den Effekt, dass es nicht ausreichend Trockenbremst und die Bremswirkung am Anfang eingeschränkt ist. Oder man stellt sie intensiver ein, dass sie häufiger Trockenbremst - hat damit höheren Bremsverschleiß und dann regen sich andere wieder auf, dass die Bremsen nicht halten und ob man das reduzieren kann.
Das ist nämlich genau der Punkt. Trockenbremsen ist ja im Prinzip beliebig dosierbar und wenn die Beschwerden der Kunden über vorzeitig abgefahrene Bremsen zunehmen, dann wird man diese Funktion eher konservativ einsetzen.
Außerdem müsste man die Funktion für untertschiedliche Felgen unterschiedlich dosieren, damit's überall passt.
Mal ganz ehrlich.... is das nicht ein Riesen-Murks?
Hab mich mit dem Thema noch nicht ewig auseinandergesetzt, aber andere Autohersteller schaffen es anscheinend recht mühelos, ohne dieses "Feature" auszukommen....Und wie gesagt, ich hatte richtig die Hosen voll auf der BAB, als mal bei zügiger Reisegeschwindigkeit nix mit Bremsen war (keine Ahnung, ob das Trockenbremsen bei mir da funktioniert hat oder nicht)....
Und wenn dann die Bremsen runter sind, langt der Freundliche ja auch ordentlich hin...
Zitat:
@der.ole schrieb am 7. Januar 2015 um 10:33:36 Uhr:
Mal ganz ehrlich.... is das nicht ein Riesen-Murks?
Hab mich mit dem Thema noch nicht ewig auseinandergesetzt, aber andere Autohersteller schaffen es anscheinend recht mühelos, ohne dieses "Feature" auszukommen....Und wie gesagt, ich hatte richtig die Hosen voll auf der BAB, als mal bei zügiger Reisegeschwindigkeit nix mit Bremsen war (keine Ahnung, ob das Trockenbremsen bei mir da funktioniert hat oder nicht)....
Und wenn dann die Bremsen runter sind, langt der Freundliche ja auch ordentlich hin...
Du kannst das auch bei Deinem Auto relativ einfach beheben, indem Du Stahlräder mit Radzierblenden aufziehst. 😉 Ansonsten ist es halt Physik. Mit anderen Herstellern ist es schwierig zu vergleichen, weil es auch beim F30 von Felge zu Felge vrschieden ist.
Das eigentliche Problem sehe ich bei den aktuellen BMW-Generationen eigentlich in einer anderen Richtung: die Bremskraft, die üblicherweise zum Bremsen benötigt wird ist extrem gering, so dass dem Fahrer das herzhafte Treten des Bremspedals fast abgewöhnt wird. Wenn Wasser ins Spiel kommt muss man das Bremspedal eigentlich nur "normal-hart" treten, damit ein Verzögerungseffekt sofort eintritt, das Problem ist einfach, dass man nicht darauf vorbereitet ist.
Ich finde diese gesamte "Leichtgängigkeitsphilosophie" von Lenkung und Bremsen überdenkenswert. Inzwischen ist beides nämlich so leichtgängig, dass man es nicht mehr vernünftig dosieren kann.
Zitat:
@der.ole schrieb am 7. Januar 2015 um 10:33:36 Uhr:
Mal ganz ehrlich.... is das nicht ein Riesen-Murks?
Hab mich mit dem Thema noch nicht ewig auseinandergesetzt, aber andere Autohersteller schaffen es anscheinend recht mühelos, ohne dieses "Feature" auszukommen....Und wie gesagt, ich hatte richtig die Hosen voll auf der BAB, als mal bei zügiger Reisegeschwindigkeit nix mit Bremsen war (keine Ahnung, ob das Trockenbremsen bei mir da funktioniert hat oder nicht)....
Und wenn dann die Bremsen runter sind, langt der Freundliche ja auch ordentlich hin...
DAS ist aber wieder ein anderes Problem. Bei kleineren Bremsen tritt dieses Phänomen durch verschiede Umstände nicht auf. Andere Hersteller mit Kleinwagen oder Fahrzeugen mit weniger Leistung nutzen beispielsweise auch kleinere Bremsanlagen. Bei diesen tritt das Nassbremsproblem auch nicht so auf bzw. müssen diese zum Beispiel nicht so stark gekühlt werden und durch die kleineren Bremsscheiben tritt das nicht so vordergründig auf.
BMW verbaut auf Grund der teils höheren Fahrzeugmasse, der höheren Geschwindigkeiten und PS-Zahlen größere Bremsanlagen, die für dieses Verhalten anfälliger sind.
Ich kann das halt nur mit meinen vorhergefahrenen Fahrzeugen vergleichen. Und die befanden sich alle in der gleichen Leistungsklasse wie mein 320d (z.B. Insignia 2.0 CDTi, Avensis 2.2 DCAT,....) Und da ist das definitiv nie ein Thema gewesen. Allerdings: Alle dieser Fahrzeuge hatten im Winter Stahlfelgen (ohne Radzierblenden). Das das soviel ausmacht.....
Aber trotzdem hat doch BMW aufgrund des Einbaus der Trockenbremsfunktion "eine Leiche im Keller", oder??? Denn auch anderen Fahrzeuge gibt es mit offenen Winteralufelgen....
Naja, wahrscheinlich einfach langsam bei salznasser Fahrbahn fahren. Spart Sprit und Nerven.... :-)
Ja, BMW hat "Leichen im Keller".
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
Ich selbst hatte einen E46 330ci mit dem Problem. Erst die Umrüstung auf ATE Power Disc schaffte Abhilfe. Bei meinem jetzigen habe ich zur Zeit keinerlei Bremsprobleme. Allerdings sind die Scheiben nach knapp 27 TKM auch noch realtiv neuwertig. Mal schauen wie es bei höherer Abnutzung wird.
Die Arroganz von BMW habe ich bis heute nicht vergessen. Die haben das Nassbremsproblem einfach ausgesessen.
Schwache Leistung!
Die einzige direkte Lösung sind gelochte oder geschlitzte Scheiben. Zumindest gelochte Scheiben haben aber andere Probleme
Zitat:
@der.ole schrieb am 7. Januar 2015 um 10:33:36 Uhr:
Mal ganz ehrlich.... is das nicht ein Riesen-Murks?
Hab mich mit dem Thema noch nicht ewig auseinandergesetzt, aber andere Autohersteller schaffen es anscheinend recht mühelos, ohne dieses "Feature" auszukommen....Und wie gesagt, ich hatte richtig die Hosen voll auf der BAB, als mal bei zügiger Reisegeschwindigkeit nix mit Bremsen war (keine Ahnung, ob das Trockenbremsen bei mir da funktioniert hat oder nicht)....
Und wenn dann die Bremsen runter sind, langt der Freundliche ja auch ordentlich hin...
Hallo zusammen,
Hatte vor dem BMW VW Passat und auch Audi A4( 4 an der Zahl) .
Da war dies auch immer das Problem und wurde auch nie wirklich gelöst.
Also ein Thema , daß nicht nur einen Premiumhersteller betrifft.
Angeblich hängt das mit den neuen Salzmischungen der Meistereien zusammen (Magnesiumsalze, Kaliummischungen usw.) und auch die immer "grüner" werdenden Bremsbeläge ohne Asbest usw.
Grüße
Hans-Peter
Es liegt am Salz, ich hatte das zuletzt auch beim E81 123d. 50km ohne Bremsen auf der AB, danach gefühlt 2 Sekunden keine Bremswirkung.
Bei nur Nässe im Sommer tritt das auch auf, aber sehr viel geringer.
Ich denke, dass dieses kurze leichte Trockenbremsen nicht genügt um das Salz wegzubekommen.
Ich habe selbst gemerkt wie lange es dauert bis die Bremse wieder zieht.
PS: ja, ich weiß der E81 hat kein Trockenbremsen. Mir ging es nur um den Unterschied naß und naß mit Salz.
Zitat:
@kuehleitner5311 schrieb am 7. Januar 2015 um 13:30:29 Uhr:
Hallo zusammen,
Hatte vor dem BMW VW Passat und auch Audi A4( 4 an der Zahl) .
Da war dies auch immer das Problem und wurde auch nie wirklich gelöst.
.....
Grüße
Hans-Peter
Ich hatte einen Passat Bj 2003 und da wurde das richtig heftige Nassbremsproblem
von VW schon perfekt behoben.
Die haben nachträglich im Radkasten Kunststoffspoiler montiert,
ausserdem verhinderte eine Gummimanschette das Wasser von der Achse auf
die Bremsscheibe gelaufen ist. An der Innenseite der Bremsscheibe wurde ein
zusätzliches Blech montiert. Danach war das Verhalten bei Salzwasser genauso wie
bei jedem anderen Auto auch., d.h. merklich aber nicht kritisch.
Vor der Nassbremsverbeserung von VW hatte ich bei langer Fahrt auf der Autobahn
trotz Stahlfelgen mit Radkappen für 3 Sekunden NULL Bremswirkung, da hilft auch keine
vorausschauende Fahrweise wenn dann einem auf der Landstraße jemand die Vorfahrt nimmt.
Das Problem bei BMW ist wahrscheinlich dass man versucht maximal mögliche
Kühlung der Bremsscheiben zu erreichen, soll ja ein sportliches Auto sein, 🙂
Nur kommt mit der Kühlluft auch der Salznebel an die Scheiben ran.
Da bräuchten die schaltbare Kühlungskanäle die nur auf machen wenn man bremst,
ähnlich den Kühlerjalousien der Motorkühlung